Ford Mondeo MK4 LPG-Anlage
Hallo zusammen,
auf der Suche nach dem nächsten Fahrzeug, war ich am WE. bei einem Ford Händler. Dort ist mir sofort der neue Mondeo MK4 Turnier aufgefallen.. 😉 Ich habe mich vorher eigenltich noch nie so für Ford interessiert und fand die Modelle von Ford einfach nur langweilig.....
Aber der MK4 ist der Hammer, elegant, schick und verdammt sportlich. Nach einer Besichtigung und Probefahrt war ich sehr von diesem Fahrzeug beeindruckt.
Jetzt habe ich nur ein Problem, LPG Umbau im Ford...?!?! Ein guter Bekannter von mir ist ein absoluter Spezialist in Sachen LPG Einbau... nur leider hat er mir gesagt, das er bei Ford Modellen eigentlich keine so guten Erfahrungen gemacht und gehört hat. Er sagte aber, das wenn man bei Ford einen neuen Focus bestellt für ca. 150€ Aufpreis einen Gasfesten Motor bekommen würde. Daraufhin habe ich bei Ford angerufen und mir die Aussage bestätigen lassen. Aber wieso bietet Ford den GAsfesten Motor nicht für den Mondeo an..?
Welchen Motor würdet Ihr euch im Mondeo zur Umrüstung kaufen...?
Schade das mein Traum vom Mondeo MK4 gerade stirbt und an der Umrüstung zu scheitern scheint... 🙁
Vielleicht könnt Ihr mir noch irgendwie weiterhelfen..
Ich verbleibe mit freundlichen Grüßen
baunty
Beste Antwort im Thema
Hallo baunty,
tut mir leid, daß ich mich erst jetzt wieder melde! War im Urlaub...
Vor drei Tagen habe ich meinen Mondeo Flexifuel vom LPG Umrüster abgeholt. Hatte mich nach längerem Recherchieren und einigen Telefonaten mit mehreren Umrüstern für Herrn Nagel vom Autogaszentrum Niedersachsen in Holzminden entschieden.
Der Umbau hat 2.499,00 EUR all inklusive (mit allen Papieren wie TÜV, Abgasbescheinigung, Testfahrt, Einweisung, Probetanken etc...).
Ich hatte die Wahl zwischen drei verschieden Tankgrößen ohne Preisunterschied! 58l, 65l und 73l brutto Tankvolumen. Der Unterschied macht sich in der Höhe bemerkbar, nicht im Durchmesser, der ist ja durch die Radmulde vorgegeben. Beim kleinsten bleibt das Kofferraumniveau erhalten. Der mittlere steht 2 cm oben raus, der große, den ich genommen habe, 5 cm. Habe mir dann 5 cm dicke Hartschaum-Platten aus dem Baustoffhandel besorgt, zugeschnitten und um den Tank herumgelegt, sodaß der Kofferraumboden wieder eben, nur 5 cm höher ist.
Der Tankeinfüllstutzen ist selbstverständlich unter der Tankklappe.
Den Kraftstoffwahlschalter mit der Füllstandsanzeige habe ich mir in das offene Ablagefach unter dem Aschenbecher setzen lassen.
Rein optisch ist von außen nicht zu erkennen, daß es sich um ein LPG-Fahrzeug handelt.
Auch beim Fahren spüre ich keinen Unterschied zu vorher.
Habe den Wagen bewußt erst nach einem Monat und 2900 km umrüsten lassen, um einen Vergleichswert zu haben!
Bin jetzt erst 600 km auf Gas gefahren, aber sehr zufrieden!
Einmal volltanken hat 42,00 EUR gekostet!!!! Da lacht doch das Herz!!!
Ach so, bei mir ist eine Prins VSI verbaut. Aber es gibt viele gute Anlagen.
Wichtig: Auf den Umrüster kommt es an!! Alles in allem kann ich meinen Umrüster sehr empfehlen!! Der macht das seit 12!! Jahren. Und pro Monat baut er ca. 40 Autos um!!
Dazu kommt, daß er mit einigen Fordhändlern zusammen arbeitet und teilweise ganze Neuwagenflotten schon umgerüstet hat.
Auf diese Fordspezifischen Erfahrungen kam es mir bei der Wahl des Umrüsters besonders an!
Schau doch mal rein auf
www.autogaszentrum-niedersachsen.de
Liebe Grüße,
tubinador
PS.: Bin weder verwandt noch befreundet mir Herrn Nagel! Soll auch keine Werbung sein! Bin einfach ein zufriedener Kunde...
60 Antworten
Ja,der einzigste Nachteil bei Motoren mit LPG ist,dass man etwas mehr bezahlen muss,als beim Benziner.
Hallo Baunty,
der Mondeo Flexifuel ist perfekt geeignet für die LPG-Umrüstung! Das habe ich mir sowohl vom Händler ( aber weil der mir ja viel erzählen kann...) als auch von MEHREREN Umrüstern bestätigen lassen!
Der Flexifuel hat einen anderen Zylinderkopf, gehärtete Ventilsitzringe und sämtliche Spritleitungen und Bauteile die mit Sprit in Kontakt kommen sind BioEthanol fest!
Außerdem hat er die Motorvorheizung als einziges Modell serienmäßig. Und das Alles für 250,-EUR mehr als der "normale" 2,0l Motor!!!
Wenn Du Zylinderkopf und Ventilsitze nachträglich austauschen willst, kostet das mindestens 2.500,- EUR!
Außerdem ist die Perspektive, nach dem LPG-Umbau drei verschiedene Kraftstoffsorten tanken zu können, sehr verlockend.
Übrigens habe ich heute meinen nagelneuen Ford Mondeo Turnier Flexifuel vom Händler abgeholt!!!!!!!!! :-) Ist ein Traum der Wagen!!!
Nach den ersten 2-3Tkm werde ich die LPG-Anlage einbauen lassen, und dann wird kräftig gespart (ca 2.000,-EUR/Jahr bei ca. 30.000km/Jahr!!!)! :-)
LG, tubinador
Und noch ein Bild...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mjwb2408
Wie soll das bitte gehen Diesel und Gas?????😕
er hat ja auch nen Vorserien 2.2er mit EZ 2001... die Gasanlage is von der Nasa 😉
Zum Thema: Ich habe in unserem fachblatt gelesen, dass Ford die 2.0er Flexifuels im Focus (und C-max) werksseitig sowohl als Erd- als auchh als Flüssiggaser liefern wird... sollte dann ja für den Mondeo mit dem Flexifuel Motor auchh gehen... und wäre mit Werksgarantie!
Zitat:
Original geschrieben von kudlwackerl
...
Wo willst Du denn die Ventilsitze hinpressen? In die vorhandenen hinein?
Zitat:
Original geschrieben von mjwb2408
Es ist wirklich möglich doch nicht sehr wirtschaftlich!!!!
Habe das >
hier< im Netz gefunden.
Zitat:
Original geschrieben von tubinador
Hallo Baunty,
der Mondeo Flexifuel ist perfekt geeignet für die LPG-Umrüstung! Das habe ich mir sowohl vom Händler ( aber weil der mir ja viel erzählen kann...) als auch von MEHREREN Umrüstern bestätigen lassen!
Der Flexifuel hat einen anderen Zylinderkopf, gehärtete Ventilsitzringe und sämtliche Spritleitungen und Bauteile die mit Sprit in Kontakt kommen sind BioEthanol fest!
Außerdem hat er die Motorvorheizung als einziges Modell serienmäßig. Und das Alles für 250,-EUR mehr als der "normale" 2,0l Motor!!!
Wenn Du Zylinderkopf und Ventilsitze nachträglich austauschen willst, kostet das mindestens 2.500,- EUR!
Außerdem ist die Perspektive, nach dem LPG-Umbau drei verschiedene Kraftstoffsorten tanken zu können, sehr verlockend.
Übrigens habe ich heute meinen nagelneuen Ford Mondeo Turnier Flexifuel vom Händler abgeholt!!!!!!!!! :-) Ist ein Traum der Wagen!!!
Nach den ersten 2-3Tkm werde ich die LPG-Anlage einbauen lassen, und dann wird kräftig gespart (ca 2.000,-EUR/Jahr bei ca. 30.000km/Jahr!!!)! :-)LG, tubinador
Was für eine Anlage wirst du dir einabauen..? Hast du eine ca. Umbaupreis..?
Ich wünsche dir nur das beste mit deinem neuen wagen
grüße baunty
Holla
Mann solte beim Händler nachfragen , ob der Wagen Gastauglich oder Gasfähig ist.
Dord lieg der feine unterschied drinn.
Bei den meisen Händler sind die Autos Gasfähig weil sie verkaufen wollen.
Bei Seriösen Gas bauer sind die Autos Gastauglich. Wie bekann verbrannt Gas mit einer höheren Temp. und dort liegt das Probl.
Gasfähige Autos kann man 40-50tkm fahren , dann fangen die Probleme an ZKD , Ventiel... machen dann mucken und die Garantie ist dann schon abgelaufen.
Also vorsicht bei der Nachfrage
gruß
reini