Frage an die Icelink Benutzer: Ipod ohne ID3Tag
nabend
Möchte mir nun auch mal langsam meinen Ipod integrieren´und nun würde mal interessieren wie es sich so "lebt" ohne den ID3Tag im Radio Diesplay?
Ist für mich momentan noch der grösste Hindernisgrund. Ich stelle mir das ziemlich ätzend vor bei nem Ipod der mit mehreren GBytes gefühlt ist.
thx
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von PhoneX
Aaaahoooo... so tief?! 😁
Ich möchte ihn genau da oben, wo Du auch die ungenutzte Konsole fürs Telefon hast...
Gibt auch einen weiter oben, etwa auf Höhe des Radios. Schau mal bei
www.brodit.devorbei.
Servus!
Erstmal Sorry, hab's leider wieder nicht hinbekommen bei Tageslicht Fotos zu machen. Dafür hab ich jetzt einige mit Blitz gemacht. Hoffe die helfen euch weiter, ansonsten einfach bescheid sagen, wenn ihr noch ne andere Perspektive wollt.
Zitat:
Original geschrieben von tom76de
Gibt auch einen weiter oben, etwa auf Höhe des Radios. Schau mal bei www.brodit.de vorbei.
Genau diesen Proclip hab ich verbaut (siehe Bilder). Bei der Montage muss weder gebohrt noch etwas geklebt werden.
Am Clip sind zwar Klebestreifen angebracht, die aber nicht nötig sind, da der Brodit alleine duch das "Hineinkeilen" bombenfest hält.
An dieser Stelle nochmal vielen Dank an Luckystar25, der mir meine Fragen vor meinem Einbau beantwortet hat.
Gruß
Mit Ipod...
Ähnliche Themen
...und noch eins.
Zeigt die Titelanzeige mit Cover, falls es jemand noch nicht kennt.
Leider bissl unscharf...
Gruß
Hmmm... ja neeee.
Wenn ich schon diesen blöden, ungenutzten Freisprechklotz da oben habe, möchte ich versuchen, die Cradle am besten direkt darauf anzupassen.
Oder eben den Freisprechhalter abnehmen, und an diese Stelle einen Cradlehalter schrauben (Löcher sind ja sowieso zwei vorhanden)
Im übrigen würde ich irgendwie versuchen, das Kabel sehr schnell verschwinden zu lassen. Kann man das nicht unter dem Klimabedienteil wegführen, oder sogar zwischen Bedienteil und Konsole in den Spalt?
@ McBlack
Warum lässt du das hässliche Kabel nicht verschwinden?
Wenn jemand Interesse an meinem Ipod Einbau hat (Nano im HSF, sieht man halt leider, oder besser gesagt gewollt, nicht so viel), kann ich gerne Bilder machen.
Gruß, Rainer
Zitat:
Original geschrieben von feldbuch
@ McBlack
Warum lässt du das hässliche Kabel nicht verschwinden?
Eigentlich stört mich das Kabel relativ wenig, wüsste auch nicht wie ich's besser machen soll.
Glaube nicht, dass es zwischen Radio und Amaturrenbrett durchpasst und weiter nach oben kleben funktioniert auch schlecht, weil dann das Handschuhfach nicht mehr zu öffnen ist...
Zitat:
Original geschrieben von McBlack
Eigentlich stört mich das Kabel relativ wenig, wüsste auch nicht wie ich's besser machen soll.
Glaube nicht, dass es zwischen Radio und Amaturrenbrett durchpasst und weiter nach oben kleben funktioniert auch schlecht, weil dann das Handschuhfach nicht mehr zu öffnen ist...
Da müsstest Du wahrscheinlich die Blende des Chorus bohrenderweise zerstören, um es dann einigermaßen versteckt hinter dem ProClip in die Mittelkonsole zu führen. Oder das richtig teure Klimabedienteil. Würde ich auch nicht machen.
Alternativ könntest Du das Kabel unten rechts unterhalb des Klimabedienteils herausführen. Dort gibt es eine Plastikabdeckung, die sich problemlos zum Innenraum hin herausziehen lässt, und auch relativ große Spaltmaße. Schau Dir mal mein Foto im Anhang an. Ich habe das Kabel links herausgeführt, da ich meinen nano im Aschenbecher verstecke. Du würdest es praktischerweise rechts herausführen und damit die sichtbare Kabellänge ein ganzes Stück verkürzen.
Habe übrigens den ProClip an der gleichen Position wie Du, aber nicht für den iPod, sondern für meinen IPAQ mit Navisoftware. Das ganze ist Bluetooth und von daher meistens ohne Kabel. Ist für mich die optimale Einbauposition, perfekt zu bedienen, während der rechte Arm auf der Mittelarmlehne aufliegt.
Cheers
T
Zitat:
Original geschrieben von tom76de
Da müsstest Du wahrscheinlich die Blende des Chorus bohrenderweise zerstören, um es dann einigermaßen versteckt hinter dem ProClip in die Mittelkonsole zu führen. Oder das richtig teure Klimabedienteil. Würde ich auch nicht machen.
Ja, das dacht ich mir. Bohren oder ähnliches kommt auf keinen Fall in Frage...
Zitat:
Original geschrieben von tom76de
Alternativ könntest Du das Kabel unten rechts unterhalb des Klimabedienteils herausführen. Dort gibt es eine Plastikabdeckung, die sich problemlos zum Innenraum hin herausziehen lässt, und auch relativ große Spaltmaße. Schau Dir mal mein Foto im Anhang an. Ich habe das Kabel links herausgeführt, da ich meinen nano im Aschenbecher verstecke. Du würdest es praktischerweise rechts herausführen und damit die sichtbare Kabellänge ein ganzes Stück verkürzen.
Hmm, diese Möglichkeit hätte ich noch ja, werd ich eventuell mal ausprobieren.
Dabei kann ich zwar die sichtbare Kabellänge um einiges verkürzen, allerdings ist das Kabel dann auch für den Fahrer und die hinteren Mitfahrer sichtbar.
Bei meiner jetzigen Lösung ist das sichtbare Kabel zwar länger, aber eigentlich nur für den Beifahrer bemerkbar.
Muss ich mal austesten, was mir besser gefällt. Auf jeden Fall Danke für den Tip!
Gruß
Chris
Ipod auf die Handyhalterung drauf wäre wohl auch meine bevorzugte Lösung. aber ohne Demontage des Handyklotzes.
Lässt sich aber glaub ich optisch ansprechend sehr schwer realisieren.
Zitat:
Original geschrieben von feldbuch
Servus,
ich hab jetzt seit 2 Tagen den original Audi Ipod Adapter drin und bin soundtechnisch äußerst zufrieden.
Allerdings kann ich Folgendes beobachten:
Wenn ich in einer beliebigen Playlist bin und ein beliebiges Lied höre, das Auto abstelle und den Schlüssel abziehe (also auch Concert aus), dann fängt das Concert beim Einschalten mit dem richtigen Lied an, allerdings wird dann *CD 6, Track 1* angezeigt. Die CD6 ist dann die Playlist, in der das Lied auch normalerweise ist, es kann dann über CD6 durch diese Playlist navigiert werden. Ist das bei euch auch so???Weiterhin ist mir negativ aufgefallen:
- das Concert i.V.m. dem Ipod Kabel reagiert bei Wiedergabe vom Ipod relativ langsam, Reaktionszeit ist deutlich länger als beim Abspielen einer CD
- die Lautstärke muss bei Ipod Wiedergabe um 5 nach oben geregelt werdenSonst bin ich zufrieden.
Gruß, Rainer
Servus Rainer,
wie funktioniert AOZ iPod Adapter?
Der iPod Adapter kann nur richtig funktionieren, wenn man folgendes beachtet.
a). richtiges betanken des iPods mit iTunes
b). Verstehen der CD6 Funktion
Wie richte ich den iPod ein:
1. iPod an PC anschliessen
2. löschen des kompleten iPods
3. Anlegen von Wiedergabelisten (1,2,3,4,5 und eingene Namen ABBA, Beatle, [CDNAMEN]), keine Lieder in die Root legen, kommt nicht gut.
4. Wiedergabelisten befüllen max.99 Titel
(CD REDBOOK Standard)
und Spass haben!
Da ja mehr als 6x99 Titel auf den iPod geladen werden kann und der Benutzer die Filterfunktionen des iPods ausnutzen möchte wurde die CD6 sonder belegt.
d.h. iPod ausserhalb des Fahrzeuges in Betrieb, iPod einstecken und er spielt das Lied weiter unter CD6, auch nach Motorneustart wird dies auch gemacht, weil für den Adapter nicht erkennbar neueingelegt mit Filter oder Motorstart. Hat der Benutzer keine Filter gesetzt spielt der iPod (CD1 XX bis CD5 XX und alle Wiedergabelisten nacheinander runter unter CD6, oder so wie bei Dir mit dem letzten gehörten Titel weiter.
Nun kann der Nutzer CD1, CD2, CD3... wählen und Wiedergabeliste [CDNamen] abspielen, aber wie komme ich an Wiedergabeliste ABBA? Jetzt kommt der Trick.
Der iPod spielt unter CD3 Titel3, nun kannst Du den iPod abstecken und innerhalb 30sec. Zeit anstecken und zuvor Wiedergabelisten, Titel, Genere, Interpret, ... über Filter am iPod auszuwählen und wieder zu stecken und unter CD6 zu navigieren, in Deiner Filtersetzung.
Und, geil oder. Leider im Handbuch ein bisschen spärlich.
Tip:
www.audi.de/mp3
FAQ
Zur Geschwinigkeit, stell Dir vor Du hast die CDs vom iPod in Deinem Wechsler (einlegen, auswerfen), würde dann auch länger dauern *grins*.
Zur Lautstärke, solltes in iTunes, bzw. beim mp3 rippen die Lautstärke erhöhen und dann den iPod betanken.
Für Fragen und Anregungen, Tips bitte melden @alluser.
Gruss
GueFie
Zitat:
Original geschrieben von GueFie
Der iPod spielt unter CD3 Titel3, nun kannst Du den iPod abstecken und innerhalb 30sec. Zeit anstecken und zuvor Wiedergabelisten, Titel, Genere, Interpret, ... über Filter am iPod auszuwählen und wieder zu stecken und unter CD6 zu navigieren, in Deiner Filtersetzung.
Und, geil oder. Leider im Handbuch ein bisschen spärlich.
Hä ????? was soll der scheiss? Ich verstehs nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Jonny Flash
Ist das gleiche wie beim IceLink auch... Wenn der iPod vor dem Verbinden mit dem IceLink (oder wohl auch audi adapter) eingeschaltet ist und einen Titel abspielt (in einer Playlist etc), dann wird genau die Einstellung auch nach dem Verbinden beibehalten. D.h. der Titel und alle weiteren Titel in der Playlist (oder dem Album etc...) werden so lange weiter abgespielt, bis man am Radio wieder eine der fünf direkt anwählbaren Playlisten auswählt.Zitat:
Original geschrieben von GueFie
Der iPod spielt unter CD3 Titel3, nun kannst Du den iPod abstecken und innerhalb 30sec. Zeit anstecken und zuvor Wiedergabelisten, Titel, Genere, Interpret, ... über Filter am iPod auszuwählen und wieder zu stecken und unter CD6 zu navigieren, in Deiner Filtersetzung.
Und, geil oder. Leider im Handbuch ein bisschen spärlich.
Hä ????? was soll der scheiss? Ich verstehs nicht.
Revolutionär finde ich das jetzt aber auch nicht... ???