Ford Mustang: Automatik oder Schaltgetriebe?
Hallo Freunde!
Ich habe nun viele Jahre meinen 190er Benz gefahren und bilde mir unbedingt einen Mustang ein. "g" - Da wird Mann wieder jung! :-)
Heute hat mir aber ein Händler aus Bayern vom Automatik abgeraten. Was meint Ihr dazu?
Was sollte ich noch beim Kauf beachten? - Ich möchte kein Cabrio, nur Coupè.
Viele Grüße! Ralf
Beste Antwort im Thema
Natürlich Automatik.
Wieso sollte man freiwillig und ohne mit einer Waffe bedroht zu werden ein Auto mit einem Schaltgetriebe kaufen? Und dann noch einen amerikanischen Wagen mit Schaltgetriebe.
Das ist wie wenn man Apple Pie bestellt und statt Sahne Mayonnaise darauf haben will. Es bleibt natürlich unten drunter Apple Pie, aber das Geschmackserlebnis wird nichts mit dem zu tun haben, was man erwartet hat.
Zitat:
Es handelt sich um eine sehr träge klassische Wandlerautomatik, die leider beim Kickdown dennoch sehr hektisch reagiert und ansonsten Kraftreserven des Motors versanden lässt.
Amerikanische Autos werden durch die Charakteristik der Wandlerautomatik sehr geprägt. Die alte amerikanische Philosophie besagt: wenn Wandlerautomatik zu viel Kraft raubt, baue größeren Motor ein. Womit wir beim Kernpunkt der Frage wären. Somit lautet die Frage nicht "welches Getriebe" sondern die Antwort lautet "Motor: nur V8! am besten den größten!".
Zitat:
...wenn einen das etwas störrische handling nicht stört
???
Was ist Handling?😁 Klingt irgendwie nach einem Fachbegriff für deutsche Hektik. Wir drehen lieber mit dem kleinen Finger die supersofte Lenkung in die gewünschte Richtung. Wenn dabei die Reifen dabei jaulen, ist man zu schnell und fährt besser langsamer.
Zitat:
...zum Kurvenräubern taugt
zum WAS?
Zitat:
Autobahntauglichkeit
Ein Wort, das mit US-Autos völlig inkompatibel ist. Das Fahrprofil auf Autobahnen ist höchstens für Corvettes geeignet.😉
74 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von nervtoeter
Ansonsten ein 2005 kann man schon flott durch Kurven bewegen, vor allem wenn man etwas gespartes ins FW investiert und das muss kein Gewindefahrwerk sein, wir haben nur die Stabis getauscht und eine Domstrebe verbaut......
Also ich bin natürlich erst einmal vom V6 mit Serienfahrwerk ausgegangen.
Ich persönlich würde insgesamt einen von Roush modifizierten V8 bevorzugen (Stage III), was allerdings eine ganz andere Preisklasse ist....
Und das moderne Muscle Cars durchaus ein gutes Handling und Autobahntauglichkeit besitzen können, hat Chevrolet m.E. mit dem Camaro der 5. Generation sehr gut unter Beweis gestellt.
Was das Schalten angeht, bin ich dann wohl auch eher "altmodisch" und schalte lieber per Hand (wobei ich denke, dass die Handschaltung nur gegen eine sehr moderne Automatik bzw. gegen ein DSG altmodisch ist).
Aber jeder so, wie er mag. Es kommt ja auch sehr auf den Einsatz des Autos an. Wenn ich nur durch die Stadt mit vielen Staus cruisen würde, hätte selbst ich lieber eine Automatik...
Auf gewundenen Bergstrecken fand ich die Automatik allerdings nur nervig.
@ PAN Harleybiker: Mach doch einfach mal eine Probefahrt mit beiden Varianten und teil uns Deine Meinung mit....
Ich habe einen Mustang GT V8 Bj. 2008 Automatik, mit der Leistung bin ich zufrieden aber die Automatik ist schon sehr träge! also wer häufig sportlich unterwegs ist sollte besser zur Handschaltung greifen. Die Automatik ist halt auf US Verhältnisse abgestimmt. Ich hatte ein Mustang gt 5.0 V8 von 1992 mit Handschaltung der war was Sportlichkeit angeht gerade auf Bergstrecken mit engen Kehren viel besser zu fahren. Es soll so habe ich gehört aber auch ein Software-Tune fürs Automatikgetriebe geben um es an deutsche Bedingungen anzupassen.
