Frage an die 80 PS Fahrer..Bereut ihr die Entscheidung .....
Aufgrund der Motorleistung ?
Oder seit ihr nach wie vor Glücklich diese Wahl getroffen zu haben ?
Denke das sich der ein oder andere jetzt im nachhinein doch zur einer stäkeren Variante entschieden hätte , oder ?
Wäre nett wenn einige mal hier ihre Erfahrungen/Meinungen wiederspiegeln könnten.
Von den 122/160/TDI Fraktion hören wir ja genug !
Gruß Don127
Beste Antwort im Thema
Der 80 PS geht voll ab, ist ne Höllenmaschine. Der ist über 2 Sekunden schneller von 0-100 als mein Golf 3 mit 60 PS.
Der 80 Ps ist die perfekte und beste Maschine im Golf 6, bestes Preis Leistungsverhältnis, bester Verbrauch bei geringstem Materiellem Einsatz.
Leider können die meisten es nicht zugeben und brauchen die stärkeren Motoren um ihr Ego zu befriedigen.
😁
Ich hoffe es entwickelt sich eine kontroverse Diskussion.
435 Antworten
was für ein schmarri hier im thread zur zeit abgeht - sucht euch mal ne frau!
(oder nen mann von mir aus 😉)
lol
ich bin in diesem beitrag zum forum golf mit 80ps angemacht worden , da ich gesagt habe, das ich bei der probefahrt von meinem auto mit mehr als 300ps umgestiegen bin auf den 80ps. golf.
das auto ist für meine frau die nur von ort zu ort fährt , die kinder in schule oder kindergarten bringt , mehr nicht.
habe darauf hin nur gesagt , auf die leistung bezogen , na ja es geht so.........
bin als der letzte depp verschrien worden!
ich will mich in einem forum zu einem gewissem z.b. auto informierem, mehr nicht.
persönliche beleidigungen brauch man nicht unbedingt.
jeder soll sich das auto kaufen wir er will , ob 80ps oder 800ps.
das thema ist der 80ps. golf
Hallo,
meine Freundin fährt einen 80PS CL Golf VI. Da sie nur Stadt fährt, wenig Überland und ganz selten Autobahn war der Motor die optimale Lösung. Allerdings ist der Motor echt eine Gurke, der 70PS Dreizylinder aus Aygo/C1/107 ist wesentlich spritziger (ja ich weiß, dass diese Autos leichter sind). Zudem ist er sehr drehunwillig und dröhnt ab 3000u/min ganz schön. Verbrauch liegt ziwschen 6,5L-7,5L bei größtenteils Kurzstrecke.
Für Leute die also hauptsächliche in der Stadt gondeln aber ein komfortables, modernes Auto fahren möchten dürfte der 1.4 80PS ziemloich ideal sein.
mfg regenlager
Zitat:
Original geschrieben von regenlager
Hallo,meine Freundin fährt einen 80PS CL Golf VI. Da sie nur Stadt fährt, wenig Überland und ganz selten Autobahn war der Motor die optimale Lösung. Allerdings ist der Motor echt eine Gurke, der 70PS Dreizylinder aus Aygo/C1/107 ist wesentlich spritziger (ja ich weiß, dass diese Autos leichter sind). Zudem ist er sehr drehunwillig und dröhnt ab 3000u/min ganz schön. Verbrauch liegt ziwschen 6,5L-7,5L bei größtenteils Kurzstrecke.
Für Leute die also hauptsächliche in der Stadt gondeln aber ein komfortables, modernes Auto fahren möchten dürfte der 1.4 80PS ziemloich ideal sein.
mfg regenlager
ich dachte der seí trotzallem schön leise ?
scheisse, wenn ich meinen doch schon hätte 🙁
Ähnliche Themen
Hallo,
ja er ist leise, aber ab 3000u/min er wird er hörbar lauter liegt daran, dass der Motor ab dieser Drehzahl einfach anfängt zu Dröhnen. Darunter ist er wirklich sehr leise. In Bezug auf Abrollgeräusche und Windgeräusche ist der 80PS natürlich genauso leise wie die anderen. Das Manko mit den 3000u/min merkt man aber eigentlich nur beim Beschleunigen und auf der Autobahn, sonst nicht.
mfg regenlager
Zitat:
Original geschrieben von regenlager
ja er ist leise, aber ab 3000u/min er wird er hörbar lauter liegt daran, dass der Motor ab dieser Drehzahl einfach anfängt zu Dröhnen.
Ab in die Werkstatt, da stimmt was nicht. Meiner dröhnt nicht einmal bei knapp 5000/min.
Dass ein 70 PS Aygo spritziger wirkt, dürfte auch am viel höheren Geräuschniveau liegen, das Dynamik suggeriert, die freilich nicht vorhanden ist. Das gilt auch für meinen Smart, der subjektiv dynamischer als der Golf wirkt, es aber objektiv nicht ist. Der 80 PS Golf ist eben ein durch und durch leises und insofern unauffälliges Auto, in dem zumindest ich oft über dem Limit fahre, weil ich die tatsächlich gefahrene Geschwindigkeit zu gering einschätze.
Hallo,
werde wohl wirklich mal in die Werkstatt damit. Der C1 kommt den Hügel im (auch lang übersetzten) 5ten hoch wo ich im Golf runterschalten muss. Wobei man natürlich sagen muss, dass der 1.0L 3-Zyl im C1 nicht zum Spass Engine of the Year war, ist in seiner Klasse ein echt guter Motor. Möchte hier den Golf mit 80PS auch garnicht schlechtreden. Für das gedachte Einsatzgebiet taugt er, den 80PS Golf kauft man sich eben wegen dem Rest und nicht wegen dem Motor.
mfg regenlager
Der 5. ist im Golf 1.4 sehr lang übersetzt, da muss man halt öfter mal zum Schalthebel greifen. So what?!
Ich habe den Wagen übrigens auch wegen des Motors gekauft. Den 1.6er wollte ich nicht, auf den 1.2 TSI wollte ich nicht warten, weil der sich imo erstmal in der Praxis bewähren muss und der "grosse" 1.4 TSI hat für meine Bedürfnisse in 90% aller Situationen zu viel Leistung, die ich nicht benötige und ergo nicht bezahlen möchte. Ich bestelle im Restaurant ja auch keine Flasche Wein, wenn ich nur ein Glas trinken kann/will.
Zum ganz normalen Autofahren (also brumm brumm und nicht feuchte Träume auf der Überholspur ausleben) ist der 1.4er prima geeignet. Auch im hügeligen Terrain und mit mehr als einer Person an Bord. Alles schon ausprobiert. 😉
Also mittlerweile kann ich hier auch meine Meinung äußern:
Ich finde die 80 PS fahren sich sehr gut - keine Probleme an Bergen und beim Überholen (und ich dreh grad "nur" bis maximal ca. 3000 Umdrehungen/min). Wie schnell fahren Traktoren bei euch eigentlich ^^
Bin jetzt schon von allem etwas gefahren und habe bisher einen Verbrauch von 5,7l/100km laut MFA.
Ich bin jetzt auch nicht der Typ, der ständig rumschleicht. Also ich kann den 80 PSler bisher nur weiterempfehlen. Kann man problemlos und sehr gut fahren.
Ich habe, als die Idee ein neues Auto zu kaufen aufkam, ne Tabelle mit den ganzen Fahrzeug-Daten der Kleinwagen gemacht. Sind nur deutsche Hersteller (Franzosen und Japaner gefallen mir optisch net und der Rest ist auch nicht mein Fall [total subjektiv]) und jeweils der Einstiegsmotor. Habe das damals für mich gemacht und nun kurz aktualisiert. Ganz unten ist mein altes Auto zum Vergleich.
Ich bin mit meinem fiesta schon täglich bis zu 120 km Bundesstraße und Autobahn gefahren - und werd das auch nun mitm Golf machen. Ich seh da überhaupt kein Problem. Auf der A8 bin ich mitm fiesta öfters links gefahren (Tacho 160 km/h; Höchstgeschwindigkeit laut Brief 143 km/h, also eher die 143 km/h). Klar muss man immer den Blick auch auf den Rückspiegel richten, aber wenn ich fahr, dann mach ich das auch - und gammel da net mit Scheuklappen hinterm Lenkrad rum. Aber wer anständig fährt kann auch mit damals 50 PS flotter als die meisten Anderen fahren - ohne noch flottere zu behindern!
Aber evtl. lassen es die Fahrer im Ländle im Großen und Ganzen auch nur bissl gemütlicher angehen...
EDIT: Ich bereus nicht ;-)
Zitat:
Original geschrieben von d.KiNG
Also mittlerweile kann ich hier auch meine Meinung äußern:
Ich finde die 80 PS fahren sich sehr gut - keine Probleme an Bergen und beim Überholen (und ich dreh grad "nur" bis maximal ca. 3000 Umdrehungen/min). Wie schnell fahren Traktoren bei euch eigentlich ^^
Bin jetzt schon von allem etwas gefahren und habe bisher einen Verbrauch von 5,7l/100km laut MFA.
Ich bin jetzt auch nicht der Typ, der ständig rumschleicht. Also ich kann den 80 PSler bisher nur weiterempfehlen. Kann man problemlos und
Ist klar. 5,7l Verbrauch nie über 3000/min, aber kein Verkehrshinderniss. Wie lange bracht man da von 0 auf 100 (Landstraßentempo) ohen voll auszudrehen 30s ? 🙄 Zum Glück hast du den Fiesta verkauft. Mit 143 hat man nichts, aber auch gar nichts auf der linken AB Spur verloren.
Zitat:
Original geschrieben von qwertzuiopasdfg
Mit 143 hat man nichts, aber auch gar nichts auf der linken AB Spur verloren.
Gehts noch?
Ich kann und darf auch mit 100 oder 120 km/h auf die Linke Spur wenn ich einen langsameren PKW/LKW überholen möchte!
Ich sehe nur ein Problem darin das einige Fahrer solcher etwas langsameren Fahrzeuge nicht in den Rückspiegel schauen wenn sie nach links herausziehen!
Aber das Problem haben selbst Fahrer welche einen gut motorisierten "Försterhochsitz" (Geländewagen) bewegen obwohl sie bei solchen Autos eine bessere Übersicht haben sollten.
@qwert...
Es trollt sich so schöön..
@Regenlager
Hast Du Dir die technischen Daten von Aygo und Golf angesehen? Der vermeintliche Beschleunigungsvorteil kommt einfach von der schlechten Geräuschdämmung und dem schlechteren Fahrverhalten. Da glaubst Du unweigerlich, dass Du schneller unterwegs bist.
Zitat:
Original geschrieben von qwertzuiopasdfg
Ist klar. 5,7l Verbrauch nie über 3000/min, aber kein Verkehrshinderniss. Wie lange bracht man da von 0 auf 100 (Landstraßentempo) ohen voll auszudrehen 30s ? 🙄 Zum Glück hast du den Fiesta verkauft. Mit 143 hat man nichts, aber auch gar nichts auf der linken AB Spur verloren.
Langsam wird es hier echt Popcorn-verdächtig. 😁
Mein erstes Auto war ein Fiesta 1.1 mit 50 PS und diesen besagten 143km/h Höchstgeschwindigkeit. Mit dem bin ich regelmäßig über 300km zwischen dem Wohnort meiner Eltern und meinem Studienort gependelt und habe die meiste Zeit davon auf der linken Spur verbracht. Okay, das Ding kannte nur die Gaspedalstellungen 1 und 0, aber einmal in Schwung gekommen, liess es sich prima - auch auf der Überholspur - mitschwimmen.
Und im Vergleich zu diesem Fiesta (knapp 20 Sek. von 0-100km/h) ist der Golf 1.4 beinahe ein Rennwagen... 😉
Zitat:
Original geschrieben von qwertzuiopasdfg
Mit 143 hat man nichts, aber auch gar nichts auf der linken AB Spur verloren.
Scheint ja Gegenden in Deutschland zu geben, wo ausnahmslos Rennfahrer auf unseren wunderschönen freien Autobahnen unterwegs sind 😁
Um mal was zum Thema beizutragen: Ich habe selber einen GTI bestellt... Ja, mir gefällt es, mal ein bisschen Leistung unterm Arsch zu haben 😁 Ich habe meine Autofahrer-Karriere vor sieben Jahren jedoch auch mit einem 75-PS Golf III Kombi gestartet. Und die Leistung war für den normalen Fahrbetrieb und auch für Autobahnetappen und gelegentliche Überholmanöver völlig ausreichend. Nicht jeder betreibt Autofahren mit Spaß und Leidenschaft, manch einer will einfach nur von A nach B kommen. Und dafür sind 80 PS mit Sicherheit nichts verkehrtes.
Genauso ist es nicht falsch zu sagen, dass man den kauf bereut hätte. Ich hätte es beispielsweise bereut, einfach weil mir im Moment auch der Spaß beim Fahren (wie z. B. gute Beschleunigung) wichtig ist. Mit dem Alter und steigenden Spritpreisen wird sich das aber geben denke ich 😉
Zitat:
Original geschrieben von qwertzuiopasdfg
Mit 143 hat man nichts, aber auch gar nichts auf der linken AB Spur verloren.
Langsam beschleicht mich das Gefühl, dass Du zu den Autobahnterroristen gehörst die man häufiger in einschlägigen Fernsehdokus zu sehen bekommt und die leider viel zu selten von der Autobahnpolizei erwischt werden. Selbstverständlich hat man mit 143 was auf der linken Spur zu suchen und zwar genau dann, wenn die Spuren rechts davon mit langsameren Fahrzeugen belegt sind!