Ford Mondeo TDCi 2,0 verbrauch

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo,

Ich komme aus der VW Passat seite und habe mal eine frage.Wir haben in unsere Firma ein Mondeo 2,0 TDCi 130PS Kombi seit einigen Tagen Modell 2002 mit 90.000Km bekommen.Gestern Abend hat mein Chef mich von Bremen nach Bielefeld geschickt,der Tank war voll als ich losgefahren bin.Ich bin ca: 130/150Km/h teilweise gefahren, als ich in Bielefeld angekommen bin war der Tank halbvoll.Gut dachte ich zurück müßte ich es ja locker schaffen bis Bremen.Die rückfahrt habe ich nicht schneller als 130Km/h gemacht, und in Bremen angekommen gleich an die Tank.Mein verbrauch lag bei 9,5 Diesel,das ist doch nicht normal oder?Mein Chef sagt zu mir was erwartest du, der Ford wiegt fasst 2Tonnen.Ich finde das Mondeo sehr viel verbraucht, wir haben ein Passat 1,9TDi 130PS als Firmwagen der liegt bei 6/7Liter.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Der Passat ist in der Summe kein bisschen besser als der Mondeo auch wenn du das nicht einsehen willst.

Nicht einsehen? Ist dein Wort Gesetz oder warum sollte ich das 'einsehen'?

Ich hatte 3 Passats, vom 100PS 1.9TDi über den 130PS 1.9TDi hin zum 2.0TDi DPF. Die hatten nur einen echten Nachteil gegenüber dem Mondeo: Der raue und vergleichsweise laute Motorlauf. Streiten kann man über das Fahrwerk, auf der AB ist das vom Mondeo absolute Spitze. Im Stadtverkehr ist der Passat dafür aber weitaus agiler und wendiger, somit ist die Bewertung reine Geschmackssache.

In allen anderen Punkten hatten die Passats die Nase vorn. Es sei denn natürlich du legst Wert auf deutlich erhöhten Verbrauch, Bocksprünge nach Einschalten der Klimaanlage, Geruckel durch den DPF ('Diagnose' FH-Werkstatt), einen DPF der vorzugsweise nach 1500km AB-Fahrt im dann folgenden Stadtverkehr regeneriert, Gummieinfassungen der Verzurrösen die im Kofferaum rumfliegen weil die Ausstanzungen im Teppich nicht passen, zerkratztes oder zerissenes Ladegut weil Ford an einer simplen Abdeckung für den Verriegelungsdorn der Heckklappe gespart hat, eine Schaltkonsolenabdeckung die einem alle paar Kilometer entgegenhüpft, chronisch klemmende hintere Kopfstützen die das Umklappen der Rücksitzbank zur wahren Freude werden lassen, ein Aschenbecherdeckel der nicht mehr richtig schliesst, ein Brillenfach das dafür klemmt, Original-Fussmatten deren Befestigung am Teppich nicht mal 1/4tel Jahr gehalten haben und nun schöne Löcher in eben diesen Teppich gerissen haben, Bremsscheiben die nach kurzer Standzeit gammeln und deren Geräusch einem bei den ersten Bremsungen danach einen gruseligen Schauer über den Rücken jagen, ein Motor der im Winter nicht warm wird usw. ... über FB, Tempomat etc. rede ich schon gar nicht mehr, typische Beispiele fordscher Ingenieurskunst halt.

Kannst du meinetwegen alles vom Tisch wischen,

das

sind aber die Dinge über die man im täglichen Gebrauch dauernd stolpert und die einem das Gefühl geben in einem Vorserienexemplar zu sitzen. Und die zeigen dass Ford nicht nur am Preis sondern auch an der technischen Umsetzung und der Qualität spart...alles andere wäre auch ein Wunder, hexen können die auch nicht (auch wenn

ihr

das nicht einseht).

Kannte ich von den Passats alles nicht, und im Gegensatz zum Mondeo hatte ich die im harten AD-Einsatz, die wurden nun wirklich nicht geschont. Tagelang im Notlaufprogramm rumgurken? Kompletter Liegenbleiber? Nach Reparatur(?) erneuter Fast-Liegenbleiber? All das nach gerade mal 40tkm die ich den Mondeo jetzt fahre? Eine völlig neue Erfahrung für mich, nicht zuletzt da ich privat vorher Toyota und Mazda gefahren habe. Mein derzeitiger MX5 ist Bj.95 und hat >200tkm auf der Uhr, der wird Sommers wie Winters gefahren. In der gesamten Zeit hat der mir weniger Ärger gemacht wie der Mondeoin einem Jahr.

Zitat:

Warum machst Du den Mondeo hier einfach nur Dir selbst schlecht?

Ich mache ihn mir nicht schlecht, ich rede ihn mir nur nicht schön. Damit bin ich hier zwar ein Exot aber was solls...

Gruss
Toenne

125 weitere Antworten
125 Antworten

Oh, 9,5l? Das schaff ich nichtmal mit meinem Automatik.

9.5? mIt nem TDCI? Da stimmt etwas nicht.
Wieviele Gänge hat das Auto?

Hallo!

Also ich bin gestern Nacht aus Polen zurückgekommen. In Polen auf der A4 schöne neue Autobahn, kein Verkehr, Tempolimit 130. Danach in Deutschland auf die BAB. Ab und an Vollgas.
Ich hab seid 3 Wochen meinen Mondeo Turnier. Bj. 2005 60tKm gelaufen. 2.0l TDCI 130PS 5 Gang Automatik.
Nach 510 Km hab ich nachgetankt. 41 l Diesel. Da frage ich mich, wie manche Leute im Forum ihren Mondeo unter 6l fahren.
Ach ja die Klimatronic war die ganze Zeit eingeschaltet.

Gruß
schmottes

Zitat:

Nach 510 Km hab ich nachgetankt. 41 l Diesel. Da frage ich mich, wie manche Leute im Forum ihren Mondeo unter 6l fahren.
Ach ja die Klimatronic war die ganze Zeit eingeschaltet.

Gruß
schmottes

1.Klima Aus 2. Kein Vollgas 3.keine Automatik Fahren (die braucht immer etwas mehr). Und dann ist das ganz locker möglich weit unter 6 Liter zu kommen auch wenn einige das nicht glauben wollen

Ähnliche Themen

Hallo,

ich verbrauche mit meinem Mondi (Automatik) um die 7-8 liter im schnitt

in der stadt natürlich automatik bedingt um die 9 liter aber dadurch auf der landstraße
bzw. autobahn "nur" um die 6-7 liter

mfg Mondi91

41l auf 510km ist bei einem 2.0 TDCI auf der Autobahn bei Tempo ca. 130 klar über der Norm.
Ich gehe mal davon aus, daß im höchsten Gang dabei gerollt wird. Mit dem 5 Gang Getriebe braucht der Mondi dann nicht mehr als: 6,5l/100km.
Meiner begann im Neuzustand mit 6,3l/100km, bei ca. 30000km sank es auf 5,8l und bei ca. 90000km waren es nur noch 5,2l.
Das Streckenprofil hat natürlich hier einen großen Einfluß. Ich fahre viel 75% AB.
Reifen: Goodyear Eagle 205/55 R16 vorn 2,4, hinten 2,2 bar machen sich bei mir gut.
Sicherstellen, daß die Handbremse hinten nicht schleift, dann geht der Verbrauch schnell rauf!
Rußt er stark? Einspritzsystem sollte richtig konfiguriert sein, kostet ca. 30-50 Euro beim FH. Auch ein Selbst-reset kann helfen (Anleitung findet sich im Forum).
Evtl. kann auch bei starker Rußbildung eine oder mehrer Düsen schadhaft sein. Sorry, dann hilft nur der Austausch. Manche fFHs behaupten die Düsen halten nur 100000km. Ich will es nicht verschreien, aber meine sind schon 150tkm drin - toi,toi,toi!

Spritqualität hat auch einen Einfluß. Meiner mag kein Aral. Jet oder Shell bekommt ihm besser.
Frühzeitig schalten schadet dem Motor nicht. Er kann nach dem Anrollen sofort im zweiten, ab 30 im dritten und 50 im 4. ab 70 im 5. gut gefahren werden. Geht prima!

Wer einen hat, B/C nach dem Tanken resetten (Knopf gedrückt halten), losfahren un dsolange gleichmäßig rollen und ausrollen lassen bis der Verbrauch unter 5l/100km geht. Klappt nach dem reset recht schnell. Und ab jetzt die Sparfahrt geniessen!

Ach so, ich fahre einen Fliessheck ohne DPF. Stufenheck und Kombi brauchen etwas mehr. (Stufe ca. 0,1, Kombi ca. 0,5 Liter).
Mit DPF steigt auch der Verbrauch um ca. 0,3-0,5 Liter. Da hilft auch ein 6ter Gang nicht.

Gerade das ist ja der größte Unsinn am DPF.
Schädlich ist der Feinststaub, den kann er aber nicht filtern sondern nur den Feinstaub (Unterschied ein tausendstel in der Korngröße). Feinststaub verbleibt in der Lunge!
Durch den Filter erhöht sich der Widerstand im Auspuff. Der Wirkungsgrad des Motors nimmt dadurch ab. Um die gleiche Leistung zu erreichen braucht er mehr Kraftstoff, so entsteht auch mehr Abgas mit mehr Fein- und FeinSTstaub.... Tolle Idee oder?

Viel Spass beim Sparen!

P.S. Meine Rekordreichweite betrug 1280km! Dann habe ich 62 Liter getankt!

Zitat:

Original geschrieben von dr_ford


41l auf 510km ist bei einem 2.0 TDCI auf der Autobahn bei Tempo ca. 130 klar über der Norm.
Ich gehe mal davon aus, daß im höchsten Gang dabei gerollt wird. Mit dem 5 Gang Getriebe braucht der Mondi dann nicht mehr als: 6,5l/100km.
Meiner begann im Neuzustand mit 6,3l/100km, bei ca. 30000km sank es auf 5,8l und bei ca. 90000km waren es nur noch 5,2l.
Das Streckenprofil hat natürlich hier einen großen Einfluß. Ich fahre viel 75% AB.
Reifen: Goodyear Eagle 205/55 R16 vorn 2,4, hinten 2,2 bar machen sich bei mir gut.
Sicherstellen, daß die Handbremse hinten nicht schleift, dann geht der Verbrauch schnell rauf!
Rußt er stark? Einspritzsystem sollte richtig konfiguriert sein, kostet ca. 30-50 Euro beim FH. Auch ein Selbst-reset kann helfen (Anleitung findet sich im Forum).
Evtl. kann auch bei starker Rußbildung eine oder mehrer Düsen schadhaft sein. Sorry, dann hilft nur der Austausch. Manche fFHs behaupten die Düsen halten nur 100000km. Ich will es nicht verschreien, aber meine sind schon 150tkm drin - toi,toi,toi!

Spritqualität hat auch einen Einfluß. Meiner mag kein Aral. Jet oder Shell bekommt ihm besser.
Frühzeitig schalten schadet dem Motor nicht. Er kann nach dem Anrollen sofort im zweiten, ab 30 im dritten und 50 im 4. ab 70 im 5. gut gefahren werden. Geht prima!

Wer einen hat, B/C nach dem Tanken resetten (Knopf gedrückt halten), losfahren un dsolange gleichmäßig rollen und ausrollen lassen bis der Verbrauch unter 5l/100km geht. Klappt nach dem reset recht schnell. Und ab jetzt die Sparfahrt geniessen!

Ach so, ich fahre einen Fliessheck ohne DPF. Stufenheck und Kombi brauchen etwas mehr. (Stufe ca. 0,1, Kombi ca. 0,5 Liter).
Mit DPF steigt auch der Verbrauch um ca. 0,3-0,5 Liter. Da hilft auch ein 6ter Gang nicht.

Gerade das ist ja der größte Unsinn am DPF.
Schädlich ist der Feinststaub, den kann er aber nicht filtern sondern nur den Feinstaub (Unterschied ein tausendstel in der Korngröße). Feinststaub verbleibt in der Lunge!
Durch den Filter erhöht sich der Widerstand im Auspuff. Der Wirkungsgrad des Motors nimmt dadurch ab. Um die gleiche Leistung zu erreichen braucht er mehr Kraftstoff, so entsteht auch mehr Abgas mit mehr Fein- und FeinSTstaub.... Tolle Idee oder?

Viel Spass beim Sparen!

P.S. Meine Rekordreichweite betrug 1280km! Dann habe ich 62 Liter getankt!

also der rußpartikelfilter erscheint auf dme ersten hinsehen als sinnlos.....aber er filtert grundsätzliche ruß der ja eine gleichbleibende molekühlstrucktor aufweist und somit immer eine minimal größe hat....somit filtert der filter beim mk3 ca 98% aller rußpartikel....

beim regenrieren wird der ruß dann in ander substanzen umgesetzt (gipsartige stoffe)....diese sind für den menschen unschädlich.....man bläst diesen "feinstaub" zwar trotzdem hintren raus aber er ist eben nicht schädlich.....ruß hat j von den feinstauben den nachteil relativ hoch krebserregend zu sein...daher ist es sinnvoll den anfallenden ruß umzuwandeln was der rußpartikelfilter im grunde macht.

scheiß auf die 0,3-0,5l/100km mehr alle 1500km.....wär mir wurst...

aber wie man mit dem 2l tdci die 8 liter knackt ist mir ein rätzel.....das geht bei mir nur in der stadt....könnte was defekt sein.

Und um das Thema
"Wer ist besser. Mondeo 😛 oder Passat 😠 " abzuschliessen:
Googelt doch mal nach euren Problemen oder sucht mal im VW Froum. Ich habe das gemacht und fand immer die gleichen Fragen schon beim Passat, bei gute-Fahrt etc....
Ob Verbrauch Temperatur quietschen rappeln, ....
alles was wir hier besprechen gibt es da längst auch.😰

Und:
allein in motor-talk gibt es im VW Forum 5 Millionen threads
bei Ford nur einige hundertausend.
😎😁😛

Zitat:

Original geschrieben von toenne



Zitat:

.fahre zur zeit viel autobahn wo man das regenerieren eh nicht merkt.

Meiner regeneriert laufend wenn ich von der AB wieder runter bin, und zwar nach Langstrecke von >500km...

Gruss
Toenne

Toenne, kann es sein, daß deine Düsen hin sind oder Dein EGR zu?

Hast Du den Wagen neu oder gebraucht gekauft?

Das kann eigentlich nicht sein, daß er laufend regeniert. Da ist was faul.

Hi!

Ich kann bei meinem Wagen ein regenerieren "erzwingen".
Einfach knapp 600km (Einmal Hameln -> Köln -> Hameln)
super sparsam fahren (max. 130 sonst an die Bregrenzung halten)
und schon fängt der Wagen an zu regenieren.
Und auch immer dann wenn praktisch schon von der AB runter ist...
Speziell dann wenn es draußen kälter wird.

Da aber zwischen super Sparfahren und "normal" fahren max. 0,5 L / 100km
liegen, fahre ich meist normal und dann merke ich vom regenerieren nichts!

MfG
Surfkiller20

Zitat:

Original geschrieben von dr_ford



Zitat:

Original geschrieben von toenne



Meiner regeneriert laufend wenn ich von der AB wieder runter bin, und zwar nach Langstrecke von >500km...

Gruss
Toenne

Toenne, kann es sein, daß deine Düsen hin sind oder Dein EGR zu?
Hast Du den Wagen neu oder gebraucht gekauft?
Das kann eigentlich nicht sein, daß er laufend regeniert. Da ist was faul.

Das sind alles Fragen - wie auch beim Verbrauch etc. - die alle FHs bisher mit einem fröhlichen 'alles normal' beantwortet haben (klar, ist ja noch Garantie...in ein paar Monaten werden die mit Freuden nach dem Fehlern suchen 🙄).

Ich kann doch jetzt nicht auch noch eine Kfz-Lehre absolvieren um Fehler selbst zu suchen.

Ach ja, EGR ist neu...das war die Geschichte wo ich ein paar Tage im Notlauf rumjuckeln durfte weil eine zeitnahe Reparatur nicht möglich war.

Zitat:

Ich kann bei meinem Wagen ein regenerieren "erzwingen".

Eigentlich sollte das gar nicht notwendig sein, denn wenn der DPF bei schneller AB-Fahrt im Sommer keine ausreichende Temperatur erreicht wann denn dann?

Gruss
Toenne

Original geschrieben von toenne

Zitat:

Eigentlich sollte das gar nicht notwendig sein, denn wenn der DPF bei schneller AB-Fahrt im Sommer keine ausreichende Temperatur erreicht wann denn dann?

Wie gesagt bei schneller fahrt, also längere Zeit über 130 tritt das

auch nicht auf!

Wobei wenn Regenwetter ist, kann es selbst dann noch vorkommen.

Schätze mal das das Wasser den Filter soweit runterkühlt, das keine

Regeneration mehr möglich ist.

Ganz davon abgesehen das man bei Regen eh nicht so schnell fährt.

Aber es ist schon ein Komischer Anblick wenn man den Wagen bei Regen
abstellt, während die Regeneration läuft und durch die Nässe
Dampf unter dem Wagen hervorquillt....

Bislang habe ich Null Probleme mit dem Filter.
Hoffentlich bleibt das so..

MfG
Surfkiller20

Hallo,

ich gehöre seit einigen Wochen auch zur Mondeo Gemeinde. Ich bin bisher mit dem Erwerb des gebrauchten Ghia recht zufrieden und denke immer noch, dass es ein Schnäppchen war. Das einzige was mich derzeit besorgt ist der zu hohe Verbrauch. Laut BC komme ich kaum unter 9 Liter!!
Ich habe heute erstmalig richtig voll getankt und werde morgen ca 900 KM fahren. Ich bin mal gespannt, ob er sich sauber pustet und sich das Problem in Luft auflöst oder ob der Verbrauch so katastrophal bleibt.
Ich hatte auch schon das angesprochene Handbremsen-Problem im Verdacht, da es schon 2 mal vorkam, dass nach einer Fahrt die hintere Felge warm war. Jedesmal hatte ich davor die Handbremse benutzt, was ich eher selten tue.
Den Luft-Filter habe ich heute ausgetauscht.
Habt Ihr Tipps, was ich sonst noch machen kann,um den Verbrauch normal zu bekommen?

2.0 TDCI Ghia, 116 PS, Sommer 2002, ohne Tuning oder DPF
der Wagen stand anscheinend über ein Jahr und hat 140.000 runter, ich bin bisher ca 600 km gefahren

Zitat:

Original geschrieben von MacLeth


......Ich habe heute erstmalig richtig voll getankt und werde morgen ca 900 KM fahren. ...........

2.0 TDCI Ghia, 116 PS, Sommer 2002, ohne Tuning oder DPF
der Wagen stand anscheinend über ein Jahr und hat 140.000 runter, ich bin bisher ca 600 km gefahren

Fahre doch erstmal ein paar KM.

Auch gerade bei den jetztigen Temperaturen und auch mit viel elektr. Verbrauchern steigt bei mir der

Verbrauch um ca. 1 Liter...........

........allerdings 130 Diesel-PSl.

" Traue nie einer Statistik, die du nicht selber gefälscht hast "

Hallo Leute,

mein Mondeo Turnier 85 KW (115 PS) 5-Gang EZ 11/02 verbrauchte immer zwischen 5 und 6 Litern, Mindestreichweite 900 km. Rahmenbedingungen: 80 % Landstr., 15 % Stadt, 5 % Autobahn, kein Vollgas, Klima aus (wenn nicht gebraucht). Bin in 3,5 Jahren 105.000 km gefahren und halte meine Verbräuche daher für repräsentativ :-)

Gruss, nikkorrist

Deine Antwort
Ähnliche Themen