Forderes Leuchtenband Mittelteil Umbau am FK3

Honda Civic 8 (FN,FK,FD,FA,FG)

Hallo Freunde
Da ich jetzt mit meinem Kumpel die Beleuchtungssache in der Frontpartie meines FK3´s umsetzten möchte hab ich ein paar fragen an euch Technikfreaks:

erstens:Was glaubt ihr würde passieren wenn ich die Plexiglasscheibe vom mittelteil des Leuchtenbandes anbohren würde um da z.B ein paar LED´s einzubauen, so zwecks Beschlagen o.ä

zweitens:Hat jemand einen FK3 mittelteil des forderen Lichtbandes (Da wo das Honda Logo dinn ist) das er nicht mehr braucht oder weis jemand wo man da billigrankommen würde.

Ich hoffe ich hab alles richtig beschrieben, da ich es bis heute noch nicht auf die Reihe gebracht habe die Bilder Hochzuladen.

Schonmal danke in Vorraus für eure Mühen.

Grüße aus Hochfranken

Frank

45 Antworten

Holst dir einfach die 2 Klipse auch neu und machst schönere Schalter rein 😉
Bin auf das Endergebnis schon gespannt, welche farbe sollen die LEDs bekommen?

Hallo liebe freunde
ich bin nach zwei Wochen Auslandsdienst in Rumänien wieder zurück in der Heimat und habe mich natürlich gleich mit meinem besten Kupel an die Sache "Leuchtenband modifizierung" gemacht und gleich riesige fortschritte gemacht.
Natürlich habe ich die genze geschichte mit ein paar Fotos für euch festgehalten.
Aber seht erstmal selbst.

Am anfang stand natürlich zur debatte wie man das Leutenband am besten aufwerten kann, nach kurzer überlegung und einigen Kästen Leikheim-Premium sind wir auf die LED variante gekommen.Also kurzerhand ein paar LED´s aus einem Online Fachhandel bestellt und gelichzeitig versucht ein zweites ersatzleuchtenband zu beschaffen.(Siehe anfang des Themas)Dank der freunlichen unterstützung des Herrn BlackTazz82 (dem ich im übrigen an dieser stelle nochmals ein dickes DANKE sagen möchte),der mir sein gebrauchtes Mittelteil vom Leuchtenband gut und günstig überlassen hat, konnte es dann losgehen.

Also Leuchtenband vermessen und markieren, Löcher für die LED´s passend und mit viel gefühl bohren, anschließend mit einem Staubsauger und etwas Schüttelkraft versuchen die Spähne vom Bohren wieder aus dem Gehäuse zu bekommen.Leider ist das nur bedingt gelungen da die ganze Sache irgendwie Statisch aufgeladen war.

So also waren die Löcher schon mal drin.

Jetzt an das Labelverlegen:
Natürlich war dabei auch mit sinn und verstand zu handeln, das heißt ertmal im Forum nachsuchen ob nicht schonmal einer irgendwie ein Kabel in den Motorraum geführt hat.Nach erfolgreicher recherge wurde kurzerhand in den nächstgelegen Elektronikfachhabdel gefahren und Schalter, Kabel ect. gekauft.Wieder Zuhause angekommen wurden einige Abdeckungen im Fuß- und Motorraum abmontiert und zwei hübsche Klingeldrähte von der Mittelkonsole durch den Radkasten in den Motorraum gezogen. Vorne angekommen wurde dann jeweils ein Stecker der im Modelbau recht bekannt ist angelötet.

http://i81.imagethrust.com/images/3Mm5/view-image/stecker.html
http://i82.imagethrust.com/images/3Mm6/view-image/stecker2.html

Anschließend wurden die LED´s sorgfältig mit den Wiederständen und Kabeln verlötet.

http://i81.imagethrust.com/images/3Mm8/view-image/draufsicht.html

http://i81.imagethrust.com/images/3Mm7/view-image/led-verkabelung.html

Jetzt ging es an das bekannte Eingemachte, also Mittelteil provisorisch anbauen und einen funktionstest durchführen.

http://i81.imagethrust.com/images/3Mm9/view-image/test.html

Nach dem erfolgreichen Test wurde das Mittelteil komplett wieder eingebaut und die LED´s / Lötstellen mit Heißkleber gegen Kurzschluss und feuchtiglkeit.(Leider kein Bild vorhanden, wird aber nachgereicht)

Dann ist es leider zu einem drastischen fehler der unachtsamkeit gekomme, bei einem Test der beiden Blitzenden LED´s ist es zu einem Kurtzschluss der selben gekommen und das haben die beiden leider nicht überlebt.
Deshalb kann ich auch kein Video euch zeigen, da ich mir erst wieder ein paar neue bestellen muss.

Aber das hat uns dann nicht davon abgehalten die Geschichte noch zu ende zu bringen.

Kurzerhand alles wieder isn Auto eingebaut bzw angebaut und losgeposed.

Ich denke die Bilder Sprechen für sich.

http://i81.imagethrust.com/images/3Mma/view-image/fertigstellung.html
http://i82.imagethrust.com/.../das-licht-im-dunkel.html

Das verkabeln der Blitzer sollte nach erhalt der neuen LED´s in einer halben stunde erledigt sein.
Dann werden natürlich Bilder bzw. ein Video zu sehen sein.

Nachfolgend möchte ich mich nochmals bei allen Beteiligten, Helfern und Gönnern auf das herzlichste Bedanken besonders: Meinen besten Kumpel Niggl (der Mann ohne den ich das nie so geschafft hätte) und natürlich Mr. BlackTazz82 (ohne den ich kein Leuchtenband zum tauschen hätte) DANKE!! Natülich auch an alle Forum schreiber und leser die ich mit dieser Sache wahrscheinlich zur Weissglut gebracht habe.

mfg

Fräänk

Wow, echt cool, RESPEKT !
Sieht man nun die Kabel bei geöffneter Motorhaube so krass wie auf dem Foto beim Funtionstest?

gruss

Wow, sieht einfach genial aus. Sowas könnt ich mir für meinen auch vorstellen.

Ähnliche Themen

darf man so denn auch legal im straßenverkehr rumfahren, oder darf man das nur im stehen anmachen? 😉

Die gezeigte Nahaufnahme von den Lötstellen: diese sind nicht gut, das ist eher nur "angepappt". Das solltest du überarbeiten. Die LED in deiner gezeigten Aufmachung gefallen mir nicht. Zuviel LED selbst noch sichtbar. Das sollte unsichtbar gehen. Wir sind ebenfalls an einem Teil dran, mit weißen LED's.

Zum bohren: vorher die zu bohrende Stelle komplett mit Klebeband abkleben und dann durch das Klebeband bohren mit einem wirklich scharfen Bohrer mit geringer Drehzahl.

Bei dir schaut es aus als wenn du nun die LED's tatsächlich nach innen gesetzt hast, somit wirst du früher oder später etwas Probleme erhalten mit dem inneren beschlagen der Abdeckung. Hier wäre es sinnvoller gewesen, die LED's von hinten in dem Kunststoff anzubringen, ohne das man wirklich komplett durchbohrt. Die Kunststoffabdeckung in transparent leitet das Licht selbstständig um die gesamte Einheit. So machen wir das. Wir bohren das Teil nur an und sorgen damit für eine indirekte Beleuchtung. Die LED's bleiben somit selbst von ihrem eigenen Leuchtkörper aus unsichtbar.

Zitat:

Original geschrieben von civic2006


Die gezeigte Nahaufnahme von den Lötstellen: diese sind nicht gut, das ist eher nur "angepappt". Das solltest du überarbeiten. Die LED in deiner gezeigten Aufmachung gefallen mir nicht. Zuviel LED selbst noch sichtbar. Das sollte unsichtbar gehen. Wir sind ebenfalls an einem Teil dran, mit weißen LED's.

Zum bohren: vorher die zu bohrende Stelle komplett mit Klebeband abkleben und dann durch das Klebeband bohren mit einem wirklich scharfen Bohrer mit geringer Drehzahl.

Bei dir schaut es aus als wenn du nun die LED's tatsächlich nach innen gesetzt hast, somit wirst du früher oder später etwas Probleme erhalten mit dem inneren beschlagen der Abdeckung. Hier wäre es sinnvoller gewesen, die LED's von hinten in dem Kunststoff anzubringen, ohne das man wirklich komplett durchbohrt. Die Kunststoffabdeckung in transparent leitet das Licht selbstständig um die gesamte Einheit. So machen wir das. Wir bohren das Teil nur an und sorgen damit für eine indirekte Beleuchtung. Die LED's bleiben somit selbst von ihrem eigenen Leuchtkörper aus unsichtbar.

Genau so hatte ich mir das auch vorgestellt...

Zitat:

Original geschrieben von uffel82


darf man so denn auch legal im straßenverkehr rumfahren, oder darf man das nur im stehen anmachen? 😉

War ja klar 😉 😛

Also wenns legal wäre, könnte ich ja glatt schwach werden... 😁

Jedenfalls RESPEKT an den ersten Umbau hier im Forum, sieht auf jeden Fall genial aus!! 😎

brrrrrr neonreklame anner kirmesbude 🙁

Zitat:

Original geschrieben von civic2006


Die gezeigte Nahaufnahme von den Lötstellen: diese sind nicht gut, das ist eher nur "angepappt". Das solltest du überarbeiten. Die LED in deiner gezeigten Aufmachung gefallen mir nicht. Zuviel LED selbst noch sichtbar. Das sollte unsichtbar gehen. Wir sind ebenfalls an einem Teil dran, mit weißen LED's.

Zum bohren: vorher die zu bohrende Stelle komplett mit Klebeband abkleben und dann durch das Klebeband bohren mit einem wirklich scharfen Bohrer mit geringer Drehzahl.

Bei dir schaut es aus als wenn du nun die LED's tatsächlich nach innen gesetzt hast, somit wirst du früher oder später etwas Probleme erhalten mit dem inneren beschlagen der Abdeckung. Hier wäre es sinnvoller gewesen, die LED's von hinten in dem Kunststoff anzubringen, ohne das man wirklich komplett durchbohrt. Die Kunststoffabdeckung in transparent leitet das Licht selbstständig um die gesamte Einheit. So machen wir das. Wir bohren das Teil nur an und sorgen damit für eine indirekte Beleuchtung. Die LED's bleiben somit selbst von ihrem eigenen Leuchtkörper aus unsichtbar.

Hallo und erstmal danke für euere positiven zuschriften wegen meinem Umbau

Jetzt eine kleine rechtfertigung an den Herrn civic2006

1. Die Lötstellen wuren nach bestem Wissen und Gewissen angefertigt und erfüllen ihren zweck als solche.

2. Du schreibst das bei mir zu viel LED sichtbar ist. Das hat nachfolgende bewandnis😁as die Außenhülle aus PC nicht direkt mit dem verchromten Innenteil verbunden ist, es ist also ein Abstand von der Außenhülle zum Innenteil.

http://i82.imagethrust.com/images/3MAF/view-image/abstand-1.html

Dazu noch zu sagen währe das die LED´s die das Band komplett beläuchten weiß sind und nur zwei LED´s in der Mitte selbst Blau sind da es sich bei diesen um welche mit Biltzfunktion handelt.

3. Das bohren wurde mit einem frisch und fachmännisch angeschliffenen Bohrer gemacht und natülich die Bohrstelle mit Klebeband abgeklebt,damit der Bohrer nicht über das Material "schwimmt" (wir sind ja nicht aus Dummsdorf).Nur leider lassen sich trotz größter Sorgfalt nicht alle Spähne die beim Bohren nunmal anfallen nach außen transportieren.

