Ford mit Android

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

Hier lesen

Das ist dann wohl das neue Sync.

Ob es das Update dann wohl für den Mondeo kostenlos geben wird?

19 Antworten

zumindest nicht für die bereits gebauten, denn da passt die Hardware nicht, also alle die schon einen Mondi haben können sich das abschminken....und das wird sich so schnell sicherlich nicht ändern....erstmal abwarten wann und ob das alles offiziel wird.

Die Infos aus dem Artikel sind widersprüchlich - ich tendiere aber eher dazu, dass Little.John recht hat...

Einmal heißt es: "Zusätzlich können alle 2016er-Modelle Anfang des kommenden Jahres per Software-Update einfach nachgerüstet werden, so dass praktisch gesehen auch die jetzt verkauften Modelle in Zukunft auf Android Auto setzen werden."

Dann kommt aber die große Einschränkung: "Voraussetzung für die Verwendung von Android Auto bzw. Apple CarPlay ist das Infotainment-System Sync 3" - und das dürfte noch keiner von uns verbaut haben...

Und ganz ehrlich: Ich weiß nicht einmal, ob ich das will - wobei man es wohl dauerhaft nicht vermeiden kann. Weder will ich ein Auto, welches autonom fährt noch lege ich wert darauf, dass nun jeder x-beliebige Großkonzern nachvollziehen kann, wann ich wohin und vielleicht auch wo ich zu schnell gefahren bin...

Das Update kommt nach den Infos von heute für alle 2016er-Modelle (d.h. Modelljahr 2016, nicht Baudatum) mit Sync 3. Meiner Erinnerung nach wurde Sync 3 erst mit Modelljahr 2016 eingeführt (in den USA, in Europa läuft noch Sync 2). Android Auto stellt "nur" die Verbindung zwischen Telefon und Auto her, d.h. die Informationen die du beschreibst hat Google bzw. Apple tendenziell heute schon (nicht dass ich das gut finde, aber die Augen davor zu verschließen hilft ja nichts).

Die aktuellen Mondeos sind doch Baujahr 2016. Oder irre ich?

Ähnliche Themen

Ja, aus meiner Sicht ist alles seit Mitte 2015 das Modelljahr 2016 - wäre zumindest früher so üblich gewesen...

Und was Du, MrXY schreibst: Klingt ja nett - sorry: Aber wer kann das schon kontrollieren, was das System offiziell und was es in der Tat macht... Da soll "das Auto" ja auch die offiziellen Abgaswerte einhalten und Freunde bespitzeln sich wohl offiziell auch nicht...

🙂😰😰😰

Klar, aber ich sehe die Gefahr hier eher im Smartphone als der Kopplung zum Auto - eine Blackbox mit sehr vielen Sensoren und fast ständiger Internetverbindung, da kann im Hintergrund viel passieren.

Tatsächlich gibt es schon Mondeos aus MJ2016, aber leider müssen für ein Update zwei Bedingungen erfüllt sein: MJ2016 und Sync 3 ab Werk verbaut. Das trifft nur auf amerikanische Fahrzeuge zu (kleiner Trost: der Fusion als amerikanischer Bruder des Mondeo hat auch noch Sync 2).

Bekommt denn der Fusion in Amerikae beim nahenden Facelift dann Sync 3? Ja oder?

Denke dann das das Facelift beim Mondeo ebenfalls das neue Sync 3 bekommt, waäre ja hinrrissig sonst.
Allerdings bekommt der Edge der dieses Jahr hier startet wohl noch Sync 2 wenn ich nicht irre.
Wer blickt bei Ford schon durch.

Zitat:

@Phantom666 schrieb am 6. Januar 2016 um 10:15:39 Uhr:


Bekommt denn der Fusion in Amerikae beim nahenden Facelift dann Sync 3? Ja oder?

Denke dann das das Facelift beim Mondeo ebenfalls das neue Sync 3 bekommt, waäre ja hinrrissig sonst.
Allerdings bekommt der Edge der dieses Jahr hier startet wohl noch Sync 2 wenn ich nicht irre.
Wer blickt bei Ford schon durch.

Was ja aber nicht zwangsläufig heiß, dass beim Edge der ja erst im Sommer kommt nicht zumindest die Hardwarevoraussetzungen so sind, dass man Sync 3 später als Upgrade einspielen kann.

Wenn ein genereller Wechsel zu Sync 3 stattfinden soll, was sich ja in der Meldung so liest, wird man wohl schon anfangen die entsprechende Hardware dafür zu verbauen. Auch wenn warum auch immer noch das Sync 2 geliefert wird.

Zitat:

@MrXY schrieb am 5. Januar 2016 um 23:48:37 Uhr:


Klar, aber ich sehe die Gefahr hier eher im Smartphone als der Kopplung zum Auto - eine Blackbox mit sehr vielen Sensoren und fast ständiger Internetverbindung, da kann im Hintergrund viel passieren.

Tatsächlich gibt es schon Mondeos aus MJ2016, aber leider müssen für ein Update zwei Bedingungen erfüllt sein: MJ2016 und Sync 3 ab Werk verbaut. Das trifft nur auf amerikanische Fahrzeuge zu (kleiner Trost: der Fusion als amerikanischer Bruder des Mondeo hat auch noch Sync 2).

Also wegen des Baujahres, ich kenne es so das immer ab Baumonat September das folge Baujahr genannt wird.

Sync 2 = Microsoft
Sync 3 = Blackberry bzw. QNX

Zitat:

@messemann schrieb am 6. Januar 2016 um 11:12:33 Uhr:


Was ja aber nicht zwangsläufig heiß, dass beim Edge der ja erst im Sommer kommt nicht zumindest die Hardwarevoraussetzungen so sind, dass man Sync 3 später als Upgrade einspielen kann.

Sync 3 wird in den USA sehr flott ausgerollt, d.h. die meisten Fahrzeuge bekommen das bei einem Modelljahreswechsel. Den Fusion hat man vermutlich wg. des bevorstehenden Facelifts noch zurückgestellt. Am Focus RS ist schon zu sehen, dass eine Umstellung prinzipiell kein Facelift erfordert, schließlich wird dort für den amerikanischen Markt bereits Sync 3 eingebaut, während Europa noch Sync 2 bekommt. Die Fahrzeuge laufen vom gleichen Band.

Die Hardware-Plattform ist unterschiedlich, daher wird auch beim Edge kein Update möglich sein wenn Fahrzeuge mit Sync 2 ausgeliefert wurden. Am auffälligsten ist das beim Touchscreen, der bei Sync 3 kapazitiv ist (d.h. wie bei Smartphones oder Tablets auf Berührung reagiert und nicht auf Druck).

Zitat:

@MrXY schrieb am 6. Januar 2016 um 16:16:49 Uhr:



Zitat:

@messemann schrieb am 6. Januar 2016 um 11:12:33 Uhr:


Was ja aber nicht zwangsläufig heiß, dass beim Edge der ja erst im Sommer kommt nicht zumindest die Hardwarevoraussetzungen so sind, dass man Sync 3 später als Upgrade einspielen kann.
Sync 3 wird in den USA sehr flott ausgerollt, d.h. die meisten Fahrzeuge bekommen das bei einem Modelljahreswechsel. Den Fusion hat man vermutlich wg. des bevorstehenden Facelifts noch zurückgestellt. Am Focus RS ist schon zu sehen, dass eine Umstellung prinzipiell kein Facelift erfordert, schließlich wird dort für den amerikanischen Markt bereits Sync 3 eingebaut, während Europa noch Sync 2 bekommt. Die Fahrzeuge laufen vom gleichen Band.

Die Hardware-Plattform ist unterschiedlich, daher wird auch beim Edge kein Update möglich sein wenn Fahrzeuge mit Sync 2 ausgeliefert wurden. Am auffälligsten ist das beim Touchscreen, der bei Sync 3 kapazitiv ist (d.h. wie bei Smartphones oder Tablets auf Berührung reagiert und nicht auf Druck).

Das Display sehe ich da am wenigsten als Hinderungsgrund.

Das ist eine Treiberfrage und keine Systemfrage.

Ob ein Display rezessiv (Druckempfindlich) oder Kapazitiv (Berührungs- Annäherungsempfindlich ist, ist dem Grundsystem egal. Sieht man gerade beim Smartphone sehr gut. Gibt da sehr wohl z.B. unter Android sehr wohl beide Displayvarianten.

Wichtiger dürften Dinge wie Prozessor, Arbeitsspeicher, Schnittstellen und Busarchitektur sein.

Und auch da gäbe es sicher Lösungen die sowohl Sync 2 als auch Sync 3 bedienen würden. Ist am Ende eine Frage des wollens und vermutlich des Geldes. 😉

@messemann
Das ist so nicht korrekt. Die Hardware der rezessiven und kapazitiven Display´s unterscheiden sich normalerweise vom Aufbau. Mit Treiberaufspielung ist es nicht getan

Zitat:

@Saarpuma schrieb am 7. Januar 2016 um 11:38:03 Uhr:


@messemann
Das ist so nicht korrekt. Die Hardware der rezessiven und kapazitiven Display´s unterscheiden sich normalerweise vom Aufbau. Mit Treiberaufspielung ist es nicht getan

Natürlich unterscheidet sich das Hardware da, das ist klar.

Aber eben NUR die Displayhardware.

Vom der Rechnereinheit wird über eine Schnittstelle das Bild geliefert, wobei es der Rechnereinheit egal ist was dann als Display dran hängt.
Und die Toucheingaben gehen ebenfalls über eine genormte Schnittstelle an die Rechnereinheit und sagen dass und wo (welche Position) bedient wird.

Wenn ich mir an meinen normalen PC einen Monitor mit Touchbedienung anschließe funktioniert das auch einwandfrei, wenn ich den passenden Treiber installiere. Wieso soll das bei Sync anders sein?
Und generell interessiert sich mein PC nicht wirklich welchen Bildschirm ich dran hänge.
Der PC liefert das Bild, der Rest ist Sache des Displays. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen