Forscan Batterietyp

Ford Focus Mk4

Guten Tag zusammen,

ich habe heute über forscan mal geschaut was die Einstellung der Batterie sagt.

Forscan kann mir dazu keine Werte liefern, er kennt die verbaute Batterie nicht.

Eingebaut ist eine Varta 70Ah H6 von Ford.

Forscan bietet mir aber lediglich 60Ah zum Einstellen an.

Forscan habe ich heute früh von der Homepage geladen, also die neueste Version.

Viele Grüße,

Steffen

Type
Type
Unbekannte Batterie
58 Antworten

Zitat:

@dolly1616 schrieb am 14. Januar 2024 um 16:55:44 Uhr:



Zitat:

@BenJJ schrieb am 14. Januar 2024 um 16:42:39 Uhr:


Hi! Ich möchte den Thread zwar nich hijacken aber die Frage passt so gut dazu.

Weiß jemand welche Typ-Nummer man in Forescan 2.3.49 einstellen muss, wenn man folgende Batterie hat:

EFB+C 60Ah 600A SAE/EN H5 VARTA

Diese Batterie gäbe es aber in den neuere Versionen direkt auszuwählen. Weiß jemand, was am sinnvollsten ist?

Vielen Dank!

Probiere bitte mal 34.
Hatte nur davon gelesen, nicht selbst probiert.

Ok Danke. Ich melde mich nächste Woche. Wie gesagt, in den neueren Versionen ist die Batterie auch unter den 3 die man auswählen kann.

So, ich habe mit verbauter AGM jetzt auch beide Einstellungen für Batterietyp auf 35 und Target SOC auf 90. Batterie steht natürlich auch auf AGM.

Gestern Mittag mit Forscan konfiguriert, SOC stand anschließend auf 99%.
Batterie extern bis abends voll aufgeladen, anschließend Ladegerät entfernt.

Heute Nachmittag Auto aufgeschlossen: Meldung im Radio "System deaktiviert zum Batterie sparen". Die Parkpiepser kamen wieder nur aus dem Tacho.
Motor gestartet: die Spannung ging sehr schnell auf 15 V und fiel dann nach wenigen Sekunden auf knapp 13,6 V. Dort verblieb sie während der gesamten folgenden Fahrt von ca. 8 km (min: 13,55; max 13,60).
- Auto abgestellt und verriegelt -
Nach 5 Minuten habe ich das Auto in die Garage gefahren und die Parkpiepser kamen dabei wie gewohnt aus den normalen Lautsprechern.
Die Spannung hat sich ein paar Minuten nach dem Verriegeln bei 12,79 V eingependelt.
Eine Stunde später lag die Ruhespannung bei 13,01 V, was einer vollständig geladenen AGM Batterie entsprechen dürfte.
Das Auslesen mit Forscan ergab dann einen SOC von 97%. Unter Berücksichtigung der aktiven Verbraucher ist das plausibel.

Soweit scheinen die aktuellen Einstellungen kurzfristig zu funktionieren. Ich werde das eine Weile beobachten und zwischenzeitlich nicht extern nachladen. Mal sehen wie sich die Ruhespannung und der SOC entwickeln.
Bei meinen früheren Einstellungen war die Batterie zwar auch immer voll, aber der SOC nach einer Weile nur irgendwo bei 60-75 %, inklusive der bekannten Symptome.

Zitat:

@Dreffi schrieb am 14. Januar 2024 um 17:59:47 Uhr:


So, ich habe mit verbauter AGM jetzt auch beide Einstellungen für Batterietyp auf 35 und Target SOC auf 90. Batterie steht natürlich auch auf AGM.

Gestern Mittag mit Forscan konfiguriert, SOC stand anschließend auf 99%.
Batterie extern bis abends voll aufgeladen, anschließend Ladegerät entfernt.

