Ford Pass App
Ist diese bei euch auch so unzuverlässig?
Es ist echt mühsam. Funktioniert ein paar Mal, dann wieder nicht. Dann läuft's auf einmal wieder, dann wieder nicht, usw und so fort.
Nervt mich schön langsam sehr...
Ist das bei anderen Marken auch so?
Sehe auch kein System dahinter und bin ziemlich ratlos...
Beste Antwort im Thema
Früher hat man ein Feuerchen um den Motor gemacht, um Spannungen innerhalb des Motorblocks abzubauen. Ich würde mich sehr wundern, wenn das Laufen lassen schlechter für den Motor sein sollte, als gleich loszubullern. Natürlich ist das nicht besonders toll für die Umwelt, aber es ist eben so: "Nur ein totes Auto ist ein gutes Auto!" Ansonsten sollte man die Rechnung bitte nicht nur aus reiner Verbrennungssicht machen. Da zählt auch, über den Tellerrand zu schauen: Wenn der Motor nach unbelastetem Laufenlassen auf den ersten Kilometern weniger verbrennt als aus dem kalten Zustand heraus, geht die Rechnung schon mal nicht auf. Genauso mit dem Eiskratzen: Wenn die Scheibe ausgewechselt werden muss, verbraucht deren Produktion vermutlich so viel Energie, da kannste ein Auto einen Monat im Standgas laufen lassen. Ganz abgesehen von is74's Argument mit der freien Scheibe. Ich bin lange genug so gefahren und bin froh, dass ich es nicht mehr tun muss und diese Hoffnung nicht mehr brauche, dass mir hoffentlich niemand ins Auto rennt, den ich mit freien Scheiben gesehen hätte.
Ja...und schaut Euch die Kaminheizer an. Autos sind nun mal nicht klimaneutral. Das sind die pupsenden Rinder auch nicht. Im Prinzip geht es nur durch WENIGER von allem, egal, wer was und wieviel verursacht. Aber nur aufs Auto zu zeigen ist ziemlich naiv, populistisch, und momentan nur in, damit das Volk was zu tun hat und nicht darüber nachdenkt, dass ab 2025 die Rentenkassen leer sind. Ihr werde alle Rentner. Wenn das automatische Anlassen am Morgen Euer größtes Problem ist, na dann prost Mahlzeit...
1580 Antworten
habe ein ios gerät. hier funzt die app, auch alle angaben vorhanden.
stürzt nur gerne mal app... äääh ab. das is aber nix neues.
die pro app nutze ich nicht, ist auch nicht auf meinem gerät installiert
Die Älteren unter Euch kenne das doch noch sicher mit den früheren Treibern, als man sowas noch für Drucker oder Scanner selbst installieren musste. Bei wie vielen Leuten hat es da Probleme gegeben, weil andere nach- oder vorher installierte Software Ressourcen (meist unerlaubt) genutzt haben und einen damit zum Wahnsinn treiben konnte? Auch Soundkarten waren typische Kandidaten.
Niemand von Euch weiß wirklich, was auf seinem Handy los ist, in Hintergrund installiert wird, welche Rechte wofür vergeben worden sind etc... Da wundert Ihr Euch, dass bei manchen die Software funktioniert und bei anderen nicht? Da mache ich mir eher noch Sorgen über ein nicht funktionierendes S&S oder seltsame Fehlermeldungen im Bordcomputer. Wer es kann, sollte die Software mal auf einem neuen Handy installieren. Ich weiß, das ist wirklich nicht die Lösung, aber es sensibilisiert, nicht immer die Schuld dem zu geben, der die "Nachricht überbringt" sondern den zu suchen, "der dafür verantwortlich" ist.
Meine Handys verändern sich eigentlich nicht, trotzdem ist jetzt der Luftdruck weg.....
Ähnliche Themen
Der Luftdruck ist bei mir jetzt auch weg, ich seh das Auto als Zeichnung abgebildet mit allen 4 Reifen aber ohne Zahlen. Aber war schon öfter was nicht in Ordnung und ein paar Tage später ging wieder, mal ab warten.
Ich schau da eh nicht jeden Tag rein
Zitat:
@zhnujm schrieb am 4. April 2020 um 18:51:46 Uhr:
Meine Handys verändern sich eigentlich nicht, trotzdem ist jetzt der Luftdruck weg.....
Haha... Genau DAS hat Gerbot sagen wollen.
Also: Wenn du meinst... :-)
Jaja, mein 1 Jahr altes Unihertz Atom, mein 2 Tage altes Unihertz Titan, mein x Jahre altes Samsung Xcover 3 haben plötzlich alle die gleichen "Softwareprobleme".
Man kann sich schon einiges schönreden....
Bei mir zeigt es nur noch einen auf oder abgerundeten Wert an, ohne kommastellen. Kundenservice meint ich soll das Fahrzeug aus der App entfernen und die App neuinstallieren...
Ja ja und bei nächsten Update ist wieder alles futsch? Ne ne...🙄
Autos können sie bauen, aber Apps...
Immer wieder herrlich, dass immer wenn Probleme auftreten irgendjemand daherkommt und den Nutzern einreden will, dass sie doch selbst Schuld daran haben, dass eine App nicht mehr richtig funktioniert, nur weil er zufällig das Glück hat, vom Problem nicht betroffen zu sein.
Ich kenne mich mit Android aus, weiß welche Rechte ich an Apps vergeben habe und so weiter. Ich habe nichts an meinem Smartphone geändert und nach dem vorletzten Update der Android App von FordPass sind Luftdruck und Kraftstoffbericht weg. Also klarer Fehler der Entwickler.
Habe dies auch schon an die Entwickler gemeldet, es kam nur eine Standardantwort zurück. Also heißt es mal wieder: Abwarten.
Alles nicht dramatisch und lebensnotwendig, aber trotzdem nervig.
Zitat:
@stielitke schrieb am 5. April 2020 um 12:42:23 Uhr:
...Ich kenne mich mit Android aus, weiß welche Rechte ich an Apps vergeben habe und so weiter. Ich habe nichts an meinem Smartphone geändert und nach dem vorletzten Update der Android App von FordPass sind Luftdruck und Kraftstoffbericht weg. Also klarer Fehler der Entwickler.
Habe dies auch schon an die Entwickler gemeldet, es kam nur eine Standardantwort zurück. Also heißt es mal wieder: Abwarten.Alles nicht dramatisch und lebensnotwendig, aber trotzdem nervig.
D A N K E !!! Genau so ist's. Und genau darum geht es: wenn mal was funktioniert und dann plötzlich nicht mehr, obwohl man nichts am Phone verändert hat, ist das nicht in Ordnung - um es mal vorsichtig zu formulieren.
Ich arbeite auch mit Programmierern zusammen und deren Apps für meine Klienten. Wenn man weiß, wo und was man machen muss, ist es offenbar nicht so schwer sauber und relativ fehlerfrei zu proggen.
Auffällig ist doch, dass am Tag x die App sauber läuft und alles anzeigt, dann ein Update kommt und plötzlich Dinge fehlen, nicht mehr gehen usw.
Und der größte Klopper ist, dass das bei Ford für die App zuständige Team "noch nie was davon gehört hat". Und die fordern dannauch keine Zusatzinfos an, wie z.B. Handymodell, Betriebssystem-Version usw. Das wäre nämlich für die wichtig zu wissen. Aber das scheinen nur Hotliner irgendwo auf diesem Planeten zu sein, die tuten von blasen nicht unterscheiden können.
Was mich nur wundert, ist, dass im Vergleich zu den Verkaufszahlen des Focus recht wenige Nutzer sich über diese Probleme beschweren. Es ist ja jetzt nicht das Darknet, in dem sich hier konspirativ unterhalten wird. Daraus drängt sich mir der Eindruck auf, dass entweder kaum jemand die Software nutzt - was durchaus möglich wäre - und daher scheinbar nichts mitzukriegen scheint, oder einige ihr Problem zu dem von allen machen wollen. Und natürlich auch fachlich versiert den Leuten totale Unfähigkeit vorwirft, von denen sie andererseits sofortige Hilfe verlangen. Ich könnte mir dagegen vorstellen, dass - wenn diese Progrmierer es überhaupt mitbekommen - Euch auf ewige Zeit verhungern lassen würden. Schon aus Prinzip!
Ich finde, Verdächtigungen und verbale Beleidigungen helfen am wenigsten. Es ist definitiv nicht schön, und Fehler passieren jedem... aber das Forum ist da zu helfen, was nicht immer geht. Aber ständig Vorurteile oder weit Schlimmeres zu schüren ist überhaupt nicht hilfreich.
Naja, Hauptsache ist, dass Ihr Tuten vom Blasen unterscheiden könnt. Es tut mir leid, dass bei mir die Software funktioniert, zumal ich nicht mal was dafür gatan habe. Und das beweist zudem, dass sie funktionieren kann. Die Frage bleibt, warum bei Euch nicht... Aus meiner sehr beschränkten Sicht wäre der erste Ansatz: Wo ist der Unterschied von meiner zu eurer Installation? Und an die Programmierer: was haben sie wo vergessen abzufangen?
Was hast du für rein Smartphone und welches Android läuft darauf? Und welche Version der App (normal oder Pro)?
Ich habe ein Oneplus 6 mit Android 10 / Oxygen 10.3.2 mit der Pro-Version der App, weil die bei mir überhaupt erst mal lief, als ich die vor ein paar Monaten erstmals installiert hatte. Die normale App ist damals bei mir damals permanent abgestürzt.
Bei mir funktioniert aktuell alles, bis auf die unschöne Kleinigkeit, das die Einheit beim Reifendruck nach einem Update immer wieder von Bar auf KPA steht. Manchmal auch auf Psi. Nach manchen Updates musste ich mich komplett neu einloggen.
Und genau diese Kleinigkeit zeigt mir, dass die Programmierer z.B. nicht beachten, dass man ganz easy die vorgenommenen Personalisierungen übernehmen kann - und im Sinne des Benutzers auch tunlichst sollte, um ihm eben nicht das Gefühl zu geben, dass er der permanente Beta-Tester wäre 😉
Also bei funktioniert das alles einwandfrei in der normalen und in der pro App. Was mich nur wundert das ich beim Kraftstoffstand 102 Prozent stehen hab. Bin auch nach dem tanken schon ca 30 km gefahren 🙄
Hab Huawei Mate 20 pro und Android 10 neuestes Update und die beide Ford Pass Apps sind auch auf dem neusten Stand (2.26.1 & 1.10.2)
Huawei P20, Android 9, EMUI 9.1.0,
Beide, Pro und Standard laufen. Allerdings steht in der Standardversion anstelle 2.4 (in BAR) nur 2 (in BAR).
@phantom_mk5 : Du bist die letzten km spritsparender gefahren so dass im Vergelich zum Mittelwert 102% drin sind...wenn Du so weiter fährst. Bei mir steht 103% :-)