Ford Tourneo / Transit Custom - Liefer- / Wartezeit (NXN/NRN ab 10/2023)
Moin,
es gibt zwar schon einen allgemeinen Thread zum neuen Tourneo Custom Modell, in dem einige etwas zu Ihrer Bestellung erzählt haben, jedoch keinen der sich dem Thema Lieferzeit widmet.
In der Suche habe ich auch nur Themen zu alten Modellen gefunden.
Ich mache einfach mal den Anfang:
Bestellt habe ich den neuen Custom im September als Titanium mit Automatik.
Geliefert werden sollte er Q1/2024.
Als unverbindlichen Liefertermin haben wir einen Tag Mitte Februar (die Mitte von Q1) eingetragen.
Mein aktueller Stand ist „zur produktion vorgesehen“. Ich habe keine FIN und kein Baudatum.
Bei einer angekündigten Lieferzeit vom Werk zum Händler von 5-9 Wochen ist jetzt eigentlich schon klar dass der unverbindliche Liefertermin nicht einzuhalten ist. Selbst Q1 wird langsam unrealistisch.
Hat jemand von euch schon handfestere Termine?
3396 Antworten
Zitat:
@Cristia schrieb am 14. Dezember 2024 um 15:15:18 Uhr:
Leider bei L2 mit PD ist ein Dichtigkeitsproblemen,und keine weis wie lange dauert! Das hat zu mir gesagt!
Das tönt für mich auch nicht ganz plausibel. Wenn es an der Dichtigkeit liegen sollte, müsste ja auch der L1 Probleme haben, da die ja sicher den gleichen Kleber verwenden und beim L2 einfach das Glasdach 40 cm länger ist. Dann macht es für mich keinen Sinn, dass zwischen laufender L1- und noch nicht mal geplanter L2-Fertigung mehrere Monate vergehen. Irgendwie befürchte ich ein grösseres Problem, sonst hätten die das doch schon lange geregelt gekriegt. Verzieht sich der L2 so viel stärker?
Zitat:
@tompatibel schrieb am 14. Dezember 2024 um 16:08:47 Uhr:
Zitat:
@Cristia schrieb am 14. Dezember 2024 um 15:15:18 Uhr:
Leider bei L2 mit PD ist ein Dichtigkeitsproblemen,und keine weis wie lange dauert! Das hat zu mir gesagt!
Das tönt für mich auch nicht ganz plausibel. Wenn es an der Dichtigkeit liegen sollte, müsste ja auch der L1 Probleme haben, da die ja sicher den gleichen Kleber verwenden und beim L2 einfach das Glasdach 40 cm länger ist. Dann macht es für mich keinen Sinn, dass zwischen laufender L1- und noch nicht mal geplanter L2-Fertigung mehrere Monate vergehen. Irgendwie befürchte ich ein grösseres Problem, sonst hätten die das doch schon lange geregelt gekriegt. Verzieht sich der L2 so viel stärker?
Ja. Das ist doch eigentlich klar! Das nennt man Verwindung. Und die ist nun mal deutlich stärker bei einem längeren Radstand. Der hintere Überhang ist ja nicht länger, nur eben der Radstand.
Zitat:
@tompatibel schrieb am 14. Dezember 2024 um 16:08:47 Uhr:
Zitat:
@Cristia schrieb am 14. Dezember 2024 um 15:15:18 Uhr:
Leider bei L2 mit PD ist ein Dichtigkeitsproblemen,und keine weis wie lange dauert! Das hat zu mir gesagt!
Das tönt für mich auch nicht ganz plausibel. Wenn es an der Dichtigkeit liegen sollte, müsste ja auch der L1 Probleme haben, da die ja sicher den gleichen Kleber verwenden und beim L2 einfach das Glasdach 40 cm länger ist. Dann macht es für mich keinen Sinn, dass zwischen laufender L1- und noch nicht mal geplanter L2-Fertigung mehrere Monate vergehen. Irgendwie befürchte ich ein grösseres Problem, sonst hätten die das doch schon lange geregelt gekriegt. Verzieht sich der L2 so viel stärker?
Das Frag mich auch... Aber ich sag nur was ich habe von Autohändler! Meine Meinung, keine weis genau,und ich glaube keine von Fabrik will auch nicht weiter sagen! Fakt ist,die Produktion von L2 mit PD wird immer wieder verschoben und bis dahin kann niemand genau sagen!
Was soll denn daran fraglich sein? Ein längeres Auto verwindet sich nun mal mehr. Das löst man in der Regel mit einer leicht anderen Konstruktion. Ärgerlich und gleichzeitig wenig verwunderlich ist nur, dass so ein Mangel wieder einmal in der laufenden Serie auffällt und nicht während der unzähligen Testkilometer. Aber das kennt man ja schon.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Martin.78 schrieb am 15. Dezember 2024 um 22:05:49 Uhr:
Was soll denn daran fraglich sein? Ein längeres Auto verwindet sich nun mal mehr. Das löst man in der Regel mit einer leicht anderen Konstruktion. Ärgerlich und gleichzeitig wenig verwunderlich ist nur, dass so ein Mangel wieder einmal in der laufenden Serie auffällt und nicht während der unzähligen Testkilometer. Aber das kennt man ja schon.
Hast du Recht! Deshalb ich will kein PD mehr! Wenn so vielen Problemen gibt,nein, Danke! Ich hoffe jetzt ich bekomme was ich bestellt habe wie schnell ist möglich!
Zitat:
@Martin.78 schrieb am 15. Dezember 2024 um 22:05:49 Uhr:
Was soll denn daran fraglich sein? Ein längeres Auto verwindet sich nun mal mehr. Das löst man in der Regel mit einer leicht anderen Konstruktion. Ärgerlich und gleichzeitig wenig verwunderlich ist nur, dass so ein Mangel wieder einmal in der laufenden Serie auffällt und nicht während der unzähligen Testkilometer. Aber das kennt man ja schon.
Genau, sehr ärgerlich. Falls es so sein sollte, ist das ja nicht ein relativ einfaches Dichtigkeitsproblem, sondern eine massive Fehlkonstruktion. Dass sich der Rahmen mit grösserem Dachausschnitt so viel stärker verzieht, müsste ja schon in den 3D-Modellen und allerspätestens bei den Vorserien sichtbar gewesen sein.
Der blaue Demo-TC im 2023 in allen Testvideos war ja schon der L2 mit Pano. Also müsste das Problem schon damals aufgetaucht sein. Und nun soll's seit da insgesamt fast zwei Jahre dauern, bis das Problem behoben ist?
Ich befürchte, da war grundsätzlich 'was in Sachen Steifigkeit völlig falsch konstruiert worden, wenn sie nun auch bei den normalen Blechdächern zusätzliche Versteifungen reinformen mussten.
Aber eben, das scheint ja immer noch nur eine Vermutung zu sein, da niemand wirklich bestätigte Infos hat. Ich seh jedenfalls dunkelschwarz, da ich schon bei der Bestellung den Wagen dringend gebraucht hätte. Und nun tönt's nach einem zusätzlichen halben Jahr und weiteren teuren Reparaturen an meinem alten VW T4, der eigentlich tot ist.
Naja dass das alles eine massive Fehlkonstruktion sein soll muss man schon relativieren. Das sich alles verwindet, das Glas sich mitverwinden muss und der Kleber das alles zusammenhält, ist eine technisch recht komplexe Angelegenheit. Da entscheiden kleinste Parameter ob das dauerhaft funktioniert oder nicht. Die Toleranzen etc. bei einem Vorserienfahrzeug sind anders, da kann durchaus sein dass hier alle Tests etc. bestanden werden und in der Serie treten dann Probleme auf. Das sieht man in keinem 3d-Modell und mit keinem Berechnungsprogramm der Welt, das sind oft Kombinationen von verschiedenen Parametern, z.b. Temperatur, Nutzung, UV Einstrahlung etc. wo es halt dann bei gewissen Kombinationen zu Problemen kommen kann. Man kann Testen was man will, wenn dann ein kleiner Parameter im Realbetrieb abweicht, gibt's Probleme. Man kann mit Tests nicht immer alles abdecken, das Risiko wird mit der Anzahl und Qualität der Tests nur kleiner, ein Restrisiko bleibt immer.
Fakt ist: Wir wissen es nicht was das Problem ist. Es kann der Kleber schuld sein, oder das Glasdach kann die Verwindung jetzt doch nicht so ab wie der Glashersteller es Versprochen hat, oder oder oder. Tritt ein unvorhergesehenes Problem auf, steht man halt wieder oft am Anfang, es muss erst alles Analysiert und eine Lösung gefunden werden und alle Tests starten dann wieder oft wieder neu, das dauert eben auch manchmal wieder Monate oder sogar Jahre bis das wieder Serienreif ist. Schnellschüsse verursachen oft weitere Probleme, da hat man dann als Kunde auch nix davon.
Die Blechdachbeulen sind übrigens nach meiner Einschätzung eher ein Fertigungsthema, hier treten durch den Tiefziehprozess irgendwo Spannungen im Blech auf, denen man halt jetzt mit den Sicken entgegenwirkt. Ebenfalls technisch ein relativ komplexes Thema. Mit der Verwindung wird das eher wenig zu tun haben behaupte ich mal.
Aber ich verstehe natürlich den Ärger wenn das Fahrzeug schon dringend benötigt wird und nicht geliefert werden kann. Die Info dass es beim L2 Probleme mit dem Glasdach gibt und es nicht absehbar ist wann der geliefert werden kann, ist allerdings schon seit Monaten bekannt. Zumindest hat mein Händler mir das damals in dieser Klarheit genau so gesagt, und dass es noch keinen Termin für den L2 gibt bis wann das behoben ist. Da müsste man halt dann abwägen und gleich die Bestellung ändern, da hilft halt alles nichts.
Aber leider lässt halt die Kommunikation seitens mancher Händler auch oft zu wünschen übrig, da steht man dann blöd da.
Zitat:
@kestndoafa schrieb am 16. Dezember 2024 um 09:02:40 Uhr:
Die Info dass es beim L2 Probleme mit dem Glasdach gibt und es nicht absehbar ist wann der geliefert werden kann, ist allerdings schon seit Monaten bekannt. Zumindest hat mein Händler mir das damals in dieser Klarheit genau so gesagt, und dass es noch keinen Termin für den L2 gibt bis wann das behoben ist. Da müsste man halt dann abwägen und gleich die Bestellung ändern, da hilft halt alles nichts.
Aber leider lässt halt die Kommunikation seitens mancher Händler auch oft zu wünschen übrig, da steht man dann blöd da.
Danke für Deine ausführliche Erklärung. Ich verstehe, dass sowas passieren kann. Aber wenn dadurch eine so lange Verzögerung auftritt, sollte dies wenigstens kommuniziert werden. Monatelang nicht mal zu wissen, was der Grund der Verzögerung ist und wie lange das potentiell dauern kann, ist einfach unterirdisch.
Bei meiner Bestellung Anfang Februar war nichts von Problemen mit dem Glasdach erwähnt worden, nur dass die BEV erst ab Sommer produziert werden sollen. Und über die Monate las ich hier im Forum von allen möglichen aktuellen Problemen mit gewissen Teilen in der Fertigung, die man doch aus der Bestellung streichen soll, damit man das Fahrzeug schneller erhalte. Und kurze Zeit später war dann alles erledigt und die Wagen wurden doch produziert, nur hatten einzelne Personen die Option schon gestrichen. Darum wollte ich verhindern, dass ich dann das gewünschte Panodach nicht habe, nur weil es ein paar Wochen länger dauerte.
Kommunikation ist alles. Bei Ford anscheinend nichts.
Ja das kann natürlich auch passieren, dass man übereilig die Bestellung anpasst und ein paar Wochen später hätte sich das erledigt.
Die Kommunikation seitens Ford ist sicher eher dürftig, aber oftmals gibt es grad in der Anfangsphase einer Modelleinführung zu viele Unwägbarkeiten. Und bevor ungesicherte Informationen rausgehen heißt es "es gibt noch keine Informationen", was natürlich unbefriedigend für den Kunden ist.
Das ist halt auch das Schicksal der "early Adopter", wir sind immer noch im ersten Jahr nachdem die Auslieferungen richtig begonnen haben.
Das eine direkte Kommunikation Ford <-> Endkunde utopisch ist, ist glaube ich für jeden nachvollziehbar. Der Ansprechpartner ist halt der Händler. Aber gerade hier finde ich es interessant, was manche Händler wissen oder auch nicht wissen (oder behaupten zu wissen oder auch nicht).
Habe grade einen erfreulichen Anruf bekommen: Auto steht beim Händler 😁
Jetzt hoffe ich dass ich das mit dem Konservieren noch hinbekomme vor Weihnachten, mein Konservierer sagte dass es natürlich schon der Idealfall wäre wenn der nie eine salznasse Straße gesehen hat vor dem konservieren. Der Salznebel kriecht überall rein und wird man nicht rückstandsfrei rausbekommen...
Nebenbei spart man auch noch die Kosten der zeitraubenden Wäsche, es muss dann jeder Hohlraum mit einer Lanze wieder ausgeblasen werden etc.
Verwenden tut er Dinitrol, hier ein ganz informatives Video wie das gemacht wird: https://www.dinitrol.at/#section-das-produkt
Komplette Konservierung soll €567,- inkl Steuer kosten, hatte eigentlich mehr budgetiert, das passt.
Ich bin audh auf der Suche. Wo lässt du das machen i
Ah, AT, ist zu weit.
Hier sind auch einige Verarbeiter von Dinitrol in DE aufgelistet, hier würde ich davon ausgehen dass die alle eine Ahnung davon haben: https://www.dinitrol.at/#section-stationen
Gibt natürlich auch andere Hersteller von diesen Wachsen, aber das dinitrol soll ganz gut sein.
So, heute hat sich mein Fahrzeug in der FordPass App gemeldet mit Standort Türkei. Gebaut angeblich nach System am 6.11. Wie geht es jetzt weiter? Weiß jemand von wo aus genau verschifft wird? Aber es gibt ihn also und er wurde wirklich gebaut
Zitat:
@Kaipirinha schrieb am 17. Dezember 2024 um 15:05:02 Uhr:
So, heute hat sich mein Fahrzeug in der FordPass App gemeldet mit Standort Türkei. Gebaut angeblich nach System am 6.11. Wie geht es jetzt weiter? Weiß jemand von wo aus genau verschifft wird? Aber es gibt ihn also und er wurde wirklich gebaut
Wie bekommt ihr die Kopplung der App mit dem Fahrzeug aus der Ferne hin?
Bei mir in der App steht, dass ich die Aufforderung auf dem Fahrzeugbildschirm akzeptieren soll.
Dies ist natürlich nicht möglich, wenn ich das Fahrzeug noch nicht erhalten habe.