Forumskneipe

BMW 5er E34

hallo e34 fahrer😁
besteht interesse an so einen thread, in dem man einfach so qutschen kann??

es wird ja oft in den thread selber immer wieder zwischendurch gequtscht, was aber net mit dem thema zu tun hat.

also, guten abend😁

Beste Antwort im Thema

ethanol bietet weit aus mehr Vorteile gegen über von Benzin. Man muss sich mit sowas schon ein wenig befassen, dann wird man feststellen das so Grillanzünder der bessere Kraftstoff für ottomotoren ist. Ich sage nur Wirkungsgrade wie Diesel, mach das mal mit Benzin.^^

2639 weitere Antworten
2639 Antworten

ethanol bietet weit aus mehr Vorteile gegen über von Benzin. Man muss sich mit sowas schon ein wenig befassen, dann wird man feststellen das so Grillanzünder der bessere Kraftstoff für ottomotoren ist. Ich sage nur Wirkungsgrade wie Diesel, mach das mal mit Benzin.^^

Zitat:

Original geschrieben von Finn79



Zitat:

Original geschrieben von E34-88


das E10 kommt mir auch nicht in den Tang, und nach dem ich den ADAC Test Bericht gelesen hab erst recht nicht !😮
Null Hintergrundwissen, aber wieder dummes Zeug schwätzen. Meinst sicher den Signumtest, nur gut das die Pumpen auch ohne e10 undicht werden. Deswegen sollte man erst mal das Resultat abwarten ehh wieder irgend ein STammtischklatsch entsteht wie bei Waschweibern.

Und scheiss auf e10, e85 macht viel mehr Spass.

@chris der tut doch nichts

Das ist Richtig das ich nicht soo viel weiss wie du, aber das ist kein Grund gleich Persönlich zu werden, ich hab nur meine meinung gesagt nach meinen wissenstand.

Der ADAC Test ist Müll,
oder warum haben die nicht ein Auto genommen, das E10 verträgt 😕

Zitat:

Original geschrieben von chris230379


Der ADAC Test ist Müll,
oder warum haben die nicht ein Auto genommen, das E10 verträgt 😕

ich schätze mal um heraus zu finden was alles passieren kann wenns nicht geeignet ist, ob der Test Müll ist muss jeder für sich selbst entscheiden

Für die E10 Panikmache war er wirksam,

aber das hätte auch die Bild gekonnt ...

Hallo
Also Bin wieder da 😁

Welche Einspritzventile usw. kann ich dir nicht sagen.
Hab leider keine genauen Daten vom Motorinneren.

Also ich fahr seit 1 Jahr Ethanol E85 und bin vollstens zufrieden damit und kann auch nichts schlechtes über diesen Kraftstoff sagen. Vorallem kann ich mit nem Lächeln tanken gehen, während andere sich total über überhöhte Preise ärgern.

Zitat:

Original geschrieben von SaarCruiser91


Hallo
Also Bin wieder da 😁

Welche Einspritzventile usw. kann ich dir nicht sagen.
Hab leider keine genauen Daten vom Motorinneren.

Also ich fahr seit 1 Jahr Ethanol E85 und bin vollstens zufrieden damit und kann auch nichts schlechtes über diesen Kraftstoff sagen. Vorallem kann ich mit nem Lächeln tanken gehen, während andere sich total über überhöhte Preise ärgern.

Tankst du das nur oder Mischt du ?

Zitat:

Original geschrieben von chris230379


Der ADAC Test ist Müll,
oder warum haben die nicht ein Auto genommen, das E10 verträgt 😕

Die Intention verstehe ich schon, nur hätte man beim Schaden an der Pumpe gleich dazu sagen sollen das die recht häufig ausfällt.

@e34 ich musste erst mal eier zeigen zum Einstand🙂😁 im Feindesland

Ich schreibe ja gerade an meiner Diplomarbeit rum, zufälligerweise über E85.

Selbst in Handelsüblichen Motoren, läuft e85 besser, durch verschiedene physikalische Eigenschaften und bringt sogar einen Leistungszuwachs, erstens durch besseren Wirkungsgrad und durch besser Füllung.

Wenn man das kennfeld bei einem Sauger abstimmt sind locker 10% und mehr drin. Bei Turbomotoren sind locker 20% drin.

Wer Interesse daran hat, kann mich ja anschwätzen.

Ja ich Tanke das Pur, und wie Finn auch schreibt, durch Anpassung hab ich auch mehr Leistung usw.

Wenn natürlich nirgends ne Ethatanke im Umkreis ist wenn ich mal wieder das Land verlass, dann kann ich auch ganz normal SuperE10 fahren.

Zitat:

Original geschrieben von Finn79



Zitat:

Original geschrieben von chris230379


Der ADAC Test ist Müll,
oder warum haben die nicht ein Auto genommen, das E10 verträgt 😕
Die Intention verstehe ich schon, nur hätte man beim Schaden an der Pumpe gleich dazu sagen sollen das die recht häufig ausfällt.

