Fox als Zweitwagen?

VW Fox 5Z

Hallo Fuchstreiber,

wir, meine Frau und Ich, sind am überlegen uns als Zweitwagen etwas kleines zuzulegen. Als großen haben wir den Volvo S60 D5.

Unser jetztiger zweiter ist ein Honda Coupe. Soll ne Nummer kleiner werden.

Nun das Forum ist zwar recht hilfreich, aber die Informationen sind recht verstreut, brauch fast den ganzen Tag um nützliches zu finden.

Und gibt es tatsächlich die Servo nur als Extra?

Verbraucht die 1,2Liter Maschine unglaubliche 6 - 7 Liter Super??
Und wirklich SUPER??
Ich bin geschockt als ich die Verbrauchswerte hier sah,
Klick 1
klick 2
*der S60 verraucht ja nur um die 6 Liter Diesel, 2401 ccm bei 163 PS und gigantischem Leergewicht.*

Desweiteren würde mich die Einstufung in der Versicherung interessieren.

Man fazit nach stöbern hier im Fox Forum wäre soweit,

*keine gute wahl als sparsamer kostengünstiger Zweitwagen*

Liege ich da falsch?

MFG

82 Antworten

Du vergleichst den Verbrauch eines Dieselmotors mit dem eines Benziners? 😁

Mein Fox verbraucht im Schnitt genauso viel Sprit wie der Passat Variant meines Vaters. Und der hat ein 130PS-Dieselaggregat.

Du solltest nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Ansonsten entscheide dich für den Fox TDI, dessen Verbrauch locker unter 5 Liter gesenkt werden kann. 😉

Aber der Fox TDi ist in der Anschaffung 2000 Euro teurer und natürlich auch in der Steuer. Und der Verbrauch des 1,2ers ist nur knapp einen Liter höher als der des TDI.... Also bis man da die Anschaffung rausfährt ist man ne weile unterwegs. Und dann gilt es ja noch die Steuer auszugleichen...

Schau mal unter www.spritmonitor.de

Wenn du wirklich Sparen willst dann kauf nicht den 1,4er. Der braucht schon nochmal ne Menge mehr... also lieber ne nummer kleiner, sowieso wenn ihr noch ein anderes Auto habt. Wir wollten halt einmal "unvernünftig" sein und ne "Rakete" besitzen. Außerdem ist der Fox unser einzigstes Auto...

In der Tat wage ich den Vergleich des Verbrauches zwischen Diesel und Benziner in diesem Fall.

Ich gehe mal davon aus das der Fox unter 1000kg wiegt, und bei einer 1,2 Maschine genau 50 % des Hubraumes hat wie unser S60.

So warum sollte ich mich in diesem Fall damit abfinden das er mehr verbraucht als unser großer. Und dazu noch mit 95 Oktan durch die Stadt ?!?

Der 2te sollte schon eine wirtschaftliche vernünftige Anschaffung sein. Ein 2ter Diesel kommt in der Tat nicht in Frage, bei 15,xx Euro auf angefangene 100 ccm, lieber nicht. Der S60 kostet schon über 380.- im Jahr.

Und zum hoppen von A nach B, reicht ein kleiner.

Nur kommen wir zum Entschluß das es kein Fox wird, obwohl er von allen anderen noch am gescheitesten aussieht.

Aber ein Ford Ka mit ein paar extras kommt nicht an dem Preis für ein Fox ohne was.

Und der Preis liegt bei unter 9k Euro. Das ist was ich unter Zweitwagen verstehe.
Bei 2 Jahren Werksgarantie kann er ruhig Rosten oder kaputtgehen, danach kommt halt der nächste kleine.

Dies mag für manche überheblich klingen, aber ohne Zweitwagen kein 2tes Einkommen.
Und ich denke mal das 75 % der Familien ein Zweitwagen haben, welcher nach Wirtschaftlichkeit ausgesucht wurde.

Und bei den heutigen Leasingangeboten von geradezu mal 49.- bis 79.- im Monat, kann man nicht viel verkehrt machen.

Im gegenzug muß! der S60 auf Jahre hin halten. (hoffentlich)

Ist wirklich Schade, der hoher Verbrauch und die doch benötigten Extras (Servo, Klima) treiben den Preis zu hoch, das kann das Aussehen nicht wegmachen.

Einzig zu der Einstufung in die Versicherung fand ich nix, und nen Vertreter zu nerven ist ja nicht ohne, die kommen wieder 😉

Nicht desto trotz wünsche ich Euch viel Freude mit den Füchsen.

MFG

Naja, ich find' den Verbrauch des Fox angemessen, da er sich als Kleinstwagen von der Größe her schon mit den Kleinwagen wie Corsa & Fiesta messen kann. Und in der Klasse hat er verbrauchsmäßig die Nase vorn.

Man muss einfach mal betrachten, wie viel der Fox bewegen kann (über 1000L im Fond) und dabei verbraucht. Natürlich kann man zu Suzuki Alto & Ford Ka greifen. Aber da passen dann auch nur ein oder zwei Bierkästen rein.

