Ford Tourneo Custom PHEV
Hallo zusammen.
Ich mache hier ein Thema nur zum PHEV auf, da im allgemeinen Thread ganz viel um den PHEV geschrieben wird und alles andere etwas unter geht.
Wir haben ein E-Auto im Haushalt. Also kenne ich mich damit aus und auch die angenehmen Vorteile .Den TC rein elektrisch zu bestellen geht wegen der geringen Reichweite nicht. Von den 20k Km pro Jahr sind bei uns 12k Km Langstrecke 800km +. in die Berge. Trotz der vielen positiven Kommentare zum PHEV stellen sich noch Fragen auf.
Kann der PHEV wirklich rein elektrisch fahren, ohne das sich der Verbrenner zuschaltet? Das wäre perfekt für die 7-12km in die Firma.
Wie verhält sich der PHEV auf Langstrecke? Ich bevorzuge Tempomat 130-140 km/h. Ist der Akku leer wenn ich am Fernpass ankomme und muss ich mich dann mit 87Kw darüber quälen?
Rekuperriert der PHEV bergab richtig gut? Hält der Antrieb beim runterfahren die Geschwindigkeit oder muss doch die Bremse eingreifen?
Vielen Dank für eine gute Kommunikation hier.
Gruß, Markus.
1666 Antworten
Zitat:
@Karlo-2 schrieb am 7. August 2025 um 08:21:14 Uhr:
Aber doch nur, wenn man das Exklusiv Paket hat, oder?
Das ist jetzt die Frage.
Ich habe kein exklusive Paket, nur das Sitzpaket
Dann ist keine sitzheizung dabei. Ich habe auch keine, trotz sitzpaket. Habe kein exklusivpaket, da es nur da dabei ist.
Sitzpaket 6 mit der Heizung gibt's nur als Bestandteil des Exclusiv Paketes, genauso wie die Ambientebeleuchtung, die kann man auch nicht extra bestellen. Steht auch so in der Preisliste.
Zitat:
@kestndoafa schrieb am 7. August 2025 um 09:06:22 Uhr:
Sitzpaket 6 mit der Heizung gibt's nur als Bestandteil des Exclusiv Paketes, genauso wie die Ambientebeleuchtung, die kann man auch nicht extra bestellen. Steht auch so in der Preisliste.
Genauso ist es.
Ähnliche Themen
So hab jetzt tatsächlich alle 108 Seiten durch. Finde man kann auch mal Danke sagen an @vinkrath,@kestndoafa und den anderen fürs Durchhaltevermögen und das gelassene Antworten auf die wiederkehrenden gleichen Fragen 😄
Konnte viel lernen über Fahrprofile (wann welcher Modus etc.) uvm.
Schöne Grüße vom Gardasee, unserem Zwischenstopp in die Ambruzzen. Der Wagen hat nun 25 T Km hinter sich. War genial wie frei der Brenner gestern war und wie sich der Akku beim Bergabfahren vollgesaugt hat.
Zitat:@GooGell schrieb am 11. Juni 2025 um 09:21:52 Uhr:
Also ich hab jetzt auf den letzten 3000 Kilometern folgende Werte:
BC1 Durchschnittsverbrauch 2,9 Liter/100km (ja nur 3 mal getankt und noch halb voll).
EV-Verbrauch 22KWh/100km
Restreichweite 395 KilometerEV-Reichweite 39 KilometerDamit dürfte ich den niedrigsten Wert hier haben ;)
Auch ich will euch mal ein kleines Update geben.
Bin jetzt in circa sechs Wochen 1850 km gefahren. Getankt hab ich nur am Tag der Übergabe. Benzinstand aktuell 30 %, Restreichweite 375 km (bei 90% Akkustand)
Der im Auto angegebene Durchschnittsverbrauch seit der Übergabe beträgt 2,1 l pro 100 km.
Bei uns sind die meisten Fahrten elektrisch möglich, einige Fahrten liegen im Bereich von 100 km, da wird dann entsprechend schonend Sprit nachgeführt. So gut wie keine Autobahn, nur innerstädtisch und Überland.
Ich hoffe, ihr könnt damit was anfangen.
Leider hat das Auto ja keine Anzeige über den Stromverbrauch in kw/km oder die insgesamt nachgeladene Energie in Kilowattstunden 🤷♂️
Zitat:
@golfgtitdi schrieb am 7. August 2025 um 19:36:33 Uhr:
Und Sitzheizung geht nur, wenn jemand drauf sitzt
Das macht aus energetischen Gründen ja auch durchaus Sinn, oder wolltest du damit Pizza warm halten?
ich wollte es nur anmerken, nicht das wieder jemand meint hier sei etwas defekt, weil die SH nicht warm wird beim testen (ohne das jemand drauf sitzt). Nicht mehr und nicht weniger......
---> Ich erinnere mich noch an die Lenkradheizung beim Cupra, da haben sich auch ettliche beschwert und sicd zum Händler gefahren weil sie behaupteten diese geht nicht mehr aus. Dabei war es eine 3 stufige LH und man konnte auch am bild im Display sehen Lenkrad mit 3/2/1 Balken oder dann eben wieder aus. wenn ich aber nur 1x drücke zum ausmachen, bin ich bei LH Stufe 2 und wenn ich mich dann nicht informiere (Handbuch) dann ist auf einmal wieder alles scheiße und Auto ja so blöd und etc.....
Mahlzeit Zusammen,
habe jetzt ein 11kW Ladeziegel. Muss ich den trotzdem melden auch wenn der PHEV nur mit 3,6kW max. lädt?
Gibts Nachteile wenn man es meldet (Zukunft zB.)?
Zitat:
@michamischer schrieb am 8. August 2025 um 12:28:30 Uhr:
Mahlzeit Zusammen,
habe jetzt ein 11kW Ladeziegel. Muss ich den trotzdem melden auch wenn der PHEV nur mit 3,6kW max. lädt?
Gibts Nachteile wenn man es meldet (Zukunft zB.)?
Ladeziegel = nicht ortsfest, somit nicht meldepflichtig.
mmmh da scheiden sich wieder mal die Geister.. laut go-e muss man die melden..
Zitat:
@vinkrath schrieb am 8. August 2025 um 12:31:42 Uhr:
Ladeziegel = nicht ortsfest, somit nicht meldepflichtig.
Generell ist es egal was man ziehen kann, das es technisch möglich ist ist wichtig. Es ist ein 11kwh Ziegel. Wenn der nicht fest verbunden ist, muss er nicht gemeldet werden. Beachtet bitte eure Elektro Anlage das die genug Kapazitäten hat.
Lg
Zitat:
@viRnS schrieb am 8. August 2025 um 12:53:56 Uhr:
Generell ist es egal was man ziehen kann, das es technisch möglich ist ist wichtig. Es ist ein 11kwh Ziegel. Wenn der nicht fest verbunden ist, muss er nicht gemeldet werden. Beachtet bitte eure Elektro Anlage das die genug Kapazitäten hat.
Lg
Habe jetzt ein neues Kabel gelegt 5x6 hat mein Elektriker, der unsere PV abgenommen hat, empfohlen. Sind ca. 25m Leitungsweg. Ich denke es ist trotzdem überdimensioniert