@e34 ich musste erst mal eier zeigen zum Einstand🙂😁 im Feindesland

Ich schreibe ja gerade an meiner Diplomarbeit rum, zufälligerweise über E85.

Selbst in Handelsüblichen Motoren, läuft e85 besser, durch verschiedene physikalische Eigenschaften und bringt sogar einen Leistungszuwachs, erstens durch besseren Wirkungsgrad und durch besser Füllung.

Wenn man das kennfeld bei einem Sauger abstimmt sind locker 10% und mehr drin. Bei Turbomotoren sind locker 20% drin.

Wer Interesse daran hat, kann mich ja anschwätzen.

eier 😁😁 , also ich hab interesse ! ( alleine wegen des preises ) kann ich das E85 fahren bei mir 😕

hab M20B20 129 PS version

Welche Modifikationen sind nötig?

Zitat:

Original geschrieben von chris230379


Welche Modifikationen sind nötig?

hab ich grad gefunden :

http://www.ze-energie.com/E85_umruestung.htm

Du musst halt irgendwie genug sprit in die Brennräume bekommen. In meine Augen ist da das beste die Einspritzventile um min 30% zuvergrössern. Es gibt Zusatzsteuergeräte, die die Einspritzzeiten verlängern, leider können die halt nur voll aufdrehen, heisst ist das ESV zu klein, magert er ab hat Leistungsverlust.

Ab 10°C Aussentemp kommt der Fakt hinzu das Ethanol an kalten Sachen auskondesiert. Ich habe dafür als Bastellösung eine lineares 10kohm Poti zwischen Kühlmitteltemperaturgeber und STG verlötet. Heiss wenn es kalt ist uffdrehen um so wärmer er wird, desto weiter kann man zudrehen. Bei hochverdichtet Motoren wie mein Motor, C20xe, brauche ich das garnicht mehr.

Mal als Aussage, von e10 auf e85 machen das bei mir 8Km/h aus. Von 227 auf 235km/h. Wenn man das ausrechnet je nach dem wo man anfängt wären das 10-15PS mehr.

Zum Verbrauch ich fahren meine c20XE, für Nichtopelkenner, 2 L 16V orginal 150PS, streut aber ziemlich nach oben 160PS ab Werk war nichts besonderes. Ich fahren einen Chip, anderen Luftsammel und Gruppe A. Verbrauchen tue ich momentan zwischen 9,5-10,5l e85. Umgerechnet in Sprit wären das 5,7-6,3 Liter. Mehrverbrauch liegt so bei um 20-25%.

Hängt ziemlich von der Fahrweise ab, man kann ihn auch hochtreiben, 10 Runden Oschersleben knappen viertel Tank also 13liter.

Zitat:

Original geschrieben von E34-88



Zitat:

Original geschrieben von chris230379


Welche Modifikationen sind nötig?
hab ich grad gefunden : http://www.ze-energie.com/E85_umruestung.htm

Die dinger sind ihr geld nicht wert ausser die Schwedenbox.

Zitat:

Original geschrieben von Finn79


Du musst halt irgendwie genug sprit in die Brennräume bekommen. In meine Augen ist da das beste die Einspritzventile um min 30% zuvergrössern. Es gibt Zusatzsteuergeräte, die die Einspritzzeiten verlängern, leider können die halt nur voll aufdrehen, heisst ist das ESV zu klein, magert er ab hat Leistungsverlust.

Ab 10°C Aussentemp kommt der Fakt hinzu das Ethanol an kalten Sachen auskondesiert. Ich habe dafür als Bastellösung eine lineares 10kohm Poti zwischen Kühlmitteltemperaturgeber und STG verlötet. Heiss wenn es kalt ist uffdrehen um so wärmer er wird, desto weiter kann man zudrehen. Bei hochverdichtet Motoren wie mein Motor, C20xe, brauche ich das garnicht mehr.

Mal als Aussage, von e10 auf e85 machen das bei mir 8Km/h aus. Von 227 auf 235km/h. Wenn man das ausrechnet je nach dem wo man anfängt wären das 10-15PS mehr.

Zum Verbrauch ich fahren meine c20XE, für Nichtopelkenner, 2 L 16V orginal 150PS, streut aber ziemlich nach oben 160PS ab Werk war nichts besonderes. Ich fahren einen Chip, anderen Luftsammel und Gruppe A. Verbrauchen tue ich momentan zwischen 9,5-10,5l e85. Umgerechnet in Sprit wären das 5,7-6,3 Liter. Mehrverbrauch liegt so bei um 20-25%.

Hängt ziemlich von der Fahrweise ab, man kann ihn auch hochtreiben, 10 Runden Oschersleben knappen viertel Tank also 13liter.

OK für mich wird es den erst richtig interessant wenn ich mein V8 hab, Danke für die Info

PS macht was Jungs ich muss in die Stadt meine Frau abholen

Deine Antwort