Fox-Preis: Mogelpackung?
mich würde mal eure meinung zum fox-preis interessieren. wie wir ja alle wissen wird der fox von vw als auto für unter 9000€ beworben. allerdings kann man ihn nur mit Color-Paket kaufen, was ihn teurer als 9000€ macht.
in meinen augen ist das eine glatte lüge. wie seht ihr das?
könnte auch ferrari ein auto für 10.000€ anbieten und dann zwangs-aufpreis für motor, sitze etc verlangen und am ende wäre man dann doch wieder bei 100.000€ - müssen wir ihn zukunft wie beim handy erstmal seitenweise nach der versteckten geldfalle suchen?
99 Antworten
Hallo oliverjung,
Ich weiss nicht was ein Tuareg- oder Phaeton-Fahrer denken (warum sollten die nicht denken können), wenn die einen Fox sehen.
Ich sag dir mal, was ich denke: Ich denke, ich seh ein prima Auto. Optisch und technisch ok für einen sehr guten Preis und bin froh, dass es sowas noch gibt.
Vielleicht denkt Tuareg- und Phaeton-Fahrer sogar: Verdammt, für das Geld, was ich bei meinem Auto schon an Mehrwertsteuer rauspulver, fährt eine anderer schon ein Auto.
Den Eindruck, den du zu vermitteln versuchst, dass das Auto in den Schwellenländern wohl nur laufen sollte (am besten noch in den Slams), ist wohl ein wenig hergeholt.
Gruß, tempomat
ich kann nur mal sagen was ich denke, wenn ich einen fox sehe: da ließ sich schon wieder einer von volkswagen vera....en.
denn: wer wenig geld hat und trotzdem ein neuwertiges auto will -> jahreswagen oder eu-wagen und wer nen neuwagen will sollte besser ein bisschen mehr ausgeben und einen polo, corsa oder clio kaufen.
gruß
spitzer
Zitat:
Original geschrieben von oliverjung
Mich würde nur mal interessieren was ein Phaeton oder Touareg Fahrer denkt...
Da wurde soviel Geld in eine Premiumstrategie gesteckt, eine Manufaktur in Dresden gebaut, 12 Zylinder Motoren entwickelt etc. und dann sowas.
So ausgeprägt, wie du das darzustellen versuchst, ist das Klassendenken heutzutage mit Sicherheit nicht mehr...
Zitat:
Original geschrieben von pittiplatsch77
Ein Citroen C2 bietet ein wesentlich angenehmeres und pfiffigeres Ambiente und wird in Frankreich von Leuten gebaut, die für ihre Arbeit auch anständiges Geld bekommen. Und ne Servo hat der schon ab Werk.
und deswegen kostet der ab werk 10990euro
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von AndyFocus
Endlich mal ein sachliches Posting 🙂. Ich kann Dir voll zustimmen.
Die Idee mit dem bezahlbaren 😁 Volkswagen ist gut. Der Lupo war in der Produktion leider viel zu teuer und preislich dem Kleinstwagensegment weit entrückt, was ihn in den Verkaufszahlen hinter Modelle wie Twingo und Smart weit zurückfallen ließ. In Resteuropa kann es nur noch schlimmer ausgesehen haben.
Der Fox grenzt sich durch den niedrigen Grundpreis besser vom Polo ab als es beim Lupo der Fall war. Mich nervt allerdings auch dieser Hype um ein ziemlich durchschnittliches Auto. Wäre es kein VW würde es kaum dieses Medienecho geben und die Kritik an Dingen wie kratzempfindlichen Kunststoffen oder schlechten Bremsen würde wohl stärker ausfallen. Bei ausländischen Magazinen wie Autoexpress ist weit mehr Kritisches zu lesen 😉, siehe hier .
Die AMS war kürzlich auch auf den Grundpreis hereingefallen als man den Fox mit dem Polo verglich. Für den Fox sprach laut AMS der niedrige Grundpreis. Fakt ist aber dass zwischen einem Polo Trendline 1.2 mit Cool&Sound und einem Fox mit vergleichbarer Ausstattung Preisgleichheit herrscht. Zum Preis eines Fox mit Klima und Servo würde man z. B. auch einen Fiesta Viva X mit einem Zylinder mehr und Dingen wie Sidebags und besseren Bremsen bekommen.
