Ford SYNC 2 oder SONY
Was ist denn jetzt besser? Radio, CD, Lautsprecher und Navi, alles besser? Ist ja nett das es 2 Systeme gibt und mag ja sein das es bei dem ein oder anderen System Theater gibt. Aber wie soll ein Kunde sich denn da noch zurecht finden?
Und beim DAB würde mich interessieren (wohne auf dem Land), was bringt mir das überhaupt?
Wer hat sich einmal intensiv mit beiden Systemen beschäftigt und kann hier eine Empfehlung aussprechen. Ford Verkäufer sind auch nur Menschen (Verkäufer).
Beste Antwort im Thema
Vorhin in nem Ausstellungsmondi gesessen, der hatte das "normale" Sync2, aber mit DAB+.
Ergebnis der Hörprobe: DAB kristallklar, UKW eher matschig-verwaschen. Ähnliches konnte ich in einem Seat Leon feststellen, da wars nur nicht so krass unterschiedlich.
Ich weiß jetzt nicht, wie sehr da die Qualität des UKW-Empfangsteils reinspielt (mein früherer Audi zB hatte einwandfreien UKW-Sound) und ob hier Sync2 vs Sony einen Unterschied macht. Aber für mich ist jetzt klar, daß ich den DAB-Empfänger auf jeden Fall mitordern würde, zumal ich im Auto zu 98% Radio und höchstens notfallmäßig mal eine andere Quelle höre.
47 Antworten
Du fragst jetzt nach dem Unterschied zwischen Navysytem SYNC2 und Sony Navi SYNC2?
SYNC2 besteht aus dem großen Display und optional aus dem Navi. Dazu gehört natürlich auch Sprachsteuerung und Bluetooth, USB etc.
Beim Sony System hast du automatisch den Centerspeaker mit dabei. Ob die anderen acht Lautsprecher anders sprich höherwertiger sind kann ich dir nicht sagen. Wahrscheinlich gibts da irgdenwo noch auf den Lautsprechern ein Sony Branding drauf.
Evtl ist die Soundkurve etwas anders, das weiss ich aber nicht genau.
Wenn du mit Premium Sound (Subwoofer) liebäugelst, muss du das Sony System nehmen.
Bezüglich DAB, schau mal hier nach
http://digitalradio.de/index.php/de/empfangneu
Ich würde kein Auto mehr ohne DAB kaufen, erstens ist der Klang besser, und ich denke dass sich auch in den nächsten Monaten/Jahren etwas am Ausbau verbessern wird.
Die Klangqualität von DAB ist super in meinem Mondeo, wenn...
...wenn man nahe genug an einem Sender ist.
Da das Ganze digital funktioniert gibt es auch nur On/Off, d.h. Empfang oder kein Empfang.
Das ist mitunter bei kurzzeitig gestörtem Empfang, wie Brücken, Tunneln etc. Manchmal ärgerlich und definitiv schlechter als bei analog.
Die Qualität bei digital ist auch unterschiedlich, vermutlich je nachdem wie hoch die Bitrate ist. dies ist von Sender zu Sender unterschiedlich.
Die sendervielfalt ist m.E. Vergleichbar mit analog, aber anders!
Ich würde es jederzeit wieder mitbestellen !!!!
Zitat:
@worldcycler schrieb am 5. Mai 2015 um 00:38:41 Uhr:
Die Klangqualität von DAB ist super in meinem Mondeo, wenn...
...wenn man nahe genug an einem Sender ist.
Da das Ganze digital funktioniert gibt es auch nur On/Off, d.h. Empfang oder kein Empfang.
Das ist mitunter bei kurzzeitig gestörtem Empfang, wie Brücken, Tunneln etc. Manchmal ärgerlich und definitiv schlechter als bei analog.
Die Qualität bei digital ist auch unterschiedlich, vermutlich je nachdem wie hoch die Bitrate ist. dies ist von Sender zu Sender unterschiedlich.
Die sendervielfalt ist m.E. Vergleichbar mit analog, aber anders!
Ich würde es jederzeit wieder mitbestellen !!!!
Anfügen sollte man noch, dass analog Radio in einigen Jahren eingestellt wird (2019-2020) dann ist das jetzt neue Auto grade mal 5 Jahre alt und müsste umgerüstet werden, was sicher nicht billig wird. (Neues Audiosystem statt jetzt eine Zusatzoption). Somit sehe ich DAB als fast zwingend notwendig an.
Also das Ford ist für den normalen Hörer absolut ausreichend. ich höre viel und auch laut, das ist alles absolut ok.
Brachiale Tiefbassattacken gibt es natürlich nicht. Mir persönlich gefällt die auch die Optik etwas besser als beim Sony.
Ähnliche Themen
Zitat:
@messemann schrieb am 5. Mai 2015 um 08:43:54 Uhr:
Anfügen sollte man noch, dass analog Radio in einigen Jahren eingestellt wird (2019-2020) dann ist das jetzt neue Auto grade mal 5 Jahre alt und müsste umgerüstet werden, was sicher nicht billig wird. (Neues Audiosystem statt jetzt eine Zusatzoption). Somit sehe ich DAB als fast zwingend notwendig an.Zitat:
@worldcycler schrieb am 5. Mai 2015 um 00:38:41 Uhr:
Die Klangqualität von DAB ist super in meinem Mondeo, wenn...
...wenn man nahe genug an einem Sender ist.
Da das Ganze digital funktioniert gibt es auch nur On/Off, d.h. Empfang oder kein Empfang.
Das ist mitunter bei kurzzeitig gestörtem Empfang, wie Brücken, Tunneln etc. Manchmal ärgerlich und definitiv schlechter als bei analog.
Die Qualität bei digital ist auch unterschiedlich, vermutlich je nachdem wie hoch die Bitrate ist. dies ist von Sender zu Sender unterschiedlich.
Die sendervielfalt ist m.E. Vergleichbar mit analog, aber anders!
Ich würde es jederzeit wieder mitbestellen !!!!
Anstatt irgendwas in den Raum zu stellen solltest du lieber Quellen angegeben, die deine Behauptung untermauert.
UKW wird nicht abgeschaltet, zumindest nicht Ende diesen Jahrzehnts.
Schaut man sich alleine die Nutzung des analogen Radioempfangs an, kann man sich vorstellen, dass UKW nicht so schnell abgeschaltet wird
http://www.die-medienanstalten.de/.../...cht_2014_Daten_und_Fakten.pdf
Aktuell lese ich nur von einem Abschaltungstermin irgendwann 2025
http://www.radiowoche.de/tag/ukw-abschaltung/
Ansonsten gibt es noch gar keinen fixen Termin
http://www.digitalfernsehen.de/...et-UKW-Abschaltung-vor.126958.0.html
Schweiz wird wohl 2020 UKW abschalten und Norwegen 2017
http://www.digitalfernsehen.de/...liesst-UKW-Abschaltung.126834.0.html
Zitat:
@El-Larso schrieb am 5. Mai 2015 um 11:23:05 Uhr:
Anstatt irgendwas in den Raum zu stellen solltest du lieber Quellen angegeben, die deine Behauptung untermauert.Zitat:
@messemann schrieb am 5. Mai 2015 um 08:43:54 Uhr:
Anfügen sollte man noch, dass analog Radio in einigen Jahren eingestellt wird (2019-2020) dann ist das jetzt neue Auto grade mal 5 Jahre alt und müsste umgerüstet werden, was sicher nicht billig wird. (Neues Audiosystem statt jetzt eine Zusatzoption). Somit sehe ich DAB als fast zwingend notwendig an.
UKW wird nicht abgeschaltet, zumindest nicht Ende diesen Jahrzehnts.
Schaut man sich alleine die Nutzung des analogen Radioempfangs an, kann man sich vorstellen, dass UKW nicht so schnell abgeschaltet wird
http://www.die-medienanstalten.de/.../...cht_2014_Daten_und_Fakten.pdfAktuell lese ich nur von einem Abschaltungstermin irgendwann 2025
http://www.radiowoche.de/tag/ukw-abschaltung/Ansonsten gibt es noch gar keinen fixen Termin
http://www.digitalfernsehen.de/...et-UKW-Abschaltung-vor.126958.0.htmlSchweiz wird wohl 2020 UKW abschalten und Norwegen 2017
http://www.digitalfernsehen.de/...liesst-UKW-Abschaltung.126834.0.html
Ich stelle nicht irgend was in den Raum, was soll das bitte?
Googeln kann jeder selbst.
Das Thema wird sehr kontrovers diskutiert, das bestreite ich ja nicht.
Unsere Regierung kann sich ja bei allen Themen jederzeit anders entscheiden, aber spätestens wenn unser Finanzminister mal wieder eine Extraeinnahme will kann so eine Frequenzumwidmung sehr schnell gehen. Am Ende benötigt man die Frequenzen ja für andere Dienste, speziell Datendienste.
UND Deutschland ist keine Insel innerhalb Europas.
Wenn also die EU eine andere Frequenzverteilung beschließt kann das auch schnell gehen.
Nach den ursprünglichen Beschlüssen, wäre Analogradio jetzt abgeschaltet, oder würde gerade abgeschaltet. Der Änderungsbeschluss besagt doch aber nicht "das läuft mindestens bis", er besagt nur, dass der alte Termin als Verpflichtung gestrichen wird.
Wir werden ja sehen, wer nach 2020 noch Analogradio nutzen kann. 😎
Fakt ist, dass es keinen Termin gibt 😉
Wir sprechen und 2020 nochmal 😁
Richtig. Kein derzeit bekannter Termin, das ist Fakt.
Das garantiert aber noch keineswegs das Vorhandensein des analogen Rundfunks nach 2020.
Ich habe mich aufgrund des Themas bewusst für DAB+ entschieden, weil Mondeo hoffentlich auch zwischen 2020 und 2025 und darüber hinaus die Straßen hierzulande bevölkert.
What ever, ist dann eben unwichtig hier und gut ist.
DAB, davon habe ich mir mehr versprochen. Vor der Haustüre geht es ja noch einigermaßen, aber unterwegs steigen die Sender ebenso aus. OK, kein Rauschen (außer das der Luft ums Auto weil dann gar nichts mehr kommt) sondern einfach Nichts, gaaanz doller Vortschritt! Die "Flächenabdeckung" ist genau so eingeschränkt wie bei analog. Auch wenns Auto noch so leise ist, wer hört denn wirklich einen Unterschied zwischen DAB und analog bei der Qualität?
Wann kommt endlich SAT nach Europa? Das wird wenigstens nur von Tunneln o.ä. unterbrochen.
Sat? Hibts dss in pkws? Ohh dass erklärt flei diese anzeige auf dem bild, zeile 4 no sat radio?
Ja, kenne ich aus USA kostet aber extra pro Monat.
Zitat:
@brasil1997 schrieb am 6. Mai 2015 um 23:35:04 Uhr:
DAB, davon habe ich mir mehr versprochen. Vor der Haustüre geht es ja noch einigermaßen, aber unterwegs steigen die Sender ebenso aus. OK, kein Rauschen (außer das der Luft ums Auto weil dann gar nichts mehr kommt) sondern einfach Nichts, gaaanz doller Vortschritt! Die "Flächenabdeckung" ist genau so eingeschränkt wie bei analog. Auch wenns Auto noch so leise ist, wer hört denn wirklich einen Unterschied zwischen DAB und analog bei der Qualität?
Wann kommt endlich SAT nach Europa? Das wird wenigstens nur von Tunneln o.ä. unterbrochen.
Also ich bin von der Qualität von DAB+ total begeistert! Einmal umschalten von MDR Jump von FM auf DAB+ ist wie Mono auf Stereo. Aussetzer habe ich nur ganz selten in der Stadt in engen Straßen zwischen hohen Häusern. Ich freue mich, dass mein Mondeo DAB+ hat 😉
Bei uns hier aufm platten Land hatte ich noch nicht wirklich glück mit dab+.... meistens kein Empfang...in der Stadt kann das anders sein. Aber das erinnert mich schon stark an den DVB-T kram...der hier ähnlich besch*** ausgebaut ist.
Aber für all den Quatsch kann das Auto nichts.
Vorhin in nem Ausstellungsmondi gesessen, der hatte das "normale" Sync2, aber mit DAB+.
Ergebnis der Hörprobe: DAB kristallklar, UKW eher matschig-verwaschen. Ähnliches konnte ich in einem Seat Leon feststellen, da wars nur nicht so krass unterschiedlich.
Ich weiß jetzt nicht, wie sehr da die Qualität des UKW-Empfangsteils reinspielt (mein früherer Audi zB hatte einwandfreien UKW-Sound) und ob hier Sync2 vs Sony einen Unterschied macht. Aber für mich ist jetzt klar, daß ich den DAB-Empfänger auf jeden Fall mitordern würde, zumal ich im Auto zu 98% Radio und höchstens notfallmäßig mal eine andere Quelle höre.