Ford Mondeo MK4 LPG-Anlage
Hallo zusammen,
auf der Suche nach dem nächsten Fahrzeug, war ich am WE. bei einem Ford Händler. Dort ist mir sofort der neue Mondeo MK4 Turnier aufgefallen.. 😉 Ich habe mich vorher eigenltich noch nie so für Ford interessiert und fand die Modelle von Ford einfach nur langweilig.....
Aber der MK4 ist der Hammer, elegant, schick und verdammt sportlich. Nach einer Besichtigung und Probefahrt war ich sehr von diesem Fahrzeug beeindruckt.
Jetzt habe ich nur ein Problem, LPG Umbau im Ford...?!?! Ein guter Bekannter von mir ist ein absoluter Spezialist in Sachen LPG Einbau... nur leider hat er mir gesagt, das er bei Ford Modellen eigentlich keine so guten Erfahrungen gemacht und gehört hat. Er sagte aber, das wenn man bei Ford einen neuen Focus bestellt für ca. 150€ Aufpreis einen Gasfesten Motor bekommen würde. Daraufhin habe ich bei Ford angerufen und mir die Aussage bestätigen lassen. Aber wieso bietet Ford den GAsfesten Motor nicht für den Mondeo an..?
Welchen Motor würdet Ihr euch im Mondeo zur Umrüstung kaufen...?
Schade das mein Traum vom Mondeo MK4 gerade stirbt und an der Umrüstung zu scheitern scheint... 🙁
Vielleicht könnt Ihr mir noch irgendwie weiterhelfen..
Ich verbleibe mit freundlichen Grüßen
baunty
Beste Antwort im Thema
Hallo baunty,
tut mir leid, daß ich mich erst jetzt wieder melde! War im Urlaub...
Vor drei Tagen habe ich meinen Mondeo Flexifuel vom LPG Umrüster abgeholt. Hatte mich nach längerem Recherchieren und einigen Telefonaten mit mehreren Umrüstern für Herrn Nagel vom Autogaszentrum Niedersachsen in Holzminden entschieden.
Der Umbau hat 2.499,00 EUR all inklusive (mit allen Papieren wie TÜV, Abgasbescheinigung, Testfahrt, Einweisung, Probetanken etc...).
Ich hatte die Wahl zwischen drei verschieden Tankgrößen ohne Preisunterschied! 58l, 65l und 73l brutto Tankvolumen. Der Unterschied macht sich in der Höhe bemerkbar, nicht im Durchmesser, der ist ja durch die Radmulde vorgegeben. Beim kleinsten bleibt das Kofferraumniveau erhalten. Der mittlere steht 2 cm oben raus, der große, den ich genommen habe, 5 cm. Habe mir dann 5 cm dicke Hartschaum-Platten aus dem Baustoffhandel besorgt, zugeschnitten und um den Tank herumgelegt, sodaß der Kofferraumboden wieder eben, nur 5 cm höher ist.
Der Tankeinfüllstutzen ist selbstverständlich unter der Tankklappe.
Den Kraftstoffwahlschalter mit der Füllstandsanzeige habe ich mir in das offene Ablagefach unter dem Aschenbecher setzen lassen.
Rein optisch ist von außen nicht zu erkennen, daß es sich um ein LPG-Fahrzeug handelt.
Auch beim Fahren spüre ich keinen Unterschied zu vorher.
Habe den Wagen bewußt erst nach einem Monat und 2900 km umrüsten lassen, um einen Vergleichswert zu haben!
Bin jetzt erst 600 km auf Gas gefahren, aber sehr zufrieden!
Einmal volltanken hat 42,00 EUR gekostet!!!! Da lacht doch das Herz!!!
Ach so, bei mir ist eine Prins VSI verbaut. Aber es gibt viele gute Anlagen.
Wichtig: Auf den Umrüster kommt es an!! Alles in allem kann ich meinen Umrüster sehr empfehlen!! Der macht das seit 12!! Jahren. Und pro Monat baut er ca. 40 Autos um!!
Dazu kommt, daß er mit einigen Fordhändlern zusammen arbeitet und teilweise ganze Neuwagenflotten schon umgerüstet hat.
Auf diese Fordspezifischen Erfahrungen kam es mir bei der Wahl des Umrüsters besonders an!
Schau doch mal rein auf
www.autogaszentrum-niedersachsen.de
Liebe Grüße,
tubinador
PS.: Bin weder verwandt noch befreundet mir Herrn Nagel! Soll auch keine Werbung sein! Bin einfach ein zufriedener Kunde...
60 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MondeoVater
Ja,der einzigste Nachteil bei Motoren mit LPG ist,dass man etwas mehr bezahlen muss,als beim Benziner.
Frage mich nur warum man beim Diesel Geld für eine Gasanlage ausgibt, die Kosten bekommt man nie wieder rein.
Beim Diesel LPG wird immer Diesel zusätzlich mit eingespritzt, weil Gas sich nicht von selbst entzünden kann.
Also in meinen Augen Schwachsinn, aber man kann umrüsten. MfG Andre
Hallo baunty,
tut mir leid, daß ich mich erst jetzt wieder melde! War im Urlaub...
Vor drei Tagen habe ich meinen Mondeo Flexifuel vom LPG Umrüster abgeholt. Hatte mich nach längerem Recherchieren und einigen Telefonaten mit mehreren Umrüstern für Herrn Nagel vom Autogaszentrum Niedersachsen in Holzminden entschieden.
Der Umbau hat 2.499,00 EUR all inklusive (mit allen Papieren wie TÜV, Abgasbescheinigung, Testfahrt, Einweisung, Probetanken etc...).
Ich hatte die Wahl zwischen drei verschieden Tankgrößen ohne Preisunterschied! 58l, 65l und 73l brutto Tankvolumen. Der Unterschied macht sich in der Höhe bemerkbar, nicht im Durchmesser, der ist ja durch die Radmulde vorgegeben. Beim kleinsten bleibt das Kofferraumniveau erhalten. Der mittlere steht 2 cm oben raus, der große, den ich genommen habe, 5 cm. Habe mir dann 5 cm dicke Hartschaum-Platten aus dem Baustoffhandel besorgt, zugeschnitten und um den Tank herumgelegt, sodaß der Kofferraumboden wieder eben, nur 5 cm höher ist.
Der Tankeinfüllstutzen ist selbstverständlich unter der Tankklappe.
Den Kraftstoffwahlschalter mit der Füllstandsanzeige habe ich mir in das offene Ablagefach unter dem Aschenbecher setzen lassen.
Rein optisch ist von außen nicht zu erkennen, daß es sich um ein LPG-Fahrzeug handelt.
Auch beim Fahren spüre ich keinen Unterschied zu vorher.
Habe den Wagen bewußt erst nach einem Monat und 2900 km umrüsten lassen, um einen Vergleichswert zu haben!
Bin jetzt erst 600 km auf Gas gefahren, aber sehr zufrieden!
Einmal volltanken hat 42,00 EUR gekostet!!!! Da lacht doch das Herz!!!
Ach so, bei mir ist eine Prins VSI verbaut. Aber es gibt viele gute Anlagen.
Wichtig: Auf den Umrüster kommt es an!! Alles in allem kann ich meinen Umrüster sehr empfehlen!! Der macht das seit 12!! Jahren. Und pro Monat baut er ca. 40 Autos um!!
Dazu kommt, daß er mit einigen Fordhändlern zusammen arbeitet und teilweise ganze Neuwagenflotten schon umgerüstet hat.
Auf diese Fordspezifischen Erfahrungen kam es mir bei der Wahl des Umrüsters besonders an!
Schau doch mal rein auf
www.autogaszentrum-niedersachsen.de
Liebe Grüße,
tubinador
PS.: Bin weder verwandt noch befreundet mir Herrn Nagel! Soll auch keine Werbung sein! Bin einfach ein zufriedener Kunde...
Hallo an alle LPG-Fans,
nachdem ich die ersten 1200 km auf Gas gefahren bin, muß ich sagen, daß kein Unterschied zum Benzinbetrieb zu spüren ist. Bin mit der Arbeit meines Umrüsters sehr zufrieden!! Der Verbrauch LPG liegt bei ca.11l/100km (im Vergleich zu Benzin ca. 9,5l).
In meinen 73l Brutto-Tank passen knapp 60l . Beim ersten Tankstop war ich 512 km weit gekommen, beim zweiten 540 km.
Ein Leistungsverlust ist - wenn überhaupt - kaum zu merken, für mich unrelevant.
Habe heute auch ein paar Fotos gemacht...
Zunächst ist der Kraftstoffwahlschalter mit Gasfüllstandsanzeige zu sehen.
Hier ein Blick unter die Motorhaube:
Ähnliche Themen
Passt alles gut unter die original-Ford-Abdeckung!
Saubere Arbeit auch beim Tankeinfüllstutzen!
Für alle Zweifler, hier der 73l Brutto Tank in der Radmulde!
Die 5 cm Anhebung des Kofferraumniveaus habe ich mit zugeschnittenen Styrodur-Platten ausgeglichen.
Kofferraum-Deckel und Antirutsch-Schalenmatte drauf!
Fertig!
Besser gehts nicht, oder...?!!
Zitat:
Original geschrieben von tubinador
Saubere Arbeit auch beim Tankeinfüllstutzen!
Hat das einen tieferen Sinn, dass eine Kreuz- und eine Schlitzschraube verwendet worden ist. Sieht irgendwie merkwürdig und gebastelt aus... Naja, Hauptsache es hält!
Syco
Zitat:
Original geschrieben von tubinador
Für alle Zweifler, hier der 73l Brutto Tank in der Radmulde!
Die 5 cm Anhebung des Kofferraumniveaus habe ich mit zugeschnittenen Styrodur-Platten ausgeglichen.
Vielen, vielen Dank. Mit den Bildern und insbesondere diesem hier werde ich den Umrüster konfrontieren. Du weißt schon warum. Im übrigen ist das kein Styrodur sondern Styropor. Ich hätte Styrodur genommen, weil es härter ist und außerdem hätte ich es untergebaut. Sieht besser aus und die Fächer sind noch nutzbar. Anbei schon mal Fotos von meiner Radmulde, allerdings mit gähnender Leere.
Radmulde mit 2 cm Styrodurerhöhung
Kofferraum mit Kofferraumwanne
//edit
Wann ist Dein Mondeo gebaut worden? Ich weiß von einem Turnier 2,5T aus 12/2007, dass die Radmulde so aussieht wie bei mir. Interessant ist ebenfalls, wie die Mulde bei noch älteren Mondeos MK IV Turnier aussieht. Vielleicht kann ja mal jemand ein Foto aus BJ Sommer 2007 posten.
//end edit
@FORDsknoten:
Mein Mondeo wurde am 25.06.2008 gebaut. Mein Händler hat mich extra angerufen!
Danke für die Idee, das Styropor unter die grauen Fächer zu bauen! Ich benutze diese auch, nur so wie bei Dir kommt man leichter dran! :-) Werde ich auch so machen!
@sycovision:
Ist mir ziemlich egal, ob Kreuz oder Schlitzschraube. Habe bisher noch keinen so sauber umgebauten LPG-Wagen gesehen wie meinen! Weder auf Fotos in diversen Foren noch in Natura!
Aber anscheinend findet ja immer irgendjemand ein Haar in der Suppe...
Auf jeden Fall nochmals vielen Dank nach Holzminden!!!
