Ford Mondeo TDCi 2,0 verbrauch

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo,

Ich komme aus der VW Passat seite und habe mal eine frage.Wir haben in unsere Firma ein Mondeo 2,0 TDCi 130PS Kombi seit einigen Tagen Modell 2002 mit 90.000Km bekommen.Gestern Abend hat mein Chef mich von Bremen nach Bielefeld geschickt,der Tank war voll als ich losgefahren bin.Ich bin ca: 130/150Km/h teilweise gefahren, als ich in Bielefeld angekommen bin war der Tank halbvoll.Gut dachte ich zurück müßte ich es ja locker schaffen bis Bremen.Die rückfahrt habe ich nicht schneller als 130Km/h gemacht, und in Bremen angekommen gleich an die Tank.Mein verbrauch lag bei 9,5 Diesel,das ist doch nicht normal oder?Mein Chef sagt zu mir was erwartest du, der Ford wiegt fasst 2Tonnen.Ich finde das Mondeo sehr viel verbraucht, wir haben ein Passat 1,9TDi 130PS als Firmwagen der liegt bei 6/7Liter.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Der Passat ist in der Summe kein bisschen besser als der Mondeo auch wenn du das nicht einsehen willst.

Nicht einsehen? Ist dein Wort Gesetz oder warum sollte ich das 'einsehen'?

Ich hatte 3 Passats, vom 100PS 1.9TDi über den 130PS 1.9TDi hin zum 2.0TDi DPF. Die hatten nur einen echten Nachteil gegenüber dem Mondeo: Der raue und vergleichsweise laute Motorlauf. Streiten kann man über das Fahrwerk, auf der AB ist das vom Mondeo absolute Spitze. Im Stadtverkehr ist der Passat dafür aber weitaus agiler und wendiger, somit ist die Bewertung reine Geschmackssache.

In allen anderen Punkten hatten die Passats die Nase vorn. Es sei denn natürlich du legst Wert auf deutlich erhöhten Verbrauch, Bocksprünge nach Einschalten der Klimaanlage, Geruckel durch den DPF ('Diagnose' FH-Werkstatt), einen DPF der vorzugsweise nach 1500km AB-Fahrt im dann folgenden Stadtverkehr regeneriert, Gummieinfassungen der Verzurrösen die im Kofferaum rumfliegen weil die Ausstanzungen im Teppich nicht passen, zerkratztes oder zerissenes Ladegut weil Ford an einer simplen Abdeckung für den Verriegelungsdorn der Heckklappe gespart hat, eine Schaltkonsolenabdeckung die einem alle paar Kilometer entgegenhüpft, chronisch klemmende hintere Kopfstützen die das Umklappen der Rücksitzbank zur wahren Freude werden lassen, ein Aschenbecherdeckel der nicht mehr richtig schliesst, ein Brillenfach das dafür klemmt, Original-Fussmatten deren Befestigung am Teppich nicht mal 1/4tel Jahr gehalten haben und nun schöne Löcher in eben diesen Teppich gerissen haben, Bremsscheiben die nach kurzer Standzeit gammeln und deren Geräusch einem bei den ersten Bremsungen danach einen gruseligen Schauer über den Rücken jagen, ein Motor der im Winter nicht warm wird usw. ... über FB, Tempomat etc. rede ich schon gar nicht mehr, typische Beispiele fordscher Ingenieurskunst halt.

Kannst du meinetwegen alles vom Tisch wischen,

das

sind aber die Dinge über die man im täglichen Gebrauch dauernd stolpert und die einem das Gefühl geben in einem Vorserienexemplar zu sitzen. Und die zeigen dass Ford nicht nur am Preis sondern auch an der technischen Umsetzung und der Qualität spart...alles andere wäre auch ein Wunder, hexen können die auch nicht (auch wenn

ihr

das nicht einseht).

Kannte ich von den Passats alles nicht, und im Gegensatz zum Mondeo hatte ich die im harten AD-Einsatz, die wurden nun wirklich nicht geschont. Tagelang im Notlaufprogramm rumgurken? Kompletter Liegenbleiber? Nach Reparatur(?) erneuter Fast-Liegenbleiber? All das nach gerade mal 40tkm die ich den Mondeo jetzt fahre? Eine völlig neue Erfahrung für mich, nicht zuletzt da ich privat vorher Toyota und Mazda gefahren habe. Mein derzeitiger MX5 ist Bj.95 und hat >200tkm auf der Uhr, der wird Sommers wie Winters gefahren. In der gesamten Zeit hat der mir weniger Ärger gemacht wie der Mondeoin einem Jahr.

Zitat:

Warum machst Du den Mondeo hier einfach nur Dir selbst schlecht?

Ich mache ihn mir nicht schlecht, ich rede ihn mir nur nicht schön. Damit bin ich hier zwar ein Exot aber was solls...

Gruss
Toenne

125 weitere Antworten
125 Antworten

Also ich bekomme meinen auch nicht auf 6l. Nach mehreren Tankfüllungen bin ich immer konstant bei 7,2l (ich fahre "normal" ,sprich weder sparsam noch Bleifuss)

Gibt es irgend eine Möglichkeit am Fahrzeug , den Verbrauch zu verringern? Einspritzsystem besser einstellen lassen?

HALLO,

Also ich für meinen teil fahre 2 mal die woche 565km dabei brauche ich je nach wetter, wind, stau und temperatur so zwischen 6-6,5 liter.
Aber, das ist von so vielen sachen abhängig, ölwechsel spielt ne rolle den besten verbrauch hab ich so wenn das öl 10tkm drin ist. Dann habe ich meine reifen rundum auf
3 Bar aufgepumpt. tempomat bringt viel (0,5l), der ist fast konstant auf 140 laut tacho eingestellt. ich denk weiter runter bekommt man so ein schiff nunmal nicht und der
passat ist leichter als der mondi und er hat schmalere reifen...

Achso ist nen 2.0l TDCI Automatik

die verbräuche sind sehr unterschiedlich. nen bekannter hat auch 2l tdci, und nen identischen verbrauch 7-8 je nach fahrweise. langstrecke mit 130 ist bestimmt 6l machbar aber realistisch is da drunter nicht viel möglich. selbst bei wirklich sehr ruhiger fahrweise, schalten bei max 2k und sehr laschem beschleunigen bekomme ich nix unter 6,5l hin. da fehlt wahscheinlich die langstrecke und tempomat um mehr zu drücken...

Hi,
komme mit meinem TDCI mit 6,0-max.6,5Liter auf 100km aus (fahre ihn seit Jahren mit diesem Verbrauch) Stadt,Land
Autobahn vieleicht 1-2mal im Jahr und dann ca.700km (am Stück und da sind es auch nicht viel mehr oder weniger Verbrauch)

dr.xm

Ähnliche Themen

Zitat:

der passat ist leichter als der mondi und er hat schmalere reifen

http://www.volkswagen.de/.../Passat%20Variant_04_td.pdf

Wenn ich also meinen vorherigen TDi 2.0 DPF vergleiche (

>hier<

wären noch Daten zum aktuellen Passat) ist der MK3 nicht nennenswert schwerer, 205er Pellen hatte er auch.

Ganz aktuell: Das Auto war vorgestern zur 40000er Inspektion, da wurden keine Auffälligkeiten gefunden. Gestern getankt und BC resetet. Seitdem 170km gefahren, und zwar mit folgendem Fahrprofil:

- 20km AB Vollgas

- 120km AB ~160km/h (recht gleichmässig ohne übermässiges bremsen und beschleunigen)

- 30km Landstrasse sehr gemütlich

- kein Stadtverkehr

- Klima auf Eco, kein Licht, keine Sitzheizung

Der BC zeigt mir nun 8.8l/100km an...da er ca. 0.8l zuwenig anzeigt sinds also etwa 9.5l/100km. Meine drei Passats habe ich kaum über 8l bekommen, und zwar bei

richtiger

Autobahnhatz, Kofferaum voll mit Material und dabei Licht, heizbare Frontscheibe, Sitzheizung, Klimaautomatik usw. mehr oder weniger ständig an. Bei normaler Fahrt waren es 6er Werte, beim gemütlichen Cruisen stand eine 5 vor dem Komma...beim Mondeo völlig undenkbar, da liegen Welten dazwischen!

Mag sein dass man auch ein Mondeo-Exemplar erwischen kann welches ähnlich sparsam ist (auch Spritmonitor weisst ja darauf hin), nur nutzt mir das nichts. Wenn man einen der Ausreisser erwischt hat ist man gekniffen, weder Ford noch deren Werkstätten scheinen willens und fähig diesen Mangel abzustellen. Statt dessen die stereotype Beschwichtigung 'ist für so ein grosses und schweres Auto doch normal'...derweil man gleichzeitig fröhlich einen Normverbrauch von 6.2l publiziert...

Ich wollte den Mondeo 4 Jahre fahren, bei einer Jahresfahrleistung von ~25tkm. Bei einer Gesamtfahrleistung von 100tkm und einem um fast 2l höheren Verbrauch summiert sich das zu 2000l(!) Mehrverbrauch gegenüber dem Passat, bei einem angenommenen Literpreis von 1.45 sind das fast 3000EUR. Hätte ich diese 3000EUR beim Kauf investiert dann hätte ich locker einen vergleichbaren Passat gekriegt...und würde beim Weiterverkauf in 4 Jahren garantiert mehr bekommen als für meinen jetzigen Mondeo. Gespart habe ich mit dem Auto also rein gar nix, statt dessen plagen aber immer wieder irgendwelche Tüddeleien. Für mich war das Auto letztlich ein Fehlkauf.

Gruss
Toenne

1015 km mit 55,15 l diesel (incl. 150 cc 2-takt oel)

Zitat:

Original geschrieben von Rikelectriek


1015 km mit 55,15 l diesel (incl. 150 cc 2-takt oel)

einen Schnitt von 1000km pro Tank schaffe ich nur auf Langstrecke, komischerweise nur in Italien, bei uns liegt der Schnitt bei 8Liter

lG Frank

@ toenne
Mit dem Fehlkauf gebe ich dir Recht, war vor ein paar Jahren auch bei uns so.
Neuwagen - super Lockangebot Spitzenpreis für den Alten, aber wirklich abgerechnet wird später.
Fing bei der Verarbeitung an, Garantieleistungen ganz schwach und Service schlecht. Hatte mit dem 2,0 TDCI so ziemlich den gleichen Verbrauch wie jetzt mit unserem A6 2,5 TDI und der hat 30 PS und 2 Zyl. mehr. Wenn man den Mondeo dann verkaufen will tränen einem die Augen richtig. Die beste Aussagen eines Händler, beim Gespräch über die Inzahlungnahme, war: " Nicht jeder will Ford fahren "
Schönen Sonntag
edgar-67

Zitat:

Original geschrieben von toenne


Der BC zeigt mir nun 8.8l/100km an...da er ca. 0.8l zuwenig anzeigt sinds also etwa 9.5l/100km. Meine drei Passats habe ich kaum über 8l bekommen, und zwar bei richtiger Autobahnhatz, Kofferaum voll mit Material und dabei Licht, heizbare Frontscheibe, Sitzheizung, Klimaautomatik usw. mehr oder weniger ständig an. Bei normaler Fahrt waren es 6er Werte, beim gemütlichen Cruisen stand eine 5 vor dem Komma...beim Mondeo völlig undenkbar, da liegen Welten dazwischen!
Mag sein dass man auch ein Mondeo-Exemplar erwischen kann welches ähnlich sparsam ist (auch Spritmonitor weisst ja darauf hin), nur nutzt mir das nichts. Wenn man einen der Ausreisser erwischt hat ist man gekniffen, weder Ford noch deren Werkstätten scheinen willens und fähig diesen Mangel abzustellen. Statt dessen die stereotype Beschwichtigung 'ist für so ein grosses und schweres Auto doch normal'...derweil man gleichzeitig fröhlich einen Normverbrauch von 6.2l publiziert...

Eines deiner Probleme ist das hier:

Zitat:

Wirklich mollig warm bekomme ich meinen TDCi bei geringer Last im Winter eigentlich gar nicht, die Kühlwasseranzeige dümpelt da auch jeweils knapp über dem unteren Teilstrich (habe gerade keine Lust jetzt noch zum Auto zu latschen um den Wert abzulesen 😉 ). Fährt man dann zügiger dann gehts bis knapp unter Mitte hoch...um beim Dahinrollen wieder abzufallen. Was bin ich froh über meine Sitzheizung 😁.

Gruss

Toenne

ansonsten mag es andere Gründe geben, die ich hier aus der Ferne ncit beurteilen kann.

Wir haben den passat mit 115 PS PD-Motor im Fuhrpark gehabt.. knappe 300 TKM, meistens von unsere Seniorchefin gefahren... Verbrauch etwas über 8 Liter als Automat. Den Mondeo den meine Mutter nachher bekommen hat hat sie auch fast ausschließlich selbst bewegt... mit einem Verbrauch, der um Messfehlerbreite unter dem passat lag (ca 7,9 Liter) bei gleichem Getriebe (Jatco 5-Gang Automat).

Ich kann also nicht berichten, dass der Passat deutlich messbar mehr gebraucht hat, dass er quasi das gleiche wie unsere Mondeo gebraucht hat kann ich allerdings an Tankaufzeichhnungenn über mehrere 100TKm hinweg beweisen!

Zitat:

Eines deiner Probleme ist das hier:

Im Sommer bzw. jetzt? Da erreicht er seine Temperatur nämlich problemlos. Und warum agieren dann die Werkstätten nicht entsprechend sondern negieren den Mangel einfach nur? Wäre demnach doch ganz simpel zu beheben.

Zitat:

Wir haben den passat mit 115 PS PD-Motor im Fuhrpark gehabt.. knappe 300 TKM, meistens von unsere Seniorchefin gefahren... Verbrauch etwas über 8 Liter als Automat. Den Mondeo den meine Mutter nachher bekommen hat hat sie auch fast ausschließlich selbst bewegt... mit einem Verbrauch, der um Messfehlerbreite unter dem passat lag (ca 7,9 Liter) bei gleichem Getriebe (Jatco 5-Gang Automat).

Ich kann also nicht berichten, dass der Passat deutlich messbar mehr gebraucht hat, dass er quasi das gleiche wie unsere Mondeo gebraucht hat kann ich allerdings an Tankaufzeichhnungenn über mehrere 100TKm hinweg beweisen!

->

Zitat:

Mag sein dass man auch ein Mondeo-Exemplar erwischen kann welches ähnlich sparsam ist (auch Spritmonitor weisst ja darauf hin), nur nutzt mir das nichts. Wenn man einen der Ausreisser erwischt hat ist man gekniffen, weder Ford noch deren Werkstätten scheinen willens und fähig diesen Mangel abzustellen.

Das ist der Punkt. Wie gesagt, sowohl Spritmonitor als auch Berichte in Foren wie diesem zeigen dass es grundsätzlich geht. Aber offensichtlich gibt es kräftige Ausreisser deren Besitzer dann im Regen stehen gelassen werden. Was soll der Nutzer denn auch machen? Für mehrere hundert Euro auf eigene Kappe ein Gutachten in Auftrag geben...welches dann von Ford ohnehin nicht anerkannt wird? Genau darauf bauen die Kölner, wer macht das schon?

Das Risiko mir nochmals einen Ford zu kaufen ist mir zu hoch, ins Casino gehe ich schliesslich auch nicht.

Nebenbei bemerkt: Ich war früher bei einer Handelsvertretung beschäftigt die durchschnittlich etwa 15 Autos laufen hatte. Waren aus praktischen Erwägungen alles Mondeos, einfach weil die Werkstatt gleich nebenan war und Werkstattaufenthalte so gleich mit Bürotagen gekoppelt werden konnten. Auch da hatten wir solche Ausreisser, z.B. einen MK2 1.8l Benziner der im Mittel 1.5 - 2l mehr gebraucht hat als die anderen. Abhilfe? Keine, und das bei einem Grosskunden dieses Autohauses...

Übrigens hat man dort seit einigen Jahren auf VW umgesattelt weil zuverlässiger und unterm Strich wirtschaftlicher.

Ich hätte es ja eigentlich auch besser wissen müssen, nach drei Mondeos und drei Passats, bin also selbst schuld...

Gruss
Toenne

Zitat:

Übrigens hat man dort seit einigen Jahren auf VW umgesattelt weil zuverlässiger und unterm Strich wirtschaftlicher.
Ich hätte es ja eigentlich auch besser wissen müssen, nach drei Mondeos und drei Passats, bin also selbst schuld...

Gruss
Toenne

Nach nun 4 VW in den letzten 8 Jahren vondenen zugegebenermaßen 3 ne Ford-Pflaume hatten habe ich meine Lektion auch gelernt... mein Ergebnis war allerdings ein anderes..

übrigens bestätigt der Caddy den wir seit Sommer fahren alle Befürchtungen. Vom Konzept her ein prima Auto, von der Qualität na ja... und der Spritverbrauch des 1.9ers ist mit über 8 Liternn für das Einsatzprofil eindeutig zu hoch... der Fahrer hat mit nem 1.7er vaneo mit Wandlerautomatik n halben Liter weniger verbraucht!

VW hält das allerdings für Normal! Komisch wie sich Erfahrungen unterscheiden und doch gleichen können!

edit: ja ich bin sicher, dass deine Kühlmitteltempperatur ein Faktor ist!

Gruß,

also nach 3 Wochen Mondeo fahren mit nen Schnitt von 7,13l bei Spritmonitor bin ich für diese Jahreszeit 
relativ zufrieden und nicht enttäuscht vom Verbrauch,ich wohn ja auch im Gebirge wohlgemerkt.
Den Mehrverbrauch von 0,5 bis 0,7 zum Focus gegenüber gehen i.O. denk ich da 300kg mehr zu bewegen sind.
Der Passat 3BG  1,9 TDI 4Motion eines Kumpels braucht bei etwa der gleichen Fahrweise 7,5l laut BC,somit denk ich das alles im Rahmen ist und Kraft kommt nunmal vom Kraftstoff.
Wenn man 5l brauchen will weils zu teuer wird muß man umsteigen auf kleines Auto und braucht keinen 2,0 oder gar 2,2l dazu.
Das sind meine Gedanken dazu und denke liege da nicht falsch.

Mfg

@Focus 115

Ich denke auch, dass ein Mondeo nicht dafür gemacht ist, ihn mit unter 6 l zu bewegen. Ich wundere mich doch manchmal wie einige ihren 2.0 TDCI/2.2 TDCI mit einem solch geringen Verbrauch bewegen. In den Fällen würde ich mal behaupten, dass man sich den Aufpreis für den größeren Motor hätte sparen können.

Im großen und ganzen ist für ein 2.0 TDCI bei normaler Fahrweise und einem Gemisch aus Stadt/Landstraße/AB ein Verbauch zwischen 6 und 7 Litern normal (Schalter), bei höheren Verbräuchen ist es entweder die Fahrweise oder das Auto. Aber Ausreißer gibt es bei jeder Marke und ich denke, dass darauf viel Zeit verwenden kann, um den Fehler zu finden, wenn es ihn dann überhaupt gibt. Für den Autobesitzer ist so etwas natürlich sehr ärgerlich und wenn sich die Werkstatt auch noch blöd anstellt, muss man sich nicht wundern, wenn dieser plötzlich die Automarke wechselt. Die Zufriedenheit eines Kunden fällt eben mit der Leistung seiner Werkstatt.

Ja ist so richtig,der Mondeo ist egal als welche Karosserievariante er bewegt wird eher ein Überland- oder Autobahnauto.
Wofür ein Auto kaufen das gute 200 läuft um es dann in der Stadt mit Standgas  zu quälen damit es 5l braucht und a das dann noch zuviel ist für manche.
Man sollte doch das vor dem Kauf beachten und später nicht jammern hinterher.
Solang der TDCI nicht mehr braucht wie 7,5l was ja noch im Rahmen sein sollte für diese große Kiste,
1570kg sind ja letztendlich kein Fliegengewicht und der Motor ist nichtmehr der neuste.

MfG                                                     

Tip: Bei zu hohem Verbrauch, Handbremse prüfen! Meist ist die zu knapp eingestellt. Sorgt locker für einen Liter Mehrverbrauch.
Ich fahre meinen TDCI mit 130PS ohne DPF mit 5.2 Litern.
Bordcomputer und Realverbrauch sind identisch.

Wenn der BC abweicht, kann der nachjustiert werden.
Mal den Service fragen, oder vielleicht gibt es auch hier einen Tip dazu..?

Wenn ich lese, daß ein Passat besser gewesen sei, frage ich mich warum dieser überhaupt einen Mondeo gekauft hat?

Es gibt aus objektiver Sicht keinen Aspekt in dem ein Passat einen Mondeo schlagen kann. Emotional kann das anders sein.
Aber es steht ja jedem frei für 10000 Euro mehr mit einem Volkswagen über die Gullideckel zu hüpfen, stes Lampen und Sicherungen zu tauschen, viel geld beim Service für die Inspektionen zu bezahlen, Rappeln der Verkleidung und Quietschen der Sitze im Innenraum zu ertragen, abfallende Verkleidungen an der A-Säule, durchrostende Auspuffrohre, ständig neue Bremsscheiben (alle 40tkm!) und, und und.
Das schreibt hier aber keiner.

Mein Mondeo Ghia 2.0TDCI hat nun 150tkm, ist 7 Jahre alt und versieht zuverlässig seine Arbeit! Immer noch Originalauspuff, - bremsscheiben und -kupplung. Selbst die ersten zwei Reifen habe ich erst bei 100tkm ersetzen müssen, die nächsten zwei werden nach dem Winter nicht mehr draufkommen.

Wer gibt Euch soviel Auto für das Geld???
Windgreräusche, Probleme mit Heizung, Motor und Elektrik gibt es auch woanders. Kostet da aber mehr....

Deine Antwort
Ähnliche Themen