frage an die werkstattmenschen oder an neu audifahrer
hallo, habe gesehen das die neuen audis wieder richtige scheibenwaschdüsen haben. so wie früher richtige düsen die man mit einer nadel verstellen kann.
nun meine frage, kann einer von euch mal so ne düse aus der motorhaube ziehen und den ausschnitt für mich messen, passt der nämlich dann rüste ich um, die fächerdüsen nerven mich nämlich gewaltig.
danke im voraus, günther
ps: die herren im TT forum sind sich dazu zu schade und geben nur schlaue ratschläge. danke hiermit an die TT fraktion hier im forum
Beste Antwort im Thema
...meine Frau hat mich einkaufen geschickt, so dass ich die 3 Strahldüsen ausgiebig testen konnte. Habe extra noch einen kleinen Umweg über die Autobahn gemacht um zu sehen wie weit der Strahl bei höheren Geschwindikkeiten abflacht. Jedenfalls spritzt es nun in allen Lebenslagen so gut wie noch nie und absolut perfekt! 😎😁 Anbei ein Bild.
Grüße
Heiner
93 Antworten
Habe mir die beheizbaren Düsen bestellt.
Wie schließe ich diese an und wo nehme ich am besten (und auf kürzestem Wege) den
Strom her ?
Danke mammo
Zitat:
Original geschrieben von blue daddy
Ja richtig!Probleme gib´s nur bei den beheizten Düsen.
Da wird´s dann recht eng in der Haube,
aber wenn man den Kabel- und Schlauchbaum
aus der Gummimuffe etwas nachzieht geht´s dann.Mein Wasserverbrauch ist ordentlich angestiegen.. 😛
Hast du noch dein "Spritzbild" Skizziert?? 😁
Gruß Ulf
Werde mir wohl auch noch beheizte Düsen besorgen müssen. Auf der letzten Autobahnfahrt (bei -9°) war die Scheibe vom Salz verschmiert und die Düsen dicht 😰
Habe dann an der nächsten Tanke versucht sie frei zu bekommen. (OK Es war noch etwas Schnee drauf !)
Nach dem meine Frau hartnäckig (ca. 15 min.) den Wischwaschhebel immer wieder betätigt hat kam (erst langsam dann mehr) das "reinigende Naß" (original VW). Währe mal interessant was die org. Belüftung sein soll (-30?)
Als Hinweis: Wenn die Motorhaube geöffnet ist sind die Scheibenwischer gesperrt (um die Motorhaube nicht zu beschädigen?!?).
Gruß Mummi
Zitat:
Original geschrieben von DerVermummte
...OK Es war noch etwas Schnee drauf !...
Ging mir am Wochenende auch so, aber ob da beheizte Düsen helfen😉😛😁?
Ähnliche Themen
Hallo Tekas
Wenn die Düsen statt mit Strom mit LPG befeuert werden,
gibt es solche Probleme nicht mehr.
😁
Viktor
Bin dann einfach in die beheizte Tiefgarage gefahren und nach etwa 2 Stunden war das Problem gelöst😉. Hätte da mal gleich parken sollen...
Aber die Bemerkung war schon ernst gemeint, ich glaube nicht, dass allein die beheizten Düsen die Lösung des Problems sind. Um entsprechend viel Frostschutzkonzentrat im Wischwasser (-20° reichen eben manchmal nicht aus) und das manuelle Entfernen von Schnee und Eis um die Wischer herum, wird man trotzdem nicht herumkommen.
Und das betrifft nicht nur den Caddy, am letzten Sonnabend stand an der Tanksäule direkt neben mir ein neuerer BMW, dessen Fahrerin hatte das gleiche Problem und pulte ziemlich hilflos mit der Kreditkarte um die Wischer herum. Ihr Mann versuchte derweil eine Autowäsche zwecks 'Auftauen' zu bekommen. Wurde aber nix, die Waschanlage war wegen Frost abgeschaltet. Da hat er nochmal Glück gehabt😁!
Grüsse,
Tekas
Nabend Ralf!
DAS nennst Du verstopfte Düsen??
Diese jämmerlichen drei Flocken?!
Da würde die Audidüse locker durchpusten! 😁
DAS hier ist eine verstopte Düse!
Grüßle!
N'Abend Ulf,
da sieht man aber sogar noch was vom Scheinwerfer😮.
Und die schicken Rallyestreifen sind auch noch da 😉😁.
Grüsse aus dem tauenden Hamburg (+2°)
ich meinte wirklich "NUR etwas schnee" !!! 😠
Denke mal das etwas Schnee-Wasser die Düsen (von innen) verstopft hat nach dem frei räumen der Düsen kam (zuerst auch nix)
Aber schon gut wenn man eine hartnäckige Frau hat *fg*
@ Tekas das wird ja dann heute Nacht schön Glatt hier im norden
Nabend zusammen!
Seit dem ich die Audi-Düsen mit Sonax-Frostschutz befeuere hatte ich nie mehr Probleme.
Grüße
Heiner
Zitat:
Original geschrieben von VW Caddy Life
Nabend zusammen!Seit dem ich die Audi-Düsen mit Sonax-Frostschutz befeuere hatte ich nie mehr Probleme.
Grüße
Heiner
sind das beheitzte oder ohne ???
Zitat:
Original geschrieben von Tekas
N'Abend Ulf,da sieht man aber sogar noch was vom Scheinwerfer😮.
Und die schicken Rallyestreifen sind auch noch da 😉😁.Grüsse aus dem tauenden Hamburg (+2°)
Hallo
Tekas
Wat hat denn du da für ein doofes Spiel bei den Black Labels gefunden?
Da gewinnnt doch keiner!
Ach ja, die Rallystreifen sind doch aus Österreich. 😉
Viktor
Die bescheidenen Fächerdüsen sind hier ja schon zu genüge "gelobt" worden und es sind viele unterschiedliche Teilenummern in diversen Freds genannt worden welche sich zur Umrüstung auf 3-Strahldüsen eignen.
Wäre es für jemanden, der Zugriff auf Onkel Edkar hat, mal möglich die aktuellen Bestellnummern (eventuell auch Preise) für Düsen mit und ohne Heizung in einer übersichtlichen anordnung einzustellen?
Danke
Klärman
Bin heute früh von meinem Freundlichen gekommen
Hab mir die beheizten dreistrahligen gekauft (Auto steht Tag und Nacht draußen).
Teilenummer: 8T0955988B (rechts) und 8T0955987B (links) Kostenpunkt: 20€/Stck. inkl. MwSt.
Da ich mir die beheizten nachrüste hab ich mir gleich noch die Stecker dazu gekauft.
Teilenummern: 8E0973202 (Gehäuse, leer) 2Stck.
000979009E (Einzelleitung mit Pins) 2 Stck
Beides zusammen knapp 17€ inkl. MwSt.
Somit für knapp 57€ beheizbare Dreistrahldüsen nachgerüstet.
Zum Einbau bin ich aber noch nicht gekommen