Ford Tourneo Custom PHEV
Hallo zusammen.
Ich mache hier ein Thema nur zum PHEV auf, da im allgemeinen Thread ganz viel um den PHEV geschrieben wird und alles andere etwas unter geht.
Wir haben ein E-Auto im Haushalt. Also kenne ich mich damit aus und auch die angenehmen Vorteile .Den TC rein elektrisch zu bestellen geht wegen der geringen Reichweite nicht. Von den 20k Km pro Jahr sind bei uns 12k Km Langstrecke 800km +. in die Berge. Trotz der vielen positiven Kommentare zum PHEV stellen sich noch Fragen auf.
Kann der PHEV wirklich rein elektrisch fahren, ohne das sich der Verbrenner zuschaltet? Das wäre perfekt für die 7-12km in die Firma.
Wie verhält sich der PHEV auf Langstrecke? Ich bevorzuge Tempomat 130-140 km/h. Ist der Akku leer wenn ich am Fernpass ankomme und muss ich mich dann mit 87Kw darüber quälen?
Rekuperriert der PHEV bergab richtig gut? Hält der Antrieb beim runterfahren die Geschwindigkeit oder muss doch die Bremse eingreifen?
Vielen Dank für eine gute Kommunikation hier.
Gruß, Markus.
1674 Antworten
Zitat:
@vinkrath schrieb am 13. März 2025 um 14:46:22 Uhr:
Hier ist mir der EV-Auto-Modus zu träge. Wenn ich bei 130 Km/h mit sehr schwerem Wagen schnell ein Auto überholen will dauert es schon eine ganze Zeit lang länger bis ich die Wunsch-Geschwindigkeit (z.B. 160 Km/h) erreiche als wenn der Sport-Modus ausgewählt ist.Andererseits will ich nicht vor jedem Autobahn-Überholmanöver vom Auto-Modus in den Sport-Modus wechseln müssen.
Wenn die Leistungsentfaltung bei EV-Später der Leistungsentfaltung des EV-Auto entspricht wäre das für meinen Urlaubs-An-und-Abreise-used-case nicht praktikabel. Mit einem über 3 Tonnen wiegenden Wagen will ich in solchen Situationen die volle Leistung umgehend anliegen haben.
Oft fährt man auf 2spurigen Autobahnen (bei mir die A61). Rechts also viel LKWs. Ich muss laufend zwischen links-rechts-wechseln da ich i.d.R. so mit 130 Km/h fahren möchte.
Um sich dann von rechts wieder links einzuordnen und zuvor nicht auf LKW-Speed abzufallen muss man schon regelmäßig ordentlich drauflangen. Die Lücken links sind "klein". Es muss schnell gehen.Wenn ich hingegen im Auslande mit generellem Tempolimit von z.B. 130 Km/h unterwegs bin sieht es natürlich anders aus...da läuft es viel entspannter!
Also.. ich weis ja nicht was ihr für ne Software drauf habt.. aber.. wenn ich bei av später Kickdown mache, geht der sowas von nach vorne.. hört bei 195 km dann auf..Er schaltet dann das cvt getriebe runter, und lädt sowas von durch.. bei Last-Modus drück er von anfang an stärker.. im Av später ist er halt beim anfahren sanfter. Bist du die Katze aus den Sack lässt, wenn du Kickdown machst.. dann volle Drehzahl bis zum ende.. aber wie gesagt.. meiner war einer der ersten, die ausgeliefert wurden. August 2024 bekommen.. Stoppuhr im av später von 0-100 8,5 sec. Halt ne Fahrende Schrankwand. Aber sowas von cool..
Zitat:
@Torti schrieb am 13. März 2025 um 15:50:44 Uhr:
Also.. ich weis ja nicht was ihr für ne Software drauf habt.. aber.. wenn ich bei av später Kickdown mache, geht der sowas von nach vorne.. hört bei 195 km dann auf..Er schaltet dann das cvt getriebe runter, und lädt sowas von durch.. bei Last-Modus drück er von anfang an stärker.. im Av später ist er halt beim anfahren sanfter. Bist du die Katze aus den Sack lässt, wenn du Kickdown machst.. dann volle Drehzahl bis zum ende.. aber wie gesagt.. meiner war einer der ersten, die ausgeliefert wurden. August 2024 bekommen.. Stoppuhr im av später von 0-100 8,5 sec. Halt ne Fahrende Schrankwand. Aber sowas von cool..
Also ich merke da während der Fahrt hinsichtlich Temperament schon einen Unterschied zwischen Normalmodus (Auto-EV) und Sport-Modus.
Und zum runterschalten gibt es beim CVT-Getriebe nichts. Das Teil kennt nur vorwärts oder rückwärts fahren. Das liebe ich ja eben so. Kein Runterschalten wie bei einem klassischen Wandler-Getriebe.
Ich vergleiche es mal mit einer Schusswaffe:
"Kickdown" bei Auto-EV = Patrone wird aus dem Magazin in die Kammer transportiert.
"Kickdown" beim Sport-Modus = Hahn ist bereits gespannt und Patrone im Lauf.
Der Unterschied ist für mich auf der Autobahn spürbar, z.B. wenn ich mit 130 Km/h fahre und maximal schnell auf 160 Km/h hochbeschleunigen möchte (mit voller Besetzung / Beladung).
Habe es gerade kurz getestet. EV-Später verhält sich wie der Sport-Modus auf der Bahn, das geht sehr gut und umgehend voran. Nun muss ich noch prüfen ob die Ladung auch komplett gehalten wird.
Der EV-Auto-Modus ist hingegen deutlich träger. Das dauert gefühlt 2 Sekunden bis die volle Leistung beider Motoren anliegt, also unbrauchbar für meinen Used-Case auf Urlaubsfahrten. Im Alltag hingegen bei mir die beste Wahl.
Zitat:
@vinkrath schrieb am 13. März 2025 um 17:01:37 Uhr:
Habe es gerade kurz getestet. EV-Später verhält sich wie der Sport-Modus auf der Bahn, das geht sehr gut und umgehend voran. Nun muss ich noch prüfen ob die Ladung auch komplett gehalten wird.Der EV-Auto-Modus ist hingegen deutlich träger. Das dauert gefühlt 2 Sekunden bis die volle Leistung beider Motoren anliegt, also unbrauchbar für meinen Used-Case auf Urlaubsfahrten. Im Alltag hingegen bei mir die beste Wahl.
So ist es.. Der knallt in av später richtig los..😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@Torti schrieb am 13. März 2025 um 17:11:21 Uhr:
So ist es.. Der knallt in av später richtig los..😉
Deswegen nutze ich den überwiegend...was mir aufgefallen ist, das er in den Modus bei 150-195 km dann Strom verbraucht.. wenn ich dann fertig bin mit den rasen, gehe ich in Last-Modus.. warum ich nicht immer in den Sport-Modus oder Last-Modus fahre? Weil er im av später auf der Autobahn und sonst so den besten Verbrauch hat. Alle anderen Modis sind 1- 1/2 l mehr verbrauch drin...Weil er immer anfängt dauer zu laden. Das verbraucht natürlich auch Kraftstoff. dann Kannst du zuschauen, wie er auf 80 % wieder hoch geht. Aber 120-130 hält er schön die ladung..Bin von den auto mehr als begeistert.
Zitat:
@Torti schrieb am 13. März 2025 um 17:27:28 Uhr:Zitat:
Deswegen nutze ich den überwiegend...was mir aufgefallen ist, das er in den Modus bei 150-195 km dann Strom verbraucht.. wenn ich dann fertig bin mit den rasen, gehe ich in Last-Modus.. warum ich nicht immer in den Sport-Modus oder Last-Modus fahre? Weil er im av später auf der Autobahn und sonst so den besten Verbrauch hat. Alle anderen Modis sind 1- 1/2 l mehr verbrauch drin...Weil er immer anfängt dauer zu laden. Das verbraucht natürlich auch Kraftstoff. dann Kannst du zuschauen, wie er auf 80 % wieder hoch geht. Aber 120-130 hält er schön die ladung..Bin von den auto mehr als begeistert.
Wie viel Liter verbrauchst du dann auf 100km? Also, wenn er auf 80% wieder hochgeht?
Zitat:
@T-Dog schrieb am 13. März 2025 um 17:43:20 Uhr:
Zitat:@Torti schrieb am 13. März 2025 um 17:27:28 Uhr:
Wie viel Liter verbrauchst du dann auf 100km? Also, wenn er auf 80% wieder hochgeht?
Er nimmt bei 130 im Last-Modus 10 l. Im av. Später bei der selben Geschwindigkeit gute 8 l. Bei 110km geht er runter auf 6.8 l das sind für mich top Werte..
Also bei mir ging es beladen auf Urlaubsfahrten durch den Sport-Modus nicht höher als bis 60/65% Akkuladestand. Lediglich wenn es zusätzlich eine längere Strecke bergab ging (z.B. in Serpentinen) kam er mal an die 80% ran. Aber auf halbwegs gerader Strecke bzw. bergauf war im S-Modus deutlich früher Schluss. Er hielt dann wie gewünscht die Ladung des Akkus.
Zitat:
@Torti schrieb am 13. März 2025 um 17:47:56 Uhr:
Er nimmt bei 130 im Last-Modus 10 l. Im av. Später bei der selben Geschwindigkeit gute 8 l. Bei 110km geht er runter auf 6.8 l das sind für mich top Werte..
Hält er denn im AV-Später-Modus bei 130 Km/h den Akkustand oder sinkt dieser (leicht) ab?
Denn ich hätte keinen Bock auf Urlaubsfahrten zwischen AV-Später und Sport-/Last-Modus regelmäßig umschalten zu müssen nur damit (und das ist da muss) der Akkustand gehalten wird.
Mit den 8,5 Litern dauerhaft im Sportmodus mit 6 Personen, 300 Kg Gepäck bergauf mit 130 bis 140 Km/h war ich mehr als zufrieden.
Zitat:
@vinkrath schrieb am 13. März 2025 um 19:31:52 Uhr:
Also bei mir ging es beladen auf Urlaubsfahrten durch den Sport-Modus nicht höher als bis 60/65% Akkuladestand. Lediglich wenn es zusätzlich eine längere Strecke bergab ging (z.B. in Serpentinen) kam er mal an die 80% ran. Aber auf halbwegs gerade Strecke war im S-Modus deutliche früher Schluss. Er hielt dann wie gewünscht die Ladung des Akkus.
Ist bei mir anders. Er geht auf grade Straße in Last-Modus von 20% auf 80 Prozent hoch.. da bleibt er aber dann auch. Wenn man weiter im Last-Modus bleibt, benutzt er die Energie während der Fahrt in den modi wieder bis er wieder auf 50-60 % steht.. dann fängt das Spiel von vorne an. Habe das auf 800km Nach Dänemark so erfahren.. wenn du bei 80 Prozent dann in av später gehst, hält er die ladung, und gleitet bei 120 dahin..so meine Erfahrung. Habe das auto jetzt 7 Monate und bin auch der Meinung das sich was verändert hat..in der stadt geht der Motor nicht mehr sofort an, wenn er in av später ist. Bei 80 Prozent Energie nimmt er da jetzt auch vorzuweise rein elektrisch. Solange du nicht mit den Pedal spielst. Hat er so nicht gemacht, wo er die 2000km noch nicht überschritten hatte. Aber so bin ich total zufrieden mit ihn. Muss jetzt nur wegen schiebetür L. In die Werkstatt. Sonst top.
Zitat:
@vinkrath schrieb am 13. März 2025 um 19:36:49 Uhr:
Hält er denn im AV-Später-Modus bei 130 Km/h den Akkustand oder sinkt dieser (leicht) ab?
Denn ich hätte keinen Bock auf Urlaubsfahrten zwischen AV-Später und Sport-/Last-Modus umschalten zu müssen nur damit (und das ist da muss) der Akkustand gehalten wird.
Mit den 8,5 Litern dauerhaft im Sportmodus mit 6 Personen, 300 Kg Gepäck bergauf mit 130 bis 140 Km/h war ich mehr als zufrieden.
Er hält die Akkuladung bei der Geschwindigkeit in av später.
Zitat:
@vinkrath schrieb am 13. März 2025 um 14:46:22 Uhr:
Hier ist mir der EV-Auto-Modus zu träge. Wenn ich bei 130 Km/h mit sehr schwerem Wagen schnell ein Auto überholen will dauert es schon eine ganze Zeit lang länger bis ich die Wunsch-Geschwindigkeit (z.B. 160 Km/h) erreiche als wenn der Sport-Modus ausgewählt ist.Andererseits will ich nicht vor jedem Autobahn-Überholmanöver vom Auto-Modus in den Sport-Modus wechseln müssen.
Wenn die Leistungsentfaltung bei EV-Später der Leistungsentfaltung des EV-Auto entspricht wäre das für meinen Urlaubs-An-und-Abreise-used-case nicht praktikabel. Mit einem über 3 Tonnen wiegenden Wagen will ich in solchen Situationen die volle Leistung umgehend anliegen haben.
Oft fährt man auf 2spurigen Autobahnen (bei mir die A61). Rechts also viel LKWs. Ich muss laufend zwischen links-rechts-wechseln da ich i.d.R. so mit 130 Km/h fahren möchte.
Um sich dann von rechts wieder links einzuordnen und zuvor nicht auf LKW-Speed abzufallen muss man schon regelmäßig ordentlich drauflangen. Die Lücken links sind "klein". Es muss schnell gehen.Wenn ich hingegen im Auslande mit generellem Tempolimit von z.B. 130 Km/h unterwegs bin sieht es natürlich anders aus...da läuft es viel entspannter!
Was transportierst du in dein TC das du auf über 3 Tonnen kommst?
Also leer hat meiner 2436kg minus vier ausgebaute Sitze ;-)
Möglicherweise gibts verschiedene Softwares für Bauzeiten?
Der Auto Modus hat wesentlich mehr Elastizität, für mein Gefühl, da die Leistung des E's höher ist als beim Später. Gut zu sehen an den beiden Balken (grau und blau) der Leistungsanzeige. Das geht natürlich auf Kosten der Akkukapazität.
Beim Später Mode ist der Leistungsanteil des E's geringer, dafür lauft der Benziner in einer höheren Drehzahl.
Was dann wiederum die Akkukapazität hält.
Natürlich schalte ich die Modi nicht hin und her, jedoch bei bestimmten Fahrbahnprofilen ab und zu dann doch mal.
Aber KickDown für Überholmanöver sind genial :-).
Zitat:
@vinkrath schrieb am 13. März 2025 um 19:36:49 Uhr:Zitat:
Hält er denn im AV-Später-Modus bei 130 Km/h den Akkustand oder sinkt dieser (leicht) ab?Denn ich hätte keinen Bock auf Urlaubsfahrten zwischen AV-Später und Sport-/Last-Modus umschalten zu müssen nur damit (und das ist da muss) der Akkustand gehalten wird.Mit den 8,5 Litern dauerhaft im Sportmodus mit 6 Personen, 300 Kg Gepäck bergauf mit 130 bis 140 Km/h war ich mehr als zufrieden.
Ich verstehe nicht, warum immer wieder geschrien wird, ein PHEV sei nichts für die Langstrecke. Ihr beschreibt gute Werte.
Ich verbrauche mit meinen Octavia auch 8-9l Benzin im Durchschnitt bei ca. 180km/h im Schnitt. Ok, der wiegt auch eine Tonne weniger und ist windschnittiger. Trotzdem sind für mich sämtliche Werte um die 10l völlig ok für so einen Kasten. Ein PHEV ist am Ende das Tages ja auch ein Hybrid-Auto, der zusätzlich noch geladen werden kann/muss/sollte. Für mich ist das die perfekte Brückentechnologie zur reinen E-Mobilität.
Zitat:
@michimunich schrieb am 13. März 2025 um 20:30:29 Uhr:
Was transportierst du in dein TC das du auf über 3 Tonnen kommst?
Also leer hat meiner 2436kg minus vier ausgebaute Sitze ;-)
6 Personen und 300 KG Gepäck (und ein wenig zusätzliches Werkzeug - großer Dremomentschlüssel, 2. Wagenheber, Batterie-Notstarter, Ladeziegel mit Zubehör, Verlängerungskabel, etc.).
bei uns im Skiurlaub war lediglich die Doppelbank draußen - sonst hätte ich ja keine 6 Personen (mich eingeschlossen) transportieren können.
Ich bin froh endlich wieder ein Reserverad (nicht Notrad) zu haben. Allerdings ist der werkseitige Wagenheben eine Krankheit. Daher habe ich ein wenig upgegraded. Und da die Räder mit 204 NM angezogen werden kommt man mit einem "Spielzeug"-Drehmomentschlüssel nicht so weit.
Zitat:
@T-Dog schrieb am 13. März 2025 um 20:33:38 Uhr:
Zitat:@vinkrath schrieb am 13. März 2025 um 19:36:49 Uhr:
Ich verstehe nicht, warum immer wieder geschrien wird, ein PHEV sei nichts für die Langstrecke. Ihr beschreibt gute Werte.
Ich verbrauche mit meinen Octavia auch 8-9l Benzin im Durchschnitt bei ca. 180km/h im Schnitt. Ok, der wiegt auch eine Tonne weniger und ist windschnittiger. Trotzdem sind für mich sämtliche Werte um die 10l völlig ok für so einen Kasten. Ein PHEV ist am Ende das Tages ja auch ein Hybrid-Auto, der zusätzlich noch geladen werden kann/muss/sollte. Für mich ist das die perfekte Brückentechnologie zur reinen E-Mobilität.
Ganz genau, der PHEV scheint weniger als der 170 PS Diesel auf der Langstrecke zu verbrauchen.
Wobei ich mit einem BEV-Bus never ever in Urlaub fahren möchte. Wir brauchen und wollen keine langen Pausen. Der Urlaubsort ist das Ziel - nicht der Weg dorthin - vor allem nicht die (deutsche) Autobahn. Die wollen wir nur so schnell wir möglich hinter uns lassen.
Es wird im Auto gegessen. Raststätten-Fraß (sorry) ist nicht unser Ding. Wir halten nur für eine Toilette und zum Tanken / Fahrerwechsel. Sonst kommt man ja auch auf langen Strecken nie an.
Ein BEV-Bus hat effektiv 200 Km Reichweite. Wir schaffen mit dem PHEV 700 Km (oder mehr) und der Tank ist in 5 Minuten voll.
Wir fahren auch einen BEV als Zweitwagen. Für den Zweck eine prima Sache.
Wir haben ja bereits 2 Langstrecken-Urlaubsfahrten (je hin und zurück natürlich) hinter uns.
Ich brauche keinen Diesel mehr.
In 4 Wochen geht es nach Kroatien (1.600 Km je Strecke). Und im Sommer nach Italien (auch 1.600 Km).
Ich werde wohl die 30 T Km in diesem Jahr locker voll machen.
Der PHEV ist in allen Situationen (Ausnahme Anhänger über 1.800 KG und Fahrer die auf Allrad angewiesen sind) die bessere Wahl.