Ford Tourneo Custom PHEV

Ford Tourneo Custom NXN

Hallo zusammen.
Ich mache hier ein Thema nur zum PHEV auf, da im allgemeinen Thread ganz viel um den PHEV geschrieben wird und alles andere etwas unter geht.
Wir haben ein E-Auto im Haushalt. Also kenne ich mich damit aus und auch die angenehmen Vorteile .Den TC rein elektrisch zu bestellen geht wegen der geringen Reichweite nicht. Von den 20k Km pro Jahr sind bei uns 12k Km Langstrecke 800km +. in die Berge. Trotz der vielen positiven Kommentare zum PHEV stellen sich noch Fragen auf.
Kann der PHEV wirklich rein elektrisch fahren, ohne das sich der Verbrenner zuschaltet? Das wäre perfekt für die 7-12km in die Firma.
Wie verhält sich der PHEV auf Langstrecke? Ich bevorzuge Tempomat 130-140 km/h. Ist der Akku leer wenn ich am Fernpass ankomme und muss ich mich dann mit 87Kw darüber quälen?
Rekuperriert der PHEV bergab richtig gut? Hält der Antrieb beim runterfahren die Geschwindigkeit oder muss doch die Bremse eingreifen?
Vielen Dank für eine gute Kommunikation hier.
Gruß, Markus.

1674 Antworten

Nun habe ich gerade auf dem Weg ins Büro mal den AV später - Modus auf der Autobahn getestet.

Ich habe den Akku zunächst auf ca. 65% entleert. Dies ging im AV jetzt - Modus "dank" der zurückgekehrten Kälte sehr schnell. Die E-Heizungen verbrauchen schon viel "Saft" und bei Tempo 120 (=maximale reine E-Geschwindigkeit des TC PHEV) dauerte es nicht lange bis die 65% erreicht waren.

Anschließend habe ich den AV später - Modus eingelegt und bin damit dann ca. 25 Km auf der BAB mit Geschwindigkeiten zwischen 120 und 160 Km/h gefahren. Dabei habe ich eigentlich nie gebremst - immer rollen lassen (freitags um halb 7 ist die Bahn immer relativ leer). Merklich Rekuperiert wurde nicht. Die A40 hat in dem Bereich kein Gefälle.

Das Ansprechverhalten war m.E. nach identisch zum Sport-Modus -auch die Geräuschentwicklung. Allerdings wurden die 65% nicht nur gehalten sondern der Akkustand stieg immer wieder auf 70% an, um dann wieder auf 68% abzufallen, wieder anzusteigen usw.

Im Energiemanagent des EV später - Modus scheinen 69 bzw. 70 % als "Kipppunkt" hinterlegt zu sein. Das ist beim Sport-Modus def. anders. Dieser hält den Akkustand (z.B. 60 oder 65%). Nur durch starkes Rekuperieren steigt es dann mal darüber hinaus an.

Ferner neigt der EV später - Modus sobald man 120 Km (oder langsamer fährt) viel schneller als der S-Modus dazu, rein elektrisch zu fahren - allerdings nur für einen kurzen Zeitraum bis 67/68% unterschritten sind. Dann wird obwohl sich die Fahrbedingungen nicht ändern wieder der Verbrenner eingeschaltet. Er kann wohl nicht anders - ist so programmiert meiner Vermutung nach.

Wir fahren in 4 Wochen nach Kroatien und werden die ersten knapp 1.000 Km die exakt identische Strecke wie beim Skiurlaub in AT nehmen. Dort bin ich ausschließlich im Sport-Modus gefahren und habe 8,5 Liter auf der Bahn benötigt.
in 4 Wochen fahre ich mal im AV später - Modus um den Verbrauch dann im voll beladenen Zustand zu vergleichen.

Habt ihr eine Akkuanueige in %? Bei mir (Bj11/24) stehen nur die km.

Probier mal den EV-später bei weniger % zu starten. Bei mir hat er sich dann um den Wert eingependelt. Scheint offenbar flexibel zu sein.

Zitat:

@jens13 schrieb am 14. März 2025 um 08:09:48 Uhr:


Habt ihr eine Akkuanueige in %? Bei mir (Bj11/24) stehen nur die km.

Kannst du im Bordcomputer unter „my view“ keine Batterieanzeige inkl. % einstellen?