Gruß Matthias
Da ich auch einen C180 mit Automatik fuhr kann ich nur sagen: Die Deutschen können im unteren Preissegment keine Automatiks bauen, die Amis keine Schalter
Was den mustang angeht: Lieber V6 als Cabrio als V8 zum selben Preis als geschlossenen., sofern ich da preislich richtig informiert bin. Sparsam fahren geht mit beiden ebenso wie es nicht geht (Paradox aber ich denke es stimmt)
Nett anzusehen sind beide Autos, und je nach budget lohnt sich sogar Eigenimport
Zu guter Letzt: Wenn die Evolution wollte das wir Schaltfahrzeuge fahren, warum haben wir dann nur 2 Füsse??
Ich bin den GT mit Automatik und Handschaltung probe gefahren. Resultat: gerade bewegt sich ein 2009er GT mit Automatik (fast neu mit 600 km auf der Uhr) über den Atlantik in meine Richtung. Ich fahre seit über 10 Jahren Automatik. Bisher mit europäischen V6 halt. Vor dem Mustang-Kauf versuchten einige Bekannte und auch mein Schatzi mich zur Handschaltung zu bekehren. Erfolglos! Passt nicht zu Amis. Und mal ehrlich: der Mustang ist KEIN Sportwagen. Gibt's die Kategorie "sportlicher Cruiser"? Da gehört er hin. Auch wenn für mich ein Ami mit weniger als 8 Zylindern nicht die erste Wahl wäre, würd ich eher einen Automatik V6 fahren als handgeschalteten V8. Nur schon aus Gründen der Verkehrssicherheit, denn in die rechte Hand gehört das Lenkrad und in die linke eine Lucky Strike.
Grüsse aus der Schweiz
Richard
Ähnliche Themen
Ich hatte bisher zwar nur einen Mustang und zwar einen Mach1 BJ 73 mit Automatik und fahre jetzt einen Benz mit Automatik, ich würde sagen einmal Automatik
immer Automatik (ist ein ganz anderer Komfort, ich mag keine Handschaltung mehr)
Zuerst wollte ich den 5.0 Mustang unbedingt auch als Schalter das ging aber nur so lang bis ich ihn ma Probegefahren habe.So nach 15 min. Probefahrt im City(hatte schon leichte wadenschmerzen) war mir klar auf keinen fall Schalter!!!Ich fand die Kupplung einfach zu hart😁ie 5.0 Kupplung ist eben trotz hydraulik nicht so weich wie bei "uns"
Weichei! 😁 Ja stimmt schon, die Kupplung ist recht schwergängig aber man gewöhnt sich dran. Ist aber letzten Endes eher eine Frage der Philosophie, der eine sagt, die Automatik ist zu träge, der andere sagt in einen Ami gehört ein Automat.
Lösung: Probefahren und entscheiden.
P.S. Ich hab Spaß mit Spec Stage III+, die ist noch ne Spur härter und hat nen ganz kleinen Schleifpunkt. Bis ich mich da dran gewöhnt hatte hieß es entweder durchdrehende Räder oder fast abwürgen... 😁
Zitat:
Original geschrieben von spechti
Natürlich Automatik.Wieso sollte man freiwillig und ohne mit einer Waffe bedroht zu werden ein Auto mit einem Schaltgetriebe kaufen? Und dann noch einen amerikanischen Wagen mit Schaltgetriebe.
Das ist wie wenn man Apple Pie bestellt und statt Sahne Mayonnaise darauf haben will. Es bleibt natürlich unten drunter Apple Pie, aber das Geschmackserlebnis wird nichts mit dem zu tun haben, was man erwartet hat.
Interessant in diesem Zusammenhang ist aber, dass die meisten Amis bei Musclecars total auf Handschaltung abfahren.
Ich kann das allerdings auch überhaupt nicht nachvollziehen. Rund 50% der Camaros und TransAms fahren drüben mit Schaltung.
😁
LG
Zitat:
Original geschrieben von cactusami
Interessant in diesem Zusammenhang ist aber, dass die meisten Amis bei Musclecars total auf Handschaltung abfahren.
Ich kann das allerdings auch überhaupt nicht nachvollziehen. Rund 50% der Camaros und TransAms fahren drüben mit Schaltung.
Wieso Automatik frisst definitiv Leistung und wenn man 1/4 Meile fährt ist das definitiv wichtig.
Zitat:
Original geschrieben von qwertzuiopasdfg
Wieso Automatik frisst definitiv Leistung und wenn man 1/4 Meile fährt ist das definitiv wichtig.Zitat:
Original geschrieben von cactusami
Interessant in diesem Zusammenhang ist aber, dass die meisten Amis bei Musclecars total auf Handschaltung abfahren.
Ich kann das allerdings auch überhaupt nicht nachvollziehen. Rund 50% der Camaros und TransAms fahren drüben mit Schaltung.
war früher mal so ja, ob das mit der neuen Getriebe immer noch so ist....?
Zitat:
Original geschrieben von emir980
war früher mal so ja, ob das mit der neuen Getriebe immer noch so ist....?
Solange es kein DSG ist gilt das immer noch (was ja auch keine richtige Automatik darstellt). Bisher war jede Werksangabe mit Automatik die ich gelesen habe langsamer.
Zitat:
Original geschrieben von qwertzuiopasdfg
Solange es kein DSG ist gilt das immer noch (was ja auch keine richtige Automatik darstellt). Bisher war jede Werksangabe mit Automatik die ich gelesen habe langsamer.Zitat:
Original geschrieben von emir980
war früher mal so ja, ob das mit der neuen Getriebe immer noch so ist....?
So, dann lies mal hier:
http://www.insideline.com/.../...evy-camaro-ss-0-60-in-46-seconds.htmlLG
Ich habe den 2011 GT auch mit Automatik probe gefahren den ich nach der probefahrt gleich bestellt habe 🙂 und muss sagen ich war positiv überrascht es schaltet recht schnell und fast ruckfrei, kein unterschied zu mein Mercedes(CL500)2003 Automatik
Ganz einfach - V8 und Automatik. Alles andere ist nichts. Du wirst dich später immer ärgern, keinen V8 genommen zu haben. Ich kenne genug Leute, die später den V6 gegen einen V8 getauscht haben. Ausserdem werden Dich viele Leute auf den Mustang ansprechen und dann sagst Du V6 und die Gesichter gehen nach unten. Der V6 ist ein gutes Auto und Leistung hat er auch genug, nur gehört in so ein Auto ein V8, zumal der V6 nicht soviel günstiger zu unterhalten ist.
Der Mustang ist zudem ein klassischer Cruiser - da gehört eine Automatik rein. Wenn ich rasen will, steig ich in einen WRX STI oder einen Roadster. Da hat eine Automatik nichts zu suchen, aber wenn ich im Mustang cruise, dem V8 lausche und den Arm lässig aus dem Fenster hänge, würde es mich einfach nur nerven, immer zum Schaltknüppel greifen zu müssen.
Die Automatik im Mustang ist kein Technologiewunder, kein SMG, DSK, DKG oder sonstwas Schaltwippen-Hitechzeugs. Aber sie ist lernfähig und passt sich dem Fahrstil an. Ich kann mit dem Gasfuss bestimmen, wann sie schaltet - sehr komfortabel. Gut, manchmal schaltet sie zu spät hoch, aber ich finde sie passend zum Auto. Die Handschaltung im Mustang ist übrigends auch kein Sahnesstück. Handschalter würde ich nur nehmen, wenn ich nen Kompressorumbau einplane und auf 500+ PS gehen will.
Zitat:
Original geschrieben von qwertzuiopasdfg
Solange es kein DSG ist gilt das immer noch (was ja auch keine richtige Automatik darstellt). Bisher war jede Werksangabe mit Automatik die ich gelesen habe langsamer.
In der Praxis hängt auch sehr vieles vom Fahrer ab, welcher auch gut (sprich: perfekt) Schalten können muss, um die Werksangabe auch wirklich zu erreichen.
Ausserdem: Der 2010er Camaro soll von 0-60mph gleich schnell sein, egal ob Handschaltung oder Automatik, und das obwohl er mit Automatik 400hp hat, und mit Schaltung 426hp !!
Gerade auf der 1/4-Meile fahren sehr viele Automatik. Bei den Amis (und den zugehörigen Foren) ist die Regel einfach: Wer auf die Rennstrecke (Track) will, kauft sich einen Handschalter. Wer einen Dragracer will, nimmt Automatik.
Eine Wandlerautomatik frisst natürlich nach wie vor prinzipbedingt etwas mehr Leistung als ein Schaltgetriebe. Dies wird aber zu einem grossen Teil durch die kurzen (und wichtig für die 1/4-Meile: konsistenten) Schaltzeiten wieder wettgemacht. Mit einem Schaltgetriebe auf der 1/4-Meile muss man ständig Powershiften, um keine Zeit zu verlieren. Und das ist auch nicht gerade materialschonend...