Fotos Tieferlegung Eibach ,H&r ... Erwünscht

VW Passat

Hallo Leute. Wäre jemand so nett und postet ein Bild von seinen tiefergelegten Passat B8 Limo? Ich habe 19 er Räder montiert und jetzt möchte ich den Wagen ein wenig mit Federn tiefer legen. Ich schwanke zwischen Eibach und H&R Federn. Ich habe in meinen CC H&R verbaut gehabt und da war ich ziemlich zufrieden. Hier habe ich gelesen das sogenanter "Hängepo" mit H&R vorhanden sein kann. Danke euch im Voraus.
P.S Es soll nicht mehr als 3 cm sein da wir in Österreich die 11 Cm Bodenfreiheit nicht unterschreiten sollen.
Mein Wagen ist ein Diesel mit 150 Ps Limo.

Beste Antwort im Thema

Eibach Pro..... 8,5x20 !

Asset.JPG
.jpg
603 weitere Antworten
603 Antworten

Ich habe auch ungefähr das selbe bezahlt. Einbau 100,-€ und Achsvermessung mit neu Kalibrierung der Assis 80,-€.

Wurden bei dem Preis die von VW vorgeschriebenen Schrauben denn auch durch neue ersetzt? Viele dürfen laut Erwin nicht wiederverwendet werden wenn sie im Rahmen eines Austausches der Federn gelöst wurden...Für 100€ wechselt keine seriöse Werkstatt alle vier Federn, ist ja kaum ne Std Arbeitslohn. Gerade Arbeiten am Fahrwerk würde ich nicht in irgendeiner Hinterhofwerkstatt machen lassen. Wenn man Beziehungen zu Schraubern/ einer Werkstatt hat und sie es deshalb als Freundschaftsdienst machen ist das was anderes. Repräsentativ sind die 100€ im Normalfall für den Federntausch nicht.

Warum muss den gute Arbeit immer teuer sein? VW schreibt auch bei Stoßfänger wechseln Hohlraumversiegelung vor obwohl das nichts miteinander zu tun hat! Vieles ist einfach nur Geldmache. Schaut euch mal physikalische Eigenschaften von Dehnschrauben an, das sagt ja schon alles.

Zitat:

@johnny ramone schrieb am 20. April 2019 um 10:10:25 Uhr:


Wurden bei dem Preis die von VW vorgeschriebenen Schrauben denn auch durch neue ersetzt? Viele dürfen laut Erwin nicht wiederverwendet werden wenn sie im Rahmen eines Austausches der Federn gelöst wurden...Für 100€ wechselt keine seriöse Werkstatt alle vier Federn, ist ja kaum ne Std Arbeitslohn. Gerade Arbeiten am Fahrwerk würde ich nicht in irgendeiner Hinterhofwerkstatt machen lassen. Wenn man Beziehungen zu Schraubern/ einer Werkstatt hat und sie es deshalb als Freundschaftsdienst machen ist das was anderes. Repräsentativ sind die 100€ im Normalfall für den Federntausch nicht.

Da gebe ich dir recht, aber hat der Werkstatt Meister meines Freundes gemacht. Deswegen der Preis. Sonnst wäre ich min. über 500,-€...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Passat_drive schrieb am 19. April 2019 um 20:58:03 Uhr:


Hier mal meiner mit 35mm H&R und ABT 9x20.
Einbau inkl. allen für nen Freundschaftspreis von 180€ ??

Moin , hast du auf dem Foto einen Reifen mit 30er Flanke oder 35er?

MFG

Zitat:

@lutz4mx schrieb am 28. April 2017 um 20:47:37 Uhr:


Hallo Leute. Wäre jemand so nett und postet ein Bild von seinen tiefergelegten Passat B8 Limo? Ich habe 19 er Räder montiert und jetzt möchte ich den Wagen ein wenig mit Federn tiefer legen. Ich schwanke zwischen Eibach und H&R Federn. Ich habe in meinen CC H&R verbaut gehabt und da war ich ziemlich zufrieden. Hier habe ich gelesen das sogenanter "Hängepo" mit H&R vorhanden sein kann. Danke euch im Voraus.
P.S Es soll nicht mehr als 3 cm sein da wir in Österreich die 11 Cm Bodenfreiheit nicht unterschreiten sollen.
Mein Wagen ist ein Diesel mit 150 Ps Limo.

Also mit den Eibach Pro Kit 30/25 bin ich auf knappe 10cm Bodenfreiheit und es ist für die Landesregierung ein Problem. Zumindest in Oberösterreich 😮

IMG_20191114_120432.jpg

Optisch find ich es aber richtig gut.

Optisch macht es richtig was her.. Nur bringt es nichts wenn ich es nicht eingetragen bekomme... Nur Probleme, sprich die Straßenzulassung entfällt, Versicherungsschutz ist weg und und und....

Sieht optisch normal tief aus für ein Prokit. In Deutschland darf man das Prokit mit ABE fahren, schon etwas merkwürdig, dass es in Österreich zu tief sein soll.

Schon etwas älter, so zweieinhalb Jahre soater das Zitat wieder vorgekramt 😉

Entschuldige bitte... Gibt es hier in der Runde einen Experten der mir sagen kann ob ich meinen 2WD frontler die Federn von einen 4 motion R line einbauen kann. Danke

Hallo, also ich finde das sieht doch gut aus und warum du bei der Eintragung Probleme hast verstehe ich nicht ganz.
Hatte bei meinem Arteon nach dem Einbau der Pro Kit Federn auch etwas Bammel da er an der vorderen Unterbodenverkleidung auf nur rund 10cm Bodenfreiheit kam.
Der Prüfer meinte, die 11cm werden nur an fest verbaute Teile (Ölwanne, Fahrwerk usw.) gemessen, bei Kunststoffabdeckungen reicht auch 8 oder 9cm. Somit war das typisieren, zumindest hier in Nö kein Problem.
Das die Federn von einem 4WD in einem 2WD passen kann schon sein aber von der Achslast her wirds definitiv nicht passen und ob du das typisiert bekommst bezweifle ich.

Vielleicht ist der nette Herr mit den falschen Fuß aufgestanden, wie auch immer. Muss eh noch mal dorthin und hoffe es ist wer anders dann vor Ort. Ich werde dieses Thema mit beweglichen Kunststoffteilen mal ansprechen. Die R line würde ich nicht eintragen lassen da orig.. 🙂

Da die 4WD R-Line Federn für eine höhere Achslast ausgelegt sind wird er, zumindest hinten, nicht viel tiefer als wie mit original Federn kommen.
Ich hatte vor dem Federeinbau mit einem sehr kompetenten Tieferlegungs-Profi aus Oberösterreich ein langes Gespräch geführt, wenn ich mich richtig erinnere führt er Typisierungen auch durch bzw. begleitet diese.
Falls du an einem Kontakt interessiert bist bitte PN.

@davor07

Hallo. Du kannst dein Auto ja mit der 8cm Regelung Typisieren lassen. Brauchst nur zum TÜV Austria oder zu einem Ziviltechniker, dort bekommst du es dann problemlos eingetragen. Frohe Weihnachten

Deine Antwort
Ähnliche Themen