Ford Tourneo Custom PHEV

Ford Tourneo Custom NXN

Hallo zusammen.
Ich mache hier ein Thema nur zum PHEV auf, da im allgemeinen Thread ganz viel um den PHEV geschrieben wird und alles andere etwas unter geht.
Wir haben ein E-Auto im Haushalt. Also kenne ich mich damit aus und auch die angenehmen Vorteile .Den TC rein elektrisch zu bestellen geht wegen der geringen Reichweite nicht. Von den 20k Km pro Jahr sind bei uns 12k Km Langstrecke 800km +. in die Berge. Trotz der vielen positiven Kommentare zum PHEV stellen sich noch Fragen auf.
Kann der PHEV wirklich rein elektrisch fahren, ohne das sich der Verbrenner zuschaltet? Das wäre perfekt für die 7-12km in die Firma.
Wie verhält sich der PHEV auf Langstrecke? Ich bevorzuge Tempomat 130-140 km/h. Ist der Akku leer wenn ich am Fernpass ankomme und muss ich mich dann mit 87Kw darüber quälen?
Rekuperriert der PHEV bergab richtig gut? Hält der Antrieb beim runterfahren die Geschwindigkeit oder muss doch die Bremse eingreifen?
Vielen Dank für eine gute Kommunikation hier.
Gruß, Markus.

1666 Antworten

Zitat:

@vinkrath schrieb am 21. April 2025 um 09:34:27 Uhr:


Jau, das ist dann mal ein Fehler, also keine Abriegelung. Dadurch beschleunigt er aber nicht langsamer.

Ja das stimmt, finde Beschleunigung für so einen Bus auch echt gut

Zitat:

Ja da steht was, aber da wäre de Höchsgeschwindigkeit ja dann eben bei 160

Ja, ich bin vor Ostern einen TC PHEV probegefahren. Und da war bei 160km/h auch Schluss, nicht nur auf dem Tacho, sondern spürbar abgeregelt.

Zitat:

@T3-Steff schrieb am 21. April 2025 um 09:46:05 Uhr:

Zitat:

Zitat: Zitat: Ja das stimmt, finde Beschleunigung für so einen Bus auch echt gut

Find aber das der Motor bei starker Beschleunig schon sehr laut wird.

Einen Bergpass rauf ist des schon grausam wie ich finde.

Zur Höchstgeschwindigkeit gibt es hier mehrere Meinungen - die einen sagen 195 und bei anderen ist er abgeriegelt. Mein Testwagen aus 2024 lief auch nur knapp über 170km/h.

Da mein Auto seit 4 Wochen verschollen ist, konnte ich es beim 2025er noch nicht selbst testen.

Evtl. lässt sich die Sperre aber rausprogrammieren, falls vorhanden. Hier haben ja einige schon mit FORSCAN experimentiert.

Ähnliche Themen

Zitat:

@purepurism schrieb am 21. April 2025 um 09:46:32 Uhr:



Zitat:

Ja da steht was, aber da wäre de Höchsgeschwindigkeit ja dann eben bei 160

Ja, ich bin vor Ostern einen TC PHEV probegefahren. Und da war bei 160km/h auch Schluss, nicht nur auf dem Tacho, sondern spürbar abgeregelt.

War der Akku geladen weil er benötigt schon beide Motoren gleichzeitig um die Topspeed (und Beschleunigung) zu erzielen, ferner sollte am besten der Sport- oder Beladen-Modus aktiv sein…

Zitat:

@vinkrath schrieb am 21. April 2025 um 10:13:56 Uhr:



Zitat:

War der Akku geladen weil er benötigt schon beide Motoren gleichzeitig um die Topspeed (und Beschleunigung) zu erzielen, ferner sollte am besten der Sport- oder Beladen-Modus aktiv sein…

Ja, der Akku war voll und ich bin in allen Modi gefahren. Gegen die Beschleunigung ist nichts einzuwenden. Die ist für ein Fahrzeug bei so einem Gewicht schon gut. 160 km/h Höchsgeschwindigkeit ist für mich grds. i.O., auch wenn man sich vllt. in manchen Situationen etwas mehr Luft nach oben wünscht.

Zitat:

@purepurism schrieb am 21. April 2025 um 10:23:39 Uhr:



@vinkrath schrieb am 21. April 2025 um 10:13:56 Uhr:

Ja, der Akku war voll und ich bin in allen Modi gefahren. Gegen die Beschleunigung ist nichts einzuwenden. Die ist für ein Fahrzeug bei so einem Gewicht schon gut. 160 km/h Höchsgeschwindigkeit ist für mich grds. i.O., auch wenn man sich vllt. in manchen Situationen etwas mehr Luft nach oben wünscht.

Dann war er wohl abgeriegelt.

wie gesagt: spürbar 😉 aber die BEV-Fahrer trifft es noch spürbarer, bzw. früher 😰

Was haben die TC-PHEV-Besitzer hier denn so in ihrem CoC-Dokument bzw. in der EG-Übereinstimmungsbescheinigung "offiziell" stehen? Da sollte doch etwas ausgewiesen und dann auch in Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein) übernommen worden sein?

Laut meinen Papieren 160 Km/h. Laut GPS 193 ( Tacho 195).

Zitat:

@purepurism schrieb am 21. April 2025 um 10:57:43 Uhr:


Was haben die TC-PHEV-Besitzer hier denn so in ihrem CoC-Dokument bzw. in der EG-Übereinstimmungsbescheinigung "offiziell" stehen? Da sollte doch etwas ausgewiesen und dann auch in Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein) übernommen worden sein?

In den Papieren wird wohl immer 160 km/h stehen, deswegen war ich eben verwundert weil hier von 195 km/h geschrieben wurde, aber ist ja schön wenn er tatsächlich schneller läuft

Höchstgeschwindigkeit

Ich hatte unseren PHEV auf der Autobahn auch mal kurzfristig jenseits der 180km/h (EV-später Modus).
Aber laut ist er schon ordentlich. Das ist fast der einzige Punkte, wo unser ehemaliger V300 besser war: im hohen Geschwindigkeitsbereich und bei der Lautstärke beim Beschleunigen und jenseits der 140km/h.

ich hab noch nie versucht schnell als 140 zu fahren...alles darüber ist mir unheimlich.

Zitat:

@horsgirly schrieb am 21. April 2025 um 16:49:51 Uhr:


ich hab noch nie versucht schnell als 140 zu fahren...alles darüber ist mir unheimlich.

Dann empfehle ich die R1, danach kommen Dir 180 wie rückwärts fahren vor.

Spass beiseite, was ist früher für RTWs und MTWs beim DRK gefahren bin, das war abendteuerlich. Aber der TC MK2 mit seiner Einzelradaufhängung ist für seine Klasse schon sehr sportlich, insbesondere wenn man den PHEV hat. Zum Benzintank kommen dann noch ca. 100/120 KG Gewicht im Boden die den Schwerpunkt senken.

ich mag diese hohen geschwindigkeiten nicht. egal ob das auto das sicher kann oder nicht. ich gehöre zu denen, die nichts gegen ein tempolimet hat 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen