Ford Mondeo - Nach Autobatteriewechsel springt die Zündung nicht mehr an

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Mein MODELL: Ford Mondeo bj 2003 Mk3 2,0 CDTi (Automatik)
Hallo zusammen,
ich hoffe mir kann jemand helfen. Hab mir hier so einige Themenbeiträge und foren angeschaut, aber nichts brauchbares finden können..

Es geht darum, dass ich, nachdem ich die Batterie ab- und wie angeklemmt habe, die Zündung/der Motor nicht mehr anspringt.

Der Anlasser versucht weder zu drehen noch sonst irgendetwas. Abgesehen davon, dass ich beim Radio den Entsperrcode eingeben muss, zeigt die linke kleine Anzeige beim Drehzahl-tacho (außentemperatur+motortemp), nur striche / minus an.
Sonstige Electronic klappt weiterhin ganz normal.

Dass die Batterie zu schwach ist um den Motor zu starten glaub ich weniger, weil die restliche Electronic einwandfrei funktioniert. (Hupe, Fensterscheiben, blinker usw.)
Die kleinen (farbigen) Sicherungen habe ich auch alle gecheckt.. ist nichts festzustellen. :-(

Nagut, ich hoffe das waren genug Info's, damit ihr mir evtl. weiterhelfen könnt. :-)

Vielen Dank schonmal im Voraus.
Mfg
tobi

31 Antworten

gleiche mein ich natürlich :-)

Ist der Transponder frei? zum Zündschloss...
Wie voll ist der Tank? Hatte ich auch mal, dass der Tank extrem leer war und auf der Seite wo die Temperatur steht, waren striche... Kilometerstand wurde aber noch angezeigt

Ist auch irgendwo ein Tread...
Obs wirklich am tank lag, ???... hab ein paar Liter eingefüllt und nochmals probiert und er sprang an. Den fehler hab ich nie gefunden... vermutung war aber Tank

Der Tank ist ein drittel voll. Er zeigt ihn mir auch korretk an. Nur die Elektrischen Displays streiken.. also radio/CD player, kleines Display im linken Tacho und kleines im rechten Tacho.

Aber warum leuchtet das kleine rote Lämpchen in der analogen Uhr. Das leuchtet sonst nur, wenn das Auto abgeschlossen ist. Weil ich mich daran im Alltag immer orientiere wenn ich mein Auto abschließe..
also heißt, wenn ich abschließe fängts an zu leuchten, und wenn ich mein Auto aufschließe, hört es auf zu leuchten.

Deswegen hab ich echt kein blassen Schimmer was das los ist..

Batterie ist definitiv voll & einsatzbereit!

les hier mal

http://www.motor-talk.de/.../startprobleme-t1907695.html?...

könnte, wie dort beschrieben auch ein Massefehler sein... aber les mal durch, aber von vorne...

Ähnliche Themen

Ich hatte das gleiche Problem mit den Strichen im Display beim Startversuch . Nach ca 5-15 Startversuchen sprang der Motor dann an . Die Striche im Display traten immer öfter auf , und so wurde der wagen zum FFH gebracht . Wochen später , nach erneuern der Lesespule , einbau eines gebrauchten ( defekten) Steuregerätes usw.
wurde ein neuse Steuergrät eingebaut und es alles ist gut. Zum glück zahlte der Händler .
Warum dieser Fehler aufgetreten ist weiß ich bis heute noch nicht .
Kann durch das ab - und anklemmen der Batterie eventuell ein kurzschluß erzeugt werden .

Hmmm.. bin am verzweifeln. komm nicht weiter!

Was würde eigentlich passieren, wenn man die Batterie einfach abknippst und der Schlüssel noch stecken würde?

Jetzt unabhängig von meinem beschriebenen Fall.

Hallo

Vielleicht hilft Dir das weiter

Fehler code Auslesung

Wenn bei DTC nix steht dann weiss i a net weiter, dass hat mir mein W. Meister gesagt ansonnst ab in die Werkstatt.......leider

Service-Menü im Display des Tageskilometerzählers
Zum Aktivieren des Service-Menüs wie folgt vorgehen :
1.: Zündschlüssel ins Schloss stecken. (Position 0)
2.: Mit der linken Hand den Rückstellknopf des Tageskilometerzählers drücken UND GEDRÜCKT HALTEN.
3.: Gleichzeitig mit der rechten Hand den Zündschlüssel auf Position II drehen.
4.: Warten, bis im Display „TEST“ angezeigt wird. Dann SOFORT den Rückstellknopf loslassen.
5.: Jetzt kann man sich durch Drücken des Rückstellknopfes mehrere Informationen im Display anzeigen lassen.
Übrigens : Das Service-Menü wird durch Ausschalten der Zündung beendet.
Angezeigte Codes und ihre Bedeutung :
GAGE
Vollausschlag aller analogen Anzeigen

8888
Alle LCDs werden angeschaltet
BULB
Alle Kontrollleuchten werden angeschaltet

rXXX
Anzeige der ROM Version des Kombiinstruments

EXXX
Anzeige des nicht flüchtigen Speichers des Kombiinstruments

DTC XXXX
Anzeige des gespeicherten Fehlercodes (Fehlercodetabelle siehe unten). Wenn NONE angezeigt wird : kein Fehler gespeichert.

SPXXXX
Fahrgeschwindigkeit in Meilen/h

SPXXXX
Fahrgeschwindigkeit in Kilometer/h

TAXXXX
Motordrehzahl

FXXX
Anzeige des Kraftstoffstands (nicht in Liter, sondern in Ohm. Also der Widerstand, den der Tankgeber meldet.)

XXXC
Anzeige der Kühlmitteltemperatur

BATXXX
Anzeige der Batteriespannung
Ab-[H oder L]
Anzeige des ABS Ausfallgrundes
H = zu hoher Ladestrom oder Batterie , L = Masse
Eb-[H oder L]
Anzeige des Eingangssignals der elektr. Bremskraftverteilung
H = zu hoher Ladestrom oder Batterie , L = Masse
IL-[H oder L]
Anzeige der Beleuchtung von Kombiinstrument und Armaturen
H = EIN , L = AUS
Cr-[H oder L]
Anzeige des Anlassersignals
H = Zündung , L = Masse oder zu hoher Ladestrom
Hinweis : Hier sind nicht alle Codes des Kombiinstruments aufgeführt !

DTC Fehlercodes und ihre Bedeutung
9202 - Stromkreis Kraftstoffpumpe unterbrochen
9204 - Kraftstoffpumpe Kurzschluss nach Masse
9342 - PCM Defekt
9317 - Batteriespannung höher als 16V
9318 - Batteriespannung kleiner als 10V
9359 - Stromkreis Zündschalter RUN/ ACC defekt
A143 - nicht flüchtiger Speicher defekt
A477 - Konfiguration Modul defekt
D041 - Ungültige Daten für Fahrgeschwindigkeit
D027 - Ungültige Daten für Motordrehzahl
D073 - Ungültige Daten für Kühlmitteltemperatur
D262 - Fehlende Daten für Fahrgeschwindigkeit, Drehzahl, Kühlmitteltemperatur oder Kilometerzähler
D123 - Ungültige Daten für Kilometerzähler

P.S.: Diese Anleitung wurde nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Aber bitte nicht vergessen : ich hafte nicht für Schäden, die eventuell entstehen. Alles geschieht auf eigene Gefahr.

Das hilft hier nicht weiter... wenn dann steht da nur, der fehler mit zu geringer Batteriespannung

Der Fehler ist behoben Leute. Lag am Sicherungskasten, meine Güte.. Ein scheiss Flüchtigkeitsfehler!!!

Die Schraube, mitten im Sicherungskasten war nur zu 1/4 eingeschraubt. Ich weiß zwar nicht was die Schraube für ein Bedeutung hat, aber jetzt klappts wieder.. :-)

In dem Sinne, schönes Wochenende!! :-D

mach mal ein Foto...

denke das die schraube irgendwo den kontakt schließen tut

bitte ein foto ja

Sorry, war im Kurzurlaub.. :-D

Waerde heute eins hochladen.. :-)

Kann mir nicht vorstellen, daß es einer Befestigungsschraube gelegen haben soll. Dann schon eher ein Wackelkontakt im Sicherungskasten der durch das festziehen der Schraube behoben wurde ?????

So das war die Schraube in der Mitte.. ich hoffe der lädt das Bild hoch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen