1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. US Cars
  5. Ford Mustang: Automatik oder Schaltgetriebe?

Ford Mustang: Automatik oder Schaltgetriebe?

Ford Mustang 5

Hallo Freunde!
Ich habe nun viele Jahre meinen 190er Benz gefahren und bilde mir unbedingt einen Mustang ein. "g" - Da wird Mann wieder jung! :-)
Heute hat mir aber ein Händler aus Bayern vom Automatik abgeraten. Was meint Ihr dazu?
Was sollte ich noch beim Kauf beachten? - Ich möchte kein Cabrio, nur Coupè.

Viele Grüße! Ralf

Beste Antwort im Thema

Natürlich Automatik.

Wieso sollte man freiwillig und ohne mit einer Waffe bedroht zu werden ein Auto mit einem Schaltgetriebe kaufen? Und dann noch einen amerikanischen Wagen mit Schaltgetriebe.
Das ist wie wenn man Apple Pie bestellt und statt Sahne Mayonnaise darauf haben will. Es bleibt natürlich unten drunter Apple Pie, aber das Geschmackserlebnis wird nichts mit dem zu tun haben, was man erwartet hat.

Zitat:

Es handelt sich um eine sehr träge klassische Wandlerautomatik, die leider beim Kickdown dennoch sehr hektisch reagiert und ansonsten Kraftreserven des Motors versanden lässt.

Amerikanische Autos werden durch die Charakteristik der Wandlerautomatik sehr geprägt. Die alte amerikanische Philosophie besagt: wenn Wandlerautomatik zu viel Kraft raubt, baue größeren Motor ein. Womit wir beim Kernpunkt der Frage wären. Somit lautet die Frage nicht "welches Getriebe" sondern die Antwort lautet "Motor: nur V8! am besten den größten!".

Zitat:

...wenn einen das etwas störrische handling nicht stört

???

Was ist Handling?😁 Klingt irgendwie nach einem Fachbegriff für deutsche Hektik. Wir drehen lieber mit dem kleinen Finger die supersofte Lenkung in die gewünschte Richtung. Wenn dabei die Reifen dabei jaulen, ist man zu schnell und fährt besser langsamer.

Zitat:

...zum Kurvenräubern taugt

zum WAS?

Zitat:

Autobahntauglichkeit

Ein Wort, das mit US-Autos völlig inkompatibel ist. Das Fahrprofil auf Autobahnen ist höchstens für Corvettes geeignet.😉

74 weitere Antworten
74 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von LittleRed


Da ich auch einen C180 mit Automatik fuhr kann ich nur sagen: Die Deutschen können im unteren Preissegment keine Automatiks bauen, die Amis keine Schalter

Was den mustang angeht: Lieber V6 als Cabrio als V8 zum selben Preis als geschlossenen., sofern ich da preislich richtig informiert bin. Sparsam fahren geht mit beiden ebenso wie es nicht geht (Paradox aber ich denke es stimmt)

Nett anzusehen sind beide Autos, und je nach budget lohnt sich sogar Eigenimport

Zu guter Letzt: Wenn die Evolution wollte das wir Schaltfahrzeuge fahren, warum haben wir dann nur 2 Füsse??

Bremst du mit links? Andernfalls ist naemlich der linke Fuss arbeitslos.

Im uebrigen ist das 6-Gang-Getriebe im Mustang GT durchaus gut, auch wenn die Bedienkraefte hoeher sind als bei nem schlabberigen VW-Ruehrwerk. Sogar das T5 in aelteren V6-Mustangs ist nicht so schlecht. Bei beiden stoert mich nur der komisch gebogenen Schalthebel, aber das ist halt beim Mustang nun mal so.

Und was V6 gegen V8 betrifft, Sechser und Mustang geht gar nicht. Selbst als bekennender Cabrio-Fan wuerd ich lieber den V8 als Coupe als den Hausfrauensechser als Cabrio nehmen. Aber wenn's um die paar Kroeten Differenz nicht reicht, ist der Mustang eh das falsche Auto, also V8 und Cabrio - lieber noch ein bisschen laenger sparen...

Mein unqualifizierter Kommentar dazu:
1. Schaltgetriebe??? sowas wird noch hergestellt???
2. Braucht dein (Automatik-) Getriebe mehr wie 2 Gänge, ist dein Motor zu klein!

Sorry Jungs, aber die 2 Sprüche mußt ich mal wieder bringen:-)

Also ich denke auch: jeder nach seinem Geschmack;
ich restauriere in nächster Zeit einen 67ziger Fastback mit Umbau zum Schalter freu mich drauf😁;
aber Automatik sorgt nun mal im Land der unbegrenzten Möglichkeiten für unbegrenzte Möglichkeiten, da kann man plötzlich während der Fahrt noch andere Dinge machen, erleben, sehen und viel ruhiger werden. Also gibt es wie bei allem die Qual der Wahl. Falls die Gedanken bei Automatikwünschen hängen bleiben, habe ich noch einen Motor und passendes Getriebe funktionstüchtig in einem Mustang übrig.😉

viel Spaß bei der Suche und der Entscheidung, das sind die besten Momente und wenn man sie Abends in der Garage wieder zudeckt 😛

Zitat:

Original geschrieben von starfishy



Zitat:

Original geschrieben von LittleRed


Da ich auch einen C180 mit Automatik fuhr kann ich nur sagen: Die Deutschen können im unteren Preissegment keine Automatiks bauen, die Amis keine Schalter

Was den mustang angeht: Lieber V6 als Cabrio als V8 zum selben Preis als geschlossenen., sofern ich da preislich richtig informiert bin. Sparsam fahren geht mit beiden ebenso wie es nicht geht (Paradox aber ich denke es stimmt)

Nett anzusehen sind beide Autos, und je nach budget lohnt sich sogar Eigenimport

Zu guter Letzt: Wenn die Evolution wollte das wir Schaltfahrzeuge fahren, warum haben wir dann nur 2 Füsse??

Bremst du mit links? Andernfalls ist naemlich der linke Fuss arbeitslos.

Im uebrigen ist das 6-Gang-Getriebe im Mustang GT durchaus gut, auch wenn die Bedienkraefte hoeher sind als bei nem schlabberigen VW-Ruehrwerk. Sogar das T5 in aelteren V6-Mustangs ist nicht so schlecht. Bei beiden stoert mich nur der komisch gebogenen Schalthebel, aber das ist halt beim Mustang nun mal so.

Und was V6 gegen V8 betrifft, Sechser und Mustang geht gar nicht. Selbst als bekennender Cabrio-Fan wuerd ich lieber den V8 als Coupe als den Hausfrauensechser als Cabrio nehmen. Aber wenn's um die paar Kroeten Differenz nicht reicht, ist der Mustang eh das falsche Auto, also V8 und Cabrio - lieber noch ein bisschen laenger sparen...

Gut geschrieben, ich habe aber angst wir haben ihn vergrault.

Für 18k gibts aber schon gute GT 4.6, sollte also machbar sein

sogar viel billiger

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

automatik gibts auch nicht wirklich teurer

Ähnliche Themen

Hallo Leute,
ist dieser Theard noch aktuell ? Naja das Thema ist und bleibt aktuell.

Ich spiele mit dem Gedanken mir einen 2009 V8 Mustang Schalter zu kaufen.Den bin ich auch gefahren,war nicht übel. Allerdings den Automatik noch nie. Und machen oder lassen???

Wenn du zweifelst machen, wenn Automatik für dich eigentlich nicht in Frage kommt lassen.

Nee Automatik ist schon toll.
Mein SL500 hat das auch.
Nur die Amis können eigentlich ja keinen Automatik bauen wegen den großen Verlusten am Wandler.
Oder geht das inwischen?

INZWISCHEN?! o_O Versuchst du zu trollen?!
Das geht - bei GM, für andere kann ich nix sagen - mindestens seit 1981, wo die 4-Gang-Automaten rauskamen, die dann mit sog. Lockup-Wandlern daherkamen und so im 3. und 4. Gang 'ne feste Verbindung zw. Motor und Getriebe herstellen konnten, ähnlich Schaltgetriebe.
Damit fuhr/fährt man - bei gemütlicher Fahrweise - so gut wie jedes Auto auf der Autobahn im einstelligen Verbrauchsbereich (und damit sind nicht mpg gemeint)
Gabs z.T. allerdings auch schon bei 3-Gang-Automaten, ab 1979 im 3. Gang.

Danke V8.lover
Ich trolle nie.
Wollte ja nur eine Einschätzung.

Ein Bekannter von mir ist einen Camaro 6,2 Automatik gefahren.
Und der war auch ganz begeistert von dem Teil.
Und sagte bis 200km/h bist Du der Schnellste aber dann geht dem V8 die Luft aus.
Und sie holen Dich alle wieder ein.

Ich kann diese Aussage gar nicht glauben.
Aber es war ein Leihwagen für 3 Tage. Warum sollte er lügen....?
So dachte ich es läge ggf an der Automatik.

Das muss doch alles nur Quatsch sein.
Dieses Auto mit dem Motor ist doch nur der Hammer..................

Zitat:

@StefanMue schrieb am 3. Dezember 2016 um 13:30:38 Uhr:


Nee Automatik ist schon toll.
Mein SL500 hat das auch.
Nur die Amis können eigentlich ja keinen Automatik bauen wegen den großen Verlusten am Wandler.
Oder geht das inwischen?

Die Amis können keine Automatik bauen?
Darf ich jetzt lachen oder was? Die USA ist sozusagen das Geburtsland des Automatikgetriebes schlechthin. Bei den meisten aktuelleren Autos beschleunigt die Automatikversion sogar schneller, als der Schalter.

Mag ja sein,daß das jetzt so ist. Und das glaube ich auch das die jetzt richtig gut sind.
Doch DAMALS hatten die einen riesen Verlust durch den Wandler. ENDE.

Ach und deutsche Automatiken hatten keinen verlustbringenden Wandler?! 😛

Zitat:

@EL PRESIDENTE 0 schrieb am 11. Dezember 2016 um 23:36:54 Uhr:


Ach und deutsche Automatiken hatten keinen verlustbringenden Wandler?! 😛

@EL PRESIDENTE 0
Wo, hat das wer behauptet? 😕

Zitat:

@StefanMue schrieb am 11. Dezember 2016 um 10:07:50 Uhr:


Mag ja sein,daß das jetzt so ist. Und das glaube ich auch das die jetzt richtig gut sind.
Doch DAMALS hatten die einen riesen Verlust durch den Wandler. ENDE.

Wann ist DAMALS? 2005? Da hatten die meisten noch Wandlergetriebe, selbst VW. Was hatte denn Mercedes damals so im Programm? Eine 5-Gang Wandlerautomatik!

Das heute alle mit 8-Gängen und mehr rumfahren dürfte wohl eher an dem Automatikhype liegen den VW mit dem DSG in Europa ausgelöst hat. Seitdem haben sich die Getriebefirmen wie ZF und Co mächtig ins Zeug gelegt Wandler zu bauen die mit den DSGs mithalten können und siehe da:

Automaten sind heute durch die Bank besser als Schaltgetriebe. Es versumpft nicht mehr die Hälfte der Leistung im Wandler, keine 2983837 Liter Mehrverbrauch und keine 30 Jahre langen Schaltzeiten. Wobei, selbst der alte 4-Gang Wandler in meinem Caprice hatte keiner dieser Eigenschaften!

Der schaltet selbst für heutige Verhältnisse ausreichend schnell und sanft und den Verbrauch kann er auch nicht sonderlich hochtreiben sonst wäre mein Small Block mit einem Schaltgetriebe ja das reinste Sparwunder 😉

@Dynamix schrieb am 12. Dezember 2016 um 09:37:59 Uhr:

Zitat:

Automaten sind heute durch die Bank besser als Schaltgetriebe. Es versumpft nicht mehr die Hälfte der Leistung im Wandler, keine 2983837 Liter Mehrverbrauch und keine 30 Jahre langen Schaltzeiten. Wobei, selbst der alte 4-Gang Wandler in meinem Caprice hatte keiner dieser Eigenschaften!

Richtig! Mein Mechanix hat kürzlich seinen 2008er Shelby GT500, den es ja leider ab Werk nur mit 6 Gang- Schalter gab, auf eine Automatik mit Schaltpaddles am Lenkrad umgebaut und die Kiste, die ohnehin schon Leistung satt aufweist, geht nach seinen Aussagen "gefühlt" doppelt so gut wie vorher. Auch wenn er damit sicherlich etwas übertrieben hat, freue mich doch schon auf die erste Mitfahrt und fürchte, dass ich danach so angefixt bin, dass ich nachziehen werde. Ich bin heuer bestimmt 10 Mal die Quatermile gegen eine Hellcat gefahren und hab trotz vergleichbarer Leistung und guter Starts jedesmal nach dem ersten Schaltvorgang zurück gelegen. Das muss sich ändern. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen