Fotos Tieferlegung Eibach ,H&r ... Erwünscht
Hallo Leute. Wäre jemand so nett und postet ein Bild von seinen tiefergelegten Passat B8 Limo? Ich habe 19 er Räder montiert und jetzt möchte ich den Wagen ein wenig mit Federn tiefer legen. Ich schwanke zwischen Eibach und H&R Federn. Ich habe in meinen CC H&R verbaut gehabt und da war ich ziemlich zufrieden. Hier habe ich gelesen das sogenanter "Hängepo" mit H&R vorhanden sein kann. Danke euch im Voraus.
P.S Es soll nicht mehr als 3 cm sein da wir in Österreich die 11 Cm Bodenfreiheit nicht unterschreiten sollen.
Mein Wagen ist ein Diesel mit 150 Ps Limo.
Beste Antwort im Thema
Eibach Pro..... 8,5x20 !
603 Antworten
Zitat:
Zitat:
@Johs Passat schrieb am 3. September 2020 um 13:09:14 Uhr:
So stell ich mir es auch vor, perfekte Höhe / Tieferlegung!
Hat deiner trotzdem noch den Keil dass er hinten tiefer hängt?
Derzeit hab ich hinten 42mm zwischen Karosse und Rad, vorne 52mm.
Schon echt blöd das VW das seit 20 Jahren nicht in Griff bekommt.
Allein deswegen ist man ja schon fast gezwungen auf eine keil förmige Tieferlegung zu gehen um wenigstens vorne und hinten gleich hoch zu sein.Ich habe mal auf ebener Fläche gemessen. Der Werte von Radmitte zu Kotflügel-Unterkante sind an alles 4 Rädern nahezu identisch. Das wirkt halt manchmal vorn höher, weil die Schulterlinie am Kotflügel vorn an der Haube absetzt und ab der Vordertür tiefer ist.
Wie viel cm waren es denn?
Radmitte <-> Kotflügel sind bei mir:
Vorne: 39
Hinten: 38
Bzw. Kotflügel <-> Boden:
Vorne: 71
Hinten 70,5
Bei dir sind die Werte vermutlich überall gleich weil du nicht das Serienfahrwerk hast.
Mit dem R-Line-Fahrwerk, ohne DCC sind es bei vollem Tank, mit Reserverad und Anhängerkupplung ca. 680-685mm von Kotflügelunterkante bis zum Boden. (ebener Betonfußboden) vorne hatte ich nicht gemessen.
Hallo, ich fahre einen 1,4tsi Variant, r line Paket.
Ich wundere mich gerade über eure Angaben, von Kotflügel zur Radmitte.
Eure Fahrzeuge stehen ja von der Höhe her, fast gleich da.
Bei mir beträgt das Maß an der Vorderachse 37,5cm und an der Hinterachse 35cm.
Darum bin ich am überlegen ob ich mir nur an der Vorderachse die Prokit Federn verbaue, damit er vernünftig da steht. Denn es bringt mir nix wenn der Passat hinten noch weiter runter kommt.
Ähnliche Themen
Ich vermute das liegt zum Teil auch an der Motorkonfiguration. Die Dieselmotoren haben doch auch ein höheres Gewicht, oder? Dann kommt vielleicht noch eine Standheizung dazu.
Bei meinem 1,8 TSI ist es ähnlich wie bei dir und ich hab nicht einmal ein Reserverad im Kofferraum.
Sieht immer so aus als ob man gerade vom Baumarkt kommt 🙂
Genau,Micha_1987, so schaut es aus. Als wäre der Passat immer voll beladen??
An das Schlechtwegepaket, von vw, hab ich och schon gedacht. Da kommt er hinten 3cm hoch.
Zitat:
@Nebul schrieb am 07. Sept. 2020 um 22:26:19 Uhr:
Darum bin ich am überlegen ob ich mir nur an der Vorderachse die Prokit Federn verbaue
Du darfst nur alle 4 Federn vom Prokit einbauen. Nur vorne oder nur hinten ist unzulässig
Zitat:
Hallo, ich fahre einen 1,4tsi Variant, r line Paket.
....
Darum bin ich am überlegen ob ich mir nur an der Vorderachse die Prokit Federn verbaue, damit er vernünftig da steht. Denn es bringt mir nix wenn der Passat hinten noch weiter runter kommt.
Kann man denn so einfach mischen? Kann ich mir nicht vorstellen, dass das eine gute Kombi ist.
Hatte ich auch schon mal drüber nachgedacht aber dann ist er ja vorne hart und hinten weich, da wäre mir mulmig bei ich stell mir die Fahreigenschaften da seltsam vor.
Edit: Oh da war ich nicht schnell genug.
Hallo, so ich habe es endlich geschafft, die Prokit Federn mit den Federunterlagen vom Audi tt, einzubauen. An der Forderachse habe ich ein Abstand von 37cm und an der Hinterachse habe ich einen Abstand von 36cm (mit vollem Tank). Gemessen von Radmitte zur Kotflügelkante.
Hinten habe ich schon 1cm Spurplatten, pro Seite, drauf. Und vorne werde ich auch 1cm Spurplatten drauf machen. Vielleicht werde ich hinten sogar 1,5cm drauf machen.
Zitat:
Hallo, so ich habe es endlich geschafft, die Prokit Federn mit den Federunterlagen vom Audi tt, einzubauen. An der Forderachse habe ich ein Abstand von 37cm und an der Hinterachse habe ich einen Abstand von 36cm (mit vollem Tank). Gemessen von Radmitte zur Kotflügelkante.
Hm also ich muss sagen das ist trotzdem alles irgendwie seltsam.
Wenn die VA vorher 37,5 und HA 35 war, hättest du doch auf VA 34-34,5 und HA 32,5 kommen müssen.
Trotz des Keilförmigen Eibach 30-35/25 Kit ist das Auto aber nun immer noch hinten tiefer als vorn?
Und vorher war es HA 35 und nun 36, also ist es nun hinten höher??
Bin echt verunsichert was ich mit meinem machen soll.. Hinten find es ok nur vorne ist es optisch nicht toll. Ein Fahrwerk einzubauen welches dann trotzdem die hässliche Baumarktoptik nicht behebt lohnt sich dann ja gar nicht.
Krass find ich wie unterschiedlich die Autos mit dem Eibach Kit aussehen. Bei dem einen ist es ziemlich stark tiefer dadurch , bei anderen kaum.
Zitat:
@chrischi2201 schrieb am 8. September 2020 um 07:14:18 Uhr:
Ihr könnt doch hinten dickere Gummis einlegen lassen damit er hinten höher kommt.
Ist das so einfach? Kannst du mir evtl. beispielhaft so ein Gummi nennen wonach ich da suchen mussen?
Federteller z.B. find ich wohl aber nicht in ein höheren Form als das Original.