Forscan Codes?
Was ist mit forscan beim focus mk4 alles möglich zu verändern? und weiß jemand codes dazu?
danke
Beste Antwort im Thema
Wenn ich das schon lese .. Fehler melden die es nicht gibt, damit der Händler deinen Mist wiederherstellen muss.
Genau solche Kunden wie du sind dran Schuld, das Händler nur noch Dienst nach Vorschrift machen.
Unser Betrieb ist äußerst kulant, grade in Garantie Zeit, aber sowas was du schreibst, ist absolut dämlich und hirnfrei.
Wir hatten selbst schon Fälle, wo Kunden was verbockt haben, und das ehrlich gesagt haben, was und warum.
In dem Fall versuchen wir auch, dem Kunden zu helfen und es unter Garantie durchzuführen.
Natürlich hängt es davon ab, was gemacht wurde bzw welche Schäden entstanden sind.
Ich kann jeden Händler verstehen, der dich vor die Tür setzt.
482 Antworten
Zitat:
@Focus-MK4 schrieb am 9. Oktober 2019 um 15:18:53 Uhr:
Zitat:
@Asyljohnny schrieb am 26. September 2019 um 18:08:03 Uhr:
Welche Parameter habt ihr für die Klimaanlage eingestellt? Wenn ich die Einstellung vornehme die im YouTube Video zusehen ist funktioniert bei mir die Rückfahrkamera nur wenn das Auto an ist und die Einstellung für Töne surround Sound ist nicht mehr vorhanden.Um die Klimaanlage freizuschalten im SYNC3 ist es seit kurzem nicht mehr notwendig AS-BUILT zu ändern.
Einfach den Climatic Mode (glaube so heißt der) von "Manual" auf "Automatic" stellen.
Das bringt das Klima-Menü ins SYNC3.
Warum das nicht automatisch angezeigt wird ist für mich ein Rätsel. Sogar im Handbuch ist dieses Menü zu sehen!
Zitat:
@wo359 schrieb am 9. Oktober 2019 um 15:11:31 Uhr:
Zitat:
@SV-Schnarchi schrieb am 9. Oktober 2019 um 14:50:47 Uhr:
Schalte einfach dein Licht manuell an....
Selten blöde Antwort...
@FrankR69: bin da völlig bei dir. Wäre eine sehr sinnvolle Erweiterung in Verbindung mit der Lichtautomatik. Denn diese greift zwar durchaus gut, aber eben NICHT bei Nebel. Da wäre Licht hinten schon von Vorteil!
Beim FFH schon mal angefragt?
Genau dies ist eben ein selten blöder Ansatz.
Erstens ist das Tragfahrlicht in Verbindung mit Rückleuchten verboten, da wie der Name schon sagt, es nur für tagsüber gedacht ist und da braucht man keine Rücklichter.
Täglich begegnen mir irgendwelche Spacken, die mit Standlicht und womöglich auch noch Nebelscheinwerfern durch die Gegend gurken, weil es cool aussieht.
Daher braucht Mal beim FFH gar nicht anfragen, er wird es eh nicht tun, da nicht erlaubt. Bei Nebel schaltet man einfach zusätzlich Nebenscheinwerfer an oder eben manuell das Abblendlicht, dafür ist der Schalter da. Beim nächsten Einschalten der Zündung steht der ohnehin wieder auf Automatik, also mit dem Argument brauchst du auch nicht kommen 😉
Zitat:
@hoschiking schrieb am 9. Oktober 2019 um 15:23:02 Uhr:
Zitat:
@wo359 schrieb am 9. Oktober 2019 um 15:11:31 Uhr:
Selten blöde Antwort...
@FrankR69: bin da völlig bei dir. Wäre eine sehr sinnvolle Erweiterung in Verbindung mit der Lichtautomatik. Denn diese greift zwar durchaus gut, aber eben NICHT bei Nebel. Da wäre Licht hinten schon von Vorteil!
Beim FFH schon mal angefragt?
Genau dies ist eben ein selten blöder Ansatz.
Erstens ist das Tragfahrlicht in Verbindung mit Rückleuchten verboten, da wie der Name schon sagt, es nur für tagsüber gedacht ist und da braucht man keine Rücklichter.
Täglich begegnen mir irgendwelche Spacken, die mit Standlicht und womöglich auch noch Nebelscheinwerfern durch die Gegend gurken, weil es cool aussieht.
Daher braucht Mal beim FFH gar nicht anfragen, er wird es eh nicht tun, da nicht erlaubt. Bei Nebel schaltet man einfach zusätzlich Nebenscheinwerfer an oder eben manuell das Abblendlicht, dafür ist der Schalter da. Beim nächsten Einschalten der Zündung steht der ohnehin wieder auf Automatik, also mit dem Argument brauchst du auch nicht kommen 😉
Tagfahrlicht (Rückleuchten) ist bei einigen Fahrzeugen schon Standard ( Kia Ceed z.B.)
Nichts desto trotz, bin ich noch einer der "bedient" . Licht an und aus wird man ja wohl noch hinbekommen.
Für die 5mal im Jahr, wo der Nebel so dicht ist, daß man mal manuell das Licht anschalten müßte, möchtet ihr dann die restliche Zeit immer mit aktiven Rückleuchten rumfahren? Also da kann ich mir ja schöneres vorstellen...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Cherry79 schrieb am 9. Oktober 2019 um 15:47:54 Uhr:
Für die 5mal im Jahr, wo der Nebel so dicht ist, daß man mal manuell das Licht anschalten müßte, möchtet ihr dann die restliche Zeit immer mit aktiven Rückleuchten rumfahren? Also da kann ich mir ja schöneres vorstellen...
Ja lieber fahre ich mit aktiven Rückleuchten rum, als diese Voll-Honks. Die auch bei schlecht Wetter nur mit Tagfahrlicht rum gurcken.
Meiner hat die Lichtautomatik, aber wenn man Mal beobachtet, wann die Lichtautomatik umschaltet. Beim aktuellen Wetter ist die am Dauerschalten.
Finde es auch lachhaft wenn man ließt Rückfahrlicht mit Tagfahrlicht ist verboten. Erkundigt euch erst Mal, dann kann man solch eine Aussage tätigen.
Wenn ich es nicht weiß Klappe halten oder selbst fragen.
Es ist immer eine Frage der Sichtweise 😉, aber ein "dann schalte halt das Licht manuell ein" ist im Forscan Codes Thread einfach nur deppat.
Dass hinten die Lichter beim TFL nicht leuchten dürfen, mag in Deutschland so sein, in Ö ist es erlaubt. Und das ist gut so.
Warum? Ganz einfach. Der Mensch ist ein Gewohnheitstier. Und wenn man es gewohnt ist, sich auf die Lichtautomatik zu verlassen, dann dreht man das Licht auch bei Nebel nicht auf.
Und da wiederum wäre es fein, wenn es hinten mitleuchten würde. Um auch von hinten gesehen zu werden.
Im Übrigen ist es darum gegangen, ob es möglich ist und NICHT, ob es erlaubt ist oder nicht (Herr Gscheit Hoschi 😉)
Ist mir vor Kurzem auch bei einem Seat Arona aufgefallen: TFL vorne und hinten
Ist für Leute mit mangelnder Lichtkompetenz sicher kein Nachteil
Da ist ja vermutlich im Bereich der Zulassung mal was geändert worden.
Zitat:
@wo359 schrieb am 9. Oktober 2019 um 15:58:43 Uhr:
Es ist immer eine Frage der Sichtweise 😉, aber ein "dann schalte halt das Licht manuell ein" ist im Forscan Codes Thread einfach nur deppat.Dass hinten die Lichter beim TFL nicht leuchten dürfen, mag in Deutschland so sein, in Ö ist es erlaubt. Und das ist gut so.
Warum? Ganz einfach. Der Mensch ist ein Gewohnheitstier. Und wenn man es gewohnt ist, sich auf die Lichtautomatik zu verlassen, dann dreht man das Licht auch bei Nebel nicht auf.
Und da wiederum wäre es fein, wenn es hinten mitleuchten würde. Um auch von hinten gesehen zu werden.
Im Übrigen ist es darum gegangen, ob es möglich ist und NICHT, ob es erlaubt ist oder nicht (Herr Gscheit Hoschi 😉)
Selbst wenn ich mir der Aussage ob es erlaubt ist oder nicht daneben liegen sollte, bin wohl nicht auf dem neuesten Stand, dann kann dennoch der Rest meiner Aussage ruhig so stehen bleiben. Die den Fehler entschuldige ich mich 😉
Zitat:
@Focus-MK4 schrieb am 9. Oktober 2019 um 15:18:53 Uhr:
Um die Klimaanlage freizuschalten im SYNC3 ist es seit kurzem nicht mehr notwendig AS-BUILT zu ändern.
Einfach den Climatic Mode (glaube so heißt der) von "Manual" auf "Automatic" stellen.
Das bringt das Klima-Menü ins SYNC3.
Mit welcher Sync Version hast du es versucht? Ich habe es heute mit Sync 3.4 probiert - klappt nicht. Versuche es morgen mit 3.3.
Bei meinem damaligen 1er BMW E81 war mit TFL auch das Rücklicht mit an. Und das ganze Serie...
Zitat:
@hoschiking schrieb am 9. Oktober 2019 um 15:23:02 Uhr:
Zitat:
@wo359 schrieb am 9. Oktober 2019 um 15:11:31 Uhr:
Selten blöde Antwort...
@FrankR69: bin da völlig bei dir. Wäre eine sehr sinnvolle Erweiterung in Verbindung mit der Lichtautomatik. Denn diese greift zwar durchaus gut, aber eben NICHT bei Nebel. Da wäre Licht hinten schon von Vorteil!
Beim FFH schon mal angefragt?
Genau dies ist eben ein selten blöder Ansatz.
Erstens ist das Tragfahrlicht in Verbindung mit Rückleuchten verboten, da wie der Name schon sagt, es nur für tagsüber gedacht ist und da braucht man keine Rücklichter.
Täglich begegnen mir irgendwelche Spacken, die mit Standlicht und womöglich auch noch Nebelscheinwerfern durch die Gegend gurken, weil es cool aussieht.
Daher braucht Mal beim FFH gar nicht anfragen, er wird es eh nicht tun, da nicht erlaubt. Bei Nebel schaltet man einfach zusätzlich Nebenscheinwerfer an oder eben manuell das Abblendlicht, dafür ist der Schalter da. Beim nächsten Einschalten der Zündung steht der ohnehin wieder auf Automatik, also mit dem Argument brauchst du auch nicht kommen 😉
Ich weiß nicht wie das im PKW bereich geregelt ist mit den leuchtenen Rückleuchten bei Tagfahrlicht. Aber im LKW Bereich ist es schon seit Jahren so, dass bei Tagfahrlicht auch die Rückleuchten und Seitenmarkierungsleuchten mit leuchten. Am Auflieger oder Anhänger dann natürlich auch. Bei Einschalten des Standlichts dimmt sich dann da Tagfahrlicht lediglich. Wieso es beim Focus trotzdem so hell bleibt weiß ich auch nicht.
Zitat:
@geroellheimer2 schrieb am 9. Oktober 2019 um 18:42:16 Uhr:
Zitat:
@Focus-MK4 schrieb am 9. Oktober 2019 um 15:18:53 Uhr:
Um die Klimaanlage freizuschalten im SYNC3 ist es seit kurzem nicht mehr notwendig AS-BUILT zu ändern.
Einfach den Climatic Mode (glaube so heißt der) von "Manual" auf "Automatic" stellen.
Das bringt das Klima-Menü ins SYNC3.Mit welcher Sync Version hast du es versucht? Ich habe es heute mit Sync 3.4 probiert - klappt nicht. Versuche es morgen mit 3.3.
Version 3.3
Version 3.4 habe ich (noch) nicht ausprobiert
Zitat:
@Cherry79 schrieb am 9. Oktober 2019 um 15:47:54 Uhr:
Für die 5mal im Jahr, wo der Nebel so dicht ist, daß man mal manuell das Licht anschalten müßte, möchtet ihr dann die restliche Zeit immer mit aktiven Rückleuchten rumfahren? Also da kann ich mir ja schöneres vorstellen...
Ja, das möchte ich in der Tat. Denn ich will von beiden Seiten gesehen werden. Und da der Focus (zumindest in der aufpreispflichtigen Variante) LED auch hinten hat, ist das mit der Lebensdauer auch kein Problem.
Ich habe eine Veständnisfrage zum Freischalten von Klima, Sitzheizung und Lenkradheizung auf dem SYNC 3:
Geht es nur darum die vorhandenen Funktionen über das SYNC bedienbar zu machen? Oder verbaut Ford jeden Sitz mit Heizung und ich könnte so theoretisch eine Funktion nachträglich freischalten? Das konnte ich bis jetzt nicht rauslesen.
Danke!