Ford Tourneo Custom PHEV

Ford Tourneo Custom NXN

Hallo zusammen.
Ich mache hier ein Thema nur zum PHEV auf, da im allgemeinen Thread ganz viel um den PHEV geschrieben wird und alles andere etwas unter geht.
Wir haben ein E-Auto im Haushalt. Also kenne ich mich damit aus und auch die angenehmen Vorteile .Den TC rein elektrisch zu bestellen geht wegen der geringen Reichweite nicht. Von den 20k Km pro Jahr sind bei uns 12k Km Langstrecke 800km +. in die Berge. Trotz der vielen positiven Kommentare zum PHEV stellen sich noch Fragen auf.
Kann der PHEV wirklich rein elektrisch fahren, ohne das sich der Verbrenner zuschaltet? Das wäre perfekt für die 7-12km in die Firma.
Wie verhält sich der PHEV auf Langstrecke? Ich bevorzuge Tempomat 130-140 km/h. Ist der Akku leer wenn ich am Fernpass ankomme und muss ich mich dann mit 87Kw darüber quälen?
Rekuperriert der PHEV bergab richtig gut? Hält der Antrieb beim runterfahren die Geschwindigkeit oder muss doch die Bremse eingreifen?
Vielen Dank für eine gute Kommunikation hier.
Gruß, Markus.

1539 Antworten

Ich dachte es ist verboten den Verbrenner im Stand laufen zu lassen um den Wagen z.B. zu enteisen oder zu wärmen...?
Also so erstmal Motor starten, Scheiben frei kratzen und schön warm werden lassen beim reinen Verbrenner...

Hallo,
mein PHEV L2 hat angeblich das hier:

outstanding field service actions :
24N18 - TRANSIT AND TOURNEO CUSTOM PHEV CLUTCH SLIPPAGE

Weiss jemand mehr darüber und wie lange das dauert.
Mein Händler weigert sich mir trotz fast täglicher Telefonate Auskunft über die Lieferzeit zu geben.

Das mit dem Anschalten des Motors ist ja blöd. Laut Händler ersetzt der Fernstart die nicht bestellbare Standheizung. Er hatte mir erklärt, dass das Auto auf Akku vorwärmt, solange der voll ist.
Wenn jetzt die Endgeschwindigkeit auf Grund des neuen Displays ggf. auch nur 160 ist, überlege ich ernsthaft auf den Diesel umzubestellen.

Zitat:

@tl225 schrieb am 9. Januar 2025 um 13:20:05 Uhr:


Ich dachte es ist verboten den Verbrenner im Stand laufen zu lassen um den Wagen z.B. zu enteisen oder zu wärmen...?
Also so erstmal Motor starten, Scheiben frei kratzen und schön warm werden lassen beim reinen Verbrenner...

Eine Standheizung ist ja eigentlich in dem Sinne auch nix anderes. Verbrennt Kaftstoff um Wärme zu produzieren. Da meckert keiner...
Wenn sich wer beschwert macht man die "Standheizung" per App wieder aus.

Zitat:

@Reissi75 schrieb am 9. Januar 2025 um 13:36:15 Uhr:


Wenn jetzt die Endgeschwindigkeit auf Grund des neuen Displays ggf. auch nur 160 ist, überlege ich ernsthaft auf den Diesel umzubestellen.

Hat das denn schon wer bestätigt? Laut FZS fahren die mit dem alten Display auch nur 160.

Ähnliche Themen

@jens13 zur Geschwindigkeit gab es noch keine Aussage, da hat bis jetzt keiner mit neuem Display mal aufs Gas gedrückt, grins

Beim alten Display ging der Tacho aber bis 200 glaub ich, jetzt endet er eben bei 160.

Hiervon mal abgesehen,

"Alle Verkehrsteilnehmer sind dazu angehalten, eine unnötige Belästigung durch Lärm oder vermeidbare Abgase zu verhindern. Wer dagegen verstößt, begeht eine Ordnungswidrigkeit und riskiert ein Bußgeld von 80 Euro"
https://www.adac.de/.../

habe ich eigentlich keine Lust meinen Nachbarn morgens um 6:30 Uhr auf den Sack zu gehen und die Karre laufen zu lassen. Wofür habe ich eine Elektroheizung und einen Stromanschluß? Konnte mein Tarraco PHEV doch auch...
So langsam häufen sich die unagenehmen Überraschungen...

Also die Standheizung von unserem Nachbarn faucht lauter als jeder moderne Benziner.
Wo hat so eine Standheizung eigentlich ihren Auspuff?

Gerade nochmal ausprobiert, 100% Akku, am Kabel, Motor springt an...
Neuer Kuga PHEV daneben, 100% Akku, am Kabel, Fernstart, Licht geht an, Akku kurz auf 99% dann klacken der Wallbox und er wärmt über Strom vor...

Zitat:

@tl225 schrieb am 9. Januar 2025 um 10:36:32 Uhr:


Mein TC startet jetzt morgens immer den Verbrenner wenn ich ihn über die App einschalte obwohl er am Kabel hängt...Auch wenn ich ihn nicht über die App starte, das Kabel herausziehe (100% geladen) und die Kiste starte springt sofort der Verbrenner an.

Gut, ist jetzt Morgens 2-3 Grad, kann das Verhalten jemand bestätigen? Bin bei meinem nicht so sicher ob da alles richtig läuft, von wegen der Software und so.
Geht am 14. in die Werkstatt...

Kann ich nicht bestätigen, mein PHEV startet immer im E-Modus, ausreichende Akkuladung vorausgesetzt, und wir hatten schon bis -5 Grad am Morgen im Winterurlaub.
Falls Frontscheibe vereist, wie im Winterurlaub auch der Fall, wird die Frontscheibenheizung genutzt.
Voreinstellung beim Start ist immer EV-Auto.
Wenn man sicher gehen will, erst StartKnopf ohne Bremse drücken, Fahrmodus EV-Jetzt wählen und dann Fahrzeug starten.
Selbst in der Garage sinds zZt nur 2-3 Grad und er startet rein E.

Zitat:

@michimunich schrieb am 9. Januar 2025 um 14:19:17 Uhr:



Zitat:

@tl225 schrieb am 9. Januar 2025 um 10:36:32 Uhr:


Mein TC startet jetzt morgens immer den Verbrenner wenn ich ihn über die App einschalte obwohl er am Kabel hängt...Auch wenn ich ihn nicht über die App starte, das Kabel herausziehe (100% geladen) und die Kiste starte springt sofort der Verbrenner an.

Gut, ist jetzt Morgens 2-3 Grad, kann das Verhalten jemand bestätigen? Bin bei meinem nicht so sicher ob da alles richtig läuft, von wegen der Software und so.
Geht am 14. in die Werkstatt...

Kann ich nicht bestätigen, mein PHEV startet immer im E-Modus, ausreichende Akkuladung vorausgesetzt, und wir hatten schon bis -5 Grad am Morgen im Winterurlaub.
Falls Frontscheibe vereist, wie im Winterurlaub auch der Fall, wird die Frontscheibenheizung genutzt.
Voreinstellung beim Start ist immer EV-Auto.
Wenn man sicher gehen will, erst StartKnopf ohne Bremse drücken, Fahrmodus EV-Jetzt wählen und dann Fahrzeug starten.
Selbst in der Garage sinds zZt nur 2-3 Grad und er startet rein E.

Ja das ist schon richtig, hier ging es aber um die Vorheizung per App. Da springt bei den niedrigen Temperaturen der Verbrenner mit an. Wenn es wärmer ist, gehts auch rein elektrisch - dann ist die Vorheizung nur meistens nicht nötig.

Möglicherweise ist es auch die Frage wie schnell wie warm es werden soll? Eigentlich sollte es doch möglich sein wenn der Stecker steckt ohne Verbrenner vorzuheizen.

@vinkrath hatte mal den Tipp gegeben, eine Abfahrtzeit zu programmieren. Dann sollte nur die Heizung angehen. Bei mir funktioniert es. Meiner steht allerdings in der Garage.

Zitat:

@fichtel13 schrieb am 9. Januar 2025 um 17:16:24 Uhr:


Möglicherweise ist es auch die Frage wie schnell wie warm es werden soll? Eigentlich sollte es doch möglich sein wenn der Stecker steckt ohne Verbrenner vorzuheizen.

Nein, ist leider NICHT möglich wenn es so kalt ist. Steht eben auch so im Handbuch beschrieben dass es von der Außentemp abhängig ist und bei sehr kalten Temperaturen der Verbrenner dazugeschaltet wird.
Auch nicht wenn es über die APP programmiert ist.

ca. 5 Grad Außentemp ist der Break-Even-Point.

Wenn es in der Garage warm genug ist, sollte dass natürlich passen.

Zitat:

@buzek81 schrieb am 9. Januar 2025 um 19:02:07 Uhr:


@vinkrath hatte mal den Tipp gegeben, eine Abfahrtzeit zu programmieren. Dann sollte nur die Heizung angehen. Bei mir funktioniert es. Meiner steht allerdings in der Garage.

jau stimmt, nur die Heizung (einschl. Sitz- und Lenkradheizung) ist an wenn man eine Abfahrtzeit programmiert - aber der Verbrenner geht in Abhängigkeit der Außentemp leider mit an.

Zitat:

@fichtel13 schrieb am 9. Januar 2025 um 17:16:24 Uhr:


Möglicherweise ist es auch die Frage wie schnell wie warm es werden soll? Eigentlich sollte es doch möglich sein wenn der Stecker steckt ohne Verbrenner vorzuheizen.

Man kann keine Geschwindigkeit einstellen - nur ob der Innenraum erwärmt oder gekühlt werden soll und wann die Abfahrtzeit ist. Den Rest regelt der Wagen dann automatisch.

Ich meine die alte "Pro-App" konnte da mehr - leider ist sie nicht mehr verfügbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen