Fotos Tieferlegung Eibach ,H&r ... Erwünscht
Hallo Leute. Wäre jemand so nett und postet ein Bild von seinen tiefergelegten Passat B8 Limo? Ich habe 19 er Räder montiert und jetzt möchte ich den Wagen ein wenig mit Federn tiefer legen. Ich schwanke zwischen Eibach und H&R Federn. Ich habe in meinen CC H&R verbaut gehabt und da war ich ziemlich zufrieden. Hier habe ich gelesen das sogenanter "Hängepo" mit H&R vorhanden sein kann. Danke euch im Voraus.
P.S Es soll nicht mehr als 3 cm sein da wir in Österreich die 11 Cm Bodenfreiheit nicht unterschreiten sollen.
Mein Wagen ist ein Diesel mit 150 Ps Limo.
Beste Antwort im Thema
Eibach Pro..... 8,5x20 !
603 Antworten
Servus zusammen,
bei meinem Passat kommen demnächst die Eibach Pro Kit Federn rein inklusive neuer Domlager und Stabis. Zum Schluss wird noch die Achsvermessung durchgeführt.
Eine Frage habe ich noch bezüglich Langzeiterfahrung mit dem Reifenverschleiß: Hat sich bei Euch auf der VA der Verschleiß deutlich erhöht? Soweit ich weiß, kann man den Sturz nicht einstellen, daher meine Frage.
Schönes Sonniges Wochenende an alle.
Schönen Gruß
@rumper Danke für das schnelle Feedback. Hast Du auch nach dem Einbau nochmal die Spurvermessung machen lassen?
Ähnliche Themen
KW DCC Plug & Play Fahrwerk und Golf 8 R Bremse im B8 2.0 TSI FL mit 526 PS von HGP. Mit 19 Zoll Pretoria und Michelin Pilot Sport 5
Zitat:@rumper schrieb am 19. Juli 2025 um 22:54:40 Uhr:
Ja natürlich, das ist Pflicht.
Merci für die den Support.
Zitat:@Reallachs schrieb am 19. Juli 2025 um 23:09:02 Uhr:
KW DCC Plug & Play Fahrwerk und Golf 8 R Bremse im B8 2.0 TSI FL mit 526 PS von HGP. Mit 19 Zoll Pretoria und Michelin Pilot Sport 5
Sieht sehr gut aus! Wie ist der Komfort?
Zitat:
@Siggi88 schrieb am 20. Juli 2025 um 10:08:04 Uhr:
Sieht sehr gut aus! Wie ist der Komfort?
Deutlich straffer aber nicht unangenehm. Die Spreizung ist erstaunlich gut. Auf Komfort ungefähr wie davor auf normal, normal wie davor Sport und Sport nochmal minimal härter. Das Fahrwerk regelt wohl aber auch Situationsabhängig, wird also bei schnellen Richtungs- oder Tempowechseln nochmal straffer, das habe ich aber noch nicht probiert. Beim normalen Fahren ist es gefühlt einfach eine Verschiebung der Modi in die nächsthärtere Variante. Bin noch am einfahren. Insbesondere die Bremse ist noch minimal schwammig, wird aber besser. Bin noch am einfahren der Komponenten.
Fahrwerk 2,7k plus 500 EUR für Einbau, Spur einstellen und DCC Steuergerät neu anlernen. Reifen knapp 1k inkl. Montage. Bremse vorne rund 3k plus 400 EUR Einbau. Hinten, weil man auch die el. Stellmotoren brauchte (500 pro Motor) war der Invest hier ähnlich hoch. Eigentlich dachte ich, ich brauche hinten nur Sättel und deren Halter, denn die Bremse ist im Prinzip hinten gleichgroß, eigentlich halt nur blau. Im Nachgang hätte ich hinten die Sättel wohl einfach nur blau lackieren lassen, aber naja, hinterher ist man immer schlauer. Und ja, HGP ist halt Stage 3 für knapp 16k für den EA888 Evo 4. Achso, beim Wechsel des Fahwerks habe ich gleich die Verschleißteile wie Domlager, Koppelstangen etc. tauschen lassen. Das waren auch nochmal rund 500 EUR für alle Teile da.
Schnapper nicht, aber wollte mal was Individuelles...
Immerhin hab ich die Spurplatten zurückgeschickt, weils mir so besser gefallen hat und konnte mir somit 150 EUR sparen :-)
Zitat:
@Reallachs schrieb am 19. Juli 2025 um 23:09:02 Uhr:
KW DCC Plug & Play Fahrwerk und Golf 8 R Bremse im B8 2.0 TSI FL mit 526 PS von HGP. Mit 19 Zoll Pretoria und Michelin Pilot Sport 5
ist340mm Scheibe schwimmend und gelocht wie beim G7 CS S oder? Sättel gibt es auch als Zweikolben statt einem. Ansonsten ist für das Geld fast ne Racingline Upgrade Bremse drin. Schöner Wagen und top Technik von HGP. Wenn ich mal den Motor machen sollte, möchte ich meinen LM440 auch noch etwas mehr an die Grenzen bringen.
Jetzt wieder BTT 😄