Ford Scorpio Umbau
Hi Leutz,
Ich hab seit knapp 2 Jahrn en Scorpio bei mir stehen... Die Karosse ist soweit so gut fertig in der Restauration und es soll halt langsam an den Motor gehen...
Ich habe mittlerweile 3 2.9i-Motoren und ein 2.4i der aber noch mit Stößel und Stirnrad ist...
Meine überlegung war jetzt die Maschiene bisschen auf vordermann zu bringen sodas ich am ende auch ein wenig dampf habe...
Jetzt zum doofen Teil... Ich bin Karosseriebauer und besitze nur Grundwissen was Motoren anbelangt... bzw. ich weis schon bescheid... aber sowie es etwas tiefgründiger wird ist es etwas schwieriger für mich da mitzukommen. Mein Vater is Mechaniker und der muss halt immer leiden mir bei solchen sachen zu helfen xD.
Klicke mich schon seit wochen durchs netz und versuch ideen zu sammeln... leider bisher ohne großartigen erfolg.
SOOOOO... Jetzt meine 3 Ideen den 2.9i 12V umzubaun... wobei die 2te und die 3te idee auf der ersten aufbaut...
1.Idee bzw. Grundaufbau...
-Motor überholen komplett
-Auf Vergaser umbaun... dies beinhaltet:
-Vergaserbrücke vom 2.8 verbaun bzw. erstmal anpassen
-Zündung umbaun
-Thermostat umbaun
-Steuergerät und Kabelbaum tauschen
2.te Idee die dann aufzubauen wäre 2 oder 3 Vergaser zu montieren (meine Frage kommt gleich dazu)
3.te Idee wäre eine May Turboanlage... habe da eine gefunden die ich für 1000€ bekommen könnte...
So nun zu meinen Fragen die ich dazu noch hätte...
1. Hat schonmal jemand ne 2.8er brücke aufn 2.9er Block gemacht? und wenn ja wie kompliziert gestaltet sich dann der Umbau bzw. hab ich außer Zündung umbaun, Thermostat versetzen schon alles noch weiteres umzubauen oder sollte das so funktionieren...
2. Wenn ich 2 oder 3 Vergaser montieren wollte... woher kann ich so eine Adapterplatte oder Brücke beziehen um dies möglich zu machen?
3. Frage... Bringt mir der Turboumbau vllt. etwas mehr als der einfache Vergaser Umbau? Und was müsste da noch abgeändert werden?
Klar werden einiger meinen das dieses Unfug wäre oder Geldverschwendung... dies bezüglich konnte ich mir schon einiges anhören. Bin und bleib aber dabei dies in die Tat umzusetzen und schließlich muss das ding ja auch nicht bald fertig sein (leider)... Daher sollte es auch nicht an geld mangeln den demnach dauerts halt länger... Schließlich ist es ein Hobby und kein professionelles RennAuto aufbaun wo dann der Motor unbrauchbar wäre für sowas...
Erhoff mir halt schon aus der Maschiene 250PS rauszuholen...
Achja nur gleich vorab... ich möchte keinen 2.8er einbaun und keinen 24V einbaun ich möchte schon den 2.9i 12V verwenden
Hoff ihr könnt mir mal paar antworten, Tipps oder Verbesserungsvorschläge geben...
MfG
MalibuXP
36 Antworten
Zitat:
@stnr164 schrieb am 24. Januar 2016 um 10:51:15 Uhr:
Weil jedes Stück feinfühliger Technik bei unserer Sportart eine Fehlerquelle ist. Auch vertraue ich nicht der anfälligen K-Tronic Einspritzanlage. Schon vor30 Jahren nichts als Ärger mit diesem Konstruktionsmüll gehabt 😉Zitat:
@bengs111 schrieb am 23. Januar 2016 um 21:09:29 Uhr:
Warum willst du eigentlich auf Vergaser umbauen wenn du einen 2,8i hast??
Aha?! Wie lange bzw wie viele Einsätze denkst du hält das Auto?
Ich denke mal so 5 - 6 Jahre, bei guter Pflege 🙂
Das sind die Auslässe vom 2.9i aus der Cobra. Werde jetzt auch mal die Krümmer an dem anderen 2.9i abmachen um zu vergleichen ob die noch Serie sind oder schon bearbeitet.
Da sieht nix bearbeitet aus , ist Serie und die Hauptarbeit fängt unterhalb von den Sitzringen und im Bereich Ventilführung an .
Nebenbei ist der Abgaskrümmer Fahrerseite auch eine Drossel , den Geraden Beifahrerseite kann man gut auf das Innenmaß vom Abgasrohr vergrößern und mit einem Fächerschleifer richtig Hochglanz polieren , auf der Fahrerseite bedarf es schon Schweißarbeiten um den Engpass zu entsorgen !
Ich hab die Änderungen alle einzeln getestet , 45er Drosselklappen , bearbeitete Abgaskrümmer und danach die bearbeiteten Köpfe , der runde Vorkat nach der Zusammenführung sollte auch entsorgt werden , das Teil ist vom 2,0 und bremst die Leistung auch ganz schön .
Ähnliche Themen
Danke für die Bilder 🙂 Sind sehr aufschlussreich.
Also mit KAT habe ich da nix am Hut 😉 Der Auspuff wird sehr spartanisch ausgeführt und bekommt pro Zylinderreihe nur einen Schalldämpfer, bzw. nur einen Endschalldämfer mit Doppelrohranschluss. Der ist noch unter dem Sierra Xr4x4 mit dem 2.9i
Bei so wenig Rückstau , schreit das förmlich nach Köpfe planen , um von 9,0 auf 9,5 zu kommen braucht man die 1,5mm zum planen und dann hat man ne brauchbare Verdichtung .
Ich war mit der Einspritzung vom 2,9er sehr zufrieden , ist einfach aufgebaut und egal was ich gemacht habe , musste nur die Luftmenge am Luftikasten optimieren , den dafür nötigen Sprit hat die Spritze mir immer freiwillig geliefert , so einfach hatte ich noch keinen anderen Motor abgestimmt !
Das ist ne feine Sache ohne Luftmengen/massenmesser !