Ford Mondeo MK4 LPG-Anlage

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Hallo zusammen,

auf der Suche nach dem nächsten Fahrzeug, war ich am WE. bei einem Ford Händler. Dort ist mir sofort der neue Mondeo MK4 Turnier aufgefallen.. 😉 Ich habe mich vorher eigenltich noch nie so für Ford interessiert und fand die Modelle von Ford einfach nur langweilig.....
Aber der MK4 ist der Hammer, elegant, schick und verdammt sportlich. Nach einer Besichtigung und Probefahrt war ich sehr von diesem Fahrzeug beeindruckt.

Jetzt habe ich nur ein Problem, LPG Umbau im Ford...?!?! Ein guter Bekannter von mir ist ein absoluter Spezialist in Sachen LPG Einbau... nur leider hat er mir gesagt, das er bei Ford Modellen eigentlich keine so guten Erfahrungen gemacht und gehört hat. Er sagte aber, das wenn man bei Ford einen neuen Focus bestellt für ca. 150€ Aufpreis einen Gasfesten Motor bekommen würde. Daraufhin habe ich bei Ford angerufen und mir die Aussage bestätigen lassen. Aber wieso bietet Ford den GAsfesten Motor nicht für den Mondeo an..?
Welchen Motor würdet Ihr euch im Mondeo zur Umrüstung kaufen...?
Schade das mein Traum vom Mondeo MK4 gerade stirbt und an der Umrüstung zu scheitern scheint... 🙁

Vielleicht könnt Ihr mir noch irgendwie weiterhelfen..

Ich verbleibe mit freundlichen Grüßen

baunty

Beste Antwort im Thema

Hallo baunty,
tut mir leid, daß ich mich erst jetzt wieder melde! War im Urlaub...
Vor drei Tagen habe ich meinen Mondeo Flexifuel vom LPG Umrüster abgeholt. Hatte mich nach längerem Recherchieren und einigen Telefonaten mit mehreren Umrüstern für Herrn Nagel vom Autogaszentrum Niedersachsen in Holzminden entschieden.
Der Umbau hat 2.499,00 EUR all inklusive (mit allen Papieren wie TÜV, Abgasbescheinigung, Testfahrt, Einweisung, Probetanken etc...).
Ich hatte die Wahl zwischen drei verschieden Tankgrößen ohne Preisunterschied! 58l, 65l und 73l brutto Tankvolumen. Der Unterschied macht sich in der Höhe bemerkbar, nicht im Durchmesser, der ist ja durch die Radmulde vorgegeben. Beim kleinsten bleibt das Kofferraumniveau erhalten. Der mittlere steht 2 cm oben raus, der große, den ich genommen habe, 5 cm. Habe mir dann 5 cm dicke Hartschaum-Platten aus dem Baustoffhandel besorgt, zugeschnitten und um den Tank herumgelegt, sodaß der Kofferraumboden wieder eben, nur 5 cm höher ist.
Der Tankeinfüllstutzen ist selbstverständlich unter der Tankklappe.
Den Kraftstoffwahlschalter mit der Füllstandsanzeige habe ich mir in das offene Ablagefach unter dem Aschenbecher setzen lassen.
Rein optisch ist von außen nicht zu erkennen, daß es sich um ein LPG-Fahrzeug handelt.
Auch beim Fahren spüre ich keinen Unterschied zu vorher.
Habe den Wagen bewußt erst nach einem Monat und 2900 km umrüsten lassen, um einen Vergleichswert zu haben!
Bin jetzt erst 600 km auf Gas gefahren, aber sehr zufrieden!
Einmal volltanken hat 42,00 EUR gekostet!!!! Da lacht doch das Herz!!!
Ach so, bei mir ist eine Prins VSI verbaut. Aber es gibt viele gute Anlagen.
Wichtig: Auf den Umrüster kommt es an!! Alles in allem kann ich meinen Umrüster sehr empfehlen!! Der macht das seit 12!! Jahren. Und pro Monat baut er ca. 40 Autos um!!
Dazu kommt, daß er mit einigen Fordhändlern zusammen arbeitet und teilweise ganze Neuwagenflotten schon umgerüstet hat.
Auf diese Fordspezifischen Erfahrungen kam es mir bei der Wahl des Umrüsters besonders an!
Schau doch mal rein auf

www.autogaszentrum-niedersachsen.de

Liebe Grüße,

tubinador

PS.: Bin weder verwandt noch befreundet mir Herrn Nagel! Soll auch keine Werbung sein! Bin einfach ein zufriedener Kunde...

60 weitere Antworten
60 Antworten

ein Bild vom verbauten Schalter

ein Bild vom Tankstutzen

Bild vom Gastank

Un das letzte vom Kofferraum mit der Original Matte überm Tank

Ähnliche Themen

Danke, klasse Bilder. Bin selbst grad am überlegen.
Das ist er beste Umbau den ich bisher gesehen habe!

Zitat:

Original geschrieben von maCyo


Danke, klasse Bilder. Bin selbst grad am überlegen.
Das ist er beste Umbau den ich bisher gesehen habe!

@mjbw2408

Bis auf den viel zu kleinen Tank muß ich dem voll zustimmen!

Wirklich toller Umbau! Sieht fast aus, als wär´s Original.

Wünsche Dir, daß die Qualität sich auch beim Fahren über langen Zeitraum zeigt!

LG,

tubinador

@tubinador

Danke danke. Du hast schon recht das der Tank ziemlich klein ist. Doch ich habe mir gesagt das wenn ich unterwegs bin und Tanken müsse kann ich das gleich mit meinen Raucherpausen vereinbaren! (Im neuen rauche ich nicht mehr möchte den neugeruch länger halten)😁😁

LPG bekommst du ja nun doch schon an jeder kleinen Tankstelle!!

Gruß

MJWB2408

@mjwb2408
Sind die 46l denn Brutto oder Netto? Wie weit kommst Du mit einer Tankfüllung?

es sind 46 Liter Netto! Wie weit weiß ich noch nicht habe die erste füllung noch drin und bin bei 250km und es sind zwei Lampen am Gasschalter aus! Mal sehen fahre die Füllung mal komplett leer bis er sich umschaltet und dann weiß ich es 100%ig. Ich sag die aber auf alle Fälle bescheid. Wie weit kommst du mit einer Füllung?

Mit 60l Netto komme ich 510-560km weit, je nach Fahrweise.
Da nehme ich die 5cm Kofferraumniveau-Anhebung gern in Kauf!
Die LED-Anzeige ist sehr ungenau.
Ich fahre nur nach Durchschnittsverbrauchsanzeige und Tageskilometerzähler.

Zitat:

Original geschrieben von mjwb2408


Wie soll das bitte gehen Diesel und Gas?????😕

ja dass würde mich auch interessieren....

Hallo an alle LPG Fahrer.

Habe jetzt 8 Tankfüllung LPG durch. Bei der letzten hatte ich einen Durchschnittsverbrauch von 8,9Liter. Fahre jeder Tag 20km auf Arbeit und wieder zurück. Bin noch voll zufrieden. Als ich neulich 1200km Autobahn gefahren bin bei Durchschnittlich 140-150km/h hatte ich einen Schnitt von 10,5Liter Verbrauch.

Zitat:

Original geschrieben von tubinador


Für alle Zweifler, hier der 73l Brutto Tank in der Radmulde!
Die 5 cm Anhebung des Kofferraumniveaus habe ich mit zugeschnittenen Styrodur-Platten ausgeglichen.

Grundsätzlich finde ich das mit den Platten eine recht gute Idee...

ABER: geht dann nicht die ebene Ladefläche bei umgelegten Rücksitzen flöten?
Vielleicht brauchst Du die ja gar nicht, aber für mich wäre das schon nicht so dolle.

Ansonsten: bleib bitte am Ball und Poste weitere Erfahrungen!

Gruss,

Bruenor

PS: wurde Flash-Lube verbaut? Soll ja lt. anderen Beiträgen hier auch nicht erforderlich sein.

Flashlube ist laut Umrüster beim Flexifuel nicht notwendig! Deshalb auch nicht verbaut.
Und recht hast Du: Die Rückbank klappe ich einmal in zwei Jahren um, und dann stört mich der 5 cm Niveau-Unterschied nicht. Der große Tank war einfach meine Priorität!
Inzwischen habe ich 9.300 km auf der Uhr, davon 6.300 km auf Gas. Bisher ohne Probleme. LPG-Durchschnitts-Verbrauch liegt bei 10,7 l. Durchschnitts-Reichweite 540 km.

Hallo liebe Gemeinde,
wollte euch mal meine Lpg Umbau erfahrungen mitteilen.
Als einer der wenigen hebe ich meinen 'normalen' Mondeo 2.0 (d.h kein flexifuel) auf Autogas umrüsten lassen und bereue die Entscheidung auf keinen Fall, Fahreigentschaften und Leistung sind nahezu unverändert gegenüber zum  Benzinbetrieb...nur die Fahrt zur tanke meines Vertrauens macht mir immer wieder bewusst das ich Gas Tanke:-)

Habe mich natürlich im Vorfeld schlau gemacht bezüglich Gasfestigkeit der schon so oft angesprochehnen Ventile etc.War bei den verschiedensten Umrüstern und alle haben gesagt wäre nicht das Problem (auch nach etlichen 10t km nicht).Man schaue sich einfach mal im umliegenden Ausland um wie lange dort schon Mondeos (mit identischem motor)rumfahren....
naja,egal....vertrauen ist gut,kontrolle ist besser...also habe ich mich mal direkt an den Hersteller meiner Gasanlage(für mich kam nur prins vsi  infrage) gewandt und mir dort nochmlas die bestätigung geholt das es keine Probleme mit dieser Auto/Motor kombination gibt,häötten schon etliche Mondeos umbauen lasen....

Also zu guter letzt...gas drinnen...super zufrieden und fleißig am sparen...kanns nur empfehlen

MfG Jörg

Deine Antwort
Ähnliche Themen