Ford stellt Produktion des C-Max ein
Seit heute amtlich: der C-Max wird nicht weiter produziert. Fällt Sanierungsplan zum Opfer. Siehe Handelsblatt etc.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@eddy_mx schrieb am 25. August 2019 um 10:00:45 Uhr:
Der S-Max ist ja, soweit ich weiß, ein Sport-Van, der Galaxy aber ein augewachsener Van und wir wissen ja, dass Vans nicht mehr im Trend liegen, sondern SUVs. Jetzt kommt bald der neue Kuga und Puma und dann sollten die Leute diese Modelle gut annehmen, denn sie wollen es ja so.
Lagen Vans denn jemals in einem "Trend" ?
Die sind doch eh und je biedere Familienwagen oder Rentnerautos gewesen.
Ich kenne nur sehr wenige Leute, die sich als Single einen gekauft hatten, weil sie die Dinger praktisch finden (mich eingeschlossen).
Aber nur aus Imagegründen? Nee.
Und was will eine Familie mit einem SUV? Wenn Ford keine passenden Autos mehr anbietet, dann vergraulen sie die Kunden. Wenn ich bei Ford keinen vergleichbaren Nachfolger finde, dann fahre ich den Max eben bis zum bitteren Ende und schau mich dann bei der Konkurrenz um.
88 Antworten
Zitat:
@Drahkke schrieb am 2. April 2019 um 12:27:59 Uhr:
Der Gebrauchtfahrzeugmarkt bietet dazu aber auch noch ein großes Angebot. Es ist ja nicht so, als ob die Fahrzeuge von heute auf morgen von den Handelsplattformen verschwinden würden.
Gebraucht werde ich aber keinen CMax kaufen, das sind mir zu viele Kompromisse bei der Ausstattung und zu viele Wenns bei der Wartung. Sieht man ja gerade hier im Forum, was dann rauskommen kann.
Zitat:
Zitat:
@michael2009 schrieb am 1. April 2019 um 13:52:35 Uhr:
...Zu den Werksferien wir die Produktion eingestellt .Denke Ford schiesst sich damit selbst ins Knie.
Du kennst die Verkaufszahlen also besser als Ford?Die breite Masse kauft halt nach Lifestyle oder Aussehen oder Image. Aber ob ein Auto praktisch ist, interessiert kaum noch Jemanden.
Das ist doch inzwischen überall so.Wenn man wieder zurückkehrt zu einer Produktion aus Fahrgestell und später erst draufgesteckter Karosserie, wird es vielleicht auch wieder mehr Vielfalt geben. Die E-Auto-Plattformen gehen ja in diese Richtung. Vielleicht liefern die großen Autohersteller dann auch nur noch das Fahrgestell und viele kleine Design-Buden entwerfen einen passenden Überbau, der dann von unabhängigen Autofertigern draufgepappt wird.
An die Verkaufszahlen zu kommen ist ja kein grosses Hexenwerk. Aber andere Ford verkaufen sich laut diesen Zahlen viel schlechter als der C max frage mich nur warum diese Produktion dann nicht eingestellt wird .
Was soll es ich werde mich sowieso nach acht mal Ford von der Marke verabschieden da ich die Karosserieform des C max bevorzuge und liebäugele schon mit einem schönen 2 er BMW
Zitat:
Familie zu haben ist auch Lifestyle.
Echt? Ich hätte Familie für reales Leben gehalten.
Mit Lifestyle meine ich normalerweise irgendwelche kurzlebigen Trends, denen die breite Masse gedankenlos nachrennt, ohne dass es ein wirkliches Bedürfnis dafür gibt.
@michael2009 schrieb am 2. April 2019 um 15:58:27 Uhr:Zitat:
An die Verkaufszahlen zu kommen ist ja kein grosses Hexenwerk. Aber andere Ford verkaufen sich laut diesen Zahlen viel schlechter als der C max frage mich nur warum diese Produktion dann nicht eingestellt wird .
Was soll es ich werde mich sowieso nach acht mal Ford von der Marke verabschieden da ich die Karosserieform des C max bevorzuge und liebäugele schon mit einem schönen 2 er BMW
Da wäre die Frage, welche anderen Ford das sein sollen und ob nur lokale Verkaufszahlen in Europa oder gar D betrachtet wurden? Ein Ford Ranger wird sicherlich hier nur geringe Verkaufszahlen haben, aber im Herstellland sieht es ganz anders aus.
Wenn BMW den 2er active Tourer in eine ähnliche Preisklasse sinken lässt wie den C-Max, dann ist das auch jeden Fall auch für mich eine Alternative. So weit sind die Preise ja nicht mehr auseinander gewesen letztes Jahr.
Ähnliche Themen
Lifestyle übersetze ich mit Lebensstil. Und Familie ist eine Art, sein Leben zu gestalten. So definiere ich das für mich. Was du meinst, wären für mich eher Trends.
Moin,
also in meinen Augen - erstmal rein optisch- könnte der neue Kuga -klick
vielleicht sogar der neue Puma -klick
auch als Nachfolger des C-Max durchgehen, wenn da C-Max draufstehen würde.😎
Ich könnte mir jedenfalls gut vorstellen das so auch ein C-Max Nachfolger ausgesehen hätte.
Und das Platzangebot scheint grundsätzlich ebenfalls sehr nah am Max zu sein.
habe mir im März noch einen bestellt. Mit allem Schnickschnack. Ich brauche keinen SUV (nach 3Jahren Geländewagen kann ich dass beurteilen). Aber offensichtlich interressiert dass die Verkaufsstrategen nicht. Der Van ist out, es lebe der SUV (nicht nur bei Ford).
Zitat:
@936baby schrieb am 3. April 2019 um 20:37:26 Uhr:
habe mir im März noch einen bestellt. Mit allem Schnickschnack. Ich brauche keinen SUV (nach 3Jahren Geländewagen kann ich dass beurteilen). Aber offensichtlich interressiert dass die Verkaufsstrategen nicht. Der Van ist out, es lebe der SUV (nicht nur bei Ford).
Bei einem SUV sind scheinbar keine Grenzen gesetzt, siehe Audis kommender Q9 den es auch als RS geben soll. Und auch Die grossen Sportwagenhersteller bauen überdimensionierte SUVs mit 600 und mehr PS, ein Van will niemand mit so viel power
Ich denke Ford muss leider rationalisieren und Modelle zusammenfassen, um Produktionskosten und Logistik zu sparen. Der C Max ist zu nah am Kuga.
Dennoch sehr schade. Hatten bis vor einer Woche einen C Max und sind ihn sehr gerne gefahren.
habe da leider eine viel düstere Theorie.
C-Max wird eingestellt-in Saarlouis gibt es Massenentlassungen bis das Werk letztendlich ganz geschlossen wird. Dann kann Ford USA Köln verkaufen (vermutlich nach China).
Ähnlich lief es in Bochum und Opel auch.
Wir werden uns jetzt, obwohl eigentlich erst in 1,5 Jahren die 4 Jahre Laufzeit rum wären, nochmal einen neuen Cmax kaufen, da der Wagen für uns alternativlos ist (auch wegen des im Vergleich zum Kuga angemessenen Preises).
Was soll man von Ford überhaupt noch kaufen, man lebt in ständiger Angst das es keine Nachfolger Modelle mehr gibt. Habe den Scorpio gefahren eingestellt, dann auf Explorer umgestiegen eingestellt, dann Mondeo, wird wohl auch kein Nachfolger mehr bekommen und jetzt geht es unseren geliebten Mäxchen am Kragen. Der neue Kuga ist nicht nach meinem Geschmack und der S Max und Edge ist mir zu teuer. Also ist für mich Ford fort.
Moin,
vielleicht bin ich da anders eingestellt, aber ich kaufe kein Fahrzeug, egal welchen Herstellers, weil es einen Nachfolger haben wird. Ich kaufe das Modell, daß mir gefällt und den für mich besten Nutzen bringt sowie meinen Vorstellungen entspricht. SUV zählen da ganz sicher nicht dazu, es ist mir aber bei der Auswahl auch ziemlich egal, ob das gekaufte Modell in Kürze eingestellt wird.
Dennoch finde ich es sehr bedauerlich, daß der C-Max jetzt ausläuft :-(
ich finde es auch sehr schade das der Max eingestellt wird.
Verstehe aber auch die Gründe nicht dafür