Zitat:
@sycovision:Ist mir ziemlich egal, ob Kreuz oder Schlitzschraube. Habe bisher noch keinen so sauber umgebauten LPG-Wagen gesehen wie meinen! Weder auf Fotos in diversen Foren noch in Natura!
Aber anscheinend findet ja immer irgendjemand ein Haar in der Suppe...
Brauchst nicht bissig werden und Dich auch nicht persönlich angegriffen fühen, nur weil ich nicht
in den Lobgesang für die Anlage einstimme. Die Qualität kann ich eh nicht beurteilen ;-) Ist schon
komisch, wie mache Leute hier reflexartig Kritik abwehren wollen, wo es eigentlich nicht nötig ist.
Aber wenn es Dich glücklich macht: Ja, das ist die schönste Anlage, die ich je in meinem ganzen
Leben gesehen habe und: ja, auch Dein Mondeo ist der schönste und beste im ganzen Forum. Da
können sich einige noch eine Scheibe abschneiden. So, jetzt geh wieder Haare suchen.
Aber meine Frage war ernstgemeint: Warum unterschiedliche Schrauben?
Hat das einen tieferen Sinn? Selbst als Laie würde ich für mich privat sowas nicht machen. Und
im professionellen Umfeld wirkt das merkwürdig. Aber wahrscheinlich hat das eine tiefere Bedeutung...
Syco
@sycovision:
Ernste Frage, ernste Antwort:
Mag sein, daß es für Dich gebastelt aussieht. Mein Umrüster benutzt nun mal keine vorgefertigten Billigteile aus Polen oder so, sondern passt die selbtsgefertigten Teile individuell an jedes Fahrzeug an. Warum Kreuz- oder Schlitz, kann ich Dir wirklich nicht sagen! Wenn´s Dich so brennend interessiert, ruf doch in Holzminden an!
Übrigens, auf dumme Sprüche kommen nun mal dumme Antworten! Konstruktive Kritik und gute Ratschläge sehen anders aus (siehe FORDsknoten).
Bin auch nicht der Meinung, daß ich alles am besten weiß, sonst wäre ich nicht hier im Forum!
Hallo
Habe meinen 2,0l Flexifuel nun beim Gasumrüster gehabt. Die Umrüstung hat die Firma HIRO in Aurich duchgeführt.(Sehr saubere Arbeit und im vorraus gute Beratung) Ich habe mich für einen 46Liter Tank entschieden damit sich der Kofferraumboden nicht hebt und ich was drunter bauen muss. Es wurde eine Prins VSI verbaut. Der Tankstutzen wurde sehr sauber hinter der Tankklappe verbaut. Den Kontrollschalter habe ich in das Fach links unterm Lenkrad verbauen lassen!(TÜV hat es zwar angemahnt er soll im Sichtfeld des Fahrers sitzen). Der Umrüster hatte sich beim Einbau noch mal informiert und meinte flashlube bräuchte man bei diesem Motor nicht verbauen da er ja für alternativ Kraftstoffe geeignet ist.(E85 110Oktan LPG-Gas 104 Oktan) Der komplette Umbau hat mich 2490Euro + 236Euro Versicherung für zwei Jahre + 57Euro Leihwagen gekostet. Bin mit der Fahrleistung der ersten 200km sehr zufrieden. Kann auch nicht sagen das ich einen Leistungverlust spüren kann. Wie der Durchschnittsverbrauch mit LPG-Gas ist werde ich nach der ersten Tankfüllen noch nachtragen. Werde noch einige Bilder einstellen damit sich jeder so seine eigene Meinung bilden kann. Ich bin jetzt erst mal sehr zufieden und würde es immer wieder machen( Mondeo MK4 mit flexifuel Motor kaufen und auf LPG-Gas umrüsten).
Bei fragen einfach bitte melden
Gruß
MJWB2408
Noch ein Bild vom Motorraum