Ford Mondeo TDCi 2,0 verbrauch
Hallo,
Ich komme aus der VW Passat seite und habe mal eine frage.Wir haben in unsere Firma ein Mondeo 2,0 TDCi 130PS Kombi seit einigen Tagen Modell 2002 mit 90.000Km bekommen.Gestern Abend hat mein Chef mich von Bremen nach Bielefeld geschickt,der Tank war voll als ich losgefahren bin.Ich bin ca: 130/150Km/h teilweise gefahren, als ich in Bielefeld angekommen bin war der Tank halbvoll.Gut dachte ich zurück müßte ich es ja locker schaffen bis Bremen.Die rückfahrt habe ich nicht schneller als 130Km/h gemacht, und in Bremen angekommen gleich an die Tank.Mein verbrauch lag bei 9,5 Diesel,das ist doch nicht normal oder?Mein Chef sagt zu mir was erwartest du, der Ford wiegt fasst 2Tonnen.Ich finde das Mondeo sehr viel verbraucht, wir haben ein Passat 1,9TDi 130PS als Firmwagen der liegt bei 6/7Liter.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Der Passat ist in der Summe kein bisschen besser als der Mondeo auch wenn du das nicht einsehen willst.
Nicht einsehen? Ist dein Wort Gesetz oder warum sollte ich das 'einsehen'?
Ich hatte 3 Passats, vom 100PS 1.9TDi über den 130PS 1.9TDi hin zum 2.0TDi DPF. Die hatten nur einen echten Nachteil gegenüber dem Mondeo: Der raue und vergleichsweise laute Motorlauf. Streiten kann man über das Fahrwerk, auf der AB ist das vom Mondeo absolute Spitze. Im Stadtverkehr ist der Passat dafür aber weitaus agiler und wendiger, somit ist die Bewertung reine Geschmackssache.
In allen anderen Punkten hatten die Passats die Nase vorn. Es sei denn natürlich du legst Wert auf deutlich erhöhten Verbrauch, Bocksprünge nach Einschalten der Klimaanlage, Geruckel durch den DPF ('Diagnose' FH-Werkstatt), einen DPF der vorzugsweise nach 1500km AB-Fahrt im dann folgenden Stadtverkehr regeneriert, Gummieinfassungen der Verzurrösen die im Kofferaum rumfliegen weil die Ausstanzungen im Teppich nicht passen, zerkratztes oder zerissenes Ladegut weil Ford an einer simplen Abdeckung für den Verriegelungsdorn der Heckklappe gespart hat, eine Schaltkonsolenabdeckung die einem alle paar Kilometer entgegenhüpft, chronisch klemmende hintere Kopfstützen die das Umklappen der Rücksitzbank zur wahren Freude werden lassen, ein Aschenbecherdeckel der nicht mehr richtig schliesst, ein Brillenfach das dafür klemmt, Original-Fussmatten deren Befestigung am Teppich nicht mal 1/4tel Jahr gehalten haben und nun schöne Löcher in eben diesen Teppich gerissen haben, Bremsscheiben die nach kurzer Standzeit gammeln und deren Geräusch einem bei den ersten Bremsungen danach einen gruseligen Schauer über den Rücken jagen, ein Motor der im Winter nicht warm wird usw. ... über FB, Tempomat etc. rede ich schon gar nicht mehr, typische Beispiele fordscher Ingenieurskunst halt.
Kannst du meinetwegen alles vom Tisch wischen,
dassind aber die Dinge über die man im täglichen Gebrauch dauernd stolpert und die einem das Gefühl geben in einem Vorserienexemplar zu sitzen. Und die zeigen dass Ford nicht nur am Preis sondern auch an der technischen Umsetzung und der Qualität spart...alles andere wäre auch ein Wunder, hexen können die auch nicht (auch wenn
ihrdas nicht einseht).
Kannte ich von den Passats alles nicht, und im Gegensatz zum Mondeo hatte ich die im harten AD-Einsatz, die wurden nun wirklich nicht geschont. Tagelang im Notlaufprogramm rumgurken? Kompletter Liegenbleiber? Nach Reparatur(?) erneuter Fast-Liegenbleiber? All das nach gerade mal 40tkm die ich den Mondeo jetzt fahre? Eine völlig neue Erfahrung für mich, nicht zuletzt da ich privat vorher Toyota und Mazda gefahren habe. Mein derzeitiger MX5 ist Bj.95 und hat >200tkm auf der Uhr, der wird Sommers wie Winters gefahren. In der gesamten Zeit hat der mir weniger Ärger gemacht wie der Mondeoin einem Jahr.
Zitat:
Warum machst Du den Mondeo hier einfach nur Dir selbst schlecht?
Ich mache ihn mir nicht schlecht, ich rede ihn mir nur nicht schön. Damit bin ich hier zwar ein Exot aber was solls...
Gruss
Toenne
125 Antworten
Hallo Hexenbier/Olli,
ich würde es mir wünschen. Doch ich hätte es vorher gemerkt. Wenn Dein Wagen Diesel verliert und Du einen normalen Geruchssinn hast, dann überriechst Du das nicht.
Ich bin auch noch nicht weiter gekommen, übers Wochenende und heute war die Werkstatt nicht frei, morgen werden wir mal den Tank ausbauen.
Ich glaube mittlerweile, dass der Tank in Ordnung ist und es an irgenwelchen Teilen liegt, die am oder zum Tank angebracht sind. ich habe noch nie gesehen, wie es überm Tank aussieht. Wir hatte am Samstag die Aluverkleidung und die Riemen mal abmontert um zu schauen, ob von unten was eingeschlagen ist. War aber nichts zu sehen. Duch den Deckel unter den Hintersitzen kann man leider auch nichts ungewöhnliches sehen.
Spuren durch den Fahrtwind vom Diesel gibt es vor allem hinter dem Tank und dem Heck. Nach dem Abstellen tropft er nach.
Achso, die kurzen Strecken, die ich derzeit nur fahre habe ich den Tank fast leer. Immer auf oder kurz über der Reserve und nur für 5 EUR tanken. Hat keinen messbaren Effekt gehabt. Daher glaube ich auch nicht mehr an ein Leck oben oder an der Seite des Tanks, wo dann was heraus-schwappt oder so.
Ich bin mal gespannt was dabei herauskommt. Blöd ist, dass der Auspuff runter muß, um den Tank heraus zu bekommen (sehe ich doch richtig, oder?).
Es gibt was neues:
der Tank war in der Tat kaputt. An der Naht, nun können wir bald sehen, ob meiner nun wirklich säuft, oder nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Dragonclaw1989
Macht der DPF beim Verbrauch eigentlich auch was aus?
Wenn das Steuergerät die Regeneration einleiten muß ja,wenn das Fahrprofil dafür sorgt das der Ruß von selbst abbrennen kann nein.
Aber sagen wir es mal so,ein Filter ab Werk ist nicht gerade eine verbrauchssenkende Maßnahme.
Ähnliche Themen
Hat von Euch einer ne Ahnung, wie man nen Tank reparieren kann??
Neu wollen die von Ford 550 EUR dafür haben!!! Kann man die Kunstoff-Wanne nicht auch kleben oder schweißen? Das dumme ist nur, das das Loch seitlich an der Naht ist.
2001er 2.0 TDCI Ghia 85KW Kombi
Das kommt ganz auf den verwendeten Kunststoff an, PVC z.B. kann leicht verklebt werden, Andere, wie PET oder ABS, nur mit Spezialklebern. Guck doch mal ob du am Tank irgendwo einen Hinweis auf das Material findest. Dann kannst Du das kleben versuchen, mehr kaputt machen kannst Du ja nicht, denke ich.