Ford Mondeo TDCi 2,0 verbrauch

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo,

Ich komme aus der VW Passat seite und habe mal eine frage.Wir haben in unsere Firma ein Mondeo 2,0 TDCi 130PS Kombi seit einigen Tagen Modell 2002 mit 90.000Km bekommen.Gestern Abend hat mein Chef mich von Bremen nach Bielefeld geschickt,der Tank war voll als ich losgefahren bin.Ich bin ca: 130/150Km/h teilweise gefahren, als ich in Bielefeld angekommen bin war der Tank halbvoll.Gut dachte ich zurück müßte ich es ja locker schaffen bis Bremen.Die rückfahrt habe ich nicht schneller als 130Km/h gemacht, und in Bremen angekommen gleich an die Tank.Mein verbrauch lag bei 9,5 Diesel,das ist doch nicht normal oder?Mein Chef sagt zu mir was erwartest du, der Ford wiegt fasst 2Tonnen.Ich finde das Mondeo sehr viel verbraucht, wir haben ein Passat 1,9TDi 130PS als Firmwagen der liegt bei 6/7Liter.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Der Passat ist in der Summe kein bisschen besser als der Mondeo auch wenn du das nicht einsehen willst.

Nicht einsehen? Ist dein Wort Gesetz oder warum sollte ich das 'einsehen'?

Ich hatte 3 Passats, vom 100PS 1.9TDi über den 130PS 1.9TDi hin zum 2.0TDi DPF. Die hatten nur einen echten Nachteil gegenüber dem Mondeo: Der raue und vergleichsweise laute Motorlauf. Streiten kann man über das Fahrwerk, auf der AB ist das vom Mondeo absolute Spitze. Im Stadtverkehr ist der Passat dafür aber weitaus agiler und wendiger, somit ist die Bewertung reine Geschmackssache.

In allen anderen Punkten hatten die Passats die Nase vorn. Es sei denn natürlich du legst Wert auf deutlich erhöhten Verbrauch, Bocksprünge nach Einschalten der Klimaanlage, Geruckel durch den DPF ('Diagnose' FH-Werkstatt), einen DPF der vorzugsweise nach 1500km AB-Fahrt im dann folgenden Stadtverkehr regeneriert, Gummieinfassungen der Verzurrösen die im Kofferaum rumfliegen weil die Ausstanzungen im Teppich nicht passen, zerkratztes oder zerissenes Ladegut weil Ford an einer simplen Abdeckung für den Verriegelungsdorn der Heckklappe gespart hat, eine Schaltkonsolenabdeckung die einem alle paar Kilometer entgegenhüpft, chronisch klemmende hintere Kopfstützen die das Umklappen der Rücksitzbank zur wahren Freude werden lassen, ein Aschenbecherdeckel der nicht mehr richtig schliesst, ein Brillenfach das dafür klemmt, Original-Fussmatten deren Befestigung am Teppich nicht mal 1/4tel Jahr gehalten haben und nun schöne Löcher in eben diesen Teppich gerissen haben, Bremsscheiben die nach kurzer Standzeit gammeln und deren Geräusch einem bei den ersten Bremsungen danach einen gruseligen Schauer über den Rücken jagen, ein Motor der im Winter nicht warm wird usw. ... über FB, Tempomat etc. rede ich schon gar nicht mehr, typische Beispiele fordscher Ingenieurskunst halt.

Kannst du meinetwegen alles vom Tisch wischen,

das

sind aber die Dinge über die man im täglichen Gebrauch dauernd stolpert und die einem das Gefühl geben in einem Vorserienexemplar zu sitzen. Und die zeigen dass Ford nicht nur am Preis sondern auch an der technischen Umsetzung und der Qualität spart...alles andere wäre auch ein Wunder, hexen können die auch nicht (auch wenn

ihr

das nicht einseht).

Kannte ich von den Passats alles nicht, und im Gegensatz zum Mondeo hatte ich die im harten AD-Einsatz, die wurden nun wirklich nicht geschont. Tagelang im Notlaufprogramm rumgurken? Kompletter Liegenbleiber? Nach Reparatur(?) erneuter Fast-Liegenbleiber? All das nach gerade mal 40tkm die ich den Mondeo jetzt fahre? Eine völlig neue Erfahrung für mich, nicht zuletzt da ich privat vorher Toyota und Mazda gefahren habe. Mein derzeitiger MX5 ist Bj.95 und hat >200tkm auf der Uhr, der wird Sommers wie Winters gefahren. In der gesamten Zeit hat der mir weniger Ärger gemacht wie der Mondeoin einem Jahr.

