Ford Mondeo Tdci Ruckeln

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo Ihr Ruckelgeplagten.

Habe vor längerer Zeit schon einmal in diesem Forum einen Beitrag veröffentlicht. Leider wollte man mich in diesem Forum schier lünchen, da ich um die Mithilfe bei einem Rechtsstreit bat. Was ich hierzu nicht verstehe ist, daß (fast) jeder, der in diesem Forum seinen Beitrag veröffentlicht, (entschuldigt jetzt bitte die folgenden Worte) nur mault und nichts aber auch wirklich nichts zu stande bringt. In mehreren Berichten hatte man schon geschrieben, daß man gemeinsam dagegen etwas unternehmen soll, sowie ich gesehen habe, wurde nichts erreicht. Einmal wurde geschrieben, daß man den ADAC einschalten möchte und der sich der Sache annehmen will, passiert ist nichts. Oder? Laut Nachfrage beim ADAC, weiß man von einem Ruckeln beim Mondeo TDCI nichts. Eines muß euch doch mal klar sein, solange Ford das Ruckeln nicht als einen Mangel ansieht, werden die auch nicht mit der notwendigen Energie, die sie normalerweise aufbringen sollten, aufbringen. Wie lange soll das, so wie es in diesem Forum geschildert wird, denn noch weitergehen? Bedenkt doch mal, der neue Mondeo steht vor der Tür! Denen ist doch egal was mit dem momentanen Modell los ist. Sonst hätte Ford die letzten 3-4 Jahre eine Lösung finden müssen.
Da auch ich an einer Lösung des Problems (ruckelfreies Autofahren) interessiert bin, bitte ich euch, euch bei mir zu melden. Ich möchte, werde dies wahrscheinlich aber nur mit eurer Hilfe schaffen, erreichen, daß durch einen Gutachter, der zu meinen Lasten geht, bescheinigt wird, daß es sich bei diesem Ruckeln um einen Mangel handelt. Erst dann haben wir ein Druckmittel gegenüber Ford. Bitte meldet euch, da ich die Hinhaltetaktig, die Kundenverarschung und Rucklerei leid bin. Ich möchte wieder Spass beim Fahren haben! Wahrscheinlich wäre es sinnvoll, wenn ich beim Gutachter mit ettlichen Unterschriften (über ruckelnden Mondeos) auftauchen könnte. Falls ein Interesse besteht, bitte ich euch zu melden. Die, die wieder meinen, daß sie über mich herziehen müssen, bitte ich ruhig zu sein und keinen Komentar abzugeben, da diese es nicht verdient haben, daß man sich für sie einsetzt. Sollten es dennoch welche geben, die meinen, daß sie über mich herziehen sollten, bitte ich, auf jeden Fall sachlich zu bleiben, da mir an einer Lösung des Problems durch Ford sehr viel liegt.

In Erwartung zahlreicher poitiver Zusendungen.

Ein leidgeplagter, hingehaltener Mondeoreiter

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Bindaa schrieb am 22. September 2016 um 17:21:15 Uhr:


Mit ruckeln habe ich auch probleme ist schon nervig zu fahren ford ist mord Weiss jemand voran das liegen kann

Glaubst Du im Ernst, auf diesen Beitrag hin eine fundierte Antwort zu erhalten?

63 weitere Antworten
63 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bleifuß215


Gibt es denn Neuigkeiten?
Meine TDCI von 2002 gehört leider auch zu den rucklern...genau wie am Anfang beschrieben.
Gibt es Ergebnisse auch seitens der Zeitschrift?
Da der Thread schon etwas älter ist, sind mitlerweile Lösungen gefunden worden?

Äh... warum jetzt ausgerechnet dieser fred hier wieder ausgegraben wird??? Die Ruckelproblematik ist doch hier schon wesentlich konstruktiver behandelt worden... und jetzt mal ehrlich, wenns ja dann keine abhilfe gäbe, und alle 911 😉 Mondeo TDCI die zitierter Sachverständiger geprüft hat ruckeln würden, hätte sich die hochgelobte Zeitschrift dem Thema sicher angenommen. Bei mir ruckt aktuell auch mal wieder einer von 7 TDCI... aber höchstens noch bis heute Nachmittag. 😉

und was passiert heute Nachmittag?

Kaffee und Kuchen?

doch nicht zum Mittagessen!
..da muß es schon totes Tier sein...aber mal im Ernst:
was ist denn nu die Lösung?

Ähnliche Themen

Lieber bleifuss... bitte nicht böse sein aber zu dem Thema hats wie schon beschrieben ungefähr 5-10 Aussagekräftige >Threads gegeben... bei unserer Taxe wirds n versottetes AGR sein...ggf. sind auch noch weitere Teile (Ansaugkrümmer, LLK usw.) betroffen. Das Auto fährt eine von unseren Festangestellten meisten nur Überland bzw. Stadverkehr mit Verbräuchen oft unter 7 Liter (Automatik) dem fehlt die hohe Strömungsgeschwindigkeit... und wenn ma dan mal Gas geben will bleibt ihm diue Luft weg.

Für andere mögliche Ursachen bitte die Suche benutzen.

Ichtippe mit dem sog Adlergreifsystem... das dauert mir echt zu lange das alles zu wiederholen!

AGR ist versuchsweise mit nem Blech verschlossen worden.

hast dus denn vorher wenigstens rausgemacht und von der Ölkohle befreit??? sind alle Ladeluftschläuche dicht? Auch der unten ans AGR geht?

Moin , Moin liebe Gemeinde

Da auch ich was zum Thema Ruckeln geschrieben habe (und es jetzt nicht finde) , hier aber was gesagt wurde , das man was unternehmen müßte , fange ich an dieser Stelle noch mal an.

Wie einige von euch vieleicht nocht wissen , habe ich meinen Mondeo im November mit 107Tkm , Bj 2001 gekauft.
Auch meiner hatte ein Ruckeln im Teillastbereich . Ein erstes
update nix gebracht , sowie das AGR reinigen.
Da er eh noch mal in der Werkstatt war , waren sie noch mal bei der Software der Einspritzanlage bei .

Das , liebe gemeinde , hat das Problem nur verschärft. Räuchern beim Kaltstart , ruckeln beim Schalten und ein ungesunder Motorklang im Kaltstart.

Mein Mondeo war diese Woche beim "FFH" umd da hat er 4 neue Injektoren bekommen und siehe da : alle probleme behoben.

Kein ruckeln , kein räuchern und kein penetrantes Nageln mehr.

Was ich damit jetzt aber eigendlich sagen will , ist , wenn es noch in der Garantiezeit ist , immer am Ball bleiben.
Und sollte der FFH nicht zu Potte kommen , einfach mal einen netten Brief per Einschreiben zukommen lassen . Das Wirkt Wunder.

Schönes Wochenende noch .

Thorsten

Hallo alle mit dem Mondeo ruckelproblem.

Mein Mondeo ist ein 2.0 TDCI Tunier (130 PS) mit Automatikgetriebe.
Bj.04/2005,habe die selben Probleme auch bei Lastwechsel 1800-2000Upm.
Bin jetzt ca.9.-Monate aus der Werksgarantiezeit raus.Bis jetzt wurden 3 mal neue Updates aufgespielt,alles ohne Erfolg.Das Ruckeln ist immer noch da.Desweiteren fand die Automatik beim fahren oft nicht die Gänge,und das von anfang an.
Jetzt möchte mein Autohaus das Steuerteil wechseln,das heist ein neues einbauen.
Da ich von anfang an Kunde im Ford Autohaus bin kommen sie mir entgegen, mit ca. 700 Euro Kulanz.Aber ich müßte immer noch 1800 Euro selbst finanzieren.Das sehe ich irgend wie nicht ein.!!!!
Da der Wagen erst 9.Monate aus der Garantiezeit ist, und erst 76.000 km gelaufen.
Habe auch sofort eine e.mail an das Ford Kundenzentrum nach Köln geschickt-warte auf antwort, ob Ford sich Finanziell beteiligen.?
Was kann man noch machen um diese hohen kosten zu umgehen.
mfg Guido

Zitat:

Original geschrieben von 911smarties


Ruckeln

Hallo.

Wie ich sehe, liegt sogar beim neuen 2.2 Liter Tdci das Problem vor.
Ich habe von Ford Köln schriftlich, daß sich Köln für einen Kompromis entschließen musste, bei der Fertigung der Tdci-Motoren. Der Kompromis ist, daß die Tdci Fahrzeuge in bestimmten Fahrsituatuationen extrem ruckeln.

Also ich finde das nicht gut, daß der Hersteller wissend Fehler einbaut, die die Kundschaft nervt und dann lautet die Antwort, daß man nichts machen könne und man mit dem Fehler/Problem leben müsse!

Ich weiß nicht wie Ihr das seht, aber ich möchte mir das wirklich nicht länger gefallen lassen.

Deshalb nochmals die Frage, wer hat Lust Ford Köln auf die Füsse zu treten und unterstützt mich in meinen Bemühungen bei einem Gutachter? (Natürlich nicht finanziell)

Hallo. Ich habe einen Mondeo DTCI 2.0 Jg. 2004. Ich war schon in 3 verschiedenen Fordgaragen wegen dem ruckeln. In der ersten Garage hat man die Abgasrückführung abgehängt und ein Softwareupdate gemacht. Kosten Fr. 700.- Das sind etwa € 450.-. In den anderen Garagen haben sie mir gesagt, dass dieses Problem bekannt sei, man aber nichts dagegen machen könne. Jetzt hat der Motor auch noch angefangen zu rattern. Das Problem sei der Riemenspanner. Ich frage mich, wann die Kiste auseinander fällt und Ford sagt, man könne nichts dagegen tun. Das Auto hat nun 178000 km. Ich bin sehr enttäuscht von Ford.

Zitat:

@Benhudy schrieb am 2. Juni 2009 um 17:50:02 Uhr:


Hallo. Ich habe einen Mondeo DTCI 2.0 Jg. 2004. Ich war schon in 3 verschiedenen Fordgaragen wegen dem ruckeln. In der ersten Garage hat man die Abgasrückführung abgehängt und ein Softwareupdate gemacht. Kosten Fr. 700.- Das sind etwa € 450.-. In den anderen Garagen haben sie mir gesagt, dass dieses Problem bekannt sei, man aber nichts dagegen machen könne. Jetzt hat der Motor auch noch angefangen zu rattern. Das Problem sei der Riemenspanner. Ich frage mich, wann die Kiste auseinander fällt und Ford sagt, man könne nichts dagegen tun. Das Auto hat nun 178000 km. Ich bin sehr enttäuscht von Ford.

Habe den BJ 2005 2.0 tdci Turnier und das Ruckeln tritt mit Automatik nur auf, wenn ich mit 50kmh unsanft Gas gebe, da kann man es immer provozieren. AGR ist dicht. Daran liegts also nicht.

Wenn der Tempomat mit 50kmh und dem 4. Gang (Automatik) drin ist, dann ruckelt er immer, da der Tempomat nicht sanft genug ansteuert, ich muss also innerorts immer per Fuss fahren (und zwar extrem vorsichtig, da dieser Drehzahlbereich so um 1500 umin sehr heikel ist)

Schade !

4 neue Düsen kann ich mir nicht leisten, das kostet mehr als das Auto, das sonst TOP ist. Gut, er nagelt teilweise wie ein Sack nüsse um 2000 umin was wieder weggeht, aber sonst als Autobahn und Langstreckengleiter komme ich sogar unter 5.5 Liter mit Automatik.

WIE HABEN DIE LEUTE HIER DAS PROBLEM IN DEN GRIFF BEKOMMEN ?

WELCHES 2T ÖL GENOMMEN USW???

Geheimtipp: Sachgerechte Verschleißreparaturen machen. Defekte Injektoren muss man ersetzen, sonst ist irgendwann eben mal völlig Sense mit Fahren. Manchmal gehts erstaunlich lange gut,manchmal gehts erstaunlich schnell schief.

Zitat:

@ermüdungsbruch schrieb am 18. September 2016 um 22:52:56 Uhr:


Geheimtipp: Sachgerechte Verschleißreparaturen machen. Defekte Injektoren muss man ersetzen, sonst ist irgendwann eben mal völlig Sense mit Fahren. Manchmal gehts erstaunlich lange gut,manchmal gehts erstaunlich schnell schief.

Schuss in den Ofen.

Die Probleme mit dem Ruckeln hatten die Leute ja schon 2005 mit nagelneuen Inj.

Deine Antwort
Ähnliche Themen