Mein Fiesta hatte einen Listenpreis von 15.150 EUR und liegt heute bei ungefähr 15.400 EUR, ein Fox mit ähnlicher Ausstattung liegt genau bei 15.000, es fehlen allerdings bei mir vorhandene Dinge wie beheizbare Frontscheibe, dritter Dreipunktgurt und Kopfstütze und Kopfairbags oder Lenkradfernbedienung fürs Radio. Der 1.4 8V des Fox hätte auch mehr verbraucht als der modernere Duratec 16V des Fiesta (aktuell 6,4 - 6,7 l):
Fox Basis 1.4 55 kW 5-Gang 10.400,00 EUR
Außenlackierung Reflexsilber Metallic 380,00 EUR
InnenausstattungAnthrazit-Schwarz-Weiß/Anthrazit/Anthraz itSonderausstattungen
"Mendoza" 4 Leichtmetallräder 6J x 15 Reifen 195/55 R 15 995,00 EUR
Color-Paket 95,00 EUR
Klimaanlage "Climatic" 1.225,00 EUR
Komfortpaket Elektrik 1 600,00 EUR
Lederlenkrad 150,00 EUR
Nebelscheinwerfer 146,00 EUR
Radiosystem "RCD 200" mit integriertem CD-Player, 4 x 20 Watt 6 Lautsprecher vorn und hinten 550,00 EUR
Raucherausführung - Aschenbecher und Zigaretten- anzünder vorn 20,00 EUR
Rücksitzbank längs verschieb-, klapp- und wickelbar, Rücksitzlehne symmetrisch teilbar, 2-sitzig 95,00 EUR
Seitenairbag für Fahrer und Beifahrer 255,00 EUR
Textilfußmatten vorn und hinten 89,00 EUR
Gesamtpreis: 15.000,00 EURZusätzlich bekam ich beim Ford Händler mehr fürs alte Auto 1900 - 2600 EUR mehr als bei zwei verschiedenen VW Betrieben und einen insgesamt 2300 EUR Rabatt auf den Neuen. Beim Fox hätte es das nicht gegeben. Warum für ein weniger gutes Auto mehr Geld bezahlen?
Andy
das ding an der sache ist, dass du nicht verstanden hast, warum es dieses auto gibt. Die gerade von dir aufgezählten extras und sonderwünsche haben den polo (und natürlich auch den fiesta und co) so "groß" und teuer werden lassen wie sie nun zur zeit sind. Vorbei ist die zeit, als man für die stadt den 1.0 polo fox (<--daher wohl auch der name) kaufen konnte und damit ein billiges auto zum einkaufen etc hatte. Diese lücke füllen nun modelle wie der fox, c1 und andere. Es ist mir völlig unverständlich warum man ein stadtauto mit so sachen wie klima/alu ausstatten sollte.
Ich habe für die stadt einen belgischen polo fox coupe 2F mit ohne alles außer nachgerüstetem handschuhfachdeckel. wer mehr will soll den polo nehmen, sieht eh besser aus...
---> und noch was zum ford, ein freund hatte einen 95er escort... totaler schrott die dinger,,, türschlösser und zündschloss mußten alle samt gewechselt werden... und wie das ding rostete,,,
Zitat:
Original geschrieben von spitzer16
ich kann nur mal sagen was ich denke, wenn ich einen fox sehe: da ließ sich schon wieder einer von volkswagen vera....en.
denn: wer wenig geld hat und trotzdem ein neuwertiges auto will -> jahreswagen oder eu-wagen und wer nen neuwagen will sollte besser ein bisschen mehr ausgeben und einen polo, corsa oder clio kaufen.gruß
spitzer
siehe oben
das problem ist im grunde, dass die hersteller meinen die autos müssten immer größer werden. wenn man sich die kommenden kleinwagen anguckt (diese jahr kommen der neue punto und clio), sieht man, dass diese fast so groß wie kompaktwagen sind. da fehlt dann halt die unterste stufe an auto, weil alles größer wird.
gott sei dank haben das einige hersteller eingesehen (Toyota, PSA) und andere sind durch den Hype um den Logan schmerzhaft aufgeweckt worden
Zitat:
Original geschrieben von oliverjung
Mich würde nur mal interessieren was ein Phaeton oder Touareg Fahrer denkt (sofern die Touareg Fahrer denken können ...:-)), der gute 60.000 EUR für sein Gefährt hingeblättert hat, wenn er an der Ampel neben der Billigblechbüchse aus Brasilien steht.
Da wurde soviel Geld in eine Premiumstrategie gesteckt, eine Manufaktur in Dresden gebaut, 12 Zylinder Motoren entwickelt etc. und dann sowas. Marketing technisch ein absolutes Eigentor.
Sorry, der Fox mag ein gutes Auto sein. Aber Fakt ist: Er wurde in Brasilien für Schwellenländer entwickelt und gebaut. Und jetzt, wo Renault mit dem Dacia auf den deutschen Markt gekommen ist musste VW schnell reagieren. Bisschen Soflack auf die Kunststoffteile, neues Radio und fertig ist der Lupoersatz.
Für Skoda, eventuell noch Seat, wäre der Fox eine interessante Erweiterung für die Modellpalette gewesen, aber nicht für VW.
Oliver
zum 1.absatz
wenn du denken kannst, warum nicht auch ein suv fahrer
zum2.absatz
das war das eigentliche eigentor... für solche dinge hat vw audi oder bentley (12zyli), welcher ja nun in dresden gebaut wird, wer eine luxus limo will, der holt sich einen bmw oder audi, keinen vw-muß man nunmal hinnehmen. dies ist alles nur enstanden, weil ein ehemaliger vw vorstand glaubte, er könnte unter der marke vw autos jeder größe für alle ansprüche bauen und verkaufen. der touareg passt gut zum vw konzern, da ein suv ja mittlerweile ein gehobenes familienauto (<---) darstellt, wäre der phaeton ein variant, dann hätte er eventuell mehr marktanteile gewinnen können.(eventuell, da er alleine eine klasse für sich gewesen wäre, wie der signum)
zum3.
ist doch nur logisch, da der lupo zu teuer war, und andere firmen wie toyota und die psa gruppe auch autos zu diesen preisen anbieten... übrigends ist der fox der sicherste von allen.
zum4.
falsch siehe verkaufszahlen seat arosa - vw lupo
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
das problem ist im grunde, dass die hersteller meinen die autos müssten immer größer werden.
Dieses Phänomen bestaune ich schon seit fast 30 Jahren...😉
Ich weiß nicht, was manche haben. Ich leg' mir nächste Woche den Fox zu. Eben weil er unter den 10.000€ bleibt.
Das Interieur ist schlicht, aber sehr übersichtlich und angenehm. Das ist natürlich Geschmackssache. Der Innenraum ist für diesen Kleinwagen erstaunlich üppig und selbst im Kofferraum hat man ganz schön viel Platz. Da sehen C1, Aygo & Co. alt aus, vor allem in der maximal zulässigen Zuladung. Rundum also weder komfortabel noch luxuriös, aber eben bestechend bodenständig.
Die Crashtest-Ergebnisse, die hier anscheinend noch niemand erwähnt hat, sprechen eindeutig für den Fox. Lieber 500€ mehr für ein Auto, das mir meine Beine bewahrt.
Und falls sich wer fragt, warum VW den Fox gebracht hat, ist das ganz simpel. Der Fox genießt in der Finanzierung als Neuwagen sehr leckere Prozente. Und gerade die sind für junge Menschen, die eine Ausbildung beginnen, oder Familien mit Fahranfängern interessant. So finanziert man das Auto recht günstig über drei Jahre und gibt's danach zurück. Zudem weiß man, dass man in einem sicheren Auto steckt, das schnell genug aber eben nicht zu schnell ist.
Wenn ich hier lese, was manche für ein Auto fahren und dann versuchen, über den Fox zu urteilen, wird mir schlecht. Aber diese Käuferschicht wollte VW mit dem Fox sowieso nie ansprechen. 😉
@Fortunes:
Zitat:
Zudem weiß man, dass man in einem sicheren Auto steckt, das schnell genug aber eben nicht zu schnell ist.
Naja, schnell genug ist relativ und zu schnell gibt es nicht...😉
Und wieviel zahlst du dann für die 3 Jahre Nutzung des nackten Fox?
Monatsrate und Anzahlung oder Gesamtssumme
Schnell genug ist subjektiv, und wenn fortunes hauptsächlich Stadt fährt dann ist es sogar objektiv... 😉
Re: Re: Fox-Preis: Mogelpackung?
Zitat:
Original geschrieben von AndyFocus
Richtig, derzeit ist er nur mit Color Paket zu haben. Und weitere notwendige Dinge wie Sidebags, geteilt umlegbare Rückbank oder Servolenkung stehen ja auch auf der Aufpreisliste.
Ein annehmbar ausgestatteter Fox ist damit teurer als ein Skoda Fabia Classic, welcher auch noch besser verarbeitet ist. Falls man eine Klima und Sidebags möchte kann man auch zum Fiesta Viva X greifen, der kostet nicht mehr und falls man ein Auto in Zahlung gibt profitiert man sogar noch von den 2000 EUR extra Cash 😉, ist aber gleichzeitig deutlich besser verarbeitet. Falls man Fensterheber, ZV, Klima, Radio und Sidebags möchte gibt es Preisgleichheit mit dem deutlich edleren VW Polo 1.2 Trendline mit Cool&Sound.
Ja, die 8950 EUR sind reine Augenwischerei.
Ich bin in dem Auto schon dringesessen, die Verarbeitung ist eine Frechheit. Also Hartplastik mit Kratzern ab Werk, deutlich unterschiedliche Oberflächen, blechern schließende Türen, unten offene Hartplastiktürverkleidung, Ladekante und Innenseite der Heckklappe aus nacktem Blech, Türgriffe, die wie mit der Sprühdose lackiert wirken... von VW hätte ich mehr erwartet.
Andy
Habe den Fox vom Hof gekauft waren auch Kratzer drann aber wurden alle beseitigt ,Ich weiss ja nicht was Ihr für Händler habt.Sonst bin ich mit dem Auto zufrieden,Rappelt und Klappert nichts.Naja der Motor 1,2 l ist gewöhnungsbedürftig,aber der 3 Cylinder von Opel Heult mehr.
ICH BIN ZU FRIEDEN
Zitat:
Original geschrieben von sam66
Naja, schnell genug ist relativ und zu schnell gibt es nicht...😉
Ja sicher, aber für Fahranfänger sollte es nicht mehr sein. 55PS sind vollkommen ausreichend, um fahrpraxis zu erlangen. Wie oft sieht man denn verunglückte Jugendliche, die seit zwei Monaten ihren Führerschein haben und einen übermotorisierten Kleinwagen um einen Baum wickeln konnten. Und wäre der Fox stärker unter der Haube, wäre der Spritverbrauch nicht zu halten. Der Fox ist also rundum stimmig. Wer mehr PS und Luxus braucht, sucht in der falschen Preisklasse.
Zitat:
Original geschrieben von sam66
Und wieviel zahlst du dann für die 3 Jahre Nutzung des nackten Fox?
Monatsrate und Anzahlung oder Gesamtssumme
Nackt? Servo, höhenverstellbare Lenksäule, Raucherausführung, RCD200 und Vario-Paket. Und das Ganze in BlackMagic perleffekt mit Anthrazit-Schwarz-Weiß Stoffbezügen.
Macht laut Konfigurator knappe 10.500€ und da wir es im Autohaus vom Hof nehmen, bekomm' ich es für 9850€.
Finanziert wird's per Anzahlung mit schön niedrigen Monatsraten über 3 oder 4 Jahre (weiß ich noch nicht) und höchstmöglicher Schlussrate.
Denn ich kauf' das Auto nur aus einem Grund: Ich brauch's für meine 3 Jahre Ausbildung und eventuell das erste Jahr danach. Danach kann's meinetwegen explodieren, ich geb's zurück oder verkauf's mit etwas Gewinn.
Ich hab' von KFZ-Innenleben nicht sehr viel Ahnung. Wenn's unterwegs stehen bleibt, bin ich aufgeschmissen. Diese Wahrscheinlichkeit ist bei einem Neufahrzeug, das seit über 2 Jahren auf dem Markt ist und gefahren wird, unwahrscheinlicher, als bei einem komplett neuen Marktmodell oder einem Gebrauchtwagen mit 40.000km Laufleistung. Da weiß man nie, wer das Auto vorher getreten hat. 😉
Re: Re: Re: Fox-Preis: Mogelpackung?
Zitat:
Original geschrieben von AndyFocus
Ich bin in dem Auto schon dringesessen, die Verarbeitung ist eine Frechheit. Also Hartplastik mit Kratzern ab Werk, deutlich unterschiedliche Oberflächen, blechern schließende Türen, unten offene Hartplastiktürverkleidung, Ladekante und Innenseite der Heckklappe aus nacktem Blech, Türgriffe, die wie mit der Sprühdose lackiert wirken... von VW hätte ich mehr erwartet.
Wo zum Geier hast du dich da reingesetzt!?
Ich saß in dem Fox TDI mit pompöser Luxusausstattung. Da waren keine Kratzer, sanft schließende Türen und keine offene Hartplastikverkleidung. Was du jetzt mit den Oberflächen meinst, weiß ich nicht, aber das Innenleben ist halt Geschmackssache.
Und in dem "etwas" billigeren Einstiegsmodell, das bald meines sein wird, war ebenfalls nichts zu bemängeln. Also entweder hast du dich auf einer Messe in ein begrapschtes Fahrzeug gesetzt oder dein Händler bräuchte mal dringend einen neuen Fox. 😉