Ford Mondeo Tdci Ruckeln
Hallo Ihr Ruckelgeplagten.
Habe vor längerer Zeit schon einmal in diesem Forum einen Beitrag veröffentlicht. Leider wollte man mich in diesem Forum schier lünchen, da ich um die Mithilfe bei einem Rechtsstreit bat. Was ich hierzu nicht verstehe ist, daß (fast) jeder, der in diesem Forum seinen Beitrag veröffentlicht, (entschuldigt jetzt bitte die folgenden Worte) nur mault und nichts aber auch wirklich nichts zu stande bringt. In mehreren Berichten hatte man schon geschrieben, daß man gemeinsam dagegen etwas unternehmen soll, sowie ich gesehen habe, wurde nichts erreicht. Einmal wurde geschrieben, daß man den ADAC einschalten möchte und der sich der Sache annehmen will, passiert ist nichts. Oder? Laut Nachfrage beim ADAC, weiß man von einem Ruckeln beim Mondeo TDCI nichts. Eines muß euch doch mal klar sein, solange Ford das Ruckeln nicht als einen Mangel ansieht, werden die auch nicht mit der notwendigen Energie, die sie normalerweise aufbringen sollten, aufbringen. Wie lange soll das, so wie es in diesem Forum geschildert wird, denn noch weitergehen? Bedenkt doch mal, der neue Mondeo steht vor der Tür! Denen ist doch egal was mit dem momentanen Modell los ist. Sonst hätte Ford die letzten 3-4 Jahre eine Lösung finden müssen.
Da auch ich an einer Lösung des Problems (ruckelfreies Autofahren) interessiert bin, bitte ich euch, euch bei mir zu melden. Ich möchte, werde dies wahrscheinlich aber nur mit eurer Hilfe schaffen, erreichen, daß durch einen Gutachter, der zu meinen Lasten geht, bescheinigt wird, daß es sich bei diesem Ruckeln um einen Mangel handelt. Erst dann haben wir ein Druckmittel gegenüber Ford. Bitte meldet euch, da ich die Hinhaltetaktig, die Kundenverarschung und Rucklerei leid bin. Ich möchte wieder Spass beim Fahren haben! Wahrscheinlich wäre es sinnvoll, wenn ich beim Gutachter mit ettlichen Unterschriften (über ruckelnden Mondeos) auftauchen könnte. Falls ein Interesse besteht, bitte ich euch zu melden. Die, die wieder meinen, daß sie über mich herziehen müssen, bitte ich ruhig zu sein und keinen Komentar abzugeben, da diese es nicht verdient haben, daß man sich für sie einsetzt. Sollten es dennoch welche geben, die meinen, daß sie über mich herziehen sollten, bitte ich, auf jeden Fall sachlich zu bleiben, da mir an einer Lösung des Problems durch Ford sehr viel liegt.
In Erwartung zahlreicher poitiver Zusendungen.
Ein leidgeplagter, hingehaltener Mondeoreiter
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Bindaa schrieb am 22. September 2016 um 17:21:15 Uhr:
Mit ruckeln habe ich auch probleme ist schon nervig zu fahren ford ist mord Weiss jemand voran das liegen kann
Glaubst Du im Ernst, auf diesen Beitrag hin eine fundierte Antwort zu erhalten?
63 Antworten
Hallo Zusammen,
also das alle TDCI ruckeln stimmt auf keinen Fall. Habe meinen seit 04.2003 und der ruckelt nicht ( jetzt 75000 Km).
Richtig ist, dass das Turboloch unterhalb 1800 Umdr. recht heftig ist. Dies hat man an meinem TDCI durch Updates und korrektes kalibrieren gemildert. Dieses Problemchen haben aber alles Common-Rails, auch die anderer Hersteller.
Ich persönlich würde aber auch nie im 5-oder 6-Gang mit 1400 Undr. eine Steigung anfahren. Der Turbo kommt erst ab 1800 Umdr. und darunter ist alles na ja....
Gute Fahrt
Horst
Auch bei meinem 2,0 TDCI mit 115 PS ruckelt nichts, aber auch rein gar nichts.
Der Wagen ist Bj. 11/04.
Und ein Turboloch konnte ich auch noch nicht feststellen.
Auch bei meinem Mondeo ruckelt nicht. Und das ist schon der Zweite. 1. 2.0 TDCI nie ein Problem 60TKM dann Tod durch Ermordung, 2. 2.2 TDCI jetzt 15TKM auch kein Problem.
Ich fahre allerdings auch nie unter 1750 U/min
Hi
Das man, wenn man nie unter 1750U/min dahin gleitet, kein Ruckeln verspürt ist doch normal oder.
Man sollte das Auto aber auch wie bei jedem anderen aktuellen Diesel (viele selber getestet) unter 1750 d.h ~1500U/min fahren können ohne das man das Gefühl bekommt Rodeo zu reiten.
Übrigends hat mein TDCI gar kein Turboloch mehr (zumindest nicht spürbar, außer beim Anfahren :-)
Ähnliche Themen
Re: Ford Mondeo TDCI Ruckeln.
Zitat:
Original geschrieben von 911smarties
Hallo,
zuerst die Antwort für Innopaul.
Ich werde mich melden, wie zugesagt, noch diese Woche.
.
Welche Woche, bis heute keine Reaktion, finde ich schade!
Mondeo Tdci Ruckeln
Hallo Innopaul, hab heute geschrieben.
Tut mir leid, daß ich mich erst jetzt gemeldet habe.
Ich finde es nur schade, daß viele Mondeofahrer dieses Problem mit dem Ruckeln haben, aber zu keiner Hilfe bereit sind.
Ich bin der Meinung, daß über das Thema Ruckeln, keine Berichte mehr kommen dürften, bringt doch eh nichts und keiner ist bereit etwas zu unternehmen nur immer schreiben was bringt das. Irgendwann muß man auch handeln.
Ich hoffe, daß sich Auto Motor Sport, wie zugesagt, dem Ruckeln annimmt und etwas passiert.
Ansonsten werde ich so schnell wie möglich, mir eine andere Fahrzeugmarke zulegen. Mir ist klar, daß es auch hier zu Problemen kommen kann, aber ich bin der Meinung, daß man sich bei einer anderen Marke mehr dem Problem des Kunden annimmt. Bei Ford ist man auf sich allein gestellt.
Ford die tun was, nur Sie wissen nicht was!
Nochmals ein Aufruf an alle ruckelgeplagten Mondeofahrer, meldet euch, gemeinsam können wir sicher etwas erreichen.
Grüße
911smarties
Naja wie schon geschrieben bei meinem ruckelt nichts auch nicht wenn ich mal mit 1500 Umdrehung dahingleite.
Ich kann auch nicht verstehen was Du für einen Wind machst.
Meinst Du wirklich andere Hersteller sind besser, mit sicherheit in keiner weise.
Selbst erlebt.
Nimm Dir nen Anwalt und nen KFZ Sachverständigen, und von mir aus auch AMS.
Aber schimpf hier nicht auf andere Mondi Fahrer.
Und nur deshalb darauf zu schließen das Ford ein Ruckelprob hat weil hier ne Handvoll User. oder waren es noch weniger, meinen Ihr Mondeo ruckelt ist auch verkehrt.
Auf die Paar kommen wahrscheinlich tausende die diese Prob nicht haben.
Nur die schreiben nichts dazu.
Mondeo Tdci Ruckeln
Hallo,
wahrscheinlich hast du zum Teil ja Recht.
Einen Anwalt hab ich eingeschaltet und einen Kfz-Sachverständigen auch, alle Mondes die er getestet hat hatten das gleiche Problem. Der Kfz-S. hat auch bescheinigt, daß Schäden an der Antriebseinheit das Ergenis sein werden über kurz oder lang.
Auch von Ford habe ich schriftlich, daß sie bei der Herstellung des Tdci-Motors einen Kompromiss eingehen mussten und daß die Mondeos in den von mir beschriebenen Fahrsituationen zu ruckeln beginnen. Dies nur am Rande.
Ich werde auf jeden Fall keine Beiträge mehr in diesem Forum veröffentlichen, da es mir so vorkommt, wie wenn ich hier nur ein Stänkerer bin.
Viel Spass auch noch weiterhin.
Hi.
Manchmal habe ich das Gefühl, dass Ford doch aktiv im Forum vertreten ist.
Dies hätte den Vorteil, negative Meldungen lächerlich zu machen um das Fahrzeug besser verkaufen zu können.
Oder, es haben Leute Angst, dass der Wiederverkauf sich bei vielen schlechten Meldungen verschlechtern könnte.
z.B. die gleichen Leute die das Ruckeln nicht beklagen, weil sie mit so "tiefen" Drehzalhen nicht herumfahren, haben trotzdem Verbräuche um die 6 Liter auf 100 km.
Seltsam.
Dies ist zwar von mir reine Spekulation, macht mich aber nachdenklich.
Sollte sich jemand persönlich angegriffen fühlen, tut mir das Leid. Ich meinte ihn dann bestimmt nicht damit.
Also ich fühle mich nicht angegriffen, es kann natürlich sein das Ford mitliest.
Aber was das fahren mit niedrigen Drehzahlen angeht.
Ich versuche nun schon seit geraumer zeit diese Ruckeln bei meinem Mondeo TDCI 115 PS mit 6 Gang Schaltung hinzubekommen.
Ich schaffe es nicht, selbst im 4 Gang bei Tempo 35 kann ich noch beschleunigen ohne das er ruckelt.
Natürlich nicht schnell aber es geht.
Und in Foren war es schon immer so das die negativ Meldung in der absoluten überzahl sind.
Denn die wenigsten machen sich die mühe zu schreiben wenn sie zufrieden sind.
Habe meinen Mondeo TDCI jetzt seit 3 Wochen.
Meiner ruckelt nur wenn er kalt ist.
Das heisst wenn ich in den 2 Gang gehe.
Aber auch nur unterhalb 1500 Umdrehungen. Einmal im 2 Gang durchgezogen und das Ruckeln ist weg.
Habe heute nach 350 Kilometern getankt und hatte einen Verbrauch von 6,3 Liter Diesel. Da kann man nicht meckern.
Mich stört allerdings das etwas schwammige Fahrwerk. Habe hinten die Stoßdämpfer erneuern lassen. Seitdem fährt er besser.
Die forderen werde ich im Frühjahr erneuern lassen. Bin noch am überlegen ob ich das Domlager und die Federendanschläge mit erneuern soll ?
Auffällig ist ein regelrechtes Fahrwerkpoltern bei schlechter Strasse 🙁
Dieses Poltern scheint von hinten rechts zu kommen ?
Wer kann mir sagen was das ist ???????????
Gruß
Christian
Zitat:
Original geschrieben von CASSK
Guten Morgen 🙂
weiß denn keiner was ?
Gruß
Christian
Mach nen eigenen Threat für das Problem auf, im Ruckeln-Threat wirst Du kaum Lösungen finden.
Mein TDCI ruckeln nur ganz selten noch mal, seit die Einspritzdüsen getauscht wurden und ich 2-takt-Öl zugebe.
Re: Mondeo Tdci Ruckeln
Zitat:
Original geschrieben von 911smarties
Einen Anwalt hab ich eingeschaltet und einen Kfz-Sachverständigen auch, alle Mondes die er getestet hat hatten das gleiche Problem. Der Kfz-S. hat auch bescheinigt, daß Schäden an der Antriebseinheit das Ergenis sein werden über kurz oder lang.
Auch von Ford habe ich schriftlich, daß sie bei der Herstellung des Tdci-Motors einen Kompromiss eingehen mussten und daß die Mondeos in den von mir beschriebenen Fahrsituationen zu ruckeln beginnen. Dies nur am Rande.
Gib mir irgendein Auto, ich bekomme es zum Ruckeln. Bislang hatte jedes meiner Autos (7 Stück, alles deutsche Fabrikate) gewissen Fahrzustände, wo das Auto nicht sauber lief und ruckelte. Ist meistens der Fall bei (zu) niedrigen Drehzahlen.
Diese Bereiche habe ich einfach gemieden, um Schäden am Auto oder an den eigenen Nerven zu verhindern. Gib halt einfach ein bißchen mehr Gas oder schalte runter, dann wird dein Mondeo nie wieder ruckeln.
Spart wie Zeit und Geld und Nerven.
Gibt es denn Neuigkeiten?
Meine TDCI von 2002 gehört leider auch zu den rucklern...genau wie am Anfang beschrieben.
Gibt es Ergebnisse auch seitens der Zeitschrift?
Da der Thread schon etwas älter ist, sind mitlerweile Lösungen gefunden worden?