1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Transit, Connect & Courier
  6. Ford Tourneo / Transit Custom - Produktionsfehler/Macken bei Auslieferung

Ford Tourneo / Transit Custom - Produktionsfehler/Macken bei Auslieferung

Ford Tourneo Custom NXN

Hallo zusammen,

ich habe mal dieses neue Thema erstellt, um mich mit Euch über Fehler und Macken des Fahrzeugs bei der Auslieferung auszutauschen.

Mein Transit Custom Sport hat leider einige optische Unschönheiten, die lt. Händler Produktionsstand sind.

1. Ecken der Türen sind krumm, wie mit einem Hammer bearbeitet. Bei mir betrifft das die Fahrertüre und di e Schiebetür der Beifahrerseite. (Bild 1)

2. Beide Abdeckungen der Schiebetürleisten habe an der Unterseite hinten Lacknasen oder es wurde über irgendwas drüberlackiert. (Bild 2)

3. Die Türkante der Schiebetüre hat ebenfalls unten solche Lacknasen. (Bild 3)

4. Beide Radläufe hinten haben irgendwelche Materialien unterm Lack, eventuell Kleber oder Dichtmasse, was auch immer. (Bild 4)

Ich habe diese Fehler natürlich schon schriftlich angezeigt, hinzu kommen noch nicht ganz gleiche Spaltmaße an der Frontschürze, an der Heckklappe und eine große Beule auf dem Dach.

Wie sehen Eure Autos aus. Habt Ihr auch solche Stellen? Ist das wirklich aktueller Produktionsstandard?

Interessanterweise dürfen die Händler lt. Aussage meines Verkäufers solche Sachen nicht vor der Auslieferung beheben, sondern der Kunde muss sich tatsächlich erst melden und reklamieren. War das bei Euch auch so?

Ich möchte natürlich eine gute Lösung finden und bin deshalb auf Euer Feedback gespannt.

Gruß Arndt

Kante der Fahrertür krumm
Schiebetürabdeckung schlecht lackiert
Türkante schlecht lackiert
+1
Ähnliche Themen
567 Antworten

Ich habe gestern meinen PHEV beim Händler von außen besichtigt als ich die Unterlagen für die Anmeldung abgegeben habe. Spaltmaße sind gut. Macken konnte ich nicht entdecken.

Zitat:

@R.ST schrieb am 25. September 2024 um 20:17:54 Uhr:



Zitat:

@ChrisQ7TDI50 schrieb am 25. September 2024 um 20:08:19 Uhr:


Hallo zusammen,

neuer Transit Custom 2024 , für Fahrzeugbeschriftung gewaschen und dann das hier gefunden 😰 Wie kann ein Auto so durch eine Endontrolle durchlaufen 😠

Wo sollen die Stellen denn sein? Kann man nicht erkennen. Kein größeres Foto von der Stelle?

Auf der Fahrerseite, Laderaum außen an der Kante wo beim Mehrsitzer die Seitenscheiben wären 🙁

Sehe ich das richtig dass hinsichtlich Lackierung / Ränder bisher ausschließlich Transit Customs betroffen sind (also keine Torneos) ?

Zitat:

@vinkrath schrieb am 26. September 2024 um 18:59:12 Uhr:


Sehe ich das richtig dass hinsichtlich Lackierung / Ränder bisher ausschließlich Transit Customs betroffen sind (also keine Torneos) ?

Lackmängel habe ich bisher nur bei 2 Transit gesehen, die Beulen und schiefen Türen auf den Bildern haben sowohl Transit, als auch Tourneo.

Habe eben meinen PHEV übernommen, Mängel:

- Äußeres matt-schwarzes Kunststoffteil an der Beifahrer-Schiebetür (oben zum Dach hin) hat Macken (lasse ich tauschen).
- Keine Sonnenschutzrollos
- Silberne statt schwarze Dachreling
- E-Schiebetüren statt manueller (ok, werde ich nicht beanstanden 😁 )

Was sagen sie zu der Dachreling? Ich mein wenn schwarz bestellt und im Zubehör verfügbar können sie ja nicht sagen gibt's nicht .....

Zitat:

@golfgtitdi schrieb am 5. Oktober 2024 um 13:42:05 Uhr:


Was sagen sie zu der Dachreling? Ich mein wenn schwarz bestellt und im Zubehör verfügbar können sie ja nicht sagen gibt's nicht .....

Sie haben die Mängel schriftlich bestätigt. Rest wird man man sehen…

Zitat:

@vinkrath schrieb am 4. Oktober 2024 um 18:10:35 Uhr:


Habe eben meinen PHEV übernommen, Mängel:

- Äußeres matt-schwarzes Kunststoffteil an der Beifahrer-Schiebetür (oben zum Dach hin) hat Macken (lasse ich tauschen).
- Keine Sonnenschutzrollos
- Silberne statt schwarze Dachreling
- E-Schiebetüren statt manueller (ok, werde ich nicht beanstanden 😁 )

Ich würde die Türen bemängeln und fragen was es ihnen wert ist sie drin zu lassen 😁

Ich antworte mal hier, gehört ja hier rein:

@Halligalli72 und @Mockikfreak das ist natürlich sehr ärgerlich, scheinbar sind manche ohne Probleme (oder es werden diese eben behoben vor der Auslieferung)

Habt ihr den alle direkt bei Ford bestellt oder über irgendwelche dritten oder Portale? Ich mein gibt's wirklich so unterschiedliche Fordhändler? Der eine stellt den TC hin wie er ihn bekommt, der ander schaut das der Kunde zufrieden ist und behebt alle Mängel vorab....

Was mich interessiert wird, ist wie mit den Mängeln am Lack umgegangen wird. Bei den Leisten und Blenden ist das ja kein Thema, ist Kunststoff, wir neu lackiert oder ganz getauscht, fertig. Aber wie sieht mit dem Teilen aus?
- Beilackierung bei einem 70k Auto?
- Lackierung vom Lackierer ist immer besser und dicker von der Farbschicht, als wird das immer auffallen, weil die Farbe durch die Dicke der Schicht anders ist.
- Rostschutz nach Lackierung /Reparatur ist normal dann nur noch 2 Jahre (herzlichen Glückwunsch, dann kannst gleich einen neuen TC bestellen und den hier in 12-24 Monaten verkaufen)

Spaltmaße und Unterboden kann man zum Glück einigermaßen selber machen, wenn auch traurig bei 70k....

Also bitte Info sobald es Vorschläge von Ford diesbezüglich bei euch gibt sind wir alle Interessent.
- Auch was die schwarze Reling angeht.....
- Wenn durch die Umstellung der Serienausstattung mehr verbaut wird, ist das ja kein Problem und glaub auch erlaubt, aber wenn einfach was wegfällt, ist das nicht so einfach oder gibt's da eine Gerichtsentscheidung dazu?

Also.. ich habe folgende Infos.. alles was aus den Werk so angeliefert wird, muss von Ford ne Freigabe bekommen.. Der Händler darf es nicht machen.. dann kann man auch nur reklamieren, wenn eine 4 wochen frisst nicht verstrichen ist, oder nicht mehr als 2500km was zuerst eintritt.. so hat mir der Händler erklärt.. hat nichts mit der Garantie zutun.

Zitat:

@golfgtitdi schrieb am 6. Oktober 2024 um 11:57:44 Uhr:


Ich antworte mal hier, gehört ja hier rein:

@Halligalli72 und @Mockikfreak das ist natürlich sehr ärgerlich, scheinbar sind manche ohne Probleme (oder es werden diese eben behoben vor der Auslieferung)

Habt ihr den alle direkt bei Ford bestellt oder über irgendwelche dritten oder Portale? Ich mein gibt's wirklich so unterschiedliche Fordhändler? Der eine stellt den TC hin wie er ihn bekommt, der ander schaut das der Kunde zufrieden ist und behebt alle Mängel vorab....

Was mich interessiert wird, ist wie mit den Mängeln am Lack umgegangen wird. Bei den Leisten und Blenden ist das ja kein Thema, ist Kunststoff, wir neu lackiert oder ganz getauscht, fertig. Aber wie sieht mit dem Teilen aus?
- Beilackierung bei einem 70k Auto?
- Lackierung vom Lackierer ist immer besser und dicker von der Farbschicht, als wird das immer auffallen, weil die Farbe durch die Dicke der Schicht anders ist.
- Rostschutz nach Lackierung /Reparatur ist normal dann nur noch 2 Jahre (herzlichen Glückwunsch, dann kannst gleich einen neuen TC bestellen und den hier in 12-24 Monaten verkaufen)

Spaltmaße und Unterboden kann man zum Glück einigermaßen selber machen, wenn auch traurig bei 70k....

Also bitte Info sobald es Vorschläge von Ford diesbezüglich bei euch gibt sind wir alle Interessent.
- Auch was die schwarze Reling angeht.....
- Wenn durch die Umstellung der Serienausstattung mehr verbaut wird, ist das ja kein Problem und glaub auch erlaubt, aber wenn einfach was wegfällt, ist das nicht so einfach oder gibt's da eine Gerichtsentscheidung dazu?

Spaltmaße werden eigentlich im Werk bei der abschlußkontrole kontrolliert, genauso wie Lackdefekte, wenn hier der Arbeiter aber keine Lust hat, kann selbst Ford dies nicht ändern.

Ford kann anhand der kontrollliste s hen, wer da geschlampt hat, wenn ein gewisser Prozent Satz überschritten wird

Ich brauche bitte nochmal Hilfe von den Besitzern eines neuen TC. Könnt Ihr bitte mal ein Bild vom Fußraum auf der Fahrerseite machen? Ich wollte gestern die Gummifussmatten reinlegen, dabei ist mir aufgefallen, dass links an der Fußauflage die Verkleidung schief ist. Beim genauen Hinsehen habe ich bemerkt, dass die Verkleidung gegen einen Kabelbaum drückt und gar nicht weiter nach links gehen kann. Irgendwie sieht das aber nicht richtig aus. Außerdem ist da ziemlich Druck drauf. Wie sieht bei Euch die Abdeckung aus? Drückt die auch gegen den Kabelbaum oder sind die Kabel bei Euch ggf. anders verlegt?

Danke für Eure Unterstützung.

Gruß Arndt

Img
Img
Img
+1

Anbei ein Foto…

Img

Zitat:

@vinkrath schrieb am 13. Oktober 2024 um 14:37:18 Uhr:


Anbei ein Foto…

Vielen Dank, nächster Punkt auf meiner Mängelliste. Bei Dir scheint die Kabelführung anders zu sein. Liegt die Verkleidung an dem Kabel an oder ist da Luft?

Deine Antwort
Ähnliche Themen