4. Ja wie du schon richtig erkannt hast habe ich natürlich die PC-Hülle durchbohrt, weil ich damit eine bessere Ausläuchtung des Bandes ereichen wollte (und auch geschfft habe).Wenn ich nur die Außenhülle anbohre sieht man zwar die LED´s nicht, aber die Lichtausbeute is somit eben auch dementsprechend geringer.Und ja mir ist klar das es unter diversen umständen zu einem Beschlagen bei veränderten Witterungsverhältnissen kommen kann.

Ich musste das Band eben recht weit vorne anbohren,
http://i81.imagethrust.com/images/3MAG/view-image/abstand-2.html
da sonst die LED genau zwischen der Außenhülle und dem Chrominnenteil platziert währe.Davon abgesehn das du dabei auch noch das ca.3mm starke Chrombedampfte-Kunststoff Innenteil mit durchbohren hättest müssen und dabei noch mehr Spähne im Inneren gelandet währen.

So sieht manes von außen, Abgeschaltet und bei Tageslicht
http://i82.imagethrust.com/images/3MAH/view-image/au%DFenansicht.html

finde ich jetzt nicht sehr schlimm.

Wenn du mit deinem Projekt feritg bist kannst ja auch ein paar Bilder hier posten.Vieleicht ist deine Ausfürung ja Besser als meine, wir werden sehen und evtl kann ja der eine was vom anderen lernen. Ich für meinen Teil bin sehr zufrieden damit, und bedanke mich für deine Kritik civic2006 und werde sie bei einem anderen Projekt mit sicherheit umsetzten, man kann nur aus fehlern lernen wenn man diese einsieht und auch versucht sie wieder in Ordung zu bringen .

Mfg

Fräänk

Mir gefällt es! Habe ja auch blaue Standlicht-LED`s drin!

sieht schon nicht so schlecht aus, allerdings wird es wohl nicht so oft "benutzt" werden!
könnt es mir vorstellen, wenn du die funkfern drückst, sie dann angehen.

Zitat:

Original geschrieben von Fräänk



Hallo und erstmal danke für euere positiven zuschriften wegen meinem Umbau
Jetzt eine kleine rechtfertigung an den Herrn civic2006
..........

Wenn du mit deinem Projekt feritg bist kannst ja auch ein paar Bilder hier posten.Vieleicht ist deine Ausfürung ja Besser als meine, wir werden sehen und evtl kann ja der eine was vom anderen lernen. Ich für meinen Teil bin sehr zufrieden damit, und bedanke mich für deine Kritik civic2006 und werde sie bei einem anderen Projekt mit sicherheit umsetzten, man kann nur aus fehlern lernen wenn man diese einsieht und auch versucht sie wieder in Ordung zu bringen .

Mfg

Fräänk

Hallo Fräänk,

du musst dich nicht rechtfertigen! Ich habe dir meine Meinung geschrieben zu dem was mir aufgefallen ist. Du hast dich anders entschieden und es anders aufgebaut. Das ist auch in Ordnung, kein Thema. Nur darfst du nicht erwarten das es allen gefällt. So kommt es zur konstruktiven Kritik (hoffe dass das so aufgefasst wird deinerseits).

Natürlich haben wir eine andere Ausleuchtung geschaffen, wohl auch deshalb, da hier nur 2 LED's verbaut worden sind. Hier mal eben eine Aufnahme auf die schnelle aus der Tiefgarage (Frühstückspause...). Leuchtet mit sobald die Xenonlampen (Abblendlicht) eingeschaltet sind, bei Standlicht bleibt es aus. So schaut es aus mit nur 2 LED's ohne das man komplett durchbohrt und deutlich weiter hinten ansetzt seine Bohrung als das Bild Fräänk es zeigt. Hatten vorher überlegt es mit mehreren zu machen, doch die Ausleuchtung ist so dezent und findet Gefallen (ich weis, nicht bei jedem🙂 🙂 ).

So habt ihr hier bereits 2 Möglichkeiten einer Beleuchtung des Mittelteils. Bin gespannt auf weitere Ideen dazu.

@ Fräänk
Es sieht sehr gut aus. Schade, dass man nicht (wenn weiße leds) als TFL benutzen kann. 😉

Vielleicht die "Dinger" von Audi reinbasteln? 😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen