Ford Tourneo Custom PHEV
Hallo zusammen.
Ich mache hier ein Thema nur zum PHEV auf, da im allgemeinen Thread ganz viel um den PHEV geschrieben wird und alles andere etwas unter geht.
Wir haben ein E-Auto im Haushalt. Also kenne ich mich damit aus und auch die angenehmen Vorteile .Den TC rein elektrisch zu bestellen geht wegen der geringen Reichweite nicht. Von den 20k Km pro Jahr sind bei uns 12k Km Langstrecke 800km +. in die Berge. Trotz der vielen positiven Kommentare zum PHEV stellen sich noch Fragen auf.
Kann der PHEV wirklich rein elektrisch fahren, ohne das sich der Verbrenner zuschaltet? Das wäre perfekt für die 7-12km in die Firma.
Wie verhält sich der PHEV auf Langstrecke? Ich bevorzuge Tempomat 130-140 km/h. Ist der Akku leer wenn ich am Fernpass ankomme und muss ich mich dann mit 87Kw darüber quälen?
Rekuperriert der PHEV bergab richtig gut? Hält der Antrieb beim runterfahren die Geschwindigkeit oder muss doch die Bremse eingreifen?
Vielen Dank für eine gute Kommunikation hier.
Gruß, Markus.
1526 Antworten
Zitat:
@r.e.f. schrieb am 15. Januar 2025 um 10:04:05 Uhr:
- macht kein Sinn Drehstrom Anschluss zu machen.
Wenn die Kabelverlegung etwas aufwändiger ist, dann würde ich in jedem Fall gleich ein 5-poliges Kabel mit höherem Querschnitt passend für eine Wallbox verlegen, falls man dort später doch mal ein BEV laden will.
Man muss ja noch keine Wallbox kaufen und anschliessen, sondern kann erst mal mit der "blauen" abschliessen. Eine spätere Aufrüstung auf Wallbox ist dann aber viel einfacher.
Zitat:
Man muss ja noch keine Wallbox kaufen und anschliessen, sondern kann erst mal mit der "blauen" abschliessen. Eine spätere Aufrüstung auf Wallbox ist dann aber viel einfacher.
ja genau, das wollte ich auch so machen, 5-polig verlegen mit 2,5mm, um später ectl. einen Starkstrom anzuschliessen, aber erstmal für den Tourneo die normale 230V blaue Steckdose installieren.
Zum Thema Drehstrom eine Frage: Ich habe bereits eine rote Dose liegen und mir extra dafür einen Ladeziegel besorgt, sowie einen Adapter auf normale Schuko. PV und Wallbox ist nämlich nicht vorhanden. Hätte den PHEV jetzt einfach immer über die rote Dose geladen. Was haltet Ihr für sinnvoll? Bin leider nicht so technik-affin und habe von den A- bzw. KW-Ausführungen oben leider nicht so viel verstanden ??
Frage in die Runde, jedes Mal wenn ich lade und in die App oder die Wallbox schaue, sehe ich nur eine Ladegeschwindigkeit von 2,2kw bzw. 10,14A. Was läd eurer so?
Ähnliche Themen
3,7 laut Eassee WB
Zitat:
@GooGell schrieb am 15. Januar 2025 um 14:21:39 Uhr:
Frage in die Runde, jedes Mal wenn ich lade und in die App oder die Wallbox schaue, sehe ich nur eine Ladegeschwindigkeit von 2,2kw bzw. 10,14A. Was läd eurer so?
Meiner lädt konstant mit 3,6kw, also knapp 16A.
Außer am Ende, da wird die Leistung reduziert.
Ich habe mal eine Ladekurve angehängt, wenn er nachts geladen wird und der Akku komplett leer war.
Zitat:
@vinkrath schrieb am 15. Januar 2025 um 14:27:57 Uhr:
3,7 laut Eassee WB
Habe gerade mal überprüft. In der Ford-App werden 3,3 Kw angezeigt während die Wallbox mit maximaler 16A-Leistung arbeitet (aufgerundet 3,7 Kw). Bedeutet im Fahrzeug kommen netto nur 3,3 Kw an. Das ist dann nochmal schlechter als angenommen. Meine WB kann bis 20A und könnte somit auch die 3,6 / 3,7 Kw netto liefern. Aber der TC packt das wohl nicht.
Heute habe ich mal probiert, ob ich schneller als 160 fahren kann weil der neue Tacho ja nur bis 160 anzeigt: Ja, es geht, er beschleunigt munter weiter. Aber: der Tacho bleibt bei 160 stehen, d.h. ich weiß nicht wie schnell ich tatsächlich fahre, schon irgendwie strange 😕
Die Anzeige umschalten auf eine andere Ansicht, um zu testen ob's vielleicht bei der rein digitalen Anzeige geht, konnte ich verkehrsbedingt dann allerdings nicht mehr probieren.
Die Tachoanzeige ist mit der 235/55 R18 Bereifung im übrigen sehr genau, bei Tempo 130 zeigt sie 132 km/h an, wurde heute geprüft von einem Prüfinstitut. Wird bei den originalen 235/50 R19 nicht viel anders sein, da die im Aussendurchmesser fast gleich sind.
Und ich habe auf der Autobahn bei elektrischer Restreichweite 0km dann den Ladung/ Anhängermodus gewählt, weil ich das mit dem Akku laden probieren wollte. Bei um die 100 km/h Geschwindigkeit hat er innerhalb ca. 10km dann wieder 10km elektrischer Reichweite dazugeladen, es kam dann aber nichts mehr hinzu auf den nächsten km, bin dann wieder auf EV jetzt da ich dann rein elektrisch bis nach Hause gefahren bin.
Sieht für mich so aus aus, dass er bei niedrigem Akkustand dann versucht, im Lastmodus schnell eine gewisse Reserve zu erreichen was ja auch Sinn macht im Hängerbetrieb, und dann nur mehr wenig hinzukommt. Ist das bei euch auch so?
Ist für mein Pro Power Modul natürlich erfreulich, dass ich mir so unterwegs schnell wieder den Akku auffüllen kann.
Das ist ja schon schräg, dass der PHEV spürbar weiter beschleunigt, aber die "Tachonadel" stehen bleibt.
Werde ich natürlich auch direkt mal ausprobieren, sobald unserer da ist. Man kann ja recht leicht parallel z.B. Google Maps mitlaufen lassen. Da zeigt er die GPS Geschwindigkeit an.
Zitat:
@kestndoafa schrieb am 16. Januar 2025 um 14:50:46 Uhr:
Sieht für mich so aus aus, dass er bei niedrigem Akkustand dann versucht, im Lastmodus schnell eine gewisse Reserve zu erreichen was ja auch Sinn macht im Hängerbetrieb, und dann nur mehr wenig hinzukommt. Ist das bei euch auch so?
Ist für mein Pro Power Modul natürlich erfreulich, dass ich mir so unterwegs schnell wieder den Akku auffüllen kann.
ja, ist bei mir genauso - im Last/Anhänger-Modus lädt er stärker nach als im S-Modus.
Ich fahre immer mit dem digitalen Tacho damit ich die 4er-Anzeige stets im Blick habe. Der Rundtacho sieht nett aus, nimmt aber viel zu viel Platz weg für die wichtigen Sachen. Daher vermisste ich das neue Display auch nicht. Funktion vor Optik 😉
4er Anzeige?
Zitat:
@Latzenpratz schrieb am 16. Januar 2025 um 16:46:46 Uhr:
4er Anzeige?
Ich habe rechts neben der digitalen Geschw.-Anzeige einen 4er-Block mit Informationen (2x2).
Der Bereich ist individuell konfigurierbar und somit der für mich wichtigste Part der Tacho-Einheit.
Dort sehe ich den Durchschnitts-Benzinverbrauch sowie den Momentan-Verbrauch, die rein elektrisch zurückgelegten Km und die seit dem letzte Tanken insgesamt gefahrenen Km (ich resette immer nach jedem Tanken um den tatsächlichen Benzin-Verbrauch zu ermitteln. So sehe ich dann dort z.B. dass ich aktuell ca. 40 Prozent der Gesamtstrecke rein elektrisch schaffe. Das war mal besser zu wärmeren Zeiten...
Diesen 4er-Bereich kann ich mit der rechten Menü-Taste durchwischen, ich habe dort BC1, BC2, Reifendruck, Batterie-Ladung, Navigation und Multimedia hinein konfiguriert. Also genau die Informationen die ich haben will.
Das finde ich schon sehr benutzerfreundlich (dass man sich die Informationen individuell konfigurieren kann).
@vinkrath - Du hast noch das „alte“ Display, oder?
Bei dem neuen Display habe ich bisher nur die runde Anzeige für die Geschwindigkeit gesehen..
Zitat:
@joewde schrieb am 16. Januar 2025 um 17:12:07 Uhr:
@vinkrath - Du hast noch das „alte“ Display, oder?Bei dem neuen Display habe ich bisher nur die runde Anzeige für die Geschwindigkeit gesehen..
Ja, ich habe das alte Display. Hier kann man zwischen Rund-Tacho und digital umstellen. Rund nutze ich nie das es ja den wertvollen Platz raubt und nicht mehr Infos als die Ziffer-Anzeige bringt.
Und im BEV (Zweitwagen) haben wir nur eine Ziffer-Anzeige, ist für mich also keine Umstellung.
Mich würde mal interessieren, welche Anzeigen es in dem neuen Display gibt. Da ist ja deutlich mehr Platz…
Die Anleitung gibt da nicht sehr viel her.