Zitat:

Warum machst Du den Mondeo hier einfach nur Dir selbst schlecht?

Ich mache ihn mir nicht schlecht, ich rede ihn mir nur nicht schön. Damit bin ich hier zwar ein Exot aber was solls...

Gruss
Toenne

125 weitere Antworten
125 Antworten

Tja, was soll man schreiben, mein ganz persönlicher Verbrauch ist unter dem Link in meiner Signatur zu finden: 6,55l/100km.
Bei Vollgas mit Klima Gepäck hab ich ihn schon auf 7,53l/100km bekommen, aber das ist weit von 8l entfernt.
Auch der Gesamtdurchschnitt aller 2.0TDCIs bei Spritmonitor liegt für 248 Fahrzeuge bei 6,9l.
Mein Fazit: mit würgen und schleichen sind unter 6l drin (hab ich auch schon geschafft), normale bis flotte Fahrt 6,5l und Expresszuschlag 7,5l sind keine schlechten Werte.
Bei den ganzen Ausreißern hier würde mich mal interessieren wie deren Werte in einem anderen Mondeo aussähen, in den meisten Fällen sitzt der Grund für den Mehrverbrauch hinterm Lenkrad...

Ach ja, da wäre noch das Thema mit dem Wertverlust.
Die Presse schreibt hier immer wieder gern gebetsmühlenartig, daß der Wertvelust beim Ford so hoch sei...

Ich verliere lieber 50% von 30000 Euro als (nur) 40% von 40000 Euro.

Jeder der sich das mal durchgerechnet hat und rechnen kann, wird selbst darauf gekommen sein.

Zitat:

in den meisten Fällen sitzt der Grund für den Mehrverbrauch hinterm Lenkrad...

Wenn einem sonst nix mehr einfällt kommt stets sowas 🙄. Bloss wie passt das damit zusammen dass mit anderen Fahrzeugen weitaus niedrigere Verbräuche realisiert wurden? Muss man für den Mondeo erst einen speziellen Lehrgang mitmachen?

Zitat:

Wenn ich lese, daß ein Passat besser gewesen sei, frage ich mich warum dieser überhaupt einen Mondeo gekauft hat?

Falls das auf mich gemünzt ist: Weil er billiger (ich schreibe ganz bewusst nicht 'preiswerter'😉 war, meine finanziellen Mittel waren begrenzt. Alles hier schonmal erklärt.

Zitat:

Selbst die ersten zwei Reifen habe ich erst bei 100tkm ersetzen müssen

Selbst das kann Ford also besser als andere Hersteller oder wie? Das zeigt ja wohl eher dass du ein mehr als gemütlicher Fahrer bist, wer weiss wie wenig du mit anderen Fahrzeugen verbrauchen würdest. Ich jedenfalls habe kein 130PS-Auto um damit maximal 110 zu fahren.

Zitat:

Es gibt aus objektiver Sicht keinen Aspekt in dem ein Passat einen Mondeo schlagen kann.

Genau. Nur Ford liefert einen ehrlichen Gegenwert, der Mehrpreis aller anderen Fabrikate ist reiner Beschiss. Wie die Zulassungszahlen belegen besteht das Gros der deutschen Autofahrer aber aus totalen Vollpfosten die das einfach nicht kapieren, wirklich zu blöd.

Zitat:

Das schreibt hier aber keiner.

Ich für meinen Teil müsste dann nämlich lügen, alle drei Passats waren zuverlässig, sparsam, erheblich besser verarbeitet und in vielen Details durchdachter konstruiert. Mir fällt nicht ein Detail ein das im Mondeo besser gelöst wurde, vielmehr gibts hier eine Menge mehr-Schein-als-Sein (bösartige Zeitgenossen sagen 'Blender' dazu). Habe ich aber auch schon einiges drüber geschrieben, werde ich jetzt ganz bestimmt nicht alles wiederholen.

Wie auch immer, für meinen Geschmack bekommt man beim Passat einen tatsächlichen Mehrwert gegenüber dem Mondeo. Wenn man dann noch das 'Glück' hat eine solche Pflaume zu erwischen wie ich dann zieht auch das Wirtschaftlichkeitsargument nicht mehr, für mich ist der Mondeo unterm Strich teurer.
Und jetzt schreibt bitte nicht 'dann verkauf ihn halt', auch das wurde schon diskutiert...

Gruss
Toenne

Zitat:

Original geschrieben von toenne



Zitat:

in den meisten Fällen sitzt der Grund für den Mehrverbrauch hinterm Lenkrad...

Wenn einem sonst nix mehr einfällt kommt stets sowas 🙄. Bloss wie passt das damit zusammen dass mit anderen Fahrzeugen weitaus niedrigere Verbräuche realisiert wurden? Muss man für den Mondeo erst einen speziellen Lehrgang mitmachen?

Zitat:

Original geschrieben von toenne



Zitat:

Wenn ich lese, daß ein Passat besser gewesen sei, frage ich mich warum dieser überhaupt einen Mondeo gekauft hat?

Falls das auf mich gemünzt ist: Weil er billiger (ich schreibe ganz bewusst nicht 'preiswerter'😉 war, meine finanziellen Mittel waren begrenzt. Alles hier schonmal erklärt.

Zitat:

Original geschrieben von toenne



Zitat:

Selbst die ersten zwei Reifen habe ich erst bei 100tkm ersetzen müssen

Selbst das kann Ford also besser als andere Hersteller oder wie? Das zeigt ja wohl eher dass du ein mehr als gemütlicher Fahrer bist, wer weiss wie wenig du mit anderen Fahrzeugen verbrauchen würdest. Ich jedenfalls habe kein 130PS-Auto um damit maximal 110 zu fahren.

Zitat:

Original geschrieben von toenne



Zitat:

Es gibt aus objektiver Sicht keinen Aspekt in dem ein Passat einen Mondeo schlagen kann.

Genau. Nur Ford liefert einen ehrlichen Gegenwert, der Mehrpreis aller anderen Fabrikate ist reiner Beschiss. Wie die Zulassungszahlen belegen besteht das Gros der deutschen Autofahrer aber aus totalen Vollpfosten die das einfach nicht kapieren, wirklich zu blöd.

Zitat:

Original geschrieben von toenne



Zitat:

Das schreibt hier aber keiner.

Ich für meinen Teil müsste dann nämlich lügen, alle drei Passats waren zuverlässig, sparsam, erheblich besser verarbeitet und in vielen Details durchdachter konstruiert. Mir fällt nicht ein Detail ein das im Mondeo besser gelöst wurde, vielmehr gibts hier eine Menge mehr-Schein-als-Sein (bösartige Zeitgenossen sagen 'Blender' dazu). Habe ich aber auch schon einiges drüber geschrieben, werde ich jetzt ganz bestimmt nicht alles wiederholen.

Wie auch immer, für meinen Geschmack bekommt man beim Passat einen tatsächlichen Mehrwert gegenüber dem Mondeo. Wenn man dann noch das 'Glück' hat eine solche Pflaume zu erwischen wie ich dann zieht auch das Wirtschaftlichkeitsargument nicht mehr, für mich ist der Mondeo unterm Strich teurer.
Und jetzt schreibt bitte nicht 'dann verkauf ihn halt', auch das wurde schon diskutiert...

Gruss
Toenne

Bei den Details liegt das Problem eindeutig zwischen deinen Ohren(Frustration) wer meint das das Lenkrad mit dem Tempomaten überladen ist und die Fernbedienung nicht erreichbar ist hat da leider ein Problem. Ich sage ja nicht das man das eine oder andren nicht besser machen kann aber deine aussagen kommen nur von deinem Frust. Der Passat ist in der Summe kein bisschen besser als der Mondeo auch wenn du das nicht einsehen willst. Und die Preise die die VW aufruft sind eine Frechheit .Die Qualität ist bei VW auch lange nicht mehr das was sie mahl waren meine Passats (3C)hatten von Motorschaden bei 5500km über knistern und knartzen auch so einiges und ich habe sie nicht aus Frust abgegeben sondern aus finanziellen Gründen Liesing war bei VW nicht zu guten Konditionen möglich .Ich für mein Teil habe im ganzen 3 Mondes(und die sind jetzt gekauft und Bezahlt Weill sie bezahlbar wahren) und bin immer zufrieden wenn ich sie fahre. Da sind mir Gott sei dank ein Paar frustrierte egal. Und noch was zum Thema meine Diesel brauchen beide so um 6l der Benziner um 12l (könnten auch13- 14l sein).

Ähnliche Themen

Warum machst Du den Mondeo hier einfach nur Dir selbst schlecht?
Wegen des hohen Verbrauches?
Ich gab den hinwis, die eisntellung der handbremse zu prüfen. Meist ist dies die Ursache.
Je nach Fahrweise und Streckenprofil kann man zwischen 5 und 6,5 l/100km liegen in der Stadt auch mal darüber oder bei viel Vollgas.

Auf der A3 Köln-Frankfurt kann man meist das Gas stehen lassen,. gut, in manchen Kurven muss man die PSuren wechseln aber es geht mit 220 recht locker. Nach der Krawallfahrt lag ich bei 7,5 l
Zurück ging es wieder gemütlich. tempomat bei 131kph einrasten, zurücklehnen und die Fahrt geniessen.
Am Ende hatte ich wieder einen Schnitt von 6,3 l erreicht.

Soviel zum Thema Gemütlichkeit.
Mit ein wenig vorausschauender Fahrweise und rechtzeitigem Schalten, geht es sicher bei jedem unter 6l/100km.
Der Mondeo läßt sich prima mit 30 im dritten Gang fahren und 50 im vierten. Solange er nicht knurrt....
Und rollen kann er auch sehr prima...

Ja, so ist es halt, Der Passat kistert und knarzt hat einen Motorschaden bei 5500km, aber sicher; die Verarbeitung und Qualität stimmt....
Es ist genau wie ich es immer sage.... Wer VW kauft, will mit der Gurke glücklich sein und blendet alles andere aus.
Mit Objektivität kommt man der Realität leichter näher.

Zitat:

Der Passat ist in der Summe kein bisschen besser als der Mondeo auch wenn du das nicht einsehen willst.

Nicht einsehen? Ist dein Wort Gesetz oder warum sollte ich das 'einsehen'?

Ich hatte 3 Passats, vom 100PS 1.9TDi über den 130PS 1.9TDi hin zum 2.0TDi DPF. Die hatten nur einen echten Nachteil gegenüber dem Mondeo: Der raue und vergleichsweise laute Motorlauf. Streiten kann man über das Fahrwerk, auf der AB ist das vom Mondeo absolute Spitze. Im Stadtverkehr ist der Passat dafür aber weitaus agiler und wendiger, somit ist die Bewertung reine Geschmackssache.

In allen anderen Punkten hatten die Passats die Nase vorn. Es sei denn natürlich du legst Wert auf deutlich erhöhten Verbrauch, Bocksprünge nach Einschalten der Klimaanlage, Geruckel durch den DPF ('Diagnose' FH-Werkstatt), einen DPF der vorzugsweise nach 1500km AB-Fahrt im dann folgenden Stadtverkehr regeneriert, Gummieinfassungen der Verzurrösen die im Kofferaum rumfliegen weil die Ausstanzungen im Teppich nicht passen, zerkratztes oder zerissenes Ladegut weil Ford an einer simplen Abdeckung für den Verriegelungsdorn der Heckklappe gespart hat, eine Schaltkonsolenabdeckung die einem alle paar Kilometer entgegenhüpft, chronisch klemmende hintere Kopfstützen die das Umklappen der Rücksitzbank zur wahren Freude werden lassen, ein Aschenbecherdeckel der nicht mehr richtig schliesst, ein Brillenfach das dafür klemmt, Original-Fussmatten deren Befestigung am Teppich nicht mal 1/4tel Jahr gehalten haben und nun schöne Löcher in eben diesen Teppich gerissen haben, Bremsscheiben die nach kurzer Standzeit gammeln und deren Geräusch einem bei den ersten Bremsungen danach einen gruseligen Schauer über den Rücken jagen, ein Motor der im Winter nicht warm wird usw. ... über FB, Tempomat etc. rede ich schon gar nicht mehr, typische Beispiele fordscher Ingenieurskunst halt.

Kannst du meinetwegen alles vom Tisch wischen,

das

sind aber die Dinge über die man im täglichen Gebrauch dauernd stolpert und die einem das Gefühl geben in einem Vorserienexemplar zu sitzen. Und die zeigen dass Ford nicht nur am Preis sondern auch an der technischen Umsetzung und der Qualität spart...alles andere wäre auch ein Wunder, hexen können die auch nicht (auch wenn

ihr

das nicht einseht).

Kannte ich von den Passats alles nicht, und im Gegensatz zum Mondeo hatte ich die im harten AD-Einsatz, die wurden nun wirklich nicht geschont. Tagelang im Notlaufprogramm rumgurken? Kompletter Liegenbleiber? Nach Reparatur(?) erneuter Fast-Liegenbleiber? All das nach gerade mal 40tkm die ich den Mondeo jetzt fahre? Eine völlig neue Erfahrung für mich, nicht zuletzt da ich privat vorher Toyota und Mazda gefahren habe. Mein derzeitiger MX5 ist Bj.95 und hat >200tkm auf der Uhr, der wird Sommers wie Winters gefahren. In der gesamten Zeit hat der mir weniger Ärger gemacht wie der Mondeoin einem Jahr.

Zitat:

Warum machst Du den Mondeo hier einfach nur Dir selbst schlecht?

Ich mache ihn mir nicht schlecht, ich rede ihn mir nur nicht schön. Damit bin ich hier zwar ein Exot aber was solls...

Gruss
Toenne

Hmm, wenn ich soviel Ärger mit meinem hätte, würde ich nicht so gut darüber reden können.
Bei den Problemen hört es sich aber stark danach an, daß Du sehr rauh mit Deinem Mondeo umgehst. Das dankt Dir das Auto natürlich nicht.
Wenn Du ein Rennpferd immer nur trittst, kannst Du es irgendwann nicht mal mehr auf dem Acker verwenden.
Wie gesagt, meiner ist 7 Jahre alt und ist fast 4 mal um die Erde gefahren und war in vielen Ländern Europas unterwegs.
Diese Probleme kennen wir nicht.
Aber ich gehe ja vielleicht auch zu "väterlich" mit meinem Billigauto um.

Mach Dir nichts draus. Beim nächsten (Passat) wird Dir das alles bestimmt erspart bleiben. LOL

Zitat:

Bei den Problemen hört es sich aber stark danach an, daß Du sehr rauh mit Deinem Mondeo umgehst.

Ganz im Gegenteil. Das ist mein Auto, da muss ich alles selbst zahlen. Und nicht zuletzt aufgrund des Verbrauchs fahre ich mit dem Ding i.A. überaus gemütlich, kein Vergleich zu meiner vorherigen AD-Tätigkeit (ich bin auch aus dem Alter raus wo ich unbedingt Tagesschnellster sein muss 😉). Ich wage mir gar nicht vorzustellen wie es aussähe wenn ich ihn so behandeln würde wie meine vorherigen Firmenwagen.

Gruss
Toenne

Deutlich erhöhten Verbrauch, Bocksprünge nach Einschalten der Klimaanlage, Gummieinfassungen der Verzurrösen die im Kofferaum rumfliegen weil die Ausstanzungen im Teppich nicht passen, zerkratztes oder zerissenes Ladegut weil Ford an einer simplen Abdeckung für den Verriegelungsdorn der Heckklappe gespart hat, eine Schaltkonsolenabdeckung die einem alle paar Kilometer entgegenhüpft, chronisch klemmende hintere Kopfstützen die das Umklappen der Rücksitzbank zur wahren Freude werden lassen, ein Aschenbecherdeckel der nicht mehr richtig schliesst, ein Brillenfach das dafür klemmt, Original-Fussmatten deren Befestigung am Teppich nicht mal 1/4tel Jahr gehalten haben und nun schöne Löcher in eben diesen Teppich gerissen haben, Bremsscheiben die nach kurzer Standzeit gammeln und deren Geräusch einem bei den ersten Bremsungen danach einen gruseligen Schauer über den Rücken jagen, ein Motor der im Winter nicht warm wird usw. ... über FB, Tempomat etc. rede ich schon gar nicht mehr, typische Beispiele fordscher Ingenieurskunst halt.
Tagelang im Notlaufprogramm rumgurken? Kompletter Liegenbleiber? Nach Reparatur(?) erneuter Fast-Liegenbleiber?

Hallo,

bei diesem Auto handelt es sich um ein astreines Montagsauto, das es bei jeder Marke gibt.
Siehe Autobild Dauertest PassatTDi 170PS.

Fahre selbst seit 180Tkm einen 2.2TDCi
Bisher 3xAGR getauscht sowie 2Radlager vorne gewechselt.Sonst war noch nix.

Hallo :-)
Bin seit einer Woche aus dem Urlaub zurück ...war in der nähe von Kempten . Bin von Kempten bis nach Hause ( Leer Ostfriesland ) mit einer Tankfüllung gefahren :-) und hatte immer noch 80 km draufstehen.Autobahn so mit 130 km , muß dazu sagen das mein Mondeo ein Sechsganggetriebe hat !! Sind so um die 900 km ...gut ne :-)

jaja....wieder das altleidige thema.....vw gegen ford...wo ja vw so klar die nase vorn hat....nunja....

fazit wird da wohl ehr bleiben..man kann glück und man kann pech haben...egal mit welcher marke....

ich fahr mit meinem sehr zügig und nutze sehr gern den satten durchzug....mein verbrauch liegt laut spritmonitor bei ca 7,4l/100km.

auf autobahn fahr ich wenn es freier wird selten unter 180km/h......es sei denn es ist viel verkehr....da schwimme ich dann auch ehr mit weil es eh keinen sinn hat sich an allen irgendwie vorbei zu drängeln um vielleicht 50m vor den vor dne anderen zu fahren...^^

bei tacho 220 km/h brauch er ungefähr 8,5l/100km.....wenn man diese geschwindigkeit durchrollt geht der verbrauch teilweise sogar noch etwas runter......mehr braucht er dann erst wenn man eben oft abbremsen muss und wieder auf die 200 oder 220 beschleunigt was aber rein physikalisch wohl ganz normal ist...;-)....da ist ein PD-diesel kein stück besser.

bloß gut das der streit um PD gegen CR diesel bald vorbei sein dürfte weil bei vw ja nun die ersten diesle auch CR diesel sind.......man ist auch im VW lager drauf gekommen das der PD-diesel ausgedient hat....bzw am ende der entwicklung angekommen ist.

ich liebe meinen TDCI....:-)....so einen laufruhigen diesel hab ich bisher noch nicht gehört......(unter den 4zylindern)

ich bin glücklich mit meinem vermeidlichen "billigauto" seit ca. 90tkm unterwegs....schnurrt wie ein kätzchen...;-) und geht ab wie schmitz katze...;-)

zugegeben die regeneration des DPFs nervt manchmal etwas aber nunja....das überlebt man auch noch.....fahre zur zeit viel autobahn wo man das regenerieren eh nicht merkt.

Zitat:

.fahre zur zeit viel autobahn wo man das regenerieren eh nicht merkt.

Meiner regeneriert laufend wenn ich von der AB wieder

runter

bin, und zwar nach Langstrecke von >500km...

Gruss
Toenne

Zitat:

Original geschrieben von toenne



Zitat:

.fahre zur zeit viel autobahn wo man das regenerieren eh nicht merkt.

Meiner regeneriert laufend wenn ich von der AB wieder runter bin, und zwar nach Langstrecke von >500km...

Gruss
Toenne

tja.......also scheinbar hast du denen echt ein montagsauto abgekauft...aber da bist du dann selber schuld weil ja nun einige fehler die dir aufgefallen sind schon vorm kauf hätten auffallen müssen wenn man richtig hingeschaut hätte.

bei dir liegt ja so einiges im argen.

mein dpf regenriert bei autobahn ca alle 1500-2000km....bei größtenteils landstraße sind ca 1000-1500km...und bei stadt/land auch so 1000-1500km.....was auch normal ist....500km sind absolut nicht normal...ist ein anzeichen das de rmotor viel zu viel ruß erzeugt....also etwas mit der einspritzung nicht stimmt.....was deinen fehlerkatalog wiedermal vergrößert...;-)

Wie hätte mir das vor Kauf auffallen sollen? Zum Glück regeneriert er ja nicht alle 15km...
Übrigens ist meiner nicht der einzige hier mit diesem unlogischen Verhalten wenn ich nicht irre, soweit ich mich erinnere wurde das auch von anderen berichtet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen