Ford Tourneo / Transit Custom - Produktionsfehler/Macken bei Auslieferung

Ford Tourneo Custom NXN

Hallo zusammen,

ich habe mal dieses neue Thema erstellt, um mich mit Euch über Fehler und Macken des Fahrzeugs bei der Auslieferung auszutauschen.

Mein Transit Custom Sport hat leider einige optische Unschönheiten, die lt. Händler Produktionsstand sind.

1. Ecken der Türen sind krumm, wie mit einem Hammer bearbeitet. Bei mir betrifft das die Fahrertüre und di e Schiebetür der Beifahrerseite. (Bild 1)

2. Beide Abdeckungen der Schiebetürleisten habe an der Unterseite hinten Lacknasen oder es wurde über irgendwas drüberlackiert. (Bild 2)

3. Die Türkante der Schiebetüre hat ebenfalls unten solche Lacknasen. (Bild 3)

4. Beide Radläufe hinten haben irgendwelche Materialien unterm Lack, eventuell Kleber oder Dichtmasse, was auch immer. (Bild 4)

Ich habe diese Fehler natürlich schon schriftlich angezeigt, hinzu kommen noch nicht ganz gleiche Spaltmaße an der Frontschürze, an der Heckklappe und eine große Beule auf dem Dach.

Wie sehen Eure Autos aus. Habt Ihr auch solche Stellen? Ist das wirklich aktueller Produktionsstandard?

Interessanterweise dürfen die Händler lt. Aussage meines Verkäufers solche Sachen nicht vor der Auslieferung beheben, sondern der Kunde muss sich tatsächlich erst melden und reklamieren. War das bei Euch auch so?

Ich möchte natürlich eine gute Lösung finden und bin deshalb auf Euer Feedback gespannt.

Gruß Arndt

Kante der Fahrertür krumm
Schiebetürabdeckung schlecht lackiert
Türkante schlecht lackiert
+1
766 Antworten

What? Wo werden die verklebt und wieso den? Also die sind ja oben auf dem Dach, was sollen die da abdichten? Ich komme da nicht ganz mit.... Hast du da ne Anleitung oder sowas?

Hier ein Video wo sich jemand bei einem älteren TC einen Dachträger aus Aluprofilen selber baut.
https://www.youtube.com/watch?v=J82QF4aN0QY

Bei ca. Min 1:00 kann man die Verschraubungen oben auf dem Dach sehen. Das dürfte beim neuen TC wohl so ähnlich sein.

Später im Video (ab ca. 4:30) zeigt er auch wie er das mit der Abdichtung löst.

Naja, aber im ernst jetzt, das sind 6 Schrauben pro Seite, ein Stück Moosgummi und das war's. Da ist nix geklebt. So wie ich das sehe, sind die Dinger in unter 60 Minuten getauscht, und solange ich keine Anleitung sehe die das Gegenteil belegt, haben da welche ettliche kaffeepausen gemacht oder sind einfach nur faul, fertig.
Blende ab, bzw Schrauben freilegen, rausschrauben, alte Reeling ab, neue drauf fertig. Vielleicht muss in der Reeling noch eine Schraube gemacht werden, da diese vielleicht 2 oder 3 teilig ist, aber auch das sollte kein Wunderwerk der Technik darstellen

Zitat:

@golfgtitdi schrieb am 1. Februar 2025 um 20:55:36 Uhr:


Naja, aber im ernst jetzt, das sind 6 Schrauben pro Seite, ein Stück Moosgummi und das war's. Da ist nix geklebt. So wie ich das sehe, sind die Dinger in unter 60 Minuten getauscht, und solange ich keine Anleitung sehe die das Gegenteil belegt, haben da welche ettliche kaffeepausen gemacht oder sind einfach nur faul, fertig.
Blende ab, bzw Schrauben freilegen, rausschrauben, alte Reeling ab, neue drauf fertig. Vielleicht muss in der Reeling noch eine Schraube gemacht werden, da diese vielleicht 2 oder 3 teilig ist, aber auch das sollte kein Wunderwerk der Technik darstellen

Dem möchte ich mal gepflegt widersprechen. In meinem Fall hat das Autohaus den Tausch auf eigene Kosten gemacht. Ford hat sich rausgehalten. Warum sollten die trödeln? Der zuständige Servicemeister hat mich zwischendurch mehrmals angerufen weil es immer später und später wurde. Die hätten auch damit gerechnet dass es schneller geht.

Und vom alten TC Mk1 kann man nicht ausgehen. Der MK2 ist eine vollständige Neukonstruktion.

Ähnliche Themen

Wir werden sehen....

14 Schrauben sind's genau für die Reling.
Kann natürlich immer mal was sein (Schrauben zu fest angezogen und müssen herausgebohrt werden, schrauben schief reingedreht und Gewinde defekt...)
Dann wird aus einer geplanten halben Stunde gleich mal mehrere.

Reling

Danke sowas habe ich gemeint. Also wer für 14 Schrauben mehr als ne Stunde braucht (ohne das jetzt was kaputt ist, einfach rausdrehen und reindrehen, bei einem neuen Auto sollte das ja so sein) lässt sich schon sehr sehr viel Zeit, aber solange man die diese Arbeitszeit ja nicht bezahlen muss, ist es zweitrangig.

Wenn man die Rehling folieren lassen würde, müsste die dann auch demontiert werden, oder geht das so?

Muss auch ab, sonst zieht Wasser unten rein

Zitat:

@kestndoafa schrieb am 2. Februar 2025 um 21:58:21 Uhr:


14 Schrauben sind's genau für die Reling.
Kann natürlich immer mal was sein (Schrauben zu fest angezogen und müssen herausgebohrt werden, schrauben schief reingedreht und Gewinde defekt...)
Dann wird aus einer geplanten halben Stunde gleich mal mehrere.

Mit dem Thema Position der Schrauben hab ich mich auch schon auseinander gesetzt. Ich wollte eine Kederschiene aus Alu fürs Vorzelt anschrauben, da die Gewindebohrungem nunnach innen versetzt sind muss ich mir noch extra Halterungen fertigen, auf welche dann die Kederschiene geschraubt werden kann..

Zitat:

@C.Bahner schrieb am 3. Februar 2025 um 07:59:28 Uhr:


Wenn man die Rehling folieren lassen würde, müsste die dann auch demontiert werden, oder geht das so?

Nein, das geht so. Hatte ich beim Audi machen lassen. 8 Jahre tipptopp!

Zitat:

@kestndoafa schrieb am 2. Februar 2025 um 21:58:21 Uhr:


14 Schrauben sind's genau für die Reling.
Kann natürlich immer mal was sein (Schrauben zu fest angezogen und müssen herausgebohrt werden, schrauben schief reingedreht und Gewinde defekt...)
Dann wird aus einer geplanten halben Stunde gleich mal mehrere.

Vielen Dank! Ich glaube du hast gerade mein Problem gelöst! Bei mir muss die Reling runter, da hier laut Bordbuch nur 75KG Zuladung mit Dachträger auf der Reling erlaubt sind. Ich muss jetzt Thule Dachträger installieren damit mein Dachzelt drauf kann 🙂

Zitat:

Vielen Dank! Ich glaube du hast gerade mein Problem gelöst! Bei mir muss die Reling runter, da hier laut Bordbuch nur 75KG Zuladung mit Dachträger auf der Reling erlaubt sind. Ich muss jetzt Thule Dachträger installieren damit mein Dachzelt drauf kann 🙂

Hat das Dachzelt mehr als 75kg?

Nein, ganz knapp drunter und mit den 2 Dachträgerstreben bin ich dann drüber.
Alles nur für den Fall der Fälle aber sicher ist sicher... ich lass die Reling abbauen und an den original Fixpunkten Thule Dachträger mit 100kg Zuladung verbauen dann passt es! Das geht allerdings nur wenn die Reling wirklich von oben komplett demontierbar ist und innen nicht der Dachhimmel abgesenkt werden muss.

Dachlast

Jetzt wird´s dreist.
Also mein Händler kann kein Angebot für Matrix/Display erstellen. Die SW lässt eine Berechnung nicht zu und laut Ford (angeblich Köln) kann überhaupt nicht umgerüstet werden. Verkabelung, Steuergeräte, Frontkamera nichts passt. (Wer es glaubt).

Dafür hat er mir Angeboten, ich könne doch einen neuen bestellen (selbe Ausstattung). Er würde mir für meinen "alten" 45t€ geben. Zur Einordnung, das Auto hat aktuell 1500 Kilometer und ist zwei Monate alt. Das wäre dann ein Wertverlust von 15.000€. Mehr kann er nicht bieten, weil das Fahrzeug beim Rückkauf nicht Vorsteuerabzugsberechtigt wäre und damit nur für Privatpersonen interessant ist und da kauft das Fahrzeug keiner...

Für den neuen sind aktuell auch maximal 8% Rabatt drinnen, vor zwei Monaten waren es 17%. Das Autohaus ist mit einem anderen in Partnerschaft, die mir über CarWow immer noch 17% anbieten.

Für mich klar, kein Interesse mehr am Kunden. Absolut unprofessionell, ich könnte im Strahl kotzen.
Also so fahren, wie er ist, ist ja ein gutes Auto. Irgendwann dann vielleicht auf einen VAN.EA von MB umsteigen, wenn bezahlbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen