Fotos VW Passat B8 mit Eibach Gewindefedern

VW Passat

> Hallo, anbei ein Foto vom Passat Variant 1,8TSi DSG mit R-Line
> Sportpaket (-15mm) (VA 1040kg, HA 1100kg).mit verbauten Eibach
> Sportline Fahrwerk E21-GF3G-1 , VA Last bis max. 1040kg , HA Last bis
> max. 1220kg
>
> Restgewinde an der Hinterachse ist noch vorhanden Das Fahrverhalten nach Umbau ist absolut top, nahezu kein Komfortverlust.
>
> Folgende Werte wurden erreicht:
>
> VA 350mm
>
>HA 350mm

Beste Antwort im Thema

Hallo. Hier ist mal mein Passat R-line 240ps BiTDI Achslasten sind 1140/1220 und 1807kg Eigengewicht.
Ich habe jetzt die Eibach Gewinde-Federn (mit Originalen DCC Dämpfer) verbaut und 20 Zoll Original VW Suzuka in 8,5x20 ET38 mit 235/35/20 Hankook Ventus S1 evo2 montiert.

VA 345mm HA 350mm (ohne Restgewinde) Radmitte zu Kotflügelunterkante.

Er ist im vergleich zu den Original Federn mit 19 Zoll Verona schon spürbar härter geworden, dafür liegt er extrem gut in der Kurve.

Es wurde alles am Wochenende erfolgreich eingetragen (in Österreich).

0eef576e-3e44-4a40-b82a-70092408d81b
9e280dc2-4d9d-40b8-bd46-a1e98052b567
B378e713-ff49-4427-b16a-def2ab13b864
+3
789 weitere Antworten
789 Antworten

Ja das selbe Auto, und es sind die richtigen federn, habe schon nachgefragt, leider keine Lösung, das es da so gravierende u terschiede gibt komisch

dreht bei Dir der Federteller ebenfalls durch, wenn Du versuchst die Höhe hinten zu verstellen? Ich habe noch ca. 2mm Restgewinde nach dem Einbau und kann nichts verstellen, da auch der Federteller mitdreht. Kann weder in die eine noch in die andere Richtung verstellen, unabhängig davon, ob Rad be-/entlastet ist

Zitat:

@Motch schrieb am 5. November 2018 um 16:38:12 Uhr:


dreht bei Dir der Federteller ebenfalls durch, wenn Du versuchst die Höhe hinten zu verstellen? Ich habe noch ca. 2mm Restgewinde nach dem Einbau und kann nichts verstellen, da auch der Federteller mitdreht. Kann weder in die eine noch in die andere Richtung verstellen, unabhängig davon, ob Rad be-/entlastet ist

Ja das ist eh ein Alt bekanntes problem, hatte ich auch schon bei dem H&r gewinde damals, einfache Lösung ganz ein dünnes doppelseitiges Klebeband, z. B. Tesa, am Unterteller drauf und mit der karosserie verbinden, hält bombenfest und kannst ab jetzt verstellen, Aufgebot natürlich, sonst ist zu viel Spannung drauf, könntest du mir ein Foto schicken von deiner Tieferlegung, were echt Intressant, mfg roman

Ähnliche Themen

Zitat:

@Motch schrieb am 5. November 2018 um 08:21:00 Uhr:



Zitat:

@ALLROAD_4F schrieb am 5. November 2018 um 08:06:48 Uhr:


Hallo an alle erstmal, Habe einen passat b8 Variant und die gewindefedern verbaut nun habe ich ein Problem, vorne super tief und hinten einfach viel zu hoch, trotz restgewinde 0, steht total keilförmig da 1cm unterschied zu vorne Rad mitte natürlich gemessen, hätte ihr vielleicht ei e IDE woran das liegen könnte?? Wenn ich andere Bilder hier Vergleiche dann so dann sind die alle hinten wesentlich tiefer, freu mich auf eure Antworten hier danke mfg roman

Ist bei mir leider genau so. Welches Modell fährst Du? Ich fahre den 2.0 TDI BiTu. Habe mich schon gefragt, ob es unterschiedliche Versionen der Gewindefedern gibt. Bei mir sind hinten die Federn MQB HA 2 verbaut.

Habe nochmals nachgesehen, habe hinten dir federn mit HA 1 vielleicht hab ich die falschen drinnen??

Img-20181030-183954

Zitat:

@Motch schrieb am 5. November 2018 um 16:38:12 Uhr:


dreht bei Dir der Federteller ebenfalls durch, wenn Du versuchst die Höhe hinten zu verstellen? Ich habe noch ca. 2mm Restgewinde nach dem Einbau und kann nichts verstellen, da auch der Federteller mitdreht. Kann weder in die eine noch in die andere Richtung verstellen, unabhängig davon, ob Rad be-/entlastet ist

Willst du hoch- oder runter- drehen.

Wenn du hochdrehen willst, kannst du die obere Kontermutter bis zum Anschlag drehen, damit kontern und die untere Mutter rausdrehen.

Ich hab bei meinem Bilstein GW da Gummis.

Ein Satz von den Gummis hab ich noch, wenn du Interesse hast. (Musst nur den Versand bezahlen)

Also bei meinen H&R Clubsport gewinde, oder KW V3 hatte ich bis jetzt nie Probleme beim verstellen. Eher das es schwer ging wegen der hohen Vorspannung.

Zitat:

@monstermolt schrieb am 5. November 2018 um 20:32:57 Uhr:



Zitat:

@Motch schrieb am 5. November 2018 um 16:38:12 Uhr:


dreht bei Dir der Federteller ebenfalls durch, wenn Du versuchst die Höhe hinten zu verstellen? Ich habe noch ca. 2mm Restgewinde nach dem Einbau und kann nichts verstellen, da auch der Federteller mitdreht. Kann weder in die eine noch in die andere Richtung verstellen, unabhängig davon, ob Rad be-/entlastet ist

Willst du hoch- oder runter- drehen.

Wenn du hochdrehen willst, kannst du die obere Kontermutter bis zum Anschlag drehen, damit kontern und die untere Mutter rausdrehen.

Ich hab bei meinem Bilstein GW da Gummis.

Ein Satz von den Gummis hab ich noch, wenn du Interesse hast. (Musst nur den Versand bezahlen)

Ich verstehe nicht genau, wie Du das mit dem kontern und den Gummis meinst. Es ist bei mir so, dass Federteller (da ist das Gewinde drann) und Verstellring (Mutter) sich nach dem Einbau nur als Ganzes (gemeinsam) drehen lassen. Somit keine Verstellung möglich. Federtellerrand ist nur wenige Millimeter dick und total rund, so dass ich es nicht schaffe, ihn irgendwie festzuhalten, damit er nicht mitdreht. Ich kann weder hoch noch runter, da Mutter und Gewinde dreht. Beidseitig dasselbe Problem. Ich versuche morgen mal ein Foto zu machen.

Zitat:

@Motch schrieb am 5. November 2018 um 23:25:20 Uhr:



Zitat:

@monstermolt schrieb am 5. November 2018 um 20:32:57 Uhr:


Willst du hoch- oder runter- drehen.

Wenn du hochdrehen willst, kannst du die obere Kontermutter bis zum Anschlag drehen, damit kontern und die untere Mutter rausdrehen.

Ich hab bei meinem Bilstein GW da Gummis.

Ein Satz von den Gummis hab ich noch, wenn du Interesse hast. (Musst nur den Versand bezahlen)

Ich verstehe nicht genau, wie Du das mit dem kontern und den Gummis meinst. Es ist bei mir so, dass Federteller (da ist das Gewinde drann) und Verstellring (Mutter) sich nach dem Einbau nur als Ganzes (gemeinsam) drehen lassen. Somit keine Verstellung möglich. Federtellerrand ist nur wenige Millimeter dick und total rund, so dass ich es nicht schaffe, ihn irgendwie festzuhalten, damit er nicht mitdreht. Ich kann weder hoch noch runter, da Mutter und Gewinde dreht. Beidseitig dasselbe Problem. Ich versuche morgen mal ein Foto zu machen.

Hier hab ein Foto bei der Hand :-)

Screenshot-20181106-053908

Scheinbar hat Eibach keine Kontermutter.

Bei mir sieht das so aus.

Das Gummi kommt zwischen Karosserie und Federteller damit der nicht mit dreht.

80a657b1-9343-4e29-be01-8702c8cdedb5

Zitat:

@monstermolt schrieb am 6. November 2018 um 06:28:13 Uhr:


Scheinbar hat Eibach keine Kontermutter.

Bei mir sieht das so aus.

Das Gummi kommt zwischen Karosserie und Federteller damit der nicht mit dreht.

Ja das stimmt, ist anders...

Hier mein genanntes proplem... Siehe Foto, hinten Null restgewinde, und extremer Keilform, da hat die gewinde Verstellung ja gar keinen Sinn, da ich ja sonst noch höher stehen würde hinten, vorne ist die Tieferlegung voll ok... Hat keiner eine Ahnung oder Idee??? Anbei ein Bild...

Img-20181020-091408
Deine Antwort
Ähnliche Themen