Heute Nachmittag Auto aufgeschlossen: Meldung im Radio "System deaktiviert zum Batterie sparen". Die Parkpiepser kamen wieder nur aus dem Tacho.
Motor gestartet: die Spannung ging sehr schnell auf 15 V und fiel dann nach wenigen Sekunden auf knapp 13,6 V. Dort verblieb sie während der gesamten folgenden Fahrt von ca. 8 km (min: 13,55; max 13,60).
- Auto abgestellt und verriegelt -
Nach 5 Minuten habe ich das Auto in die Garage gefahren und die Parkpiepser kamen dabei wie gewohnt aus den normalen Lautsprechern.
Die Spannung hat sich ein paar Minuten nach dem Verriegeln bei 12,79 V eingependelt.
Eine Stunde später lag die Ruhespannung bei 13,01 V, was einer vollständig geladenen AGM Batterie entsprechen dürfte.
Das Auslesen mit Forscan ergab dann einen SOC von 97%. Unter Berücksichtigung der aktiven Verbraucher ist das plausibel.

Soweit scheinen die aktuellen Einstellungen kurzfristig zu funktionieren. Ich werde das eine Weile beobachten und zwischenzeitlich nicht extern nachladen. Mal sehen wie sich die Ruhespannung und der SOC entwickeln.
Bei meinen früheren Einstellungen war die Batterie zwar auch immer voll, aber der SOC nach einer Weile nur irgendwo bei 60-75 %, inklusive der bekannten Symptome.

Du wirst sehen, das Ladegerät kannst Du bei Kleinanzeigen reinsetzen 😉
Habe bei FB heute eine Fahrt mit FORscan Log im Focus Mk4 Freunde Forum gepostet.
Da ging es eigentlich um den DPF aber der Soc ist auch bei 88%-90% stabil geladen….
Drücke Dir die Daumen, dass alles so bleibt!

https://www.facebook.com/.../

Zitat:

@BenJJ schrieb am 14. Januar 2024 um 17:20:43 Uhr:



Zitat:

@dolly1616 schrieb am 14. Januar 2024 um 16:55:44 Uhr:


Probiere bitte mal 34.
Hatte nur davon gelesen, nicht selbst probiert.

Ok Danke. Ich melde mich nächste Woche. Wie gesagt, in den neueren Versionen ist die Batterie auch unter den 3 die man auswählen kann.

Funktioniert bislang problemlos!
MK4 FL ST-Line X 1.0
Vielen Dank

Ähnliche Themen

Astrein! Hoffentlich bleibt es so!

Unterschied Varta 60Ah H6 und Varta 60AH H5

@Golf 3 75 Ps 1,8l Am besten ist das Ladeverhalten bei Typ 34 wenn man eine 60Ah hat und bei 70AH ist es Typ 35. Dort funktioniert es am besten.

ist das eine Frage?
Das ist die DIN Größe, also die Gehäusegröße einer Batterie (Länge x Breite x Höhe in mm)
H5 steht für 242 x 175 x 190
H6 steht für 278 x 175 x 190

Hallo zusammen,

ich habe mich auch mal mit dem Thema beschäftigt und auch viel mit dolly geschrieben
Ich habe einen Focus MK4.5 von Ende 2023.

Verbaut ist folgende Batterie: EFB 60Ah 600A SAE/EN H5

Ich habe jetzt mit der aktuellen Forscan Version (2.3.60) zuerst via Oszilloskop geprüft was angezeigt wird.
Tatsächlich wird mir BATT_CAP = 60 | BATT_CCA = 600 und BATT_SIZE = H5 angezeigt.

Die Werks-Codierung an der entsprechenden Stelle 726-02-01 sagt ich habe den Batterie Typ 13 codiert.
Ich habe dann einfach mal auf Batterie Typ 34 gewechselt (wie hier für die 60Ah Batterie empfohlen)

Aber dann habe ich falsche Werte im Oszilloskop:
BATT_CAP = 70 | BATT_CCA = 720 und BATT_SIZE = H6

Anscheinend ist mit dem Facelift alles besser geworden?
Auch ich habe das BMS mit der Teilenummer CC schon verbaut.

Was meint ihr? Soll ich trotzdem auf Typ 34 wechseln?
Aber für mich sieht es dann so aus als wäre es dann falsch.

Ach und wie ich auf das Ganze kam. Wenn ich mal eine Woche stehe, dann kommt es vor das ich Atari Sounds habe bei der PDC. Außerdem ist mir aufgefallen, dass die Birne im Handschuhfach immer während der Fahrt leuchtet.
Ein Stück Filz hat hier Abhilfe gebracht und der Pin zum Ausschalten wird jetzt weitgenug reingedrückt.

Nicht mal eine Lapalie mit der Handschuhfachbeleuchtung bekommt Ford auf die Reihe.
Das ist schon ein Armutszeugnis.
Und deine Atari Töne zeigen ja auch schon ein Batterieproblem.

Hallo
„Battery Normal & Battery Factory“, muss man beide ändern.

Zitat:

@matze2111 schrieb am 9. Mai 2024 um 07:59:24 Uhr:


Hallo
„Battery Normal & Battery Factory“, muss man beide ändern.

Ja

Hallo, bei mir waren letztens auch genau diese Batterien nur aufgelistet , Von Steffen Bank -Die Einstellung Batterietyp wurde durch Agm Batterie auf AGM gestellt, die beiden anderen Batterieeinstellungen waren auf der 0 eingestellt und wurden gelassen. Dazu auf 90 %.Hoffe das ist so gut für die Batterie.
Ah noch was ,was bedeutet H5 oder H6 case?? Gleiche Batterien.
Gruß Didi
@SteffenBank schrieb am 8. Januar 2024 um 19:13:29 Uhr:
Guten Tag zusammen,

ich habe heute über forscan mal geschaut was die Einstellung der Batterie sagt.

Forscan kann mir dazu keine Werte liefern, er kennt die verbaute Batterie nicht.

Eingebaut ist eine Varta 70Ah H6 von Ford.

Forscan bietet mir aber lediglich 60Ah zum Einstellen an.

Forscan habe ich heute früh von der Homepage geladen, also die neueste Version.

Viele Grüße,

Steffen

Zitat:

@Didi A3 TDI schrieb am 15. Juni 2024 um 10:11:55 Uhr:


Hallo, bei mir waren letztens auch genau diese Batterien nur aufgelistet , Von Steffen Bank -Die Einstellung Batterietyp wurde durch Agm Batterie auf AGM gestellt, die beiden anderen Batterieeinstellungen waren auf der 0 eingestellt und wurden gelassen. Dazu auf 90 %.Hoffe das ist so gut für die Batterie.
Ah noch was ,was bedeutet H5 oder H6 case?? Gleiche Batterien.
Gruß Didi
@SteffenBank schrieb am 8. Januar 2024 um 19:13:29 Uhr:
Guten Tag zusammen,

ich habe heute über forscan mal geschaut was die Einstellung der Batterie sagt.

Forscan kann mir dazu keine Werte liefern, er kennt die verbaute Batterie nicht.

Eingebaut ist eine Varta 70Ah H6 von Ford.

Forscan bietet mir aber lediglich 60Ah zum Einstellen an.

Forscan habe ich heute früh von der Homepage geladen, also die neueste Version.

Viele Grüße,

Steffen
[/quote

Das ist der Fehler, mit der neuesten Version Forscan funktioniert es nicht, oder nicht so einfach.
Du musst die ältere Version 49 am Schluss nehmen.

Danke ,ich selbst habe das alles nicht , mir hat einer das gemacht ,ich habs nur gesehen was dort angezeigt wurde. Ruhespannung nach 45 Min. Auszeit und verriegelt War 12.8.
Gruß Didi

Deine Antwort
Ähnliche Themen