Zitat:

@vinkrath schrieb am 14. März 2025 um 07:41:35 Uhr:

Zitat:

Nun habe ich gerade auf dem Weg ins Büro mal den AV später - Modus auf der Autobahn getestet. Ich habe den Akku zunächst auf ca. 65% entleert. Dies ging im AV jetzt - Modus "dank" der zurückgekehrten Kälte sehr schnell. Die E-Heizungen verbrauchen schon viel "Saft" und bei Tempo 120 (=maximale reine E-Geschwindigkeit des TC PHEV) dauerte es nicht lange bis die 65% erreicht waren. Anschließend habe ich den AV später - Modus eingelegt und bin damit dann ca. 25 Km auf der BAB mit Geschwindigkeiten zwischen 120 und 160 Km/h gefahren. Dabei habe ich eigentlich nie gebremst - immer rollen lassen (freitags um halb 7 ist die Bahn immer relativ leer). Rekuperiert wurde nicht. Die A40 hat in dem Bereich kein Gefälle. Das Ansprechverhalten war m.E. nach identisch zum Sport-Modus. Allerdings wurden die 65% nicht nur gehalten sondern der Akkustand stieg immer wieder auf 70% an, um dann wieder auf 68% abzufallen, wieder anzusteigen usw. Im Energiemanagent des EV später - Modus scheinen 69 bzw. 70 % als "Kipppunkt" hinterlegt zu sein. Das ist beim Sport-Modus def. anders. Dieser hält den Akkustand (z.B. 60 oder 65%). Nur durch starkes Rekuperieren steigt es dann mal darüber hinaus an. Ferner neigt der EV später - Modus sobald man 120 Km (oder langsamer fährt) viel schneller als der S-Modus dazu, rein elektrisch zu fahren - allerdings nur für einen kurzen Zeitraum bis 67/68% unterschritten sind. Dann wird obwohl sich die Fahrbedingungen nicht ändern wieder der Verbrenner eingeschaltet. Er kann wohl nicht anders - ist so programmiert meiner Vermutung nach.  Wir fahren in 4 Wochen nach Kroatien und werden die ersten knapp 1.000 Km die exakt identische Strecke bei beim Skiurlaub nehmen. Dort bin ich ausschließlich im Sport-Modus gefahren und haben 8,5 Liter auf der Bahn benötigt.in 4 Wochen fahre ich mal im AV später - Modus um den Verbrauch zu vergleichen.

Würde mich nicht wundern wenn der EV-Später-Modus Verbrauch höher ist. Der Benzinverbrauch wird immer auf die Gesamtkilometer berechnet im BC. Es wird weniger Strom verbraucht und somit die elektrisch gefahren KM weniger dadurch höherer Benzinverbrauch. Ich habe den BC1 seit ich den Wagen übernommen habe noch nicht resetet. Knapp 7000 km gefahren etwas mehr als die Hälfte rein elektrisch gefahren und habe einen angezeigten Verbrauch von 5,2 l.

Ähnliche Themen

Zitat:

@76er_ schrieb am 14. März 2025 um 08:41:59 Uhr:


Kannst du im Bordcomputer unter „my view“ keine Batterieanzeige inkl. % einstellen?

Ganz genau, die habe ich auch aktiviert denn die Rest-Km sind nicht ausschlaggebend. Die werden auf Basis des letzten und aktuellen Strom-Verbrauchs geschätzt.

Oh, hab ich noch garnicht ausprobiert.

Zitat:

@buzek81 schrieb am 14. März 2025 um 08:58:09 Uhr:


Zitat:@vinkrath schrieb am 14. März 2025 um 07:41:35 Uhr:
Würde mich nicht wundern wenn der EV-Später-Modus Verbrauch höher ist. Der Benzinverbrauch wird immer auf die Gesamtkilometer berechnet im BC. Es wird weniger Strom verbraucht und somit die elektrisch gefahren KM weniger dadurch höherer Benzinverbrauch. Ich habe den BC1 seit ich den Wagen übernommen habe noch nicht resetet. Knapp 7000 km gefahren etwas mehr als die Hälfte rein elektrisch gefahren und habe einen angezeigten Verbrauch von 5,2 l.

Auf der Langstrecke kann ich keinen Strom verbrauchen ausser den. der durch Rekuperation reingekommen ist. Im Alltag wenn ich täglich nachlade fahre ich natürlich im EV Auto oder EV jetzt - Modus. Aber hier ging es mir nur um die Urlaubsfahrten…

Es wird immer ein gewisser Teil Strom verbraucht. Irgendwann ist auch im EV-Später-Modus der Akku leer. War bei meiner Urlaubsfahrt auf jeden Fall so. Auch im Last-Modus war irgendwann Schluss mit Nachladen der Batterie.
Entscheidend ist die bei einer Urlaubsfahrt die gefahrenen Kilometer bis zum nächsten Tanken um in etwa den eigentlichen Benzinverbrauch zu berechnen. Ich habe nach etwas über 600 km getankt. Wäre bestimmt noch etwas weiter gekommen. Aber mehr als 650 km wohl kaum.
Das System im Auto hat irgendwo einen realen Benzin verbrauch berechnet und danach errechnet sich auch die Reichweite der Tankanzeige. Nach dem Tanken habe ich selten eine höhere Reichweite als 650km.
Ich habe das letzte mal heute vor 4 Wochen getankt. Und bin mal gespannt auf die Reichweitenanzeige beim nächsten mal. Allerdings könnte es noch ein bisschen dauern. Habe noch eine Reichweite von 450 km.

Zitat:

@buzek81 schrieb am 14. März 2025 um 09:25:33 Uhr:


Es wird immer ein gewisser Teil Strom verbraucht. Irgendwann ist auch im EV-Später-Modus der Akku leer. War bei meiner Urlaubsfahrt auf jeden Fall so. Auch im Last-Modus war irgendwann Schluss mit Nachladen der Batterie.
Entscheidend ist die bei einer Urlaubsfahrt die gefahrenen Kilometer bis zum nächsten Tanken um in etwa den eigentlichen Benzinverbrauch zu berechnen. Ich habe nach etwas über 600 km getankt. Wäre bestimmt noch etwas weiter gekommen. Aber mehr als 650 km wohl kaum.
Das System im Auto hat irgendwo einen realen Benzin verbrauch berechnet und danach errechnet sich auch die Reichweite der Tankanzeige. Nach dem Tanken habe ich selten eine höhere Reichweite als 650km.
Ich habe das letzte mal heute vor 4 Wochen getankt. Und bin mal gespannt auf die Reichweitenanzeige beim nächsten mal. Allerdings könnte es noch ein bisschen dauern. Habe noch eine Reichweite von 450 km.

Ich bin schon 700 Km weit voll beladen auf der Bahn mit einer Tankladung gekommen und hatte noch 50 Km Reserve.

Im S- oder Last-Modus wurde der Akkustand dauerhaft gehalten. Auch bergauf in den Alpen.

Jep. Glaub ich dir gerne. Davon ist aber schließlich auch ein größerer Teil elektrisch als beim EV-Später-Modus. Daher die etwas längere Reichweite. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Reichweite nach dem Tanken 750 km angezeigt hat. Gerade bei meiner Urlaubsfahrt war es noch weniger.

Zitat:

@buzek81 schrieb am 14. März 2025 um 09:25:33 Uhr:


Es wird immer ein gewisser Teil Strom verbraucht. Irgendwann ist auch im EV-Später-Modus der Akku leer. War bei meiner Urlaubsfahrt auf jeden Fall so. Auch im Last-Modus war irgendwann Schluss mit Nachladen der Batterie.
Entscheidend ist die bei einer Urlaubsfahrt die gefahrenen Kilometer bis zum nächsten Tanken um in etwa den eigentlichen Benzinverbrauch zu berechnen. Ich habe nach etwas über 600 km getankt. Wäre bestimmt noch etwas weiter gekommen. Aber mehr als 650 km wohl kaum.
Das System im Auto hat irgendwo einen realen Benzin verbrauch berechnet und danach errechnet sich auch die Reichweite der Tankanzeige. Nach dem Tanken habe ich selten eine höhere Reichweite als 650km.
Ich habe das letzte mal heute vor 4 Wochen getankt. Und bin mal gespannt auf die Reichweitenanzeige beim nächsten mal. Allerdings könnte es noch ein bisschen dauern. Habe noch eine Reichweite von 450 km.

Also bei mir nicht so gewesen.. 800km gefahren.. 70% bei Abfahrt 70% bei Ankunft in av später. Habe ihn aber bei 120km rollen lassen.

Kurze Frage…
Wo steht denn beim neuen Tacho im Phev die % Anzeige. ?
Finde nur die km Anzeige wie weit ich komme aber keine % Anzeige.

Bild #211419675

Zitat:

@lexy528i schrieb am 14. März 2025 um 15:38:48 Uhr:

Zitat:

Kurze Frage…Wo steht denn beim neuen Tacho im Phev die % Anzeige. ?Finde nur die km Anzeige wie weit ich komme aber keine % Anzeige.

Das findest du z.B unter My View. Darunter habe ich es abgespeichert

Bild #211419711

Ahh ok super danke. ??

Zitat:

@buzek81 schrieb am 14. März 2025 um 13:09:29 Uhr:


Jep. Glaub ich dir gerne. Davon ist aber schließlich auch ein größerer Teil elektrisch als beim EV-Später-Modus. Daher die etwas längere Reichweite. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Reichweite nach dem Tanken 750 km angezeigt hat. Gerade bei meiner Urlaubsfahrt war es noch weniger.

Nein, rein elektrisch fahre ich meistens so die ersten 10 bis 15 Km. Ab dann nur noch mit dem Verbrenner und Rekuperation. Kein Nachladen unterwegs.

Ich weiß ja was wir geschafft haben. Ich saß am Steuer. Die Fahrt nach Frankreich lief komplett im Last-Modus und jetzt nach AT im Sport-Modus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen