Fotos Sitzqualität Audi A6 4G
Aufgeschreckt durch ein entsprechendes Thema im A7 und A3 Forum möchte ich micht jetzt bei den A6 Fahrern hier umhören wie es mit der Qualität der Sitze im A6 bestellt ist.
Mein alter A6 4B mit 230.000km hat noch sehr gute Sitze drin. Zwar leichte Gebrauchsspuren ersichtlich aber sicher nicht so schlimm wie ich bei 2 Vorführern bei meinem Freundlichen feststellen mujsste. Das Leder dort war schon sehr wellig und faltig, meist schon nach knapp 800km.
Darauf angesprochen meinte mein Freundlicher dass es eben ein Natruprodukt sei. Ich hab ihm natürlich sofort gekontert dass ich das zwar weiß, das aber noch lange nicht heisst das es wellig sein muss nach knapp 800km.
Deshalb möcht ich hier mal ein paar Erfahrungswerte einholen damit ich nicht alleine dastehe wenn meine S-Line Sitze so aussehen wie im A7 Forum...
Beste Antwort im Thema
Aus der Entfernung hat meine 90-jährige Tante auch keine Falten 😁
2571 Antworten
Da gib ich Saschiii recht.
Vorallem wenn man liest wie lange man auf dem Gutachter des Herstellers warten muss und dann haengt es noch davon ab ob man Kulanz bekommt
Gutes Beispiel war im BMW Forum. Da war der obere Schicht des Leders beschaedigt und der TE meinte es wird immer schlimmer. Sein BMW-Haendler tat nichts, es musste auf den Gutachter gewartet werden. Elend.
Ich habe die Bilder am Lizens-Sattler ge-emailt und innerhalb 5 Minuten kam die Antwort das die Top-Schicht beschaedigt war und der Sitz neu gepolstert werden muss.
Wieso dauert das beim Hersteller so, so , so lange????
Dazu kommt das jeder der ein Lederpaket beim Hersteller kauft auch fuer Kulanz-Faelle gezahlt hat!
Ich lass mein Leder jetzt immer durch den Lizens-Sattler des Herstellers-Importeur/Haendler (BMW-Mini/Mercedes/Audi) durchfuehren.
Der Weg ist kuerzer. Kein Gutachter vom Hersteller, weil der Lizens-Sattler in Auftrag des Herstellers-Importeur/Haendler Entscheidungen treffen darf. Problem ist schneller geloest.
Hier mal ein Bild eines Neuwagen/Brandnew, wobei ich wirklich finde das der Hersteller, die Qualitaetsabteilung und der Haendler sich schaemen muessen den aus zu liefern!
Es kann auch an mir liegen, aber ich finde hier ist zu weinig Schaumfuellung drin oder das Leder ist nicht richtig aufgespannen worden.
Auf jeden Fall waere das fuer uns ein No-Go
Normalerweise ist der Komfortsitz nicht vom Faltenproblem betroffen.
Das sind eher der Normalsitz bzw Sportsitz.
Es kann noch schlimmer.
Zweiter Versuch, nach beschaedigte Oberschicht des Leders.
DAS DARF DOCH NICHT WAHRSEIN!!!!!!!!
http://www.motor-talk.de/.../image-i207665152.html
Hat aber nichts mit Audi zu tun - aber danke, da sieht man gut, dass auch BMW nur mit Wasser kocht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 19. Dezember 2014 um 14:36:45 Uhr:
Hat aber nichts mit Audi zu tun - aber danke, da sieht man gut, dass auch BMW nur mit Wasser kocht.
Stimmt
Ich schreibe ja ueber die laessigkeiten (milde ausgedrueckt = Sloppy!) der Premiumhersteller/Haendler.😠
Sowas ist mir bei meinem Händler (Audi) noch nie passiert.
Auch mein damaliger BMW-Händler hat alle Reparaturen gewissenhaft durchgeführt.
Aber es gibt ganz, ganz weinig Haendler die ein No-Go geben bei Autos die durch AB Werk ausgeliefert werden.
Die meisten hoffen das der Kunde nichts sagt oder nichts auffaellt.
OT:
Diesen (BMW-)Haendler sollte ein Tritt den Hintern bekommen.
Bei erstenmal schon nicht oke, dann versucht man beim zweitenmal sein aller Bestes.
Wenn nicht oke, dann zurueck mit dem Wagen und nicht wie im Bericht ausliefern.
es ist nur eine Falte. Es wurd jetzt wohl irgendwie ein neuer Bezug für mich angefertigt?!?! und der soll aufgezogen werden... ich hoffe nur, das wird ordentlich.... wie gesagt, verschlimmbessern will ich ja auch nihct.... das Bessere ist der Feind des Guten sagt man ja...
Meine Sitze im A6 sind Sportsitze in Alcantara Leder. Die Oberflächen sind sehr gut und leicht zu reinigen. Die Seitenwange des Fahrersitzes scheint aber nur für Personen bis 70 kg dauerhaft zu halten. Meine ist jedenfalls offenbar gebrochen und hängt nun leicht runter. Die Werkstatt sieht das Problem in meinem Hintern, der mit 100 kg wohl zu breit ist. Ok Ok ... bin kein Sportler sondern Vertreter der einfach einen bequemen Sitz haben möchte und fast 2.000 Euro Aufpreis für die Teile bezahlt hat. Ich vermute, dass die Originalsitze (Standart) besser sind.
Ich sehe das Problem bei der Befestigung der Seitenwangen. Die ist vermutlich zu instabil.
Keine Kulanz weil der Wagen schon 2 1/2Jahre alt ist :-(
Zitat:
@Maggifix2 schrieb am 19. Dezember 2014 um 18:15:38 Uhr:
Meine Sitze im A6 sind Sportsitze in Alcantara Leder. Die Oberflächen sind sehr gut und leicht zu reinigen. Die Seitenwange des Fahrersitzes scheint aber nur für Personen bis 70 kg dauerhaft zu halten. Meine ist jedenfalls offenbar gebrochen und hängt nun leicht runter. Die Werkstatt sieht das Problem in meinem Hintern, der mit 100 kg wohl zu breit ist. Ok Ok ... bin kein Sportler sondern Vertreter der einfach einen bequemen Sitz haben möchte und fast 2.000 Euro Aufpreis für die Teile bezahlt hat. Ich vermute, dass die Originalsitze (Standart) besser sind.Ich sehe das Problem bei der Befestigung der Seitenwangen. Die ist vermutlich zu instabil.
Keine Kulanz weil der Wagen schon 2 1/2Jahre alt ist :-(
Kennt Audi keine Kulanz von 4 Jahre (2 Jahre Garantie und 2 Jahre auf basis Kulanz/Wertminderung)
Dazu: Europaische Konsumentenrecht;
Darf ein Produkt nach der Garantiezeit von 2 Jahre gleich ganz abgeschrieben werden. Nein!
Ab zum Haendler weil ich nicht begreifen kann, dass Mercedes und BMW die 4 Jahre Kulanz handhaben und bei Audi nicht davon die Rede ist. Glaub ich nicht
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 19. Dezember 2014 um 19:12:50 Uhr:
Mercedes gibt erst recht keine Kulanz 😉.
Witzbolt.
Nein - ich hab das ja erfahren.
Schau mal im Forum. Da platzt der Lack vom Dach ab und Mercedes zuckt nur mit den Schultern.
Zitat:
@JaBo24 schrieb am 28. Mai 2014 um 08:28:29 Uhr:
Bild singt eine Lobeshymne auf den A6 Avant.
http://www.autobild.de/artikel/audi-a6-avant-dauertest-5127862.html
Über die Sitze kein Wort. 😕🙁
Moin.
Gebe diesen Monat meine A6 Avant, mit S-Line Paket innen, ab. 181.000 km runter und die Sitze sind fast wie neu!!! Super Qualität.
Habe für den Nachfolger wieder die Kombi Stoff-Leder gewählt!
Ansonsten kann ich die Zuverlässigkeit des Gesamtfahrzeuges nur bestätigen.