Frage an die Dieselfahrer : gebt ihr 2-Takt Öl beim tanken zu?

VW Golf 7 (AU/5G)

Aufgrund der Tatsache, das bei einem Fahrzeug in unserer Firma sich die Hochdruckpumpe verabschiedet hat, die Frage ob ihr beim Tanken 2-Takt Öl mit einfüllt oder ist das bei den neueren Fahrzeugen kein Thema mehr? Bei meinem ehemaligen CC war das jedenfalls damals ein grosses Thema. Danke für eure Antworten

Beste Antwort im Thema

Wenn das so genial ist, würde ich es den Ingenieuren von VW vorschlagen. Vielleicht bekommst du eine Prämie, oder einen Managerjob angeboten. . . . .
Die können gerade jetzt solche Spezialisten brauchen.

75 weitere Antworten
75 Antworten

Zitat:

@leemee schrieb am 17. November 2015 um 18:27:11 Uhr:



Zitat:

@Dr. Shiwago schrieb am 17. November 2015 um 13:50:23 Uhr:


Wenn der Zusatz von Zweitakt-Öl beim Diesel sinnvoll wäre, dann würden es die Raffinerien von Haus aus zusetzen.
Die Raffinerien sind an Richtlinien und Normen gebunden. Die können nicht einfach so
die Rezeptur ändern.

Und deshalb sind die Dieselpumpen genau auf den normgerechten Sprit ausgelegt. Wer meint, da was reinpanschen zu müssen, sollte sich nicht wundern, wenn nachher was kaputt geht.

Da geht nix kaputt.

Zitat:

@i need nos schrieb am 17. November 2015 um 18:33:30 Uhr:


wer wegen sowas sofort ausfallend wird, anstatt sein Wissen einfach nur zu teilen, der sollte sich aus Foren fern halten...

Ausfallend? Wg. "Schlauberger"?

Immerhin teile ich mein Wissen, anstatt meinen Standpunkt durch inhaltslose Polemik verdeutlichen zu wollen...

("ob wohl die schlauen Argumentierer auch neben einem stehen und einem helfen, wenn bei einem Schaden an Motorteilen eine Kraftstoffanalyse gemacht und dann wegen Beigabe von 2-Taktöl Garantie und Kulanz verweigert werden"😉

Also wer hat mit "schlau" angefangen..?!? Aber gut, lassen wir das.

Hallo Da draussen,

Frage an die Dieselfahrer : gebt ihr 2-Takt Öl beim tanken zu?

Antwort: Nein
Tue es bei meinem aktuellen 6er nicht. Werde es beim in Kürze
kommenden 7er auch nicht tun.

Gruß NdwMan

Ähnliche Themen

Wie macht ihrs beim Tsi?
Zweitaktöl soll ja bei den DI den Brennraum schön sauber halten.

Antwort auf die Frage des TE:

Ja (früher 2t-Öl, aktuell Monzol5c, das für diesen Zweck noch optimaler zu sein scheint)

Nö,

habs mal getestet. Allerdings kostet sehr gutes 2 Takt Öl rund 12 € der Liter und ob es was bringt steht in den Sternen.

Kann mir kaum vorstellen das die Zugabe von Zweitaktöl die Emissionswerte senkt! Alleine aus diesem Aspekt schon ein No Go!

Wenn die Zugabe eines zusätzlichen Schmierstoffs notwendig wäre, hätte die Hersteller das wohl in der Hochdruckpumpe anders gelöst.

Klar, durchaus möglich das das Laufgeräusch etwas zammer wird (vor ewigen Zeiten mal bei einem /8er Diesel selbst getestet). Groß kann der Unterschied aber nicht ausfallen.

Gesenkt wird damit einzig der Garantieanspruch... auf NULL. ^^

Es nicht nicht notwendig aber ausreichend. Es ist auch ohne zusätzlichen Zweitaktöl ausreichend.
Monzol/Zweitakt dient als Vorbeugung bevor es passieren (kann)

Hier die Vorteile:
1.Reinigung und Schmierung aller Spritführender Bauteile.

2. Dadurch Optimale Funktion von Injektoren und HD Pumpe.

3. Dadurch saubere Verbrennung und Entlastung des DPF bei der richtigen Wahl des Öls, bei Monzol in jedem Fall.

4. Weicheres Verbrennungsgeräuch durch optimierten Einspritzvorgang, vor allem im Standgas.

5. Leisere Arbeitsgeräuche der Einspritzanlage
dank Schmierung und Sauberkeit

Glaubt ihr die Hersteller( ein gewinnorientiertes) Unternehmen will dass die Bauteile ewig halten?? Sicher nicht die sind froh wenn etwas hops geht und ihr in die Werkstatt eilt

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 22. November 2015 um 12:58:13 Uhr:


Gesenkt wird damit einzig der Garantieanspruch... auf NULL. ^^

Aufgrund von ???

Werkstatt: "Wir haben festgestellt das Ihr Motor aufgrund zu guter Schmierung gehimmelt ist und können daher keine Garantie gewähren" 😕

Soll doch jeder machen was er will. Ab nur hier rummosern ohne es probiert zu haben ist ja wohl alles andere als seriös.
Da sind diejenigen die es zu mindestens getestet haben klar im Vorteil, die wissen wovon sie reden!

Gruß
Markus

Zitat:

@ma-kus schrieb am 23. November 2015 um 12:43:04 Uhr:



Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 22. November 2015 um 12:58:13 Uhr:


Gesenkt wird damit einzig der Garantieanspruch... auf NULL. ^^
Aufgrund von ???

Zum Beispiel Ölablagerungen in der Hochdruckpumpe, Verbrennungsrückstände im Turbolader, Partikelfilter etc.

Zweitaktöl verbrennt sauberer als Diesel, zumindest manche Öle.

ich pansche auch. War anfangs sehr unentschlosen. Aber zum Ski-Urlaub in 2015 gemacht. War begeistert. Er lief ruhig, Standheizung hatte keinen Beigeruch. Das soll Injektoren und HD-Pumpe das Leben verlängern. Mal sehen...

Zitat:

@puls130 schrieb am 22. November 2015 um 12:43:57 Uhr:


Kann mir kaum vorstellen das die Zugabe von Zweitaktöl die Emissionswerte senkt!

Nur weil man es sich nicht vorstellen kann, heißt das noch lange nicht, dass es nicht tatsächlich so ist ;-)

Die Emissionswerte, insbesondere Trübung, werden durch die optimierte Verbrennung teils wesentlich gesenkt, was dem DPF sehr hilft. Die Häufigkeit der DPF-Regeneration ist bei meinem Diesel bei Zugabe von Monzol nachweislich geringer.
Bei meinem PD TDI zeigten sich bei der AU-Messung wesentlich bessere Trübungswerte bei Zugabe von 2T-Öl.

Deine Antwort
Ähnliche Themen