Ähnliche Themen

Der Verbrauch wird bei allen Kleinwagen +- 1 l auf diesem Niveau liegen.
Das schlimme ist der Stadtverkehr der kostet den Sprit.
Fahre ich mit so einem Kleinwagen sagen wir mal ich als Fiat-Fan den neuen Panda mit der kleinsten Maschine Stur 100-110 auf der BAB dürften knapp über 5l möglich sein jedoch bei reinem Stadverkehr wirst du kaum unter 6,5-7l bleiben egal mit welchem Kleinwagen.
Hingegen ist es mit dem kleinen Diesel im Panda möglich auf eine 3 vor dem Komma zu kommen aber sicherlich auch nicht im reinen Stadtverkehr aber da ja Wirtschaftlichkeit aus mehr besteht als aus dem Diesel Tanken dürfte ein Diesel eh ausscheiden.
Wenn es Dir sehr auf die Wirtschaftlichkeit ankommt würde ich mal ein Blick zu Chevrolet (ehem. Daewoo) empfehlen da kannst du einen Kleinwagen ab Werk mit Autogas Bestellen je nachdem wo du Wohnst ist der Liter ab 40Cent zu bekommen das kann dann eine Richtige Sparbüchse sein.

Achso, bei der Preisklasse sollte man auch ein Auge auf die eigene Sicherheit haben. Die ADAC-Crashtests findest du hier:

http://www.adac.de/Tests/Crash_Tests/Automodelle/

@Truckbear - Ich bezweifle, dass der Panda bei 100km/h an der 5L-Marke kratzt. ( Siehe: http://www.spritmonitor.de/.../136-Panda.html?fueltype=2 ) Das schafft nicht'mal der Suzuki Alto ( http://www.spritmonitor.de/.../420-Alto.html?fueltype=2 ), den ich schon selbst gefahren bin. Und das ist quasi eine rollende Flunder, die nix wiegt. :/

Da würde ich mit Dir Wetten 100 KM glatte Autobahn mit Strich 100 max 5,2l.
Ohne was auszubauen...
Aber darum ging es nicht es geht darum das auch Moderne Kleinwagen wenn sie nur Stadtverkehr laufen einfach zuviel brauchen basta.
Guckst du mal wie der Verbrauch zustande kam fast nur Bleifuss..
hier
und hier ein Punto mit dem selben Motor wobei der Punto sogar etwas schwerer sein dürfte.
hier

Zitat:

Original geschrieben von S60 Driver


(...) Und dazu noch mit 95 Oktan durch die Stadt ?!?
8...)
Einzig zu der Einstufung in die Versicherung fand ich nix, und nen Vertreter zu nerven ist ja nicht ohne, die kommen wieder 😉

MFG

Den Fox kann man auch mit Normalbenzin ROZ 91 fahren. Die Klassen für die Versicherung lauten

KH 14/ VK 12/ TK 16

Also dass der Fox im Stadtverkehr ganz schön schluckt, habe ich bereits gemerkt. Dem kann man aber mit etwas mehr Luftdruck in den Reifen entgegenwirken. Habe heute leichte Verbesserungen in den unteren Drehzahlen vernommen, nachdem ich den Reifendruck auf 2,6 bzw. 2,9 Bar (vorne/hinten) gelegt habe. Mal sehen, ob der Sportluftaustauschfilter nächste Woche daran noch etwas ändert. 🙂

Was den Verbrauch wohl so hoch treibt, ist das Eigengewicht des Fox. Mit etwas mehr als einer Tonne Leergewicht ist er schon ein kleines Bröckchen. Aber dafür ist er der sicherste & größte seiner Klasse. Chevrolet Matiz & Suzuki Alto können da sowohl preislich, spritsparender und gewichtsmäßig punkten, aber in der Sicherheit und dem Ladevolumen stehen sie stark hinten an.

Suzuki Alto gibt es nicht mehr auf dem Deutschen Markt 😁

Zitat:

Original geschrieben von GTI-Narr


Den Fox kann man auch mit Normalbenzin ROZ 91 fahren. Die Klassen für die Versicherung lauten
KH 14/ VK 12/ TK 16

Dafür mal schönen Dank, jetzt kann ich mal den Rechner auf der Versicherungsseite quälen. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Truckbaer


....
Wenn es Dir sehr auf die Wirtschaftlichkeit ankommt würde ich mal ein Blick zu Chevrolet (ehem. Daewoo) empfehlen da kannst du einen Kleinwagen ab Werk mit Autogas Bestellen je nachdem wo du Wohnst ist der Liter ab 40Cent zu bekommen das kann dann eine Richtige Sparbüchse sein.

Nun in der Tat war der Gedanke da, ein Gasbetriebenes Kfz zuzulegen. Doch uns schreckte der hohe Anschaffungspreis ein wenig.

Doch der Tip mit Chevrolet war super, wäre allein nicht drauf gekommen, danke an der Stelle.

Matiz 1.0 mit Gasantrieb für ca 11k Euro und 5 Jahre Werksgarantie. Ist ein Blick wert und werde mal nen Termin machen beim nächsten Händler.

Wobei ich den kleineren Motor bevorzugen würde, aber mit der kleinen Maschine wäre keine Klima und kein Radio dabei.

MFG

Danke für die Tipps

Falls du den Matiz nehmen willst, solltest du den mit allen Sicherheitspaketen kaufen. In der Serienausstattung würde ich mich nicht reinsetzen:
Klickstu hier.

@HyundaiGetz ... den Alto bekommt man noch in den Niederlanden. 😁 Da bekommt man sowieso einiges mehr. *rofl*

Mit dem 1.0 beim Matiz kann man nichts falsch machen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Fortunes


Falls du den Matiz nehmen willst, solltest du den mit allen Sicherheitspaketen kaufen. In der Serienausstattung würde ich mich nicht reinsetzen:
Klickstu hier.

@HyundaiGetz ... den Alto bekommt man noch in den Niederlanden. 😁 Da bekommt man sowieso einiges mehr. *rofl*

Schonmal in nem Matiz gefahren? 😉 Man fühlt sich da nicht Unsicher drin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen