Ford Tourneo Custom PHEV

Ford Tourneo Custom NXN

Hallo zusammen.
Ich mache hier ein Thema nur zum PHEV auf, da im allgemeinen Thread ganz viel um den PHEV geschrieben wird und alles andere etwas unter geht.
Wir haben ein E-Auto im Haushalt. Also kenne ich mich damit aus und auch die angenehmen Vorteile .Den TC rein elektrisch zu bestellen geht wegen der geringen Reichweite nicht. Von den 20k Km pro Jahr sind bei uns 12k Km Langstrecke 800km +. in die Berge. Trotz der vielen positiven Kommentare zum PHEV stellen sich noch Fragen auf.
Kann der PHEV wirklich rein elektrisch fahren, ohne das sich der Verbrenner zuschaltet? Das wäre perfekt für die 7-12km in die Firma.
Wie verhält sich der PHEV auf Langstrecke? Ich bevorzuge Tempomat 130-140 km/h. Ist der Akku leer wenn ich am Fernpass ankomme und muss ich mich dann mit 87Kw darüber quälen?
Rekuperriert der PHEV bergab richtig gut? Hält der Antrieb beim runterfahren die Geschwindigkeit oder muss doch die Bremse eingreifen?
Vielen Dank für eine gute Kommunikation hier.
Gruß, Markus.

1674 Antworten

Zitat:

@Halligalli72 schrieb am 8. März 2025 um 21:17:27 Uhr:


Ich bin im Automodus gefahren, insgesamt etwa 1300km.

Habe nun im Urlaub in Österreich erstmals richtig kräftig die Rekuperation wahrgenommen. Im Stadtverkehr ist es deutlich weniger.

Wer also im Flachland wohnt (so wie ich) und nicht daheim oder bei der Arbeit laden kann (trifft auf mich ja zum Glück nicht zu -ganz im Gegenteil dank großer heimische PV und 28 KW/h-Akku), für den ist der PHEV ggf. nicht die richtige Wahl.

Die Frage ist dann allerdings, ob der Diesel besser ist. Und insbesondere auf Kurzstrecken und innerstädtisch ist der der Diesel dann m.E. nach "noch" schlechter als ein PHEV ohne Lademöglichkeit.

Vorteil des PHEV gegenüber des Diesels ist dann noch immer die deutlich niedrigere Steuer, legale Fern-Klimatisierung, geringere Wartungskosten und schnellere Innenraumerwärmung und (zumindest aus meiner Sicher extrem wichtig!) das stufenlose Getriebe mit dem man nahezu im One-Pedal-Mode fahren kann dank starker Motorbremswirkung. Das Bremspedal ist bei mir fast überflüssig.

Ich sehe den Diesel nur noch für Allrad-Fahrer und / oder Piloten schwerer Anhänger (über 1,8 T) als sinnvoll an.

Zitat:

@T-Dog schrieb am 9. März 2025 um 10:00:59 Uhr:


@michimunich

Du hast den Active in dem schönen rot mit 19 Zöllern? Evtl. würde ich den genau so nehmen. Hast du ein paar schöne Bilder für mich, die du mir zukommen lassen könntest? In dem dunkelgrau finde ich ihn auch schick, aber dann ist er so grau wie die Straße und Beton.

Das Grau war für mein Geschmack nicht so schön wie das vom VW Golf 8 GTI zB. sonst hätte ich das genommen.

Das Rot / Orangemetallic ist Mega mit den Active Elementen und schwarze Felgen.
-> Ich warte noch auf die 19" und 20" Zoll Nimah Felge von Autec. Die kommen als SR drauf. Die Serien 19" werden dann WRs.
H&R Tieferlegung ist auf dem Foto mit den Serien 19"
schon verbaut.

Die Chromleiste und hinter den Scheiben hab ich schwarz glanz foliert, sowie am Heck a la T6 Edition.
Das Ford Logo vorne auch Gelbadge schwarz/grau. Hab ich aber grad keine Bilder zur Hand.
Soll noch eine Spoilerlippe dran, da bin ich aber noch auf der Suche.

Bremsbacken werden noch in Grau lackiert.

Artisan Red
Streifen
Streifen Heck

Musst du die 20 Zöller abnehmen lassen? Was kann denn maximal gefahren werden auf dem Bus?

Wenn du 19" Serie in den CoC Papieren eingetragen hast kann man nach aktuellem techn. Stand 20" mit 255/40 R20 104 fahren, vorausgesetzt es ist ein gültiges Gutachten / ABE für dein Fzg. vorhanden.

Vorführen musst die Bereifung in jedem Fall.

