Frage an die TSI Experten

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Jetz hab ich aber mal ne Frage an die VW Experten...

Den 122 PS TSI wollte ich mir im Januar auch holen, wegen 2500€ und weil meine alte Kiste schrottreif war. Jetz wollte der Händler 22.000 für ein Jahreswagen - schluck - als ich nach Rabatt frage erzählte der was von einer Stadt in Maroko...
also ging die Suche nach einer Alternative los da ich als armer Dipl.-Ing. mir kein VOLKSWAGEN (grrr) leisten konnte, am Ende hab ich mir den Koreagolf mit 116 PS Diesel geholt. War mit 12.000 € etwa halb so teuer.

Verbrauch bei gemäßigter Fahrweise:
i30 1.6 crdi: 1200 km etwa 54 l => 4,5 l/100km
Golf 1.4 TSI: 6,5 bis 7,5 l/100km ( was man so liest )

Verbrauch bei pedal 2 the metal:
i30 1.6 crdi: etwa 9-11 l/100km bei ca. 200 km/h Tacho
Golf 1.4 TSI: 25 l/100km ! ( was man so liest )

Jetz frage ich mich so langsam - unabhänig von den Marken - was soll so toll am TSI sein. Klar ist das eine super Technik, nur rüsselt der den Tank troz allem schnell leer, vor allem wenn man mal drauftritt.

Beste Antwort im Thema

mich wundert nicht, dass so einer ein armer Dipl. Ing ist!

44 weitere Antworten
44 Antworten

Super Vergleich. Benzin vs. Diesel.

Du vergleichst Diesel mit Benziner also Äpfel mit Birnen, als Dipl. Ing. müsstest du wissen dass man sowas nicht tun sollte 🙂

P.S: Der TSI verbraucht vollgas zwischen 15-19 l

Dann vergleiche mal den Verbrauch und die Leistungsentfaltung mit einem Benzinmotor deines Korea-Golfs, dann weißt Du was so toll an dem TSI-Motor ist. 😕

Außerdem hätte ich mir mal bei einem anderen Händler ein vernünftiges Angebot für einen Golf TSi machen lassen. Mit allen Prämien und Rabatt kostet ein TSI niemals 22.000 EUR.

Auch ist der Verbrauch von der Strecke abhängig. Ich konnte den GTI fünf Stunden lang im Land und Stadtverkehr mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 54km/h mit 6,3l auf 100km fahren. Jetzt zeig mir ein Auto mit 211 PS und Benzinmotor, dass das auch kann.

Ähnliche Themen

Darf ich kurz fragen, was ein "Koreagolf" ist?

Benziner und Diesel kann man nicht miteinander vergleichen.
Der 122er TSI ist ein wunderschönes Auto, fährt sich super, ruhig, geschmeidig und man kann auch flott damit unterwegs sein.

Rein vom Motor her aber dennoch ein Unterschied, ob ich in meinem 1,9TDI mit 136PS sitze, oder im 122ps Benziner mit 1,4L... selbst wenn die Beschleunigungswerte annähernd ähnlich sind, fährt sich der Diesel mit über 100NM Drehmoment mehr definitiv geschmeidiger, als der Benziner, ist ja aber auch klar.
Klar treibts mir dann auch die Tränen in die Augen, wenn ich den TSi mit im Schnitt 8L auf meinen Streckenprofilen fahre, wo der Passat Kombi mit 5,4l Diesel auskommt..
Dafür ist beim Diesel eben die Steuer teurer, die Anschaffung, die Wartung, usw usw.
Daher denke ich auch über eine Umrüstung auf Gas nach.

Also Diesel und Benziner kann man einfach nicht objektiv miteinander vergleichen, sind zwei unterschiedliche Welten, jede hat ihre Vor- und Nachteile.

Zitat:

Daher denke ich auch über eine Umrüstung auf Gas nach.

... und ich sage dazu nur vorsicht, wenn du ein Motorschaden oder Turboschaden hast gibt es keine garantie und du bleibst auf deinen kosten sitzen

mich wundert nicht, dass so einer ein armer Dipl. Ing ist!

Dipl.-Troll
("Bitte nicht füttern!"😉

Zitat:

Original geschrieben von johho


Darf ich kurz fragen, was ein "Koreagolf" ist?

Damit meint der TE den Hyundai i30

Lieber TE, wie ja schon so viele hier geschrieben haben, kann man nen Benziner nicht mit nem Diesel vergleichen. Nimm wenigstens den 102PS Diesel aus dem VW Regal und vergleiche mit dem, wenn du denn unbedingt einen vergleich willst. Hier werden dann sicherlich sehr ähnliche Werte herauskommen. Alles andere ist Quatsch.

Ausserdem werden hier die vermeintlichen Vor- und Nachteile schon in zahlreichen Treads behandelt.

Also kann hier meiner Meinung nach auch zu gemacht werden.

jens

Bitte die Trolle nicht füttern, vielen lieben dank.

Danke für die (wenigen) hilfreichen Antworten - dem Rest wünsche ich viel Gück und viel Intelligenz in der Zukunft 🙂

Vieleich war die eigentliche Frage nich verständlich, also nochma ganz ernst und einfach:

Es geht um die neuen "downsizing" Motoren die Hubraum durch Turboaufladung ersetzen.

Der 1.4er TSI mit 122 PS frißt wesentlich mehr Super als ein 1.6er Turbodiesel ( egal ob BMW, Hyundai oder Opel )

Jetz will ich einfach nur wissen, was den der eigentliche Vorteil dieser Technik ist.

Zitat:

Dann vergleiche mal den Verbrauch und die Leistungsentfaltung mit einem Benzinmotor

Würde ich ja gerne, genau deshalb frage ich ja die TSI Fahrer.

Der TSI hat 200 N/m von 1500 - 4000 U/min - beim Diesel sind es 255 N/m von 1800 - 2800 U/min. Multipliziert man DrehzahlxDrehmoment kommt man ja auf die Leistung - weiß jemand wie man das in PS umrechnet ?
TSI 200x4000 = 800 kN U/min m
Diesel 255x2800 = 714 kN U/min m

Rein rechnerrisch dürfte es keinen großen Unterschied, der Diesel sollte beim Beschleunigen ähnlich sein wie ein TSI

Von den Kosten her spart man beim TSI etwa 160 € Steuer und 100 € Versicherung im Jahr, also etwa 200 l Super bei 1.30.
Nun hat der TSI bei 7.5 l/100km damit 2667 km "Vorsprung", bei 10.000 km sind es dann 750 l Super zu 450 l Diesel.

Die Gas Umrüstung geht so weit ich weis weder beim Diesel noch beim TSI - Gas mit Diesel dürfte klar sein und der TSI wird zu heiß, weil die Verdunstungskälte vom Benzin fehlt und es wegen des Ladedrucks zum "Klopfen" kommt.

Für mich sieht es so aus, das der TSI bei ähnlicher Leistung einfach nur wesentlich teuer ist als ein Diesel.

...und jetzt ziehen wir noch den berüchtigten Porsche 964 und den alten BMW 318i mit in den Vergleich ein und haben dann eine Wunderbare Melange. 😁

@ TE

Definiere den EInsatzbereich für Dein Auto und such Dir dann dazu das für Dich passende aus. Ist eigentlich völlig wurscht, ob Du nun nen i30 fährst, wenn er Dir gefällt ist es doch gut.

Hast Du so eine crude Vergleichsdiskussion auch z.B. BMW Forum angezettelt?

und als einzigen Unterschied nennst Du Steuer und Versicherung.

Also gehe ich davon aus, dass Dir ein Angebot für ein 2.0 TDI (140PS) vorliegt, der bei gleicher Ausstattung gleich viel wie der 1.4 TSI kostet.

Sofort her damit, ich geb meinen in Zahlung und nehm den Diesel 😁

ach so wo ist flieger mit seinem Porsche ???

Der Benziner hat seine Kraft über ein wesentlich höheres Drehzahlband, was sich (unter anbetracht der Übersetzung) zum 1.6d wie folgt verhält:

TSI 1.4er

0-80 6,5
0-100 9,5
80-120 15,0

Diesel 1.6er

0-80 7,5
0-100 11,3
80-120 14,5

Du siehst also das der TSI Fahrdatentechnisch dem 1.6er überlegen ist, was ganz normal ist, der Diesel mag zwar mehr NM haben, aber dank Übersetzung und nutzbarem Drehzahlband obsiegt der TSI natürlich durch seine höhere Leistung.

Die Differenz bei 80-120 kommt auch deswegen zu tragen, weil diese Werte im letzten Gang ermittelt werden, also im 5 beim Diesel und im 6 (!) beim TSI.

Bei deiner Rechnung hast du auch die ca. 1.400 Euro höheren Anschauffungskosten des Diesel außer acht gelassen, ausserdem verspricht ein Diesel im Schnitt um grob 10-20% höhere Wartungskosten.

Wenn du jetzt einen gleichwertigen 122 Motor alter Bauart hinzuziehst und diesen mit dem 122ziger TSI vergleichst, so wird dir hier auch der Sprung im Bereich Spriteinsparung und vor allem Laufkultur auffallen, womit sich diese Frage auch erledigt hätte.

Ähnliche Themen