Fotos Sitzqualität Audi A6 4G
Aufgeschreckt durch ein entsprechendes Thema im A7 und A3 Forum möchte ich micht jetzt bei den A6 Fahrern hier umhören wie es mit der Qualität der Sitze im A6 bestellt ist.
Mein alter A6 4B mit 230.000km hat noch sehr gute Sitze drin. Zwar leichte Gebrauchsspuren ersichtlich aber sicher nicht so schlimm wie ich bei 2 Vorführern bei meinem Freundlichen feststellen mujsste. Das Leder dort war schon sehr wellig und faltig, meist schon nach knapp 800km.
Darauf angesprochen meinte mein Freundlicher dass es eben ein Natruprodukt sei. Ich hab ihm natürlich sofort gekontert dass ich das zwar weiß, das aber noch lange nicht heisst das es wellig sein muss nach knapp 800km.
Deshalb möcht ich hier mal ein paar Erfahrungswerte einholen damit ich nicht alleine dastehe wenn meine S-Line Sitze so aussehen wie im A7 Forum...
Beste Antwort im Thema
Aus der Entfernung hat meine 90-jährige Tante auch keine Falten 😁
2571 Antworten
Zitat:
@Nightfall01 schrieb am 23. Oktober 2014 um 20:50:35 Uhr:
da würden mich staub und krümel mehr stören 😉
Sehe ich auch so, der Fahrer setzt komische Prioritäten😁
Wäre ehrlich gesagt froh, wenn ich nur so ne kleine Falte hätte.... (bitte keine Diskussion über "Ich hab die Größte! 😁)
Ähnliche Themen
Hier meine Sitze nach 10 Monaten und rund 20Tkm......
Ich bin jetzt hin und hergerissen ob ichs reklamieren soll, zumal ich
hier lese dass es nach der Nachbesserung bei vielen kurz danach
wieder so aussieht.....liegt halt echt am Unterbau...
Was mich wundert ist der Beifahrersitz auf dem 1. Bild,
der ist in 90% bei mir leer....also was soll ich machen...😕
20Tkm ? Krass :/
Ich würde mal 🙂 anfragen ob das so "Stand der Technik" ist ... Unglaublich. Ich habe jetzt 3Tkm runter. Ich bin mal gespannt.
Schriftlich mit den Bildern reklamieren und Nachbesserung einfordern (Bei mir war danach zumindest der Beifahrersitz i.O. und blieb es auch).
Mal ehrlich, findet ihr das wirklich schlimm mit den Sitzen? Leder ist noch ein Naturprodukt und da kommen eben Falten rein. Setzt euch doch mal 200 Stunden auf eine Kuh, ob die da noch besser aussieht 😉
Ich würde es jedenfalls nicht schlimm finden. BMW baute sogar einige Zeit extra welliges Leder ein.
Das liegt nicht am Leder, sondern am Material unterm Leder (Schaumfuellung).
Loesung: Schaumfuellung drin und Leder wieder aufspannen.
Zum (gefühlt) 124. Mal: Es ist der nicht durchgängige Unterbau in den Seitenwangen. Nach zwei Dritteln hört der einfach auf. Natürlich wär eine etwas fülligere Unterfütterung auch bequemer. Die Sportsitze vom A6 4B waren für mich fast perfekt. Auch der damalige Normalsitz hatte viel dickere Seitenwülste als jetzt.
Die jetzigen Ausführungen haben die Anmutung eines dürren Models ... 😛
Hey Leute! Habt ihr Erfahrungen mit dem neu Beziehen von Komfortsitzen beim 🙂? Hab ne Falte auf der Sitzfläche und er soll ne neue Oberfläche bekommen! Hab nun Angst, dass es nachher schlimmer als vorher ist...
Ein anständiges Ergebnis bekommst Du nur beim Sattler des Vertrauens (natürlich auf eigene Kosten), der kann dann auch die Ursache des Mangels (meistens die billige Unterpolsterung) beheben, während Audi das Ganze nur schnell und günstig (=billig) vom Tisch haben will, was Du sehr schnell (wieder) sehen wirst. Freu Dich, wenn Audi ohne Klageandrohung überhaupt etwas am Sitz macht und Du auf dem Sitz auch auf langen Strecken gut sitzen kannst, beides ist bei Audi absolut nicht selbstverständlich! 😉
Tja, da muss ich dem Saschiii mal zustimmen. Trotz 2-tägiger Nachbesserung meiner lederbezogenen Komfortsitze beim 🙂 bildete sich auf der Sitzfläche des Fahrersitzes bald wieder eine größere, beim Einsteigen häßlich anzuschauende, Blase (Der selten belegte Beifahrersitz sah nach der Nachbesserung hingegen auch nach 100.000 km noch wie neu aus)....