Frage an Comand Experten
Hi zusammen,
wie ja bekannt ist, wird für das NTG 4.5/4.7 kein Kartenupdate mehr kommen.
Soweit ich weiß basiert das NTG auf Windows CE.
Bei vielen Radios, welche Win CE benutzen, ist es möglich die Original Navi-Software durch eine andere zu ersetzen, zB. IGO Primo, welche dann über SD-Karte eingespielt wird.
Das Radio startet dann das Navi quasi von der SD Karte.
Ist sowas mit dem NTG grundsätzlich ausgeschlossen oder hat es nur noch keiner probiert?
Ich für meinen Teil möchten den W204 noch ein paar Jahre fahren aber werde mit den Android Geräten noch nicht so richtig warm.
Wäre interessant zu wissen ob schon mal jemand den Gedanken hatte und ob es einfach nicht möglich ist, Sperren durch Mercedes o.Ä.
Gruß
Sebastian
43 Antworten
Versuche mal unter https://www.satnavishop.co.uk/.
Da gibt es noch ein aktuelles Kartenmaterial. Habe ich auch in meinem 2011er 204er... läuft wunderbar.
Gruß Richard
Danke für den Hinweis 🙂
Leider handelt es sich dabei auch nur um die letzten, offiziell von Mercedes angebotenen, Versionen.
Im Falle des NTG 4.5 die V19 von 2019.
Die ist, zumindest für Vielfahrer, auch schon wieder deutlich überholt.
ja, die V19 ist in meiner Gegend (Erlangen, Nürnberg und Umland) jetzt schon eine ziemliche Katastrophe.
Rein technisch gesehen kann es kein großes Problem sein, neueres Kartenmaterial von anderen Anbietern umzuverpacken, damit es dann auch in unserem Comand akzeptiert wird. Ich befürchte nur, das Interesse ist einfach nicht groß genug, damit sich Freaks damit beschäftigen ....
also wenn das jemand machen würde, dann würden sich sicher einige melden. Wenn man schaut wie viel S/W/C204 herumfahren 🙂
Ähnliche Themen
Auf jeden Fall, sind ja nicht nur die 204er, sondern so gut wie alle Baureihen von 2011 bis 2015 wo das 4.5 verbaut wurde.
Bei dem 2014er Mazda CX-5 meiner Freundin wurden die Updates auch offiziell eingestellt, aber es gibt diverse Anbieter die genau so verfahren wie du sagst.
Hierbei handelt es sich allerdings um ein Radio mit TomTom Navi, da ist das vermutlich einfacher weil man einfach andere TomTom Daten nehmen kann.
Das NTG 4.5 ist ja eine Mercedes Konstruktion.
Zitat:
@DrRDele schrieb am 23. November 2021 um 20:41:59 Uhr:
Versuche mal unter https://www.satnavishop.co.uk/.
Da gibt es noch ein aktuelles Kartenmaterial. Habe ich auch in meinem 2011er 204er... läuft wunderbar.
Gruß Richard
Bei dem Preis von 29Pfund sind das wohl eher DVD-Kopieen und keine Original-DVD...🙄 aber wie man es auch dreht, neuere wird es nicht mehr geben.
Die originale DVD kostet auch bei MB nur 29.- Euro. Nur der Key, den man bei der Installation benötigt kostet bei MB normal so um die 149.-
Zitat:
@Kohli91 schrieb am 24. November 2021 um 14:52:02 Uhr:
Das NTG 4.5 ist ja eine Mercedes Konstruktion.
Unsinn, das Ding stammt von Mitsubishi Electric und wird auch bei Volvo eingebaut.
Lies dir hier mal einiges durch:
https://www.motor-talk.de/.../...ehen-clonen-aendern-t4962617.html?...
Da kommt auch was zu den Updates.
Das wäre mir den Aufwand nicht wert, der Erfolg bleibt zweifelhaft. Da geht man Handynavi besser mit stets aktuellen Karten.
Das einfachste (und bei mir nächste was ich mache) ist die Nachrüstung eines Apple Carplay/Android Auto Moduls. Dann kann man ganz easy Google Maps auf dem Comand laufen lassen.
Ich hab das falsche bestellt aus England. Version 16. Falls Interesse besteht einfach melden bei mir. Muss es verkaufen.
Zitat:
@CaptnDifool schrieb am 27. November 2021 um 14:21:01 Uhr:
Das wäre mir den Aufwand nicht wert, der Erfolg bleibt zweifelhaft. Da geht man Handynavi besser mit stets aktuellen Karten.
Handy Navigation ist halt auch mehr ein Notbehelf und zumindest für meine (wirklich nicht allzu hohen) Ansprüche nichts, was ich regelmäßig haben müsste. Erinnert an die Zeit vor 15 Jahren, als man ganz stolz Sygic Navis in Nokia Handys mit Symbian OS den Kumpels präsentierte.
Sollte das mit den Volvo Karten funktionieren, würde ich das wohl versuchen. Alternativ gleich ein Android Tablet reingespaxt. Mit Android Auto habe ich mich noch nicht beschäftigt.