Frage an die 80 PS Fahrer..Bereut ihr die Entscheidung .....

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Aufgrund der Motorleistung ?

Oder seit ihr nach wie vor Glücklich diese Wahl getroffen zu haben ?

Denke das sich der ein oder andere jetzt im nachhinein doch zur einer stäkeren Variante entschieden hätte , oder ?

Wäre nett wenn einige mal hier ihre Erfahrungen/Meinungen wiederspiegeln könnten.

Von den 122/160/TDI Fraktion hören wir ja genug !

Gruß Don127

Beste Antwort im Thema

Der 80 PS geht voll ab, ist ne Höllenmaschine. Der ist über 2 Sekunden schneller von 0-100 als mein Golf 3 mit 60 PS.

Der 80 Ps ist die perfekte und beste Maschine im Golf 6, bestes Preis Leistungsverhältnis, bester Verbrauch bei geringstem Materiellem Einsatz.

Leider können die meisten es nicht zugeben und brauchen die stärkeren Motoren um ihr Ego zu befriedigen.

😁

Ich hoffe es entwickelt sich eine kontroverse Diskussion.

435 weitere Antworten
435 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Sam1980


Die meisten 80PS Fahrer sind eher A nach B Fahrer und interessieren sich nicht so wirklich für Autos.

Deshalb sind die nur bei Problemen kurzfristig hier im Forum.

Ansonsten kann ich mir gut vorstellen,das die 80 PS Fahrer die hier im Forum unterwegs sind sich mehr als genug Gedanken über die geringe PS Zahl gemacht haben und deswegen beim Kauf gewusst haben,das da nicht viel kommt und stört sie dennoch nicht.

Deswegen dürften wohl nicht soviele unzufrieden sein mit dem Kauf.

deinen ersten Satz unterschreibe ich.....

ich hatte am wochenende die gelegenheit den neuen golf plus von freunden zu fahren. wie gesagt, 80 ps.

ich war echt schockiert das es sowas noch gibt. das hat mich an eine meiner ersten autofahrten erinnert. seinerzeit mit dem mercedes w124 (200D).

ich möchte mal so sagen, wenn man wirklich nur in der stadt von a nch b muss ok. darüber hinaus ist solch eine motorisierung ein sicherheitsrisiko. meines erachtens kann auch der preis und die folgekosten nicht das zwingende argument für so einen motor sein. ich habe auf der "teststrecke" 10,4 L im durchschnitt gebraucht, da war ich geschockt. ich muss dazu sagen, dass es mehrfach heftig berhoch geht, trotzdem meinte ich zu meinem bekannten das er mit 20 ps mehr mit sicherheit 1 l weniger brauchen würde. alles in allem keine sehr tolle erfahrung die probefahrt mit dem 80 ps golf.

Ich freu mich schon auf den kleinen 1,2 TSI der den 80 PS ersetzen soll ..... dann geht die unendliche Diskussion hier noch jahre weiter 😛 höö hööö

Ich bereue NIX!!

Und Ja 80 PS fahrer interessieren sich sehr wohl für Autos, ich hab schon Steuerketten gewechselt da haben so manche hier noch gekrabbelt, aber anscheinend sind viele da noch nícht raus aus dem Stadium.

Der Chrischan

Zitat:

Original geschrieben von Golf 6 Trendline


Was kann man den mit dem 80PS Golf machen ihr GTI und TSI Fans?
Er ist zu langsam, schlechte Beschleunigung und der Verbrauch ist zu hoch.
Vielleicht hätte ich mir lieber ein Fahrrad kaufen sollen? Komisch ist nur das
30% der Golf 6 mit 80 PS bestellt werden🙂

Juli-Werte für den 80 PS sollen bei 38,7% (Handel) liegen. Sind alles Fehlkäufe, d. h. die 80 PS passen lt. GTI/TSI-Klientel nicht zum Anforderungsprofil der Käufer.

Fahrrad? Das ist ganz schwierig. Rahmen, Gruppe, Reifen, Farbe (candy?) und viele andere Details. Wenn du nach einem Jahr religiös angehauchter und kontroverser Diskussionen endlich entschieden hast, ist alles wieder veraltet. Siehst du doch beim Auto. Kaum steht ein neuer Verbrennungsmotor vor der Tür, schon hat die Bundesregierung einen Aktionsplan (Weg vom Öl, Elektroauto) ausgerufen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von micwer


ich möchte mal so sagen, wenn man wirklich nur in der stadt von a nch b muss ok. darüber hinaus ist solch eine motorisierung ein sicherheitsrisiko.

selten so einen Dünpfiff gehört...ein 80ps Auto ist nun also schon ein Sicherheitsrisiko..was ist denn dann mit Autos die weniger ps haben? Sollte man die am besten gleich stilllegen und den Haltern ein Bußgeld verhängen??

Ähnliche Themen

Hab gestern mal gemessen, unser 9n3 Polo braucht 17s von 80-120km/h im 5. Gang. Was meistens schon zu langsam ist. Wenn der Golf VI mit 80PS da 22s braucht.... dann wird er im 4. Gang so schnell sein wie der Polo im 5.
Und wenn ich sehe, dass mein alter Ford Diesel mit ca. 110PS 10s für 80-120km/h braucht und ich manchmal denke, etwas mehr könnts sein. Dann muss der 80PS zu langsam sein, undzwar nicht wegen den 80PS sondern allein wegen der laaaaangen Übersetzung!
Gilt jetzt aber nicht für die Stadtfahrer/Hausfrauen die sicherlich einen Großteil der 37% ausmachen 😁
Wobei selbst Nachbarsfrau letztens sagte, ihr reichen die 75PS in ihrem Golf V nicht mehr! Beim nächsten Auto tut sie sich sowas nicht mehr an. Ihr Mann hat Bauklötze gestaunt 🙄

Ich glaube es geht weniger darum, dass 80 PS in einem Auto zu wenig sind, sondern eher darum, das der 6er Golf durch sein Gewicht, Windwiderstand usw. mit 80 PS eher untermotorisiert wirkt.
Mein erster Corsa mit 45 PS zog auch besser, als mein 55 PS 2er Golf, obwohl dieser 10 PS mehr hatte.
VOn A nach B kommt man damit aber auch, meine Frau wäre damit z.B. auch zufrieden. Es ist halt einfach Geschmackssache.

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Hab gestern mal gemessen, unser 9n3 Polo braucht 17s von 80-120km/h im 5. Gang. Was meistens schon zu langsam ist. Wenn der Golf VI mit 80PS da 22s braucht.... dann wird er im 4. Gang so schnell sein wie der Polo im 5.
Und wenn ich sehe, dass mein alter Ford Diesel mit ca. 110PS 10s für 80-120km/h braucht und ich manchmal denke, etwas mehr könnts sein. Dann muss der 80PS zu langsam sein, undzwar nicht wegen den 80PS sondern allein wegen der laaaaangen Übersetzung!
Gilt jetzt aber nicht für die Stadtfahrer/Hausfrauen die sicherlich einen Großteil der 37% ausmachen 😁
Wobei selbst Nachbarsfrau letztens sagte, ihr reichen die 75PS in ihrem Golf V nicht mehr! Beim nächsten Auto tut sie sich sowas nicht mehr an. Ihr Mann hat Bauklötze gestaunt 🙄

Was dreht denn der Polo bei 130 km/h (G6/80PS: 3200 1/min)? Der 1.4 hat ein anderes Getriebe. Dass ihm dann logischerweise im 5. Gang der Durchzug fehlt, ist normal. Konkret hat der 80-PS-Golf im 4. Gang praktisch die gleichen Werte (60-120 km/h) wie der TSI (90 kW) im 6. Gang.

"Es macht immer wieder Spaß, den Golf zu fahren"

Hatte der ältere G5 (75 PS) nicht eine Werksangabe von 14,7 s (0-100 km/h)? Autobild und GF gaben 13,4 s für den G6 (80 PS) an.

Zitat:

Original geschrieben von PatShallBe



Zitat:

Original geschrieben von micwer


ich möchte mal so sagen, wenn man wirklich nur in der stadt von a nch b muss ok. darüber hinaus ist solch eine motorisierung ein sicherheitsrisiko.
selten so einen Dünpfiff gehört...ein 80ps Auto ist nun also schon ein Sicherheitsrisiko..was ist denn dann mit Autos die weniger ps haben? Sollte man die am besten gleich stilllegen und den Haltern ein Bußgeld verhängen??

Unter "Leistungsverlust" findest du im G5-Forum über 2000 Treffer. Kann man nur hoffen, dass einem das beim knappen Überholen nicht passiert und ein Q7 entgegenkommt.

Zitat:

Original geschrieben von jauva



Zitat:

Original geschrieben von PatShallBe


selten so einen Dünpfiff gehört...ein 80ps Auto ist nun also schon ein Sicherheitsrisiko..was ist denn dann mit Autos die weniger ps haben? Sollte man die am besten gleich stilllegen und den Haltern ein Bußgeld verhängen??

Unter "Leistungsverlust" findest du im G5-Forum über 2000 Treffer. Kann man nur hoffen, dass einem das beim knappen Überholen nicht passiert und ein Q7 entgegenkommt.

das liegt aber nicht am Auto, sondern am Fahrer. Knappe Überholmanöver macht man eben nicht. Also ich hatte in meiner 9 jährigen Führerscheinkarriere nie mehr als 45 ps unter Popo gehabt und habe trotzdem immer zügig überholen können. Wie auch immer, der Thread artet eh zum Glaubenskrieg aus

Wenn der 80 PS Golf ein Sicherheitsrisiko ist, haben GTI Fahrer die Zeichen der Zeit nicht erkannt und sind anchronistische Dinosaurier die im Auto immer noch mehr sehen als ein reines Fortbewegungsmittel. Da dient es dann nicht um von A nach B zu kommen sondern für den Spaß im öffentlichen Verkehrsraum.🙂
In der Realität steht man dann auch auf der Autobahn gemeinsam im Stau. Der GTI Fahrer dann aber mit der Gewißheit, dass er theoretisch ja viel schneller überholen könnte und dadurch das Rumstehen im Stau ungemein mehr Stehspaß bereitet.😁

Zitat:

Original geschrieben von PatShallBe



Zitat:

Original geschrieben von micwer


ich möchte mal so sagen, wenn man wirklich nur in der stadt von a nch b muss ok. darüber hinaus ist solch eine motorisierung ein sicherheitsrisiko.
selten so einen Dünpfiff gehört...ein 80ps Auto ist nun also schon ein Sicherheitsrisiko..was ist denn dann mit Autos die weniger ps haben? Sollte man die am besten gleich stilllegen und den Haltern ein Bußgeld verhängen??

Ne, aber Autobahnverbot erteilen 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von nukefree



Zitat:

Original geschrieben von PatShallBe


selten so einen Dünpfiff gehört...ein 80ps Auto ist nun also schon ein Sicherheitsrisiko..was ist denn dann mit Autos die weniger ps haben? Sollte man die am besten gleich stilllegen und den Haltern ein Bußgeld verhängen??

Ne, aber Autobahnverbot erteilen 😁 😁

Das stimmt allerdings.

LKW überholen mit 80 PS bei knapp 1,4 Tonnen (inkl. Fahrer) stellt aufgrund der hohen Geschwindigkeistdifferenz heutzutage wirklich ein nicht zu unterschätzendes Sicherheitsrisiko - auch für die Allgemeinheit- dar.

Zitat:

Original geschrieben von Emmet Br0wn



Zitat:

Original geschrieben von nukefree


Ne, aber Autobahnverbot erteilen 😁 😁
Das stimmt allerdings.

LKW überholen mit 80 PS bei knapp 1,4 Tonnen (inkl. Fahrer) stellt aufgrund der hohen Geschwindigkeistdifferenz heutzutage wirklich ein nicht zu unterschätzendes Sicherheitsrisiko - auch für die Allgemeinheit- dar.

Es sind ~1217 kg (2-Türer).

"Fahrzeugleergewicht mit Fahrer 68 kg, 7 kg Gepäck und Kraftstoffbehälter
zu 90% gefüllt, ermittelt nach der RL 92/21/EWG
in der gegenwärtig geltenden Fassung.
Je nach Ausstattung ergibt sich ein individuelles Leergewicht
des Fahrzeuges, wodurch die mögliche Zuladung entsprechend
verringert wird. Gewählte Mehrausstattungen erhöhen das
Leergewicht des Fahrzeuges."

Für die R32-Fahrer sollte der Sprit rationiert werden. Dann ist bald Feierabend mit dem Autobahn-Heizen. 😉

Hallo zusammen,

mein Gott das ich hier so eine Diskussion Auslöse hätte ich jetzt nicht vermutet , leider auch zum Teil unter der Gürtellinie !!!

Natürlich dürfen sich hier auch andere Fahrer zur Wort melden , aber uns 80 PS-Gurken Fahrern ist schon auch bewusst das wir mit euren Rennsemmeln nicht mithalten können/wollen.

Nun nach gefahrenden 1500 km habe ich folgenden Eindruck von meiner Gurke:

80 PS reichen zum mitschwimmen allemal , auch auf der Autobahn .......allerdings muß man/ich zugeben das Fahrspaß sicherlich eine andere Definetion besitzt.

Das aber ändert nichts an der Tatsache , das ich in einem absoluten Top -Fahrzeug Sitze was Komfort , Sicherheit , Optik betrifft in seiner Klasse unschlagbar ist und das sage ich , der noch nie einen Volkswagen besessen hat.

Mein erstes Fazit: Ich würde mir den 80 PS Golf wieder kaufen , weil er für meine Belange im Durchschnitt gesehen völlig ausreicht , manchmal und nur manchmal tätten die 44 mehr PS gut , zugegeben , aber dafür 3300,-€ mehr ......ne dann doch nicht.

Kurz zum Spritverbrauch.....liege trotz 17" Porto Felgen (Ja , auch eine Gurke darf ein wenig nett aussehen !!) und momentan ständiger Klima bei 7,5 L....denke das ist mehr als o.k.

Also weiterhin konstruktives Diskutieren ....aber nicht beleidigend werden ...so Long

Don127.........der der den Asphalt umpflügt ((-:

Zitat:

Original geschrieben von Emmet Br0wn



Zitat:

Original geschrieben von nukefree


Ne, aber Autobahnverbot erteilen 😁 😁

Das stimmt allerdings.

LKW überholen mit 80 PS bei knapp 1,4 Tonnen (inkl. Fahrer) stellt aufgrund der hohen Geschwindigkeistdifferenz heutzutage wirklich ein nicht zu unterschätzendes Sicherheitsrisiko - auch für die Allgemeinheit- dar.

Risiko beim Überholen auf der Autobahn? Wo soll das herkommen? Auf der Autobahn kann auch ohne jedes Risiko ein Laster den anderen überholen.

Das Risiko beim Überholen ist mMn ausschließlich der Gegenverkehr - und den gibt es auf Autobahnen zwar zu häufig, aber doch sehr selten.

Grüße!

Ähnliche Themen