Ford Tourneo Custom PHEV
Hallo zusammen.
Ich mache hier ein Thema nur zum PHEV auf, da im allgemeinen Thread ganz viel um den PHEV geschrieben wird und alles andere etwas unter geht.
Wir haben ein E-Auto im Haushalt. Also kenne ich mich damit aus und auch die angenehmen Vorteile .Den TC rein elektrisch zu bestellen geht wegen der geringen Reichweite nicht. Von den 20k Km pro Jahr sind bei uns 12k Km Langstrecke 800km +. in die Berge. Trotz der vielen positiven Kommentare zum PHEV stellen sich noch Fragen auf.
Kann der PHEV wirklich rein elektrisch fahren, ohne das sich der Verbrenner zuschaltet? Das wäre perfekt für die 7-12km in die Firma.
Wie verhält sich der PHEV auf Langstrecke? Ich bevorzuge Tempomat 130-140 km/h. Ist der Akku leer wenn ich am Fernpass ankomme und muss ich mich dann mit 87Kw darüber quälen?
Rekuperriert der PHEV bergab richtig gut? Hält der Antrieb beim runterfahren die Geschwindigkeit oder muss doch die Bremse eingreifen?
Vielen Dank für eine gute Kommunikation hier.
Gruß, Markus.
1666 Antworten
Zitat:
@vinkrath schrieb am 9. Februar 2025 um 10:18:50 Uhr😁ann wirst Du einen smarten Ladeziegel benötigen und näherst Dich preislich einer smarten Wallbox an.
Wenn Du hingegen lediglich den Stromverbrauch dokumentieren willst, könnte ein kleiner einphasiger smarter Stromzähler helfen. Der müsste dann in der Unterverteilung installiert werden und verbindet sich via WLAN.Bespiel: Klick mich
Du hast als Bespiel eine Zeigel mit 400V reingestellt. Da bin ich etwas verwirrt.
Denn TC PHEV lädt sowieso nur mit 1 Phase.
Also macht es doch kein Sinn 3 -Phasig anzuschliessen, oder?
Ich werde einen günstigen Ziegel mit 6A Mindeststrom kaufen (PV-Überschuss und Auto steht immer paar Tage zu Haus) und einen Kabelgebundenen geeichten Zähler dazu. Alternativ kann man wohl beim Hybrid eine Pauschale von 35,- je Monat bei der Steuer berücksichtigen. Das wären ja auch 100kWh im Monat, also ca. 400km elektrisch. Das passt.
Zitat:
@Reissi75 schrieb am 11. Februar 2025 um 20:06:50 Uhr:
Alternativ kann man wohl beim Hybrid eine Pauschale von 35,- je Monat bei der Steuer berücksichtigen. Das wären ja auch 100kWh im Monat, also ca. 400km elektrisch. Das passt.
Kannst du sagen, was man dafür tun muss bzw. wie das geht?
war nur ein x-beliebiges Beispiel eines smarten Ziegels…
Ähnliche Themen
@C.Bahner als Privatperson bringt es nichts. Ich nutze den TC als Selbstständiger und suchte eine Möglichkeit den Strom bei der Steuer zu berücksichtigen. An einer Ladesäule mit Beleg laden hat ja keinen Sinn.
Es gibt in Deutschland aber wohl eine Regelung, die für privat genutzte Dienstwagen oder eben wie bei mir als Firmenwagen gilt. Man kann hier 35,- pauschal als Ausgabe je Monat ohne Nachweis geltend machen. Dazu dann halt noch den Sprit.
Zitat:
@PatrickL schrieb am 10. Februar 2025 um 12:27:23 Uhr:
Was kommt denn danach dann? Ich rechne aktuell immer mit den 50€ steuern pro Jahr.
Das hört sich nach einem realistischen Betrag an. Daran wird sich auch bei einer Änderung des Prüfzyklus wenig ändern. Bei einem Verbrauch bis 95g CO2 zählt nur der Hubraumanteil. Bei einem neuen Prüfzyklus werden die PHEV wohl nicht über 95g CO2 liegen.
Der 30€ Rabatt pro Jahr bei der KFZ-Steuer ist für Neuzulassungen am 31.12.2024 ausgelaufen und die Aktion endet generell am 31.12.2025.
Da es scheinbar unmöglich ist für den PHEV eine Probefahrt zu machen, da die Händler die Wagen einfach nicht haben würde ich mal hier freundlich fragen. Ist hier jemand aus dem Großraum Dortmund, der einen aktuellen TC PHEV hat und mich einmal mitnehmen würde? Ich möchte nur einmal alle Fahrmodi erlebt haben, bevor ich 55k ausgebe. Ich muss auch gar nicht selber fahren. Gerne PM, ich komme auch zu euch gefahren ;-)
Zitat:
@That_other_guy schrieb am 12. Februar 2025 um 11:04:19 Uhr😁a es scheinbar unmöglich ist für den PHEV eine Probefahrt zu machen, da die Händler die Wagen einfach nicht haben würde ich mal hier freundlich fragen. Ist hier jemand aus dem Großraum Dortmund, der einen aktuellen TC PHEV hat und mich einmal mitnehmen würde? Ich möchte nur einmal alle Fahrmodi erlebt haben, bevor ich 55k ausgebe. Ich muss auch gar nicht selber fahren. Gerne PM, ich komme auch zu euch gefahren ;-)
Genau das gleiche Problem haben wir auch, die letzten beiden Händler sagten mir die schaffen es gar nicht die PHEV zur Probefahrt anzubieten bevor die verkauft sind. Scheint sehr beliebt zu sein .....
Ich tröste mich mit den Gedanken das man zum PHEV bisher fast nichts negatives gehört hat, bei der Anzahl an "Blindkäufen" ist das schon erstaunlich.
Zitat:
@Dosenbrot schrieb am 12. Februar 2025 um 12:33:41 Uhr:
Ich tröste mich mit den Gedanken das man zum PHEV bisher fast nichts negatives gehört hat, bei der Anzahl an "Blindkäufen" ist das schon erstaunlich.
Da kann ich Dich beruhigen. Einfach Kaufen. Keine Nachteile - nur Vorteile.
Ausnahme: Man zieht regelmäßig schwere Anhänger bzw. generell Anhänger über 1.800 KG.
Ich vermisse bisher lediglich ein paar mehr Funktionen in der Ford APP bzgl. aut. Vor-Klimatisierung und der Akku dürfte gerne größer sein. Die Nutzlast des Wagens ist so gewaltig und die Power gigantisch 100 - 150 Kg mehr an Akku-Gewicht wären kein Problem gewesen.
Gerade die Kombination dass man im Alltag sehr preiswert unterwegs ist und auf dem Weg in den Urlaub bzw. zurück nicht alle 200 Km zum Laden des Akkus ranfahren muss ist eine geniale Kombi.
Dann das stufenlose Getriebe. Einfach perfekt!
Auch braucht der Benziner dank des optimierten Motors und der Rekuperation mit leerem Akku anscheinend nicht mehr Treibstoff als der 170 PS FWD Automatik-Diesel.
Zitat:
@vinkrath schrieb am 12. Februar 2025 um 12:51:51 Uhr😁a kann ich Dich beruhigen. Einfach Kaufen. Keine Nachteile - nur Vorteile.
Ausnahme: Man zieht regelmäßig schwere Anhänger bzw. generell Anhänger über 1.800 KG.
Ich vermisse bisher lediglich ein paar mehr Funktionen in der Ford APP bzgl. aut. Vor-Klimatisierung und der Akku dürfte gerne größer sein. Die Nutzlast des Wagens ist so gewaltig und die Power gigantisch 100 - 150 Kg mehr an Akku-Gewicht wären kein Problem gewesen.
Gerade die Kombination dass man im Alltag sehr preiswert unterwegs ist und auf dem Weg in den Urlaub bzw. zurück nicht alle 200 Km zum Laden des Akkus ranfahren muss ist eine geniale Kombi.
Dann das stufenlose Getriebe. Einfach perfekt!
Auch braucht der Benziner dank des optimierten Motors und der Rekuperation mit leerem Akku anscheinend nicht mehr Treibstoff als der 170 PS FWD Automatik-Diesel.
Kann ich uneingeschränkt zustimmen.
Nach meinen Erfahrungen ist der PHEV-Benzinverbrauch sogar niedriger als zum Diesel, welcher dann in der wärmeren Jahreszeit noch an Effizienz hinzugewinnen sollte.
Zitat:
@Dosenbrot schrieb am 12. Februar 2025 um 12:33:41 Uhr:
Zitat:
@That_other_guy schrieb am 12. Februar 2025 um 11:04:19 Uhr😁a es scheinbar unmöglich ist für den PHEV eine Probefahrt zu machen, da die Händler die Wagen einfach nicht haben würde ich mal hier freundlich fragen. Ist hier jemand aus dem Großraum Dortmund, der einen aktuellen TC PHEV hat und mich einmal mitnehmen würde? Ich möchte nur einmal alle Fahrmodi erlebt haben, bevor ich 55k ausgebe. Ich muss auch gar nicht selber fahren. Gerne PM, ich komme auch zu euch gefahren ;-)
Genau das gleiche Problem haben wir auch, die letzten beiden Händler sagten mir die schaffen es gar nicht die PHEV zur Probefahrt anzubieten bevor die verkauft sind. Scheint sehr beliebt zu sein .....
Ich tröste mich mit den Gedanken das man zum PHEV bisher fast nichts negatives gehört hat, bei der Anzahl an "Blindkäufen" ist das schon erstaunlich.
Schau doch mal ob du einen Kuga als Phev bekommen kannst.
Ist sehr ähnlich und besser als nix.
Zitat:
@lexy528i schrieb am 12. Februar 2025 um 13:27:46 Uhr:Schau doch mal ob du einen Kuga als Phev bekommen kannst.
Ist sehr ähnlich und besser als nix.
Ich hatte auch blind gekauft.. weil einfach Ford schon immer ein Schritt voraus war.. in Sachen Technik und ausprobieren.. ich bin so begeistert von den Fahrzeug, das ich zum ersten Mal so richtig zufrieden bin.. er läuft knapp 190km Spitze, und ist in sachen spritzigkeit echt nicht zu überbieten.. da kann du so manchen mit ärgern.
Also.. ich wurde nicht enttäuscht.. würde ich jederzeit wieder so kaufen.
@vinkrath Ist schon in Vorbereitung, den Gewerbewochen für Privatleute sei dank.
Ich freue mich auch auf das beste aus beiden Welten, unser Zweitauto BEV macht schon Spaß (vor allem Klima anschalten per App) und es tut nicht mehr weh die ganzen Kurzstrecken zu fahren. Vorher blutete mir immer das Herz den großen Diesel Kombi zu starten nur um mal kurz zum Sport zu fahren.
Wir haben noch einen Wohnwagen der gezogen werden möchte mit 1600Kg, aber da mache ich mir beim TC auch keine Sorgen. Gibt ja kaum Strecken die 800km flach bei konstanter Geschwindigkeit sind. Berghoch hilft der E und Bergrunter sorgt das Wohnwagengewicht für eine schöne Rekuperation ;-)
Ich habe ja irgendwie die Hoffnung das mit sinkenden Batteriekosten man irgendwann eine "Tauschbatterie" mit doppelter Kapazität bekommt (vor allem um die E Vorteile mit neuer Abgasnorm halten zu können), aber mal sehen wo die Reise hingeht. Der Multivan hat ja schon die neue Batteriegröße von der MQB Plattform, aber dafür mehr Probleme mit Zuladung.
Bei mir stand heute früh im Sand bei nur Zündung an bei EVModi "EV nachladen". Allerdings waren alle Modi ausgegraut weil Motor aus.
Hatte das auch schonmal wer?
Seitdem ist es aber nicht mehr aufgetaucht...