fotos mein golv 5 Tornadorot
hi hier also die versprochen fotos
66 Antworten
Wiederverkauf roter Golf
Hallo Leutz !
hätte da noch ne´n Vorschlag für Aufbesserung des roten Golf. Der sollte dann weggehen wie warme Semmeln.
Bild ansehen !!!!!!😁
na glaub über das thema 75 ps können wir noch ewig streiten für mich ist das ein altagsauto günstig im unterhalt und sieht schick aus .... der wagen ist für die stadt optimal und hier für ruhrgebiet eh ... dauer stau auf den autobahnen :-)
und mal ganz ehrlich warum soll man unsummen von geld ausgeben für ne große maschine wenn man sie wirklich nicht braucht und es werden sich auch noch leute finden die den Golf V mit 2.0. FSI 150 Ps untermotorisiert finden also wer es für sein ego brauch der soll sich so ein geschoss kaufen und glücklich werden ich und mein ego kommen mit den 75 ps prima klar .....
@vadder,
*kicher*- da wird Farbwahl und Motorlautstärke doch glatt zur Nebensache. 🙂
Gruss Ölzerstäuber
Fakt ist, wir sind mit Oppas Kutsche fahren bzw. haben uns dank Automatik und Tempomat fahren lassen.
Frauchen wollte es wieder mal real erleben nicht hinter einem Brummi dahindümpeln zu müssen.. 😁
Dafür habe ich mich der Geschwindigkeit des Fiesta als Kompromiss angepasst.🙂
Sprich....Tempomat bei 140 km/h rein.
Fast ausschließlich nur rechts gefahren und ganz "bewußt" bei strahlendem Sonnenschein am Sonntag das "autofahren" genossen.
*Schwärm*....wenn man den blubbernden 6 Zylinder nicht hört.
Und das selbst mit Hörgerät nicht......*lol*
Jetzt fehlt nur noch eine Abstandsregelanlage, denn das "auffahren" auf den Vordermann am Berg ist echt nervig.
Verbrauch bei knapp 3000 1/min knapp unter 9l.
Bei dieser Geschwindigkeit gönnt sich der 75PS Motor nicht viel weniger.
Wer jetzt wohl kultivierter fährt?? 🙂
Man hat es Frauchen angeboten auch mal untermotorisiert sich auf deutschen Autobahnen zu bewegen.
Frauchen hatte leider schlagkräftige Argumente dagegenzusetzen. *gg*
Ob es daran liegt weil sie aus Erfahrung spricht?
*grübel*
Nicht das mir wieder unterstellt wird ich würde hier jemand beeinflussen. *fg*
@Ölziiiiiiiii 🙂
In Frankfurt hat es Samstag geregnet.
Die Luft war ein eigentlich ganz sauber...*gg*
Und gegen Grill-Luft haben wir ja nix oder??
gruss oppa
Ähnliche Themen
jaja... der opa38 hat hier gut reden 😁 😁
kaum ist er nicht im c klasse forum (in dem übrigens alle von seinem leid mit dem 240er motor wissen), schon haut er mächtig auf die kacke 😁 😁
aber @opa38: wir beide c klasse fahrer wissen doch, dass man mit nem c 240 auch nicht die beste art ergattert hat in den genuss einer c klasse zu kommen hihihi.... (nicht böse sein)
spass bei seite: der opa hat vollkommen recht...
es gibt leute die sagen: die leistung reicht mir! dennoch braucht man immer eine gewisse reserve an leistung... auch wenn man sie nicht nutzt... was habe ich davon, wenn ich in jeder kurve 2 gänge runterschalten muss bzw. die automatik ständig am arbeiten ist...
bei meinem 2.0 tdi: ein druck aufs gaspedal in jedem gang und ich komme vom fleck...
ausserdem: das mit dem mehrverbrauch und dem höheren verschleiß stimmt auch... beim 75 ps motor ist man ja dauerhaft bei 4000 umdrehungen, wenn man auf der autobahn fährt...
Hab noch mal ne Frage an mastertribun:
Ich weiß ja mittlerweile, dass du den 1.4er genommen hast, weil du keinen Unterschied zum 1.4FSI bemerkt hast. Ich hab schon öfter gehört, dass der 1.4FSI lahm in der Gasannahme ist und sehr rauh läuft. Im Gegensatz dazu soll der 1.4 sehr kultiviert laufen und eine sehr dirikte Gasannahme haben. Kannst du das bestätigen oder bist du der Meinung, dass der 1.4 und der 1.4 FSI in den Disziplinen Gasannahme und Motorlauf gleichauf liegen????
Zitat:
Original geschrieben von totobibi
Hab noch mal ne Frage an mastertribun:
Ich weiß ja mittlerweile, dass du den 1.4er genommen hast, weil du keinen Unterschied zum 1.4FSI bemerkt hast. Ich hab schon öfter gehört, dass der 1.4FSI lahm in der Gasannahme ist und sehr rauh läuft. Im Gegensatz dazu soll der 1.4 sehr kultiviert laufen und eine sehr dirikte Gasannahme haben. Kannst du das bestätigen oder bist du der Meinung, dass der 1.4 und der 1.4 FSI in den Disziplinen Gasannahme und Motorlauf gleichauf liegen????
ja der 1.4 fsi hat ein anderes laufgeräusch als der normale aber das hört man innen kaum nur von außen :-) ja und zur gasanahme kann ich nur sagen mir ist bei normaler fahrweiße nix aufgefallen er zog nicht besser und nicht schlechter hab ich da echt gefragt ob die nicht nur ne andere abdeckung auf den motor gemacht haben :-)
also ich bin voll und ganz mit dem kleinen 75 ps motor zufrieden ....