Ähnliche Themen

Zitat:

@vinkrath schrieb am 9. März 2025 um 15:37:48 Uhr:

Zitat:

Habe nun im Urlaub in Österreich erstmals richtig kräftig die Rekuperation wahrgenommen. Im Stadtverkehr ist es deutlich weniger. Wer also im Flachland wohnt (so wie ich) und nicht daheim oder bei der Arbeit laden kann (trifft auf mich ja zum Glück nicht zu -ganz im Gegenteil dank großer heimische PV und 28 KW/h-Akku), für den ist der PHEV ggf. nicht die richtige Wahl. Die Frage ist dann allerdings, ob der Diesel besser ist. Und insbesondere auf Kurzstrecken und innerstädtisch ist der der Diesel dann m.E. nach "noch" schlechter als ein PHEV ohne Lademöglichkeit. Vorteil des PHEV gegenüber des Diesels ist dann noch immer die deutlich niedrigere Steuer, legale Fern-Klimatisierung, geringere Wartungskosten und schnellere Innenraumerwärmung und (zumindest aus meiner Sicher extrem wichtig!) das stufenlose Getriebe mit dem man nahezu im One-Pedal-Mode fahren kann dank starker Motorbremswirkung. Das Bremspedal ist bei mir fast überflüssig. Ich sehe den Diesel nur noch für Allrad-Fahrer und / oder Piloten schwerer Anhänger (über 1,8 T) als sinnvoll an. 

Wie viel verbraucht er denn im EV-später Modus auf der Langstrecke? 7-8l?
Ich müsste ja fast dauerhaft damit fahren, um den Akku stets bei 50-70% zu halten, es sein denn, es gibt Lademöglichkeiten bei Ausflügen/beim Einkaufen.
Wenn ich in der Stadt elektrisch fahre und der Akku leer ist, wie viel Liter zieht er sich dann rein, um dem Akku wieder ein bisschen Saft zuzuspielen? 10-12 Liter?
Wenn der Akku größer wäre und schneller laden könnte, wäre das Auto für mich als Laternenparker absolut perfekt.
Gibt es hier Laternenparker, die vielleicht ihre Erfahrungsberichte teilen könnten?

Zitat:

@T-Dog schrieb am 13. März 2025 um 09:47:28 Uhr:


Zitat:@vinkrath schrieb am 9. März 2025 um 15:37:48 Uhr:
Wie viel verbraucht er denn im EV-später Modus auf der Langstrecke? 7-8l?
Ich müsste ja fast dauerhaft damit fahren, um den Akku stets bei 50-70% zu halten, es sein denn, es gibt Lademöglichkeiten bei Ausflügen/beim Einkaufen.
Wenn ich in der Stadt elektrisch fahre und der Akku leer ist, wie viel Liter zieht er sich dann rein, um dem Akku wieder ein bisschen Saft zuzuspielen? 10-12 Liter?
Wenn der Akku größer wäre und schneller laden könnte, wäre das Auto für mich als Laternenparker absolut perfekt.
Gibt es hier Laternenparker, die vielleicht ihre Erfahrungsberichte teilen könnten?

Zu AV später auf der Langstrecke voll bepackt kann ich noch nichts sagen. Das will ich tatsächlich als nächstes ausprobieren. Fraglich ist, ob er in diesem Modus auch umgehend die 233 PS beider Motoren anbietet um voll besetzt auf der Bahn die gewünschte Power zur Verfügung zu haben oder ab er dann auf den Verbrenner-Motor begrenzt ist oder nur sehr verzögert die Leistung bereit stellt was beim Überholen auf der Bahn suboptimal wäre.

Zitat:

@vinkrath schrieb am 13. März 2025 um 10:02:41 Uhr:

Zitat:

zu AV später kann ich noch nichts sagen. Das will ich tatsächlich als nächstes ausprobieren. Fraglich ist mir, ob er in diesem Modus auch umgehend die 233 PS beider Motoren anbietet um voll besetzt auf der Bahn die gewünschte Power anzubieten oder ab er dann auf den Verbrenner-Motor begrenzt ist oder nur sehr verzögert die Leistung bereit stellt was beim Überholen auf der Bahn suboptimal wäre.

Was zieht er sich im Anhänger/Beladen-Modus bzw. Sportmodus in der Stadt rein?

Zitat:

@T-Dog schrieb am 13. März 2025 um 12:13:10 Uhr:


Zitat:@vinkrath schrieb am 13. März 2025 um 10:02:41 Uhr:
Was zieht er sich im Anhänger/Beladen-Modus bzw. Sportmodus in der Stadt rein?

Nie so richtig ausprobiert da nicht mein Anwendungsfall (da ich im Alltag täglich nachlade). Sport oder Last lege ich auf der Bahn ein - insbesondere wenn der Wagen voll beladen ist.

Zitat:

@vinkrath schrieb am 13. März 2025 um 12:17:02 Uhr:

Zitat:

Nie so richtig ausprobiert da nicht mein Anwendungsfall (da ich im Alltag täglich nachlade). Sport oder Last lege ich auf der Bahn ein - insbesondere wenn der Wagen voll beladen ist.

Kannst du es für mich aus „wissenschaftlichen Gründen“ einmal testen? 😉

Zitat:

@T-Dog schrieb am 13. März 2025 um 12:52:59 Uhr:


Zitat:@vinkrath schrieb am 13. März 2025 um 12:17:02 Uhr:
Kannst du es für mich aus „wissenschaftlichen Gründen“ einmal testen? 😉

Problem: Ich bin ja fast nie in der Stadt unterwegs - aber mal schauen was geht 😉

Also bzgl. Verbrauch kann ich folgendes mitteilen:

Faschingsferien 3 Personen mit Gepäck, vom Münchner Süden ins Altmühltal, kostenloser Strombezug an der Unterkunft, Verbrauch von 5,3l gelitert.
Meist mit EV-Später, hin und wieder im EV-Auto Modus gefahren.
Die Ausflüge im EV-Jetzt gefahren.

Das kann sich echt sehen lassen..:

Sport od Last hab ich nahezu noch nicht gebraucht.

Zitat:

@T-Dog schrieb am 13. März 2025 um 12:13:10 Uhr:


Zitat:@vinkrath schrieb am 13. März 2025 um 10:02:41 Uhr:
Was zieht er sich im Anhänger/Beladen-Modus bzw. Sportmodus in der Stadt rein?

Av später: es liegt volle Power an. Wenn du durchdrücks, geht er sowas von nach vorne.. finde besser als bei Last oder sportmodus. In Last Modus, nimmt er in der stadt so 1 Liter mehr. Im sportmodus genauso. Dadurch das er in av später alles anbietet, was das auto hergibt, nutze ich den überwiegend. Kann man auch perfekt bei 120 auf der Autobahn laufen lassen, ohne das er an Strom verliert. Last nehme ich auch nur, wenn er laden soll, und voll beladen im Urlaub unterwegs ist..

Auf der Autobahn ist v.a. bei Steigungen der Sportmodus schon nochmal durchzugsstärker jedoch "dröhnt" der Benziner schon etwas laut.

Für solche Bedingungen nutze ich gern den EV-Auto Modus, da der Benziner mit einem höheren Anteil E unterstützt wird. Das hilft beim Verbrauch und der Benziner läuft merklich leiser / niedrigere Deehzahl.
Der EV-Auto zehrt natürlich etwas mehr an der Kapazität, jedoch wenn man den nächsten Ladestopp im Fokus hat kann man ganz mit dem Mode "jonglieren".

Zitat:

@michimunich schrieb am 13. März 2025 um 14:35:49 Uhr:


Auf der Autobahn ist v.a. bei Steigungen der Sportmodus schon nochmal durchzugsstärker jedoch "dröhnt" der Benziner schon etwas laut.

Für solche Bedingungen nutze ich gern den EV-Auto Modus, da der Benziner mit einem höheren Anteil E unterstützt wird. Das hilft beim Verbrauch und der Benziner läuft merklich leiser / niedrigere Deehzahl.
Der EV-Auto zehrt natürlich etwas mehr an der Kapazität, jedoch wenn man den nächsten Ladestopp im Fokus hat kann man ganz gut mit dem Mode "jonglieren".

Zitat:

@michimunich schrieb am 13. März 2025 um 14:35:49 Uhr:


Auf der Autobahn ist v.a. bei Steigungen der Sportmodus schon nochmal durchzugsstärker jedoch "dröhnt" der Benziner schon etwas laut.

Für solche Bedingungen nutze ich gern den EV-Auto Modus, da der Benziner mit einem höheren Anteil E unterstützt wird. Das hilft beim Verbrauch und der Benziner läuft merklich leiser / niedrigere Deehzahl.
Der EV-Auto zehrt natürlich etwas mehr an der Kapazität, jedoch wenn man den nächsten Ladestopp im Fokus hat kann man ganz mit dem Mode "jonglieren".

Hier ist mir der EV-Auto-Modus zu träge. Wenn ich bei 130 Km/h mit sehr schwerem Wagen schnell ein Auto überholen will dauert es schon eine ganze Zeit lang länger bis ich die Wunsch-Geschwindigkeit (z.B. 160 Km/h) erreiche als wenn der Sport-Modus ausgewählt ist.

Andererseits will ich nicht vor jedem Autobahn-Überholmanöver vom Auto-Modus in den Sport-Modus wechseln müssen.

Wenn die Leistungsentfaltung bei EV-Später der Leistungsentfaltung des EV-Auto entspricht wäre das für meinen Urlaubs-An-und-Abreise-used-case nicht praktikabel. Mit einem über 3 Tonnen wiegenden Wagen will ich in solchen Situationen die volle Leistung umgehend anliegen haben.

Oft fährt man auf 2spurigen Autobahnen (bei mir die A61). Rechts also viele LKWs. Ich muss laufend zwischen links-rechts-wechseln da ich i.d.R. so mit 130 Km/h fahren möchte.
Um sich dann von rechts wieder links einzuordnen und zuvor nicht auf LKW-Speed abzufallen muss man schon regelmäßig ordentlich drauflangen. Die Lücken links sind "klein". Es muss schnell gehen.

Wenn ich hingegen im Ausland (u.a. AT) mit generellem Tempolimit von z.B. 130 Km/h unterwegs bin sieht es natürlich anders aus...da läuft es viel entspannter!

Deine Antwort
Ähnliche Themen