Fox oder Polo

VW Fox 5Z

Hi! fahre seit November nen neuen Polo, bin auch total zufrieden damit, geniales Auto, würd ich jederzeit wieder kaufen. Jetzt hab ich folgendes Problem: Fahre wegen ner neuen Arbeit täglich 200 km seit Mai, will mir jetzt nen Diesel kaufen. Wertverlust bei meinem ist kein Problem, mein netter VW Händler hat mir echt nen guten Preis gemacht.
Bin aber total unschlüssig: Fox 1.4 TDI oder Polo 1.4 TDI?

Was meint Ihr?

144 Antworten

Also unterm Strich (Wertverlust und Mehrverbrauch beim Fox) sind die Autos wahrscheinlich sogar gleich teuer. Also unbedingt den Polo....

Ich habe damals keinen Polo gekauft weil ich nur auf den Fox soviel Rabatt bekommen konnte... und ich wollte ein absolut minimalistisch ausgestattetes Auto haben...

Re: Fahrwerk baugleich

Zitat:

Original geschrieben von Cyberschorschl


Absoluter Quatsch, die Fahrwerke sind identisch. Auch das Argument der angeblichen Seitenwindempfindlichkeit des Fox kann ich aus meiner bisherigen Erfahrung nicht bestätigen.

Sicherheitsausstattung, wenn Seitenairbag zusätzlich geordert wird, sind auch nicht unterschiedlich.

Das Raumgefühl ist im Fox sogar besser als im Polo, da leicht erhöhte Sitzposition und mehr Beinfreiheit im Fond.

Was die Materialien angeht, so ist der Fox pflegeleichter gerade die Türverkleidungen lassen sich bei Verschmutzungen leichter mit Glasreiniger abwischen. Hingegen beim Polo die stoffbezogenen Türverkleidungen extrem empfindlich sind und sich schlecht reinigen lassen.

Auch das Kofferraumvolumen ist beim Fox variabler durch die horizontal verstellbare Rücksitzbank (Variopaket).

Meine Frau hat einen 1.4er Fox seit Sept.2005 und ich selbst einen aktuellen Passat Highline Typ 3C. Wenn meine Frau den Fox nicht benötigt, fahre ich lieber mit dem Fox. Der macht richtig Spaß.

Was den Wiederverkaufswert angeht, so denke ich, dass der Fox in der Kombination mit den Seitenairbags, Diesel Aggregat, Klima einen sehr stabilen Wiederverkaufswert aufweisen wird.

Außerdem ist der Polo das ältere Modellkonzept, wenn auch durch das kürzlich in 2005 durchgeführte Facelift etwas verjüngte Modell.

FAZIT:

VW-Fox
- ist sehr wohl langstreckentauglich ==> Identische Fahrwerke
- Sicherheit in Kombination mit den zusätzlich bestellbaren Seitenairbags auf Poloniveau (siehe ADAC Krashtest / Klassenbester!)
- Innenausstattung pflegeleichter ==> Seitenverkleidung gut mit Glasreiniger abwischbar
- Überragendes Raumgefühl ==> durch erhöhte Sitzposition und dadurch gute Übersicht
- sehr variabler Kofferraum durch Vario Paket
- Angenehme Geräuschkulisse

PS. wir würden den Fox jederzeit wieder kaufen

Gruß Cyberschorschl

Das Fahrwerk mag mechanisch identisch sein, ob es aber die Abstimmung ist bezweifel ich, schließlich haben die beiden Wagen andere Schwerpunkte und Gewichte. Zudem gehört für mich zum Langstreckenkomfort mehr als nur eine angenehme Federung: Geräusch und Sitze.

Also der Polo 1.4 & Fox 1.4 nehmen sich vom Fahrgeräusch her nichts. Weder bei Tempo 100 noch 160. Nur beim Fox 1.2 sollte man auf den rustikalen halben V6-Motor stehen. *g*

Ich persönlich find' die Sitze im Fox besser, ich sitz' da straffer & bequemer drin. Aber da muss man halt selbst drinnen gesessen haben.

Und was das Fahrwerk angeht - auch da muss man selbst gefahren sein, um den eigenen Geschmack zu bevorzugen. Da konnt' ich zwischen Fox & Polo keine Unterschiede erkennen. Beide straff, aber nicht hart. Bei kleinen Unebenheiten fühl' ich mich aber im Fox wohler, weil ich nach oben mehr Kopffreiheit habe. 😉

Geb ich euch recht... bin auch schon längere strecken gefahren.. das is nicht wirklich ein unterschied zum polo.

Naja werds bald merken - fahre damit nach italien.

Ähnliche Themen

Also ich hab auch schon ne 1000 km-tour mit dem Fox hinter mir. Der ist absolut langstreckentauglich. Aber das mit der Seitenwind-empfindlichkeit ist nunmal Fakt. Also entweder du gehst dann halt mal vom Gas oder nimmst den Polo....

Thema Sicherheit: Der Fox ist der sicherste seiner Klasse und angeblich fast so sicher wie ein Golf V (lt. ADAC-Crashtest glaub ich...). Allerdings gibts beim Polo auch noch Kopfairbags...

na dann.........

Zitat:

Original geschrieben von DerMatze


wieso sollte der polo das ältere konzept sein oO

schließlich wird der fox auch schon seit längerer zeit fast unverändert in Lateinamerika angeboten und wurde jetzt erst auf den europäischen markt geworfen. (hat ja auch das gleiche fahrwerk wie du immerwieder wiederholst).

und wo das problem beim reinigen vom stoff im innenraum bzw. wozu das überhaupt notwendig ist, ist mir auch nicht klar. Stoff sieht auf jeden Fall besser aus als dieses zerklüftete Plastik beim Fox.

Na dann, komm mal vom Badesee habe mal etwas trockene Haut und lege deinen Unterarm in der schwarz bezogenen Polo Türverkleidung ab und du wirst sehen, dass du keine Freude mit der Türverkleidung haben wirst.

Wenige Monate später sagen wir mal so im Herbst, den ein oder auch anderen Schauer und möchtest in deinen Luxus Polo mit schwarz bezogener Türverkleidung einsteigen und einige Tropfen "landen" an der Türverkleidung. Im Ergebnis hässliche Wasserflecken.

Tage später transportierst du deine Gartenabfälle "Herbstschnitt" zum Kleinmüllplatz da fängt der Spaß erst an mit der schwarzen Türverkleidung, diesmal im hinteren Bereich des Polos auch Fond genannt.

Beim Fox alles etwas entspannter, Glasreiniger und mit einem Wisch ist alles weg ;-)

Wenn ich Luxus haben möchte, dann fahre ich mit meinem Passat, der Fox ist unser Fahrzeug das wir auch ab und zu als Lastesel einsetzten und da brauchen wir keinen Schnickschnack, der beim Wiederverkauf eh keinen großen Mehrwert darstellt.

Unser Fox 1.4 mit Metallic Lackierung, Klimaanlage und 16" Alurädern und Sidebags hat meiner Ansicht in 5-6 Jahren gute Chancen auf dem Gebrauchtwagenmarkt, weil eben zweckmäßig und pflegeleicht und zudem Pfiffig.

Und dann noch etwas zu den Seriensitzen, die finde ich nicht nur aus optischen Gründen im Fox besser gelungen als im Polo, sondern diese verfügen über einen sehr angenehmen Sitzkomfort und Seitenhalt. Die Sitzwangen sind im Fox sehr ausgeprägt, man könnte meinen es handelt sich hier um "Sportsitze" wie im Golf II GTI seinerzeit. Übrigens diese werden auch von einer Tochterfima von Recaro in Brasilien gebaut.

Also ich habe heute erst wieder eine Strecke von gut 300km am Stück mit dem Fox zurück gelegt und bin immer wieder überrascht, wie gut er sich fahren lässt. Sicher ist er seitenwindempfindlich. Nun - aber den Fox mit einem VW Beetle zu vergleichen oder gar einem Passat halte ich für ungerecht. Klar ist er empfindlich was Wind anbetrifft, aber andere seiner Klasse sind das genauso. Der Polo wird auch nicht viel weniger empfindlich sein.

Ich kann aber nur sagen, dass selbst der 1,2er eine große Elastizität auf der Autobahn bietet, die man ihm nie zutrauen würde. Wenn man bei 120km/h auf das Gaspedal tritt und ihn laufen lässt, dann geht es noch ziemlich flott bis fast 150km/h. Heute hatte ich ihn sogar mit Normalbenzin auf fast 180km/h! Der Motor ist relativ ruhig, auch die Windgeräusche halten sich in Grenzen. Beim Bremsen hat man nie das Gefühl bald nen Anker zu brauchen und auch die Sitze bieten wirklich viel Seitenhalt und sind schön straff gepolstert. Hatte letztens mal den Vergleich mit einem Skoda Octavia Kombi und der hatte im Vergleich zum Fox ne echte Sitzbank. Richtig hart wie ein Brett.

Also ich denke Polo oder Fox ist eine Prestigefrage. Wer wenige Extras braucht und günstig wegkommen will und überdies damit klar kommt, das kleinste Auto des VW-Konzerns zu besitzen, der kauft sich den Fox. Denn der Fox ist ein praktisches, einfaches, billiges und robustes, wenn auch etwas rustikales Arbeitstier.
Während der Polo eher der Anzugträger unter den Autos ist ist der Fox mehr der Polo-Shirtträger, mit Freizeithose, usw. Halt einfach irgendwo zwar nicht schöner, aber unkomplizierter.

So das war mal eine völlig unkonventionelle Analyse! 🙂

Gruß,
Fabian

Zitat: "Wer wenige Extras braucht und günstig wegkommen will und überdies damit klar kommt, das kleinste Auto des VW-Konzerns zu besitzen, der kauft sich den Fox. Denn der Fox ist ein praktisches, einfaches, billiges und robustes, wenn auch etwas rustikales Arbeitstier. Während der Polo eher der Anzugträger unter den Autos ist ist der Fox mehr der Polo-Shirtträger, mit Freizeithose, usw. Halt einfach irgendwo zwar nicht schöner, aber unkomplizierter."

Genau so isses!
Was übrigens den vielgescholtenen Verbrauch angeht, kann ich bisher nicht meckern: Letzte Messung 6,2 l (Fox 1.4, 2000 km gelaufen, überwiegend Landstraße).

Ach übrigens:

http://static.flickr.com/66/191002483_2c694df8df.jpg?v=0

Also die Nadel war kurz vorher noch etwas näher an 180km/h und das auf gerader Strecke und mit Normalbenzin statt Super. Gar nicht schlecht, wo 148km/h im Schein steht! 😉

Gruß,
Fabian

Das ist wirklich nicht schlecht für den 1.2er! Bist du sicher, dass du nicht in der Wirbelschleppe eines 1.4ers mitgesogen wurdest...?

Wirbelwas? 😁 Nee eigentlich nicht. Das war auf der Autobahn 33 heute morgen um 8:48 wie man leicht sieht! *gg* Die Autobahn war völlig leer! Einzig allein ein Audi A4, den ich kassiert habe *gröhl* 😉

Gruß,
Fabian

Zitat:

Original geschrieben von agentstarburst


Ach übrigens:

http://static.flickr.com/66/191002483_2c694df8df.jpg?v=0

Also die Nadel war kurz vorher noch etwas näher an 180km/h und das auf gerader Strecke und mit Normalbenzin statt Super. Gar nicht schlecht, wo 148km/h im Schein steht! 😉

Gruß,
Fabian

Nicht schlecht für den kleinen Motor 😉 Aer ich denke viel mehr geht auch nicht, oder? Schon alleine wegen den Drehzahlen 😉 Die sind ja auf dem Foto auch nicht weit vom Roten Bereich weg.

Mach mal ne GPS Geschwindigkeitsmessung, alles andere ist irrelevant, denn dass die Tachos gerne zuviel anzeigen (und laut Gesetz auch müssen) ist ja wohl allgemein bekannt!

Nee das denke ich auch! Also ich denke mal wenn man wirklich noch Super tankt und es völlig windstill ist, dann schafft man vielleicht noch die 180km/h auf Marke. Aber mehr geht wohl nicht. Wobei ja meiner kurz vorher noch etwas schneller war.

Aber ich finde für die 1,2 liter-Maschine ist das auf jeden Fall sehr ansehnlich. Okay - lange kann man natürlich die Geschwindigkeit nicht halten. Vor allem nicht mit den schmalen 165ern, wo er dann auch wirklich wie Winnetou noch den kleinensten Spurrillen hinterherpirscht.

Gruß,
Fabian

EDIT: @ mensus3: Ja das könnte ich mal machen. Ist mir durchaus bekannt, das Tachos zuviel anzeigen. Aber mit Sicherheit nicht fast 30km/h!

Mit Sicherheit doch!

Gibt immer wieder Leute die laut Tacho 220 fahren und laut GPS sinds dann grade mal 180!

Mach ne GPS Messung alles andere ist nicht aussagekräftig!

Und ein 1.2er schafft bei einem Fahrzeuggewicht von 1 Tonne sicherlich keine reellen 180!

Deine Antwort
Ähnliche Themen