Fotos von TT's mit Winterbereifung
Suche für meine HP noch einige Fotos von TT's mit Winterbereifung, sprich, Alufelgen, Stahlfelgen,Radkappen mit Angabe von Felgen und Reifengröße.
54 Antworten
Räder mit 17" oder 18" Felgen sind doch auch nicht größer als vergleichbare mit 16 oder 15". Es gibt technisch keinen Grund, warum man auf den größeren Felgen keine Ketten fahren darf. Vom Platz Felge - Radhaus ist da überhaupt kein Unterschied.
Ich fahre die 18" S-Liner als Winterräder. Und wenn nötig montiere ich da auch Ketten (auch wenn in der ABE steht, dass dies nicht zulässig ist). Ohne besondere Tierferlegung ist da noch mehr als genug Platz für Ketten. Und die Distis mache ich im Winter nicht 'drauf.
Hi Steff,
... ich könnte mir aber vorstellen, dass dann die Ketten durch den geringeren Querschnitt der Reifen an den Felgen schrabben, und das will sicherlich keiner 😁
Gruß
ralle
Das ist schon klar. Gute Ketten haben aber einen Felgenschutz, der genau dieses verhindern soll.
Mir ging es nur um das Argument "größere Felge" -> Schneeketten passen nicht aufs Rad. Das ist ja wohl quatsch.
Wenn die Ketten bei Stahl passen, passen Sie auch bei Alu. Unabhängig vom Felgendurchmesser. Der Gesamt-Raddurchmesser sollte sich ja nicht ändern.
Natürlich sind die größeren Felgen wie 17" oder 18" meist auch breiter. Dann kanns innen oder aussen schon eng werden, besonders wenn man bereits durch Extrem-Tieferlegen und Rad-Reifen-Kombinationen die schon ohne Ketten überall schaben die ganzen vorhandenen Freiräume gefüllt hat...
Auf meinen 8x18" Winteralus hätten Ketten locker noch Platz...
Zitat:
Original geschrieben von steysi
Dann kanns innen oder aussen schon eng werden, besonders wenn man bereits durch Extrem-Tieferlegen und Rad-Reifen-Kombinationen die schon ohne Ketten überall schaben die ganzen vorhandenen Freiräume gefüllt hat...
Auf meinen 8x18" Winteralus hätten Ketten locker noch Platz...
... auf meinen noch nicht mal welche aus Papier 😁
Gruß
ralle
Ähnliche Themen
Ich denke das das Problem bei großen Rädern mit Schneeketten nicht beim Platz zu suchen ist. Ich denke die Ketten werden deutlich stärker belastet alleine durch die Tatsache das das Dämpfverhalten des Reifen bei Niederquerschnitt völlig dahin ist --> was zu einer extremen Materialbeanspruchung an den Ketten führt.
Das ist ein interessanter Gesichtspunkt...
Ich werds dennoch mal mit denen probieren:
http://www.spikes-spider.ch/web05/html/dprodukte.html
Auf allen 4 Rädern versteht sich...
😁
die dinger sind super gut und vorallem schnell und problemloß zu montieren...man muss halt nur vorher auf der felge soeine halterung montiert haben und es geht meines wissens nach nur mit stahlfelgen!nachteil ist nur das die dinger schweine teuer sind 🙂
gruß michael
Die kann man problemlos auch auf ALU montieren (FAQ des Herstellers🙂
„Eignet sich der Spikes-Spider auch bei „engen Radkästen“ und Alu-Felgen?“
Der Abstand zwischen Rad und Radkasten sollte nicht weniger als 3 cm betragen. Für Alu-Felgen ist der Spikes-Spider ohne Einschränkung geeignet.
na gut,dann kann man das bei denen nun auch!
aber trotzdem sollte man daran denken,wenn man ohne kette im eingefederten zustand nur noch nen mm platz hat,passen die dinger wohl ehr nicht mehr dazwischen 😉
man bedenke,das da im winter sogar schnee dran hängt und der über nacht hart werden kann und das einem dan den ganzen radkasten demolieren könnte 😉
also wie gesagt...platz sollte man schon ein bischen haben...denke das 3cm schon zu knapp sind....
ich würd einfach mal genau messen und dann beim hersteller anfragen..der müsste es